• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Transport

Spenden willkommen: Strelitzer Busunternehmen fährt erneut an die ukrainische Grenze

10 Donnerstag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Krieg, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Transport, Ukraine

Nachdem am vergangenen Wochenende ein erster Konvoi von acht Reisebussen mit Hilfsgütern aus MV an die ukrainische Grenze gerollt ist und 250 Flüchtlinge wieder mit zurückgebracht hat, startet an diesem Wochenende ein weiterer Transport. Das hat mir Daniela Helzel von der Strelitzer Bustouristik heute Morgen mitgeteilt, deren Unternehmen an der Hilfsaktion beteiligt ist.

Für alle, die Sachspenden mit auf die Reise in das Krisengebiet schicken wollen, besteht dazu am morgigen Freitag von 14 bis 16 Uhr am Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz Gelegenheit zur Abgabe. Welche Dinge dringend benötigt werden, ist dem Link unten zu entnehmen. “Sollten mehr Spenden am Sammelpunkt eintreffen, als wir transportieren können, besteht die Möglichkeit, diese im Leea zwischenzulagern und mit dem nächsten Konvoi zu befördern”, so Daniela Helzel. Auch diesmal sollen wieder Flüchtlinge nach Deutschland gebracht und auf die Bundesländer verteilt werden.

Natürlich hoffen die Organisatoren der Hilfsaktion auch auf Geldspenden. Eben hat mich die Nachricht erreicht, dass die Neustrelitzer Steuerberatungskanzlei Gaede & Lehmann 500 Euro für die Flüchtlingshilfe überwiesen hat.

www.wirbewegenhilfe.de

Kreiseigene Verkehrsbetriebe in der Seenplatte befördern Flüchtlinge aus der Ukraine kostenlos

04 Freitag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Krieg, Mecklenburgische Seenplatte, Transport, Ukraine

Am vergangenen Dienstag hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, dem auch die kreiseigenen Verkehrsbetriebe in der Mecklenburgischen Seenplatte angehören, beschlossen, dass in seinen Mitgliedsunternehmen die Beförderung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bis auf Weiteres kostenlos ist. “Ich freue mich, dass die MVVG diese Regelung ab sofort und bis auf Widerruf übernehmen wird”, so MVVG-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Stephan Bunge.

Weiterlesen →

Neustrelitzer Taxi-Unternehmer: Krankenkasse setzt uns mit Dumpingpreisen Pistole auf die Brust

07 Dienstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Gesundheit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Transport

Für die Taxi- und Mietwagenfahrer in Mecklenburg-Vorpommern wird die Beförderung von Patienten der DAK unwirtschaftlich. “Die Krankenkasse setzt uns die Pistole auf die Brust”, schreibt mir Heiko Heidmann. Er ist einer von mehreren Einzelunternehmern der Taxigemeinschaft Neustrelitz (am Bahnhof) und gehört dem dem Landesverband für Taxi-und Mietwagenunternehmern an. “Die DAK steigt aus einem Rahmenvertrag für Krankenkassen aus und will nur noch Einzelverträge aushandeln.”

Heiko Heidmann möchte über meinen Blog in der Region auf die Situation aufmerksam machen. Die Beförderung soll ab Januar 2022 zu Preisen erfolgen, die von Heidmann und seinen Kollegen aus der näheren Umgebung von Neustrelitz wie Wesenberg, Mirow und Neubrandenburg, aber auch von Mitstreitern aus ganz MV als nicht kostendeckend angesehen werden. Und das in Zeiten von Corona, des Mindestlohns und steigender Aufwendungen für Kraftstoff, macht der Unternehmer geltend. Da wären eher höhere Tarife angesagt.

Heidmann und viele weitere Taxi-und Mietwagen-Unternehmer aus der Region werden, da sie keine Einzelverträge mit der DAK abgeschlossen haben, ab dem 1. Januar kommenden Jahres keine Patienten der DAK mehr fahren können, da sie diese Touren dann nicht mehr bezahlt bekommen. “Auf die Dumpingpreise sind wir nicht eingegangen”, so der Neustrelitzer. “Am besten setzten sich die DAK-Mitglieder mit ihrer Krankenkasse in Verbindung, um zu klären, wer die Beförderung dann übernimmt. Wir können die DAK-Mitglieder leider nur noch gegen Vorkasse transportieren.”

Polizei stoppt 40-Tonner mit defekter Bremsleitung in Neubrandenburg

22 Montag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Technik, Transport, Verkehr

Die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg erhielt gestern Abend gegen 20 Uhr den Hinweis, dass auf der L 35 zwischen Altentreptow und Neubrandenburg ein Sattelzug in auffälliger Fahrweise unterwegs ist. Eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Neubrandenburg gelang es, den Lkw in der Demminer Straße einer Kontrolle zu unterziehen. Die Überprüfung der Fahrtauglichkeit des Fahrzeugführers verlief ohne Auffälligkeiten. Zur weiteren Kontrolle des Sattelzugs unterstützten Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Altentreptow.

Im Rahmen dessen nahmen die Beamten ein deutliches Entweichen von Druckluft am Sattelanhänger wahr. Eine Überprüfung ergab eine undichte Bremsleitung linksseitig an der Mittelachse. Die Bremsleitung verlief über einen Querträger des Rahmens und war auf einer Länge von 3 cm an der rechteckigen Kante des Trägers aufgescheuert, sodass ein Loch entstanden war und Druckluft entwich.

Der 52-jährige deutsche Fahrzeugführer und Angestellter eines Speditionsunternehmens führte den vollbeladenen Sattelzug, um in der bevorstehenden Woche innerhalb Deutschlands mehrere Entladestellen anzufahren. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer vor Ort untersagt und Ordnungswidrigkeitsanzeigen gegen den Fahrzeugführer sowie gegen die Speditionsfirma gefertigt.

Bei der Überprüfung der Daten des Fahrtenschreibers stellten die Beamten zudem eine Geschwindigkeitsüberschreitung des 40-Tonners zwischen Altentreptow und Neubrandenburg von 22 km/h fest. Darüber hinaus fielen nicht eingehaltene Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten auf, die ebenfalls Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Fahrzeugführer und -halter nach sich ziehen.

Im Anschluss an die Verkehrskontrolle begleiteten die Beamten den Sattelzug zu einer nahegelegenen Werkstatt. Dort erfolgte umgehend die Reparatur, und der Fahrzeugführer konnte seine Fahrt anschließend sicher fortsetzen.

Testfahrten ohne Beanstandung: MV setzt Impfungen gegen Corona mit Dosen von AstraZeneca fort

23 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Transport

Die Impfungen mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca (Strelitzius berichtete) können in Mecklenburg-Vorpommern wieder aufgenommen werden. Es hat durch das Transportunternehmen eine Testfahrt mit einigen wenigen Dosen mit AstraZeneca zu mehreren Impfzentren stattgefunden. Die Daten sind ausgewertet worden. “Der vorgeschriebene Temperaturbereich wurde während des gesamten Transportes eingehalten“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe am Dienstag.

Nach Prüfung des Sachverhalts hat der Transporteur Temperaturunterschreitungen bei den infrage stehenden Chargen festgestellt, die auf eine fehlerhafte Handhabung der Transportboxen zurückzuführen sind. Betroffen sind davon neben der Auslieferung von 8.400 Dosen vom 15. Februar auch die Auslieferung von 6.000 Dosen vom 11. Februar. Beim Transport zu den Impfzentren war die Temperatur unter 0 Grad Celsius gefallen. Das hat sich nun bei den Auswertungen der Protokolle, sogenannter Temperaturlogger, bestätigt. Die Logger überwachen die Temperatur beim Transport in den Transportbehältern. „Für uns ist wichtig, dass der Transport zu den Impfzentren ab sofort ohne Beanstandungen weiterlaufen kann und die Impfungen somit stattfinden können“, so Glawe weiter. Der vorgeschriebene Temperaturbereich des Impfstoff-Herstellers liegt zwischen +2 bis +8 Grad Celsius.

Die circa 12.200 Dosen, die noch nicht verimpft worden sind, bleiben in Quarantäne-Lagerung. „Den Hersteller und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI – Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel) haben wir um eine Einschätzung gebeten, wie mit dem verbliebenen Impfstoff umgegangen werden kann“, sagte Gesundheitsminister Glawe. Circa 2.200 Personen sind mit dem Impfstoff AstraZeneca geimpft worden. Nach Erkenntnissen des PEI können die bisher geimpften Personen die zweite Impfung im normalen Zeitplan bekommen. Die zweite Impfung erfolgt nach Angaben des Impfstoffherstellers im Zeitraum von neun bis 12 Wochen.

Weitere Lieferung in Mecklenburg-Vorpommern erwartet

In Mecklenburg-Vorpommern sind in der vergangenen Woche 14.400 Dosen des Impfstoffs von AstraZeneca angekommen. In dieser Woche werden – voraussichtlich am Sonnabend – voraussichtlich weitere 12.000 Impfdosen nach Mecklenburg-Vorpommern geliefert. „Die Impfungen können somit fortgesetzt werden“, so Glawe weiter. Der Minister machte abschließend deutlich, dass das Land neben BioNTech/Pfizer und Moderna auch weiter an dem Impfstoff AstraZeneca festhält.

Lieferpanne: Impfungen mit AstraZeneca in MV vorsorglich eingestellt

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Transport

Bei der Auslieferung des AstraZeneca-Impfstoffes an die Impfzentren im Land Mecklenburg-Vorpommern wurden Temperaturabweichungen durch die Belieferten festgestellt. Der vorgeschriebene Temperaturbereich (+2 bis +8 Grad) wurde bei der Auslieferung möglicherweise in einigen Fällen unterschritten. „Eine genaue Klärung des Sachverhaltes, der Ursache und der betroffenen Mengen wird in Zusammenhang mit dem zuständigen Transporteur, der Arzneimittelüberwachungsstelle und den Impfzentren in den Kreisen bzw. kreisfreien Städten bereits mit Hochdruck betrieben“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe am Dienstag.

In Reaktion auf das Bekanntwerden des Sachverhaltes wurden vorsorglich die Impfungen mit AstraZeneca in Abstimmung mit den Impfzentren ausgesetzt. „Es erfolgen ab morgen keine Impfungen mit AstraZeneca. Krankenhäuser und Impfzentren sind informiert“, so Glawe weiter. Nach Rücksprache mit dem Hersteller AstraZeneca und der zuständigen Stelle für Arzneimittelüberwachung wird nun geklärt, ob der Impfstoff weiter verwendet werden kann.

Bis dahin befindet sich der Impfstoff in Quarantänelagerung. Betroffen ist die gestrige Auslieferung mit 7.200 Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca. Die Verteilung der Impfstoffe der Firmen BioNTech und Moderna erfolgt uneingeschränkt weiter.

Ein Hoch auf die Zusteller: Wenn die schöne neue Handelswelt trotzdem aus den Fugen gerät

16 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Transport, Wesenberg

In diesen lausigen Zeiten, wo der Handel in unseren Städten coronabedingt schwer ausgebremst ist, sind Amazon & Co. natürlich die Gewinner schlechthin. Also, wenn ich was zu sagen hätte, würde ich die Internetler auch zu einer Sonderabgabe verpflichten. Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall…

Allerdings muss man den Netzhändlern zugute halten, dass sie unsereins auf Trab halten. Von den Zustellern ganz zu schweigen. Immerhin kann man heutzutage das Versenden, den Transport und die Verschickung per Mail miterleben und nebenbei auch noch verfügen, dass die Ware gleich hinter der Hundehütte links oberhalb des Dachbalkens rechts vom Schwalbennest zu deponieren ist. Oder so…

Weiterlesen →

Problem Schülerbeförderung: Verkehrsbetrieb bringt kurzfristig mehr und neue Busse auf die Straße

04 Freitag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bus, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Transport

Den Kapazitätsengpässen in der Schülerbeförderung vorrangig in den Bereichen Waren, Altentreptow und Friedland (Strelitzius berichtete) begegnet die MVVG, indem sie bis zu sechs Fahrzeuge von externen Anbietern anmietet. Darüber hinaus werden auf stark frequentierten Linien fortan größere Busse eingesetzt, teilt die CDU-Fraktion des Kreistages mit, die sich neben dem Kreiselternrat in der Problematig stark gemacht hatte.

Außerdem hat der Aufsichtsrat den Weg freigemacht für die kurzfristige Beschaffung von fünf gebrauchten Bussen mit hoher Sitzplatzkapazität, die in Kürze in der Seenplatte eintreffen werden“, ergänzt der Aufsichtsratsvorsitzende der MVVG Dr. Stephan Bunge. „Damit wollen wir auch über die Corona-Pandemie hinaus den Schülerverkehr in Spitzenzeiten entlasten. Der Wirtschaftsplan des Unternehmens für 2021 sieht zudem die Anschaffung von bis zu zwölf neuen Bussen vor. Damit gehen wir die ersten wichtigen Schritte zur Modernisierung unserer Flotte. Dies wird am Ende dann allen Nutzergruppen unseres ÖPNV-Angebots zugutekommen.“

Nun liegt es an den Finanzen: Vorarbeit für besseren Schülerverkehr im Landkreis ist getan

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen, Transport

Die Verkehrsgesellschaft des Landkreises MVVG und die Stadtwerke Neubrandenburg unternehmen nach Einschätzung des Kreiselternrates der Mecklenburgischen Seenplatte enorme Anstrengungen, um zu einer Verbesserung im Schülerverkehr zu gelangen (Strelitzius berichtete). Bei einer erneuten Arbeitsberatung aller Beteiligten am gestrigen Montag wurden beispielsweise Möglichkeiten erörtert, wie durch die Schaffung zusätzlicher Transportkapazitäten kurzfristig eine Entlastung stark frequentierter Strecken erreicht werden kann. Dabei wurde auch die Hinzuziehung externer Busunternehmer in die Überlegungen einbezogen.

Den Neubrandenburger Stadtwerke liegen Angebote von Entlastungsbussen externer Dienstleister vor, die bereits zum 7. Dezember beauftragt und eingesetzt werden könnten. Seitens der MVVG wird als Sofortmaßnahme auf einer Strecke schon ein größerer Bus eingesetzt. Auf weiteren Strecken sind zusätzliche Busse geplant und bereits konkrete Angebote eingeholt worden. Parallel dazu laufen weitergehende Strukturanalysen.

Nun liege es augenscheinlich nur noch am viel zitierten “Finanzierungsvorbehalt”, so der Vorstand des Kreiselternrates. “Hier sitzen die politischen Entscheidungsträger im Kreistag. Wir wollen sie auf der nächsten Kreistagssitzung, welche öffentlich ist, in die Pflicht nehmen.”

Ländlichen Raum stärken: Kreiselternrat macht in Sachen Schülerverkehr weitgehende Forderungen auf

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Transport, Verkehr

Vom Kreiselternrat der Mecklenburgischen Seenplatte zusammengetragene und überprüfte Unzulänglichkeiten in der Schülerbeförderung (Strelitzius berichtete) sollen von den Verkehrsgesellschaften zum Teil bestätigt worden sein. “Teilweise decken sich unsere Rechercheergebnisse aber auch nicht mit ihrem Sachstand”, heißt es in einer Pressemitteilung des Gremiums. Dem vorausgegangen waren fraktionsübergreifende Gespräche mit für die Schülerbeförderung zuständigen Gremien und Entscheidungsträgern .

“Konstruktiv wurde daher vereinbart, dass hier vertiefend Plausibilitätsprüfungen vorgenommen werden. Man sagte uns zu, alles erdenklich Mögliche zu unternehmen, um schnellstmöglich Abhilfe bei Schwerpunkten zu schaffen, in denen wir übereinstimmen. Allerdings unter dem Deckmantel des Finanzierungsvorbehalts”, so der Kreiselternrat. Eine Distanzbeschulung im Wechselmodell als Lösung lehnen die Elternvertreter in diesem Zusammenhang vehement ab.

Die Landesregierung habe Verkehrsgesellschaften auferlegt, die Schülerbeförderung im Rahmen ihres normalen Linienverkehrs sicherzustellen. Die Beförderungskapazität ergebe sich dabei aus einer Mischkalkulation aus den zur Verfügung stehenden Steh- und Sitzplätzen, so der Elternrat. Einen unabhängigen Schülerverkehr gebe es in MV nicht, merken die Eltern an.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben 2/2023

+++ Tanzfreudiger Hüpfburgjazz und wilde World-Fusion-Dysko mit "Evelyn Kryger", 30. September, 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.724.208 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 729 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Aussichtsplattform Belvedere

Ton aus Friedland

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen September 2023

Sehenswürdigkeiten September 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen September 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Neueste Beiträge

  • Modernisierung der Brandmeldeanlage: Brandenburg fördert Musikkultur Rheinsberg 28. September 2023
  • Angsthase Leopold zum Auftakt: Puppentheatersaison beginnt im Müritzeum in Waren 28. September 2023
  • IHK Neubrandenburg zeichnet drei Schulklassen aus der Seenplatte als “Beste Neunte” aus 28. September 2023
  • Bund fördert Umbau und Modernisierung der Obermaschinerie im Landestheater Neustrelitz 28. September 2023
  • Neubrandenburger Förderverein Kind im Krankenhaus freut sich über Spende 28. September 2023
  • Evangelische Schule in Neustrelitz begeht am 6. Oktober ihr 20jähriges Bestehen 28. September 2023
  • Bürgerschaftliches Engagement: Jury prämiert Projekt “KinderFilmFest” aus Neustrelitz 28. September 2023
  • Neuer Gehsteig: Priepert will 2024 innerörtlichen Verkehrswegebau abschließen 28. September 2023
  • Japanische Tuschmalerei von Stefanie Trappe im Neustrelitzer KulturKiosk zu bewundern 28. September 2023
  • Abriss erledigt: Neues Sanitär- und Umkleidegebäude entsteht am Weißen See zu Wesenberg 28. September 2023
  • Oberbürgermeister Silvio Witt überreicht Förderpreise 2023 an Studierende der Hochschule Neubrandenburg 27. September 2023
  • Exklusive Produkte aus Holz: MAXLUZI aus Seewalde im Podcast von #MSEimpuls 27. September 2023
  • Zahlreiche Bands stellen sich in den nächsten Wochen in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz ein 27. September 2023
  • Vollsperrung: Straßenabschnitt zwischen Roggentin und Abzweig Blankenförde wird erneuert 27. September 2023
  • Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ändert seine Öffnungszeiten 27. September 2023
  • Meisterklasse gibt Konzert: Fabelhafte Welt der Querflöte in Rheinsberg zu erleben 27. September 2023
  • Entzückend, zauberhaft: Wesenberger Verein lässt Burg und Hafen wieder in Licht tauchen 27. September 2023
  • Agatha Christie lässt im Wesenberger Kino grüßen: Mystery-Thriller führt ins gespenstische Venedig 27. September 2023
  • Aktion in Neubrandenburg: Alltagsfeen und Kleine Helfer tun sich für Kinder mit Beeinträchtigungen zusammen 27. September 2023
  • Wesenbergs Union-Kanunachwuchs freut sich über zwei neue Rennkajaks 27. September 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …