Schlagwörter
Ausstellung, Bollewick, Collagen, Kunst, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Skulpturen, Upcycling, Vernissage
25 Freitag Aug 2023
Posted Kultur
inSchlagwörter
Ausstellung, Bollewick, Collagen, Kunst, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Skulpturen, Upcycling, Vernissage
08 Donnerstag Jun 2023
Posted Polizei
inSchlagwörter
Bollewick, Kriminalität, Kripo, Mecklenburgische Seenplatte, Milchautomat, Röbel
Am heutigen Donnerstag gegen 3.15 Uhr wurde in Bollewick im Verkaufsschuppen in der Feldstraße ein Milchautomat aufgebrochen. Die Täter haben daraus ca. 100 Euro Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich um zwei maskierte Täter. Weitere Informationen zu den Tätern liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen wurden in der Kriminalkommissariatsaußenstelle Röbel aufgenommen. Zeugen, die in der vergangenen Nacht gegen 3.15 Uhr auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen in der Feldstraße in Bollewick bemerkt haben, melden sich bitte bei der Polizei in Röbel unter 039931-848 224 oder im Internet unter www.polizeimvnet.de.
18 Samstag Feb 2023
Posted Polizei
inSchlagwörter
Die seit dem 16. Februar als vermisst gemeldete 17-Jährige aus Bollewick kehrte am heutigen Sonnabend gegen 0.15 Uhr von allein nach Hause zurück. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurden eingestellt. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege bei der Bevölkerung und den Medien für die Unterstützung und eingegangenen Hinweise.
20 Mittwoch Apr 2022
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Ausstellung, Bollewick, Freizeit, Kultur, Kunst, Mecklenburgische Seenplatte, Natur
19 Dienstag Okt 2021
Posted Medien
inLernt uns kennen! So lautet das Angebot für das VielSehn-Live-Event, welches am kommenden Sonnabend, den 23. Oktober, in der Feldsteinscheune Bollewick stattfinden wird. „Wir möchten allen Interessierten die Möglichkeit geben, unser Redaktionsteam sowie die Menschen hinter unseren Geschichten kennenzulernen“, sagt VielSehn-Gründerin Manuela Heberer. Im Juni ist die erste Ausgabe gedruckt erschienen, zuvor hat das dreiköpfige Redaktionsteam schon das Onlinemagazin dazu entwickelt. Stets im Fokus stehen dabei Geschichten über Menschen, Kultur und Lebensart im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. „Uns liegt vor allem am Herzen, die große Vielfalt der Region zu zeigen und die Menschen vorzustellen, die diese mit ihren Ideen und Engagement bereichern.“
Einige von ihnen werden auch beim VielSehn-Live-Event dabei sein, bei dem auch die Erstausgabe des Magazins noch einmal ganz offiziell vorgestellt werden soll. „Leider mussten wir die Veranstaltung schon zweimal wegen Corona verschieben. Nun soll es aber endlich klappen“, so Manuela Heberer.
Weiterlesen26 Dienstag Jan 2021
Schlagwörter
Bollewick, Fotografie, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Stuer
Die Scheune Bollewick und der BÄRENWALD Müritz starten erstmals gemeinsam ein Projekt für passionierte Hobby-Natur- und Tierfotografen. Im Juli und im August werden Foto-Workshops angeboten, die die Teilnehmer zu den „wilden“ Tieren Mecklenburgs führen – zu Wisenten, Braunbären und zu Wasservögeln. Der Workshop unter der Leitung der Berliner Fotografin Ute Duraj bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, an besonderen Orten und zu besonderen Tageszeiten Tiere zu fotografieren, die einem sonst so vielleicht nie vor die Kamera gelangen würden.
So geht es früh morgens noch vor der regulären Öffnungszeit zu den Bären im BÄRENWALD Müritz. Dort leben 15 beeindruckende Braunbären, die einst unter schlechten Haltungsbedingungen gelitten haben und die nun ein naturnahes Bären-Leben führen können. Die Workshop-Teilnehmer können die Petze in aller Ruhe fotografieren – abseits der vielen täglichen Besucher, denn exklusiv für die Teilnehmer des Workshops öffnet der BÄRENWALD ausnahmsweise früher seine Pforten. Darüber hinaus kann das Wiedervernässungsgebiet Stuer besucht werden, ein Flachwasser-Gebiet, das in den 1990er-Jahren durch Renaturierung verschwundener Seen entstanden ist und das Rückzugsraum und Nahrungsrevier für bedrohte Vogelarten bildet.
