Schlagwörter
Freizeit, Geschichte, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow
Da mussten die Mirower Buchhändler Grit und Peter Schmitt noch schnell eine Veranstaltung im letzten Monat eines anstrengenden Jahres einschieben, als sie Dr. Klaus Mewes mit seinem Ende Oktober herausgegebenen Buch „Damals in Mirow – Erinnerungen an eine ferne Kindheit“ überraschend in ihrem Laden besuchte. Ein Mirower schreibt über seine Kindheit in Mirow!
“Wie war das, in den 50er/60er Jahren aufzuwachsen in einer kleinen Ackerbürgerstadt im
Herzen Mecklenburgs. Klaus Mewes, drittes von fünf Kindern einer typischen Bauernfamilie, erinnert sich. Und nimmt seine Leser mit in eine Zeit, die geprägt ist vom Umbruch in eine neue Gesellschaft und dem Festhalten an alten Traditionen. In der Werte wie der Respekt vor harter Arbeit und Gemeinschaft noch eine deutlich größere Rolle spielte als heute.
Durch seine Erzählung entsteht ein umfangreiches Bild des Lebens in Mirow, einer unbeschwerten Kindheit jener Tage, die typisch war für die Nachkriegsgeneration in der ehemaligen DDR. Seine humorvolle und herzliche Beschreibung der Charaktere lässt eine Zeit aufstehen, die mittlerweile ewig weit weg erscheint“, heißt es auf dem Cover des im Verlag Tredition erschienen Buches.
Hereinspaziert am Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr, zur Lesung in der Remise auf der Schlossinsel Mirow! Der Eintritt ist frei!