• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 27. November 2020

Am Sonntag wird musiziert: Mirows Unteres Schloss wird zum Adventskalender

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Weihnachten

Zum 1. Advent öffnen sich um 16 Uhr sechs Fenster im Unteren Schloss in Mirow, und sechs Mitglieder vom Feuerwehrmusikzug Mirow spielen, teilt Bürgermeister Henry Tesch mit. „Damit wollen wir die Adventszeit einläuten sowie darüber informieren, dass das Untere Schloss wieder beleuchtet wird und ab 1. Dezember zum Weihnachtskalender wird, indem immer die aktuelle Zahl bis zum 24. Dezember durch ein Fenster extra hell beleuchtet  hervorgehoben wird.“

Es sei wichtig, dass wir auch in dieser Zeit  mit ihren vielen Herausforderungen die Wärme dieser vorweihnachtlichen Zeit in uns aufnehmen und spüren können. Kleine Aktivitäten wie diese können dazu beitragen, so der Bürgermeister, der sich auf diesem Weg bei allen Unterstützern bedankt.

Advent, Advent: Neustrelitz zündet die Lichter in der City an

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tradition, Weihnachten

Foto: Stadt Neustrelitz

Neustrelitz schmückt sich für die Advents- und Weihnachtszeit. Nachdem am Mittwoch die Weihnachtskrone ihren Platz auf der Marktmitte eingenommen hat, wurde gestern der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus aufgestellt. Die Fichte kommt aus dem Ludwigsluster Damm in Neustrelitz.

Seit heute strahlen die Lichter in der Innenstadt. Allerdings muss die traditionelle Begrüßung des Weihnachtsmannes auf dem Markt in diesem Jahr wegen des Gesundheitsschutzes aller Beteiligten bekanntlich ausfallen. Doch auch wenn der Weihnachtsmann nicht persönlich kommen kann, wurde der Weihnachtsmann-Briefkasten wieder vor dem Rathaus aufgestellt. Vom 27. November bis zum 22. Dezember können Kinder dort Briefe einwerfen und erhalten dann einen Weihnachtsgruß zum Fest.

In der Strelitzer und Zierker Straße wurde die Weihnachtsbeleuchtung angeschaltet, in der Glambecker Straße ist das in diesem Jahr wegen der Straßenbauarbeiten nicht möglich. Und weil das Wetter noch nicht mitspielt, ich musste heute adventsgetrieben immer noch blühende Blumen vom Eingangsbereich meines Hauses zugunsten von Fichtenzweigen versetzen, habe ich mal in mein Archiv gegriffen (siehe unten) und bin auf ein Motiv von Marianne Müller von den Neustrelitzer PC-Senioren gestoßen, das sie mir 2017 freundlicherweise zur Verfügung gestellt hast. So könnte es noch aussehen demnächst oder später in der Residenzstadt…

Reißleine in Friedland, Woldegk, Stargard: Seenplatte trägt in Corona-Statistik in MV die Rote Laterne

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Verwaltung

Was sich seit Tagen angekündigt hat, ist nun bittere Gewissweit: Die Mecklenburgische Seenplatte hat in der Corona-Statistik mit einem 7-Tage-Inzidienz-Wert von 69,7 die höchste Infektionsrate in MV. Landrat Heiko Kärger hat weitere Einschränkungen verfügt, um die Ausbreitung zu mildern. Für die Amtsbereiche, in denen in den zurückliegenden Tagen in Pflegeheimen, bei Pflegediensten, in Gesundheitseinrichtungen und Schulen vermehrt Infektionen aufgetreten sind, gelten nun besondere Regeln. Das betrifft die Einwohner in den Gemeinden der Amtsbereiche Friedland, Woldegk und Stargarder Land.

Die 22. Allgemeinverfügung, die am 27. November in Kraft getreten ist, schränkt in diesen genannten Regionen die Besuche in vollstationären Pflegeeinrichtungen ein. So dürfen Besuche nur in dafür vorgesehenen Besucherzimmern stattfinden, in denen die Hygieneregeln eingehalten werden. Dazu gehören unter anderem die Desinfektion von Händen und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes. Besucher sind auf kürzestem Wege vom Personal der Einrichtung zu dem Besucherzimmer zu geleiten. Ausnahmen sind möglich, wenn beispielsweise der Heimbewohner nicht in der Lage ist, sein Zimmer zu verlassen, oder wenn er ein Einzelzimmer bewohnt.

„Wir sehen uns zu dieser Maßnahme gezwungen, weil wir verhindern wollen, das in weitere Pflegeheime im Nordosten unseres Landkreises Covid-19 hineingetragen wird“, sagte Landrat Heiko Kärger zur Begründung der neuen Festlegungen. Die meisten Ansteckungen seien „von draußen“ gekommen. Das könne man weitestgehend verhindern, wenn alle aufmerksamer und zum Schutz der Heimbewohner rücksichtsvoller mit der Situation umgehen.

Eine weitere Allgemeinverfügung betrifft den Freizeitsport. „Wir müssen in den genannten drei Amtsbereichen die Sporthallen und anderen Sportstätten für den Jugend- und Freizeitsport schließen“, so der Landrat. Das betrifft den Trainings- und den Wettkampfbetrieb. Ausschließlich Sportunterricht darf stattfinden. Im Freien kann Sport getrieben werden, sofern er individuell oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands abläuft. „Oder anders gesagt: Joggen und Walken sind natürlich nicht verboten“, betonte Heiko Kärger.

Weiterlesen →

Stasi-Unterlagenarchiv bleibt in Neubrandenburg

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Archiv, Geschichte, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Foto: bstu.de

Gute Nachrichten für das Stasi-Unterlagen-Archiv in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg: In der vergangenen Woche hat der Bundestag den Übergang in das Bundesarchiv zum 17. Juni 2021 beschlossen. Neubrandenburg wurde im Gesetz dauerhaft als Standort festgeschrieben.

„Ich bin froh, dass die Außenstelle unserer Stadt erhalten bleibt. Dort lagern die Unterlagen der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Neubrandenburg und damit stellt dieses Archiv einen wichtigen Pfeiler in der Aufarbeitung unserer DDR-Geschichte dar“, betonte Oberbürgermeister Silvio Witt. Rund 2.500 laufende Meter Unterlagen, darunter mehr als 800.000 Karteikarten sowie zahlreiche Bild- und Tondokumente zeugen von fast 40 Jahren Stasi-Überwachung im ehemaligen Bezirk Neubrandenburg. „In der Einrichtung besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Akteneinsicht zu stellen“, machte Witt deutlich. „Für die Bürgerinnen und Bürger bleibt diese Möglichkeit nun weiterbestehen.“

Weiterlesen →

Bauarbeiter finden in Röbel nahezu komplettes menschliches Skelett

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Röbel

Am Vormittag des 23. November wurden bei Bauarbeiten in der Plauer Straße in Röbel menschliche Knochen aufgefunden und sichergestellt. Nach erster Untersuchung der Rechtsmedizin Greifswald kann gesagt werden, dass es sich dabei um ein nahezu komplettes Skelett handelt, welches bereits über einen sehr langen Zeitraum im Erdreich liegt.

Somit kann laut Polizei derzeit ausgeschlossen werden, dass es einen Zusammenhang zu Vermisstenfällen der letzten 20 Jahre gibt. Es finden weitere Untersuchungen der Rechtsmedizin Greifswald statt, um genauere und detaillierte Angaben zu dem Skelett und dem Liegezeitraum machen zu können.

Stau am Corona-Testzentrum in Neubrandenburg: Begonienstraße wird zur Einbahnstraße

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Aufgrund des hohen Fahrzeugaufkommens am Corona-Testzentrum in der Begonienstraße in Neubrandenburg kam es in den vergangenen Wochen regelmäßig zu massiven Rückstaus in der Margeritenstraße. Hierdurch wurde der übrige Verkehr stark behindert und Haltestellen des ÖPNV konnten nicht bedient werden.

Zur Verbesserung der Situation wird deshalb die Verkehrsorganisation ab 30. November temporär geändert. Die Begonienstraße wird ab der Einmündung Irisweg mit Fahrtrichtung Margeritenstraße als Einbahnstraße beschildert. Durch ein Hinweisschild wird gleichzeitig der Weg zum Testzentrum ausgewiesen.

Mit Hilfe dieser Maßnahmen kann der Rückstau in die Begonienstraße verlagert und Auswirkungen für die übrigen Verkehrsteilnehmer und den ÖPNV verringert werden. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die geänderte Verkehrsführung zu beachten.

Online-Petition: Natur- und Umweltschützer setzen sich für Landeslehrstätte ein

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Müritzhof, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Protest

Seit Bekanntwerden von Plänen des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern, die traditionsreiche Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Rahmen von Umstrukturierungen zu schwächen, reißt der Protest aus den Reihen von Natur- und Umweltschützer*innen nicht ab. Gestern startete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, gemeinsam mit dem Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern eine Online-Petition. Minister Backhaus wird darin aufgerufen, die Landeslehrstätte und damit Umweltbildung und Wissenstransfer zur Bewältigung der Naturschutzkrise zu stärken.

„Wir ehrenamtliche Naturschützer*innen brauchen das umfangreiche Fortbildungsprogramm der Landeslehrstätte und das Land braucht uns. Denn ohne die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen im Naturschutz könnte die Landesregierung ihre gesetzlich definierten Aufgaben zum Schutz der Natur gar nicht erfüllen. Deshalb protestieren wir gegen die beabsichtige Schwächung der traditionsreichen Lehrstätte“, so die Landesvorsitzende des BUND, Bettina Baier. Und Dr. Martin Buchsteiner, Vorsitzender des Heimatverbandes M-V, bezeichnet in einem Aufruf die Die Landeslehrstätte als „unverzichtbare Plattform für die Kommunikation zwischen Behörden und ehrenamtlich Aktiven. Statt in diesem Bereich Kapazitäten abzubauen, ist genau das Gegenteil notwendig. Wir brauchen einen intensiven Dialog zwischen Ehrenamt und Behörden, brauchen die Vermittlung guter Praxisbeispiele und die Ermutigung der Menschen, sich an Schutz und Gestaltung unserer Kulturlandschaften zu beteiligen.“

Die 1954 auf dem Müritzhof am Ostufer der Müritz gegründete Lehrstätte hat kein eigenes Haus mehr, sondern sitzt beim Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie in Güstrow. Aber sie wird in der Naturschutz-Szene bis heute gewissermaßen körperlich als Lehrstätte wahrgenommen. Die Archivalien der Müritzhofer Lehrstätte befinden sich an der Hochschule Neubrandenburg.

Die Online-Petition findet sich unter: 

https://www.openpetition.de/petition/online/landeslehrstaette-fuer-naturschutz-und-nachhaltige-entwicklung-in-mecklenburg-vorpommern-erhalten

IDA & Freunde belegen beim Neustrelitzer Stadtradeln den ersten Platz

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Radfahren, Vereine

Der Verein IDA & Freunde hat beim diesjährigen Stadtradeln in Neustrelitz den 1. Platz belegt. Insgesamt wurden von den 17 Teilnehmern 3957 Kilometer zurückgelegt. Gestern erfolgte gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Grund die Siegerehrung.

IDA-Geschäftsführerin Magret Höppner Helge Oehlschläger, Leiter der Neustrelitzer Werkstätten, gratulierten den Teilnehmern und übereichten die Urkunden und Präsente. Von den IDA-Radlern erreichte Jörg Bobzin Platz 1, Dietmar Schulz Platz 2 und Andreas Prinz Platz 3.

Andreas Grund, Helge Oehlschläger (von links) und Magret Höppner (rechts) beglückwünschen die Radler zu ihrer Leistung. Fotos: IDA & Freunde

Neubrandenburg schafft Hilfsstrukturen für Menschen in Quarantäne

27 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DRK, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hat gemeinsam mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Strukturen geschaffen, um all jenen zu helfen, die sich in der Zeit der Quarantäne aufgrund des Corona-Virus nicht versorgen können und niemanden haben, der dies übernehmen kann. Gerade im Stadtgebiet der Vier-Tore-Stadt ist die Zahl derjenigen Betroffenen in den vergangenen Tagen angestiegen, heißt es seitens des Gesundheitsamtes.

Sofern ein Quarantänebescheid des Gesundheitsamtes vorliegt, kann über die Telefonnummer auf dem Bescheid oder über die Corona-Hotline das Gesundheitsamt darüber informiert werden, dass Hilfe benötigt wird. Die Mitarbeiter setzen sich dann mit dem DRK in Verbindung. Die Hilfskette wird anschließend über das DRK und die vier Stadtteilbüros aktiviert. In den Stadtteilbüros wurde bereits während des ersten Lockdowns die Aktion „Neubrandenburg hilft!“ ins Leben gerufen, die jetzt ihre Fortsetzung findet.

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.430.630 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 752 anderen Followern an

Facebook & Twitter

130 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 742 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Aktuelle Beiträge

  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 16. April 2021
  • Stadt muss nur wollen: Neustrelitzer Bürgermeisterkandidatin will zur Sanierung des Zierker Sees zurückkehren 16. April 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus hält Videokonferenz ab 16. April 2021
  • Seenplatte: Ab morgen umfangreiche Einschränkungen aufgrund der angespannten Corona-Lage 15. April 2021
  • Ab Montag Schulen im Landkreis Seenplatte wieder nur noch im Distanzunterricht 15. April 2021
  • Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben 15. April 2021
  • Arbeiten an Kreisstraßen: Mehrtägige Vollsperrungen angekündigt 15. April 2021
  • Verdacht Brandstiftung: Keller in Neustrelitz-Kiefernheide brennt 15. April 2021
  • Besonderes Buch: Alteingesessene und Zugezogene erleben ihre Landschaft 15. April 2021
  • Christopher Street Day findet am 14. August in Neubrandenburg statt 14. April 2021
  • (MBit)teschön: Stadtwerke bringen Wiesenthal, Klein Trebbow und Fürstensee an ihr schnelles Glasfasernetz 14. April 2021
  • SPD-Bürgermeisterkandidat bedankt sich in Neustrelitzer Heimen für aufopferungsvolle Betreuung der Bewohner 14. April 2021
  • Neue Erkenntnisse: Kupferdiebe waren vermutlich mit gestohlenem Lkw unterwegs 14. April 2021
  • Bürgermeisterkandidaten Groh und Grund beantworten weitere Fragen der Neustrelitzer 14. April 2021
  • Ins Klinikum: 83-Jähriger prallt bei Buschhof mit Pkw gegen mehrere Bäume 14. April 2021
  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×