Weiterlesen10 Montag Aug 2020
Posted Politik
inSchlagwörter
Bürger, Bollewick, Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Röbel
Am kommenden Mittwoch wird der CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg Termine in Röbel wahrnehmen und in Bollewick zu Besuch sein. „Die Zeit außerhalb der Berliner Sitzungswochen gilt es für Gespräche mit den Bürgern, Vereinen, Unternehmen, Initiativen und anderen zu nutzen, um zu erfahren, was vor Ort wichtig ist“, so Rehberg.
Der Politiker besucht die Käsemanufaktur und die Scheune Bollewick. Außerdem sind ein Gespräch im Rathaus Röbel und ein Besuch des Schulcampus der Müritzstadt vorgesehen. Schließlich wird Rehberg auch noch vom Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte erwartet.
19 Freitag Jun 2020
Posted Polizei
inSchlagwörter
Bollewick, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Tiere
In der Zeit zwischen Dienstag, 8.30 Uhr, und Donnerstag, 9 Uhr, dieser Woche haben bislang unbekannte Täter nahe der Ortschaft Bollewick mehrere Bienenkästen beschädigt und dadurch einen Schaden von ca. 1.650 Euro verursacht.
Vier Bienenkästen, die an der L 24 zwischen Bollewick und Kambs an einem Feldweg standen, wurden mit einer unbekannten Flüssigkeit übergossen. Die in den Kästen befindlichen Bienen wurden dadurch getötet und der Honig unbrauchbar.
Die Ermittlungen wurden wegen Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Röbel unter der Telefonnummer 039931 8480 zu melden.
06 Donnerstag Feb 2020
Posted Bürger
inSchlagwörter
Bollewick, Mecklenburgische Seenplatte, Politik, Protest, Umwelt, Wredenhagen
Die Bürgerinitiative “Atommüllfreie Müritzregion” lädt für den kommenden Sonnabend, 8. Februar, um 15 Uhr, zu einem öffentlichen Treffen in die Scheune Bollewick ein. Dort ist derzeit auch eine offizielle Ausstellung zur deutschen Endlagersuche zu sehen. Die Bürgerinitiative hat eine ergänzende Schau aufgebaut.
Im Juli vergangenen Jahres war zu erfahren gewesen, dass Wredenhagen als Standort für das deutsche Atommüll-Endlager in Betracht gezogen wird. Dagegen setzt sich die Bürgerinitiative zur Wehr. Inzwischen werden Befürchtungen immer lauter, dass es auch tatsächlich zur Entscheidung für Wredenhagen kommt.
Eine Blogfreundin aus meinem 30 Kilometer Luftlinie von Wredenhagen entfernten Wesenberg hat mir anhängenden Flyer der Bürgerinitiative mit folgendem Kommentar geschickt: “Ein großer Teil der hiesigen Bevölkerung hat ein ungebrochenes Verhältnis zur Nutzung der Atomkraft. Deswegen ist die Wahrscheinlichkeit eines Endlagers durchaus gegeben. Wenig Menschen, viele alte Menschen mit wenig politischem Engagement, wenig angestammte Bauern, eher Landwirtschaftsindustrie, und Politiker, mehr autokratisch als demokratisch…” Abgesehen von der Belastung der Bevölkerung, was dann mit dem Wirtschaftszweig Tourismus passiere, Müritz-Region hin oder her, dazu brauche man keine Kristallkugel.
20 Montag Jan 2020
Posted Polizei
inSchlagwörter
Unbekannte Täter sind zwischen dem 17. Januar und dem heutigen Montagmorgen in das Hotel in der Feldsteinscheune Bollewick eingebrochen. Weitere im Gebäude ansässige Firmen wurden nicht heimgesucht.
Nach bisherigen Erkenntnissen brachen die Kriminellen ein Fenster im Erdgeschoss auf und stiegen in das Hotel ein. Nachdem sie in einem Büro mehrere Schränke durchsucht hatten, öffneten sie gewaltsam zwei Geldkassetten und flüchteten mit einem dreistelligen Bargeldbetrag. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Neubrandenburg waren zur Spurensuche und -sicherung vor Ort.
Die Ermittlungen wurden von der Kripo Röbel aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe bemerkt haben, werden gebeten sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Röbel unter der Telefonnummer 039931 8480 entgegen.