• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 9. Dezember 2022

Lohnt sich hinzugehen: Verein Kultur in Bewegung empfiehlt zum Wochenende die KOF in Neustrelitz

09 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kachelofenfabrik, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

Anzeige

Kaum genehmigungsfähig: Wesenberger Stadtvertreter wollen Bühnenprojekt unterhalb der Burg nicht mittragen

09 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Das Projekt einer stationären, überdachten Bühne unterhalb der Burg ist zunächst gescheitert.

Die Wesenberger Stadtvertretung hat nach kontroverser Diskussion einen Antrag des ortsansässigen Burgvereins zur Übernahme der Projektträgerschaft für den Bau einer überdachten Bühne auf dem Festplatz an der Burg abgelehnt. Wie mir Bürgermeister Steffen Rißmann auf Anfrage sagte, sei für das rund 200.000 Euro veranschlagte Vorhaben bei allem Veranstaltungserfolg des Vereins kein Baurecht erkennbar. Bestimmungen des Naturschutzes, Umweltschutzes und inzwischen auch forstrechtliche Festlegungen würden das Projekt zumindest auf Jahre hinauszögern.

Weiterlesen →

Wesenberger Bürgermeister würdigt vor Stadtvertretern seinen Amtsvorgänger als einen „Tausendsassa“

09 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Nachruf, Wesenberg

Helmut Hamp alias Stadtschreiber „Federkiel“.

Der Wesenberger Bürgermeister Steffen Rißmann hat auf der gestrigen Stadtvertretersitzung seinen unlängst verstorbenen Amtsvorgänger Helmut Hamp gewürdigt. Die von Hamp mit aus der Taufe gehobene Wählergemeinschaft „Bürger für Wesenberg“ sei unter dessen Führung etabliert und von ihm wesentlich geprägt worden. Als „Gründer und Geist“ des Burgschauspiels und habe er über zwei Jahrzehnte der Stadt einen kulturellen Quantensprung beschert und eine Tradition geschaffen. In der Rolle des Schreibers „Federkiel“ habe Helmut Hamp fantasievoll die Geschichte derer zu Wesenberg erzählt, selbst immer im Burgschauspiel mitgewirkt. „Er war ein begeisterter Sportler im FSV Wesenberg, und Radfahren war seine Leidenschaft“, so Rißmann. Auch habe dem verdienstvollen Verstorbenen die intensive Pflege der Städtepartnerschaft mit Quakenbrück am Herzen gelegen“, so Rißmann über das Wesenberger Stadtoberhaupt zwischen 2001 und 2019.

Weiterlesen →

Nikolausgrüße von der Stadtvertretung: Transporter an Feuerwehren in Mirow und Qualzow übergeben

09 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Technik

Bürgermeister Henry Tesch übergibt die Fahrzeuge an Hauptbrandmeister Ingo Mahnke aus Mirow und Oberlöschmeisterin Lisa Kriegel aus Qualzow.

Die Stadt Mirow hat pünktlich zum Nikolaustag ihren Wehren in Mirow und Qualzow je einen Mannschaftstransportwagen (MTW) übergeben. Bürgermeister Henry Tesch überreichte symbolisch Hauptbrandmeister Ingo Mahnke und Oberlöschmeisterin Lisa Kriegel die Schlüssel für die beiden Fahrzeuge und überbrachte die Grüße der Stadtvertretung. „Wir sind sehr froh“, so Henry Tesch, „dass wir die Fahrzeuge jetzt übergeben konnten. Seit 2019 haben wir daran gearbeitet, diese beiden Fahrzeuge für die beiden Wehren zu bekommen. Von der Einreichung der Fördermittelanträge 2019 durch die Stadt bis zur Abholung jetzt war es ein weiter Weg. Eine Finanzierung musste aufgebaut und sichergestellt werden.“ Das Gesamtauftragsvolumen liege bei rund 114.111 Euro.

„Es ist uns gelungen, über den Strategiefond 61.500 Euro Fördermittel zu bekommen. Der Eigenanteil der Stadt Mirow liegt somit bei 52.611,48 €. Das ist insgesamt ein wichtiges Signal an die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Zum anderen zeigt es die Leistungsfähigkeit der Stadt Mirow und den Willen der Stadtvertreter, diesen Eigenanteil aufzubringen.“

Weiterlesen →

Dank ans Finanzamt: Prieperter Einwohner nutzen Informationsangebot zur Grundsteuerreform

09 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beratung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert, Steuern

30 Einwohner/innen von Priepert haben das Angebot des Finanzamtes Waren genutzt und die kürzliche Informationsveranstaltung zur Grundsteuerreform besucht. Das Expertenteam hat ausführlich über den Sinn der Reform berichtet und alle möglichen Varianten der anfallenden Besteuerung von Wohngrundstücken über Mietwohnungen bis hin zu forstwirtschaftlich oder landwirtschaftlich genutzten Grundstücken erläutert. An einem Fallbeispiel wurden die einzelnen Schritte im Steuerprogramm ELSTER durchgespielt. Anschließend konnten die Bürger/innen Fragen stellen. In Einzelgesprächen wurden dann noch spezielle Fälle besprochen.

Weiterlesen →

Kunst von unterwegs: Neubrandenburger Malerin stellt auf Mirower Schlossinsel aus

09 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Eine neue Sonderausstellung wird im 3 Königinnen Palais auf der Mirower Schlossinsel präsentiert. Unter dem Titel „Unterwegs“ sind Portraits, Stillleben und Landschaften der Künstlerin Susanne Feldt zu sehen. Zur feierlichen Eröffnung am Sonntag, den 11. Dezember, um 15 Uhr, sind alle Interessenten willkommen und herzlich eingeladen. Der Eintritt ist
während der Veranstaltung frei.

Kunst entsteht bei Susanne Feldt immer mitten und aus dem Leben. Immer geht sie eine
Verbindung mit den gemalten Menschen ein, seien es Auftragswerke oder freie Malerei. Sie fängt in ihren Bildern das Leben ein, über mehrere Generationen, wie es vorbeizieht. Dabei schaut sie weder zurück noch nach vorn, ihr Blick ist im Moment des Malens mit ihrem Werk eins. Auch ihre Stillleben und Landschaften entstehen vor Ort in der direkten Begegnung. Immer wieder überrascht sie dabei mit neuen Techniken und Ideen, sucht Herausforderungen. Ausflüge in ihr Lieblingsland Italien sind Familienbesuche bei der ältesten Tochter und Studienreisen. Denn von den alten Meistern und der italienischen Renaissance holt sie sich Anregungen. Susanne Feldt steht in der Dresdener Tradition der „Brücke“-Maler und zu ihren Vorbildern zählen Tizian, Van Gogh und Alice Neel. Sie lebt und arbeitet in Neubrandenburg.

Im Rahmen der interaktiven Erlebnisausstellung, rund um drei mecklenburgische Prinzessinnen, die einst zu bedeutenden Königinnen wurden, ist die Sonderausstellung bis zum 31. März kommenden Jahres zu besichtigen. Weitere Informationen rund um das 3 Königinnen Palais und zur Sonderausstellung stehen auf www.3koeniginnen.de zur Verfügung.

Kalendertürchen Nummer 9: Schon am frühen Morgen zuckt das Tanzbein

09 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Musik, Weihnachten

Ich habe mein Vergnügen daran, dank Ulrikes musikalischem Adventskalender immer wieder Künstler kennenzulernen, von denen ich bis dato nichts wusste. Erst recht, wenn sie aus deutschen Landen stammen. Nachdem uns die DJane in dieser Woche bereits mit der Kölner Band „AnnenMayKantereit“ bekanntgemacht hat, geht es mit dem Öffnen von Kalendertürchen Nummer 9 heute ins Schwäbische. Auch da kann man Musik.

Wenn man den Song von „Rikas hört“, zuckt einem schon am frühen Morgen das Tanzbein. Und das vor dem ersten Kaffee! Ein cooles Video gibt es noch oben drauf. Mehr kann man nicht erwarten. Die Pop-Band wurde 2016 gegründet und entzieht sich auch Einflüssen von Funk und Soul nicht. Allen Kalenderfreunden einen guten Tag.

Weihnachtskonzert der Caroliner wird auf den 20. Dezember verschoben und live übertragen

09 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Chor, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Weihnachten

Das Ensemble Carolinum unter Reinhard Gust bei seinem Weihnachtsauftritt im vergangenen Jahr.

Das für die kommende Woche geplante traditionelle Weihnachtskonzert im Neustrelitzer Gymnasium Carolinum muss aus Krankheitsgründen verschoben werden. Der Auftritt des Ensembles Carolinum wird nun am 20. Dezember um 17 Uhr in der Aula der Schule stattfinden. „Wir werden das gesamte Programm wie im vergangenen Jahr auf einer Leinwand auf dem Platz zwischen dem Carolinum und der Strelitzhalle live übertragen. Warme Getränke werden wir auch anbieten“, so Schulleiter Henry Tesch gegenüber Strelitzius.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.711.070 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 697 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2022
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov   Jan »

Neueste Beiträge

  • Stadtvertreter bei Bebauungsprojekt weiter gefragt: Teilnehmer der Schlossbergkonferenz in Neustrelitz drücken aufs Tempo 29. Januar 2023
  • Bewohner nicht daheim: Wäschetrockner setzt Haus in Mechow in Brand 29. Januar 2023
  • Einstieg nach Maß: TSG-Kicker starten mit Sieg über Pampower in die Rückrunde 29. Januar 2023
  • Puppentheater im Müritzeum: Detektivin mit Katze auf der Spur der Zeitdiebe 29. Januar 2023
  • Über weite Strecken auf Augenhöhe: Neustrelitzer PSV-Volleyballer unterliegen auswärts Spitzenreiter Mondorf und rutschen weiter ab 28. Januar 2023
  • Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein 28. Januar 2023
  • Für die TSG-Oberligisten zählt gegen die Gäste aus Pampow nur ein Sieg 28. Januar 2023
  • Bei aller Verehrung für Wesenberg: Dieses T-Shirt kann der Händler behalten 28. Januar 2023
  • Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend 28. Januar 2023
  • Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan 28. Januar 2023
  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …