Schlagwörter
Kirchen, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Politik, Wald

Eine „Vereinbarung über “Waldflächen der Evangelisch-Lutherischen Kirchen im Müritz-Nationalpark“ ist in Hohenzieritz geschlossen worden. Ziel der Vereinbarung zwischen dem Land, der Landesforstanstalt, der Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV und der Evangelisch-Lutherischen Kirche ist es, rund 85 Hektar Wald im Müritz-Nationalpark aus der Nutzung zu nehmen und dafür Ersatz außerhalb des Nationalparks zu schaffen.
Zugleich sollen weitere den örtlichen Kirchen nach dem 1. Oktober 1990 im Müritz-Nationalpark zugeordnete, unvermessene und räumlich noch nicht lokalisierte 131 ha Waldflächen lokalisiert und anschließend wertgleich mit möglichst zusammenhängenden landeseigenen Waldflächen je örtlicher Kirche getauscht werden.
Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung: “Ich bin dankbar, dass es nun, nach vielen Verhandlungen gelungen ist, eine endgültige Lösung zu finden.”