• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 19. November 2020

Alte Sorten: Streuobstwiese bei Diemitz entstanden

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Diemitz, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine

Foto: Förderverein Diemitz

Hinter Diemitz in Richtung Rochowsee ist auf dem ehemaligen Sportplatz des Landschulheims eine neue Streuobstwiese entstanden. 15 Apfelbäume, zwei Kirschen, eine Pflaume sowie eine Quitte wurden in einer gemeinsamen Aktion der Cider Manufaktur (Pomme de Meck), dem Biber Ferienhof und Familie Gallinge gepflanzt, wie der Förderverein Diemitz mitteilt.

Die meisten der Bäume sind mit einem Stammumfang von bis zu 25 cm schon recht groß. Es handelt sich durchweg um alte Sorten, und wen Details interessieren, der findet am schützenden Wildzaun einen Lageplan mit Sortenangaben. Der Zaun wurde übrigens von Familie von Maltzahn (Forsthaus Krümmel) gespendet.

Ländlichen Raum stärken: Kreiselternrat macht in Sachen Schülerverkehr weitgehende Forderungen auf

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Transport, Verkehr

Vom Kreiselternrat der Mecklenburgischen Seenplatte zusammengetragene und überprüfte Unzulänglichkeiten in der Schülerbeförderung (Strelitzius berichtete) sollen von den Verkehrsgesellschaften zum Teil bestätigt worden sein. „Teilweise decken sich unsere Rechercheergebnisse aber auch nicht mit ihrem Sachstand“, heißt es in einer Pressemitteilung des Gremiums. Dem vorausgegangen waren fraktionsübergreifende Gespräche mit für die Schülerbeförderung zuständigen Gremien und Entscheidungsträgern .

„Konstruktiv wurde daher vereinbart, dass hier vertiefend Plausibilitätsprüfungen vorgenommen werden. Man sagte uns zu, alles erdenklich Mögliche zu unternehmen, um schnellstmöglich Abhilfe bei Schwerpunkten zu schaffen, in denen wir übereinstimmen. Allerdings unter dem Deckmantel des Finanzierungsvorbehalts“, so der Kreiselternrat. Eine Distanzbeschulung im Wechselmodell als Lösung lehnen die Elternvertreter in diesem Zusammenhang vehement ab.

Die Landesregierung habe Verkehrsgesellschaften auferlegt, die Schülerbeförderung im Rahmen ihres normalen Linienverkehrs sicherzustellen. Die Beförderungskapazität ergebe sich dabei aus einer Mischkalkulation aus den zur Verfügung stehenden Steh- und Sitzplätzen, so der Elternrat. Einen unabhängigen Schülerverkehr gebe es in MV nicht, merken die Eltern an.

Weiterlesen →

Corona im Landkreis: Vier Sportgymnasiasten positiv getestet und zwei Kita-Gruppen abgesondert

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kitas, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen, Senioren, Statistik, Verwaltung

Heute wurden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erneut 22 Neuinfektionen festgestellt. Die Inzidenzrate für die letzten sieben Tagen liegt damit bei 37,2. Vier Schüler vom Neubrandenburger Sportgymnasium, die sich wie berichtet schon in der Quarantäne befanden, sind positiv getestet worden. Die gute Nachricht: Über den Kreis der Schüler hinaus, die bereits abgesondert worden waren, sind keine weiteren Erkrankungen am Sportgymnasium aufgetreten.

Wegen der Infektion einer Erzieherin sind zwei Kindergruppen der Kita „Lütt Matten“ in Neubrandenburg vorsorglich abgesondert worden. Von einer Infektion betroffen sind auch eine betreute Seniorenwohneinrichtung und ein Pflegedienst in Altentreptow. Quarantäne wurde auch hier festgelegt.

Leider sind im Landkreis erneut zwei Personen angesteckt worden, die in medizinischen Bereichen tätig sind. Daneben wurden mehrere Kontaktpersonen zu Fällen aus anderen Bundesländern in Quarantäne geschickt.

Nur noch Restarbeiten: Verkehr auf A 19 rollt seit heute über neue Petersdorfer Brücke

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Petersdorf, Verkehr, Waren

Die neue Petersdorfer Brücke ist seit heute auf beiden Hälften befahrbar. Foto: EM

Seit heute, 11.30 Uhr, rollt der Verkehr über beide Teilbauwerke der neuen Petersdorfer Brücke auf der Autobahn 19 zwischen Wittstock und Rostock – zunächst auf insgesamt drei Fahrstreifen. Voraussichtlich am 4. Dezember wird nach Restarbeiten der zweite Fahrstreifen in Richtung Rostock freigegeben.

An der Petersdorfer Brücke sind noch einzelne Restarbeiten zu erledigen: Leitplanken müssen komplettiert werden, die Fahrbahn Richtung Wittstock erhält ihre endgültige Markierung und die Mittelstreifen-Überfahrten, die für die bisherige Verkehrsführung erforderlich waren, werden zurückgebaut.Nach Abschluss aller Restarbeiten am 18. Dezember stehen pünktlich zum Weihnachtsverkehr wieder zwei reguläre Fahrstreifen plus Seitenstreifen je Richtung zur Verfügung.

„Ich bin sehr froh, dass dieses Großprojekt jetzt abgeschlossen wird und wir somit die A 19 zum Jahresende in gutem Zustand an die neue Bundesautobahngesellschaft übergeben können. Das ist nur dank einer sehr guten Zusammenarbeit von Bund, Deges, Kommunen vor Ort, dem Land und den am Bau beteiligten Planern und Firmen gelungen, für die ich mich ausdrücklich bedanken möchte“, sagt Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Christian Pegel.

„Hochwertige Ingenieurbauwerke wie die Petersdorfer Brücke sind unerlässlicher Teil des Bundesautobahnnetzes. Endlich steht in Kürze die A 19 als zügige und sichere Hauptverbindung für Wirtschafts- und Freizeitverkehre zur Ostsee wieder uneingeschränkt zur Verfügung“, sagt Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, zur Freigabe und fügt hinzu: „Erhebliche Investitionen des Bundes belegen auch hier den Kraftakt, den wir für Erhalt und punktuelle Ergänzung hochmoderner Infrastrukturen unternehmen – gut investiertes Geld für unsere Infrastruktur.“   

Michael Herbst, Projektleiter der Deges, die als Autobahngesellschaft von Bund und Ländern das Projekt betreute, fasst rückblickend zusammen: „Insbesondere die Gründungsarbeiten für das erste Teilbauwerk waren wegen des schwierigen Baugrunds eine ingenieurtechnische Herausforderung. Die Erfahrungen, die wir dort gesammelt haben, kamen uns jedoch beim Bau der zweiten Brückenhälfte zugute, der reibungslos ablief und im geplanten Zeitrahmen abgeschlossen wurde.“

Weiterlesen →

Kein Weihnachtsmarkt in Mirow

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Märkte, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Weihnachten, Wesenberg

Weihnachtsmarkt in Mirow 2019.

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Mirow fällt coronabedingt in diesem Jahr aus. Dies gab die Kulturbeauftragte der Stadt Mirow, Ortrud Poltier, auf der jüngsten Stadtvertretersitzung bekannt. Auch Wesenberg hat, wie an dieser Stelle bereits berichtet, seine Rathausweihnacht wegen der Pandemie und den damit verbundenen Auflagen abgesagt.

Top für eine Premiere: Fast 1300 Besucher auf digitaler Unternehmensmesse des Landkreises gezählt

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Digitalisierung, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Messe, Unternehmen

Der gestrige letzte Tag der Unternehmensmesse des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte „MSEunternehmen_digital“ (www.mseunternehmen.de), die bereits seit dem 5. November 2020 und damit über den Live-Messetag am 10. November 2020 hinaus zwei Wochen lang zum Besuch der rund 60 unterschiedlichsten Unternehmensstände und Aussteller einlud, hinterläßt ein deutliches Statement. „Eine gelungene Lösung, um in der aktuellen Zeit eine Messe durchzuführen“, „eine neue Erfahrung mit interessanten Ansätzen für die Zukunft“, „eine beispielhafte Pionierarbeit und ein mutiger Weg, Themen wie Digitalisierung und Resilienz ohne persönliche Begegnung rein digital an Unternehmen und Interessierte heranzubringen“, „spannende Impulse und ein professionelles Erlebnis“, “Top für eine Premiere“, „informativ und in einem ansprechenden, digitalen Format mit wahrnehmbarem Messegefühl realisiert“, „eine sehr gute Alternative zu einer Präsenzmesse“, „gern wieder bei einem ähnlichen Format“, war der einheitliche Tenor einer ersten Teilnehmer- und Besucherbefragung.  

Die digitale Unternehmensmesse des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte verzeichnete 1.297 Besucher. Diese haben sich durchschnittlich 14 Minuten in der digitalen Ausstellung aufgehalten und rund 14 Aktionen pro Besuch generiert. Insgesamt brachte es MSEunternehmen_digital vom 5. bis 18. November auf 16.685 Seitenansichten und 1.150 ausgehende Verweise. Der Livestream des Live-Messetages hatte mehr als 700 Seitenaufrufe für den Gesamtstream und die aufgezeichneten Einzelbeiträge.  

Weiterlesen →

Ungewöhnliche Ladendiebe in Neubrandenburg: Mit 3,77 Promille und mit 79 Jahren auf Klau aus

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Mit zwei ungewöhnlichen Ladendieben hatte es die Polizei gestern in Neubrandenburg zu tun. Im ersten Fall versuchte ein 40-jähriger Russe in einem Supermarkt eine Flasche Kräuterlikör im Wert von 2,91 Euro zu stehlen, wurde aber vom Ladendetektiv gestellt. Im Büro bekam der Dieb dann so starke gesundheitliche Prtobleme, dass noch vor der Polizei ein Rettungswagen gerufen wurde. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Beschuldigten ergab einen Wert von 3,77 Promille. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen ging es ins Klinikum.

Eine 79-jährige Deutsche versuchte am selben Tag in einem Bekleidungsgeschäft in der Turmstraße in Neubrandenburg eine Bluse zu entwenden, und beging auch noch eine Körperverletzung. Eine Verkäuferin zog das Kleidungsstück aus der Tasche der Rentnerin. Die Beschuldigte verweigerte die Angabe ihrer Personalien und versuchte erneut, das Geschäft zu verlassen. Als die Verkäuferin dies zu verhindern versuchte, riss die alte Dame der Angestellten die Schutzmaske vom Gesicht. Die Verkäuferin erlitt leichte Verletzungen im Bereich des zuvor getragenen Ohrschmucks und am Hals.

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.100.867 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 853 anderen Followern an

Facebook & Twitter

167 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 790 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

 

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Aktuelle Beiträge

  • Einkaufen, Flanieren, Genießen: Neubrandenburger City lädt ein 7. August 2022
  • Treffpunkt „Flatterhus“: Kratzeburger Fledermausnacht findet bereits zum 16. Mal statt 7. August 2022
  • TSG-Oberligisten starten in Pampow in die neue Spielzeit 6. August 2022
  • Kulturkosmos Lärz gerät mit Fusion Festival in Schieflage: Fehlsumme von bis zu zwei Millionen Euro zeichnet sich ab 6. August 2022
  • Kostbarkeiten für Oboe und Harfe erklingen im Rheinsberger Spiegelsaal 6. August 2022
  • Alkohol im Spiel: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 198 in Höhe Below 6. August 2022
  • 62 Krimis in knapp fünf Tagen: Strelitzius kommt MV-Reiseführer der anderen Art ins Haus 6. August 2022
  • Sternschnuppenzauber mit Programm im Kulturquartier-Garten in Neustrelitz zu genießen 5. August 2022
  • Linienschiff verkehrt nach Instandsetzung wieder auf dem Tollensesee 5. August 2022
  • Polizei möchte wissen: Wer hat dem Demminer Opfer geholfen? 5. August 2022
  • Wochenende voller Kopfkino startet am Röbeler Mühlenberg 5. August 2022
  • Kommende Woche noch Abholung möglich: Sachspendenfundus in Neustrelitz wird aufgelöst 4. August 2022
  • Schon 10.000 Besucher in diesem Jahr im Slawendorf: Rostocker Schülerin mit Familie in Neustrelitz begrüßt 4. August 2022
  • Fotografin stellt im 3 Königinnen Palais auf der Mirower Schlossinsel Impressionen aus der Seenplatte aus 4. August 2022
  • Schädelfund im Mirower See: Kripo und Denkmalpflege arbeiten zusammen 4. August 2022
  • Noch Hoffnung auf Einigung: Chefchoreograph der Deutschen Tanzkompanie klagt gegen seinen Arbeitgeber 3. August 2022
  • Jetzt anmelden: DRK-Kreisverband der Seenplatte lädt wieder zum Laufen für den guten Zweck nach Neustrelitz ein 3. August 2022
  • Plattdütsche Abende im Mirower Kaffeehus gehen in eine neue Runde 3. August 2022
  • Träger kündigt neue Ideen an: Slawendorf Neustrelitz erwartet den 10.000. Besucher des Jahres 3. August 2022
  • Polizei kontrolliert im August verstärkt auf Geschwindigkeitsverstöße 3. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 853 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …