• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 24. November 2020

Grundstein gelegt: Theaterwerkstätten erhalten am Neustrelitzer Bürgerseeweg einen neuen Standort

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Theater

Beim Einbetonieren dabei von links: Karsten Lüdtke, Malte Bähr, Dirk Biallas und Sven Müller. Foto: TOG

Für den Neubau der Theaterwerkstätten der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz (TOG) am Bürgerseeweg in Neustrelitz wurde heute der Grundstein gelegt. Aufgrund der aktuellen Situation gab es keine offizielle, feierliche Zeremonie mit geladenen Gästen, aber es wurde trotzdem ganz traditionell eine Zeitkapsel am Bau einbetoniert. Dies übernahmen Intendant Sven Müller, der Kaufmännische Geschäftsführer Malte Bähr und Werkstattleiter Dirk Biallas gemeinsam mit Karsten Lüdtke von der Hoch + Tiefbau Neubrandenburg GmbH.

Herzstück des neuen Areals wird eine Industriehalle von 1000 Quadratmetern. In dieser fast neun9 Meter hohen Halle werden die verschiedenen Gewerke wie Schlosser, Tischler, Maler, Kascheure und Dekorateure ihre einzelnen Arbeitsbereiche bekommen und die Bühnenbilder für die Inszenierungen des Musiktheaters und des Schauspiels anfertigen.

Zudem ist ein Trakt mit Sanitäranlagen, Büro- und Lagerräumen geplant. Mit Verladerampen, Umfahrung, Grünanlagen und Ausgleichsflächen beträgt die Gesamtfläche des Areals rund 4500 Quadratmeter. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 3,1 Millionen Euro. Der Umzug der Werkstatt soll während des laufenden Theaterbetriebs stattfinden. Die Fertigstellung ist für den Spätsommer des nächsten Jahres geplant.

„Der Neubau der Werkstätten ist nicht nur dringend notwendig, weil die Arbeitsbedingungen in den alten provisorischen Gebäuden nicht mehr tragbar sind“, heißt es in einer Pressemitteilung der TOG. „Es ist auch und vor allem ein klares langfristiges Bekenntnis der Mittelgeber von Land und Kommunen zur Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz als Kulturträger für unsere Region.“

Ansicht des Eingangsbereichs Nord, milatz.schmidt Architekten 

Zwei auf einen Streich: Ateliers in Sadelkow und Glienke bieten besondere Weihnachtsgeschenke

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Glienke, Handel, Mecklenburgische Seenplatte, Sadelkow, Weihnachten

Heike Camp-Facius

Wer besondere, handgefertigte Weihnachtsgeschenke sucht, kann im Dezember gleich in zwei Ateliers fündig werden. Darauf hat mich meine Blogfreundin Andrea Stahlberg aufmerksam gemacht. Im Atelier Heike Camp in Glienke werden Bilder und handgemachter Schmuck angeboten. Die Bilder sind in den Techniken Aquarell, Acryl auf Leinwand, sowie Mixed Media in verschiedensten Formaten gefertigt. Es gibt eine Vielzahl von Motiven zu entdecken. So finden sich beispielsweise abstrakte Werke, Tierdarstellungen, Engel, Landschaften, Segelboote und Akte.

In der Keramikwerkstatt Strittmatter&Wiehle in Sadelkow kann man professionelles, frei gedrehtes Steinzeuggeschirr, aufgebaute Keramik, filigranen Schmuck (Ketten, Ohrhänger, Ohrstecker, Ringe) in vielen verschiedenen lebendigen Glasurfarben erwerben. Natürlich gibt es auch Weihnachtliches wie Lichterhäuschen, Kerzenhalter, kleine Engel und Glocken.

Um den Besuchern mit einem Weg zwei Angebote präsentieren zu können, gibt es im Advent gemeinsame Öffnungszeiten: Vom ersten bis zum vierten Adventswochenende sind beide Ateliers jeweils von Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Von Montag bis Donnerstag kann man „auf gut Glück“ oder nach telefonischer Absprache vorbeischauen.

Atelier Camp
Heike Camp-Facius
Glienker Dorfstr. 16
17098 Friedland/OT Glienke
Telefon 0177 6059587
kontakt@heikecamp.de

Keramikwerkstatt Strittmatter&Wiehle
Siedlungsweg 16
17099 Sadelkow-Siedlung
Telefon 039606 20439

Ilja Strittmatter und Heike Wiehle

Zwei Winterlager heimgesucht: Kriminelle brechen Kajüten von Booten in Röbel auf

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel

Am vergangenen Wochenende wurden in Röbel zwei Bootswinterlagerstandorte im Glienholzweg von Einbrechern heimgesucht worden. In einem Fall sind die Täter gewaltsam in die Kajüte eines Bootes gelangt und haben aus dieser ein Fernglas sowie eine geringe Menge Bargeld entwendet. Der Schaden wird hier auf ca. 2.000 Euro geschätzt.

Im zweiten Fall wurden nach derzeitigen Erkenntnissen mindestens zehn Boote angegriffen. Die Täter haben ebenfalls die Kajüten der Boote aufgebrochen. Derzeit kann nicht gesagt werden, ob und was entwendet wurde, da zur Anzeigenaufnahme nicht alle Geschädigten vor Ort waren. Allein der entstandene Sachschaden beträgt hier aber mehrere tausend Euro.

Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden die Lager in der Nacht vom 20.11.2020 zum 21.11.2020 angegriffen. Zeugen, die auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, richten diese bitte an die Polizei in Röbel unter 039931 848224 oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Sparkassenverband zeichnet Neubrandenburger TV-Sender als Unternehmen des Jahres aus

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Medien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, TV

Der Ostdeutsche Sparkassenverband hat die neueins GmbH aus Neubrandenburg als „Unternehmen des Jahres 2020“ im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. „Diese Nachricht kam sehr überraschend, da wir uns selbst nicht für die Auszeichnung beworben haben. Umso geehrter fühlen wir uns, den Preis entgegen nehmen zu dürfen“, freut sich Sabine Müller-Wudtke, Chefin des Neubrandenburger Regionalfernsehsenders.

Der Ostdeutsche Sparkassenverband würdigt einmal im Jahr Unternehmen in den neuen Bundesländern für besondere Leistungen. 2020 stand der Unternehmerpreis ganz im Zeichen der Pandemie. Ausgezeichnet wurden Unternehmen „die durch ihren Einsatz und ihre Initiative während der Corona-Krise gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben.“

Weiterlesen →

Richtfest in Mirow: Sporthalle soll im Juni 2021 eingeweiht werden

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Schulen, Sport, Vereine

Fotos: Kevin Lierow-Kittendorf

Auf der Baustelle der neuen Zweifelder-Sporthalle in Mirow ist heute Richtfest gefeiert worden. Im Juni kommenden Jahres soll das Bauwerk eingeweiht werden, das gut fünf Millionen Euro kosten und damit teurer wird als geplant. „Wir schaffen das trotz der Mehraufwendungen“, betonte Mirows Bürgermeister Henry Tesch im Gespräch mit Strelitzius. Darin seien sich Stadt und Amt Kleinseenplatte einig, das heute durch seinen Vorsteher Heiko Kruse auf dem Gerüst vertreten war. An Kruse und Tesch war es auch, die traditionellen Nägel im Gebälk zu versenken.

Die fertige Halle mit ihrem hohen Nutzen für den Schul- und den Vereinssport sowie für weitere Veranstaltungen werde für alles entschädigen, so das Stadtoberhaupt. Er versäumte gegenüber Strelitzius nicht, die Verdienste von Ex-Innen- und -Sportminister Lorenz Caffier sowie des früheren CDU-Fraktionschefs Vincent Kokert bei der Beschaffung von Fördermitteln herauszustellen. Kokert war heute ebenfalls in Mirow zugegen.

19-Jähriger ohne Führerschein und unter Drogen in Neustrelitz am Lenkrad

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verkehr

Ein 19-Jähriger, den die Polizei am Montagabend gegen 22 Uhr in der Hohenzieritzer Straße in Neustrelitz kurz vor Auffahrt auf die B 96 gestoppt hat, muss sich wegen Fahrens ohne Führerscheins, des Kennzeichenmissbrauchs, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle verständigt.

Der junge Deutsche hatte zunächst versucht mit dem Pkw zu fliehen und war später auf die Rückbank geklettert, gab sich aber dann den Polizisten als Fahrzeugführer zu erkennen. Zudem im Fahrzeug ein 24-jähriger deutscher Beifahrer sowie eine 24-jährige Deutsche und ein 24-jähriger Pole.

Die kontrollierenden Beamten stellten fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zusätzlich ergaben sich körperliche Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Nach erfolgter Belehrung räumte der Fahrer den Konsum ein und stimmte außerdem einem Urintest zu, der ebenfalls positiv auf Betäubungsmittel reagierte. Somit schloss sich für den Fahrzeugführer eine Blutprobenentnahme im Klinikum Neustrelitz an.

Während der weiteren Kontrolle des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass das am Fahrzeug geführte Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehörte. Außerdem fanden die Beamten vier weitere amtliche Kennzeichen, wovon eines zur Fahndung ausgeschrieben war. Die aufgefundenen Kennzeichen wurden sichergestellt.

Weiterlesen →

Corona in der Seenplatte: Landrat trifft Allgemeinverfügung zu Besuchern in Kitas

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kitas, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte

Landrat Heiko Kärger hat heute eine Allgemeinverfügung zum Schutz vor Infektionen von Kindern und Mitarbeitern von Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege erlassen. In diesen Einrichtungen und Kindertagespflegestellen sind damit ab sofort der Besuch und Aufenthalt von Dritten untersagt. Das betrifft beispielsweise Lehrkräfte oder Trainer für die musikalische Früherziehung, für die Fremdsprachenerziehung oder für Sportangebote. Davon betroffen sind ebenso Fotografen. Auch ihnen ist das Betreten der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege nunmehr untersagt. Ausgenommen davon sind erforderliche sozialpädagogische oder heilpädagogische Angebote.

Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass die registrierten Neuinfektionen in den zurückliegenden Tagen auf einen steigenden Inzidenzwert hinweisen. Mehr und mehr treten auch in Kindertageseinrichtungen und in den Kindertagespflegestellen Infektionen auf. Erzieherinnen und Erzieher oder Kinderkindertagespflegepersonen müssen dann in Quarantäne und damit wird die Kindertagesbetreuung stark gefährdet. Mit der neuerlichen Festlegung soll ein weiterer vermeidbarer Eintrag des Corona-Virus verhindert werden.

Die Allgemeinverfügung wurde auf der Internetseite des Landkreises bekannt gemacht. Sie tritt am 25. November in Kraft.

Nun liegt es an den Finanzen: Vorarbeit für besseren Schülerverkehr im Landkreis ist getan

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Eltern, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Schulen, Transport

Die Verkehrsgesellschaft des Landkreises MVVG und die Stadtwerke Neubrandenburg unternehmen nach Einschätzung des Kreiselternrates der Mecklenburgischen Seenplatte enorme Anstrengungen, um zu einer Verbesserung im Schülerverkehr zu gelangen (Strelitzius berichtete). Bei einer erneuten Arbeitsberatung aller Beteiligten am gestrigen Montag wurden beispielsweise Möglichkeiten erörtert, wie durch die Schaffung zusätzlicher Transportkapazitäten kurzfristig eine Entlastung stark frequentierter Strecken erreicht werden kann. Dabei wurde auch die Hinzuziehung externer Busunternehmer in die Überlegungen einbezogen.

Den Neubrandenburger Stadtwerke liegen Angebote von Entlastungsbussen externer Dienstleister vor, die bereits zum 7. Dezember beauftragt und eingesetzt werden könnten. Seitens der MVVG wird als Sofortmaßnahme auf einer Strecke schon ein größerer Bus eingesetzt. Auf weiteren Strecken sind zusätzliche Busse geplant und bereits konkrete Angebote eingeholt worden. Parallel dazu laufen weitergehende Strukturanalysen.

Nun liege es augenscheinlich nur noch am viel zitierten „Finanzierungsvorbehalt“, so der Vorstand des Kreiselternrates. „Hier sitzen die politischen Entscheidungsträger im Kreistag. Wir wollen sie auf der nächsten Kreistagssitzung, welche öffentlich ist, in die Pflicht nehmen.“

Halbseitige Sperrungen: Zwischen Möllenbeck und Feldberg wird gebaut

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Feldberg, Möllenbeck, Mecklenburg-Strelitz, Verkehr

An der Landesstrasse L 34 zwischen den Ortslagen Möllenbeck und Feldberg erfolgen drei Durchlasserneuerungen im Durchörterungsverfahren. Baubeginn ist am 30. November, die Maßnahmen sollen am 1. März kommenden Jahres beendet sein, wie das Straßenbauamt Neustrelitz mitteilt.

Die Arbeiten werden bei abschnittsweise halbseitiger Sperrung der Landesstraße durchgeführt (zeitweiliger Ampelbetrieb). Eine Vollsperrung findet nicht statt.

Kurzes aus der Kreisstadt

24 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Kunst, Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Kochen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Ausstellung der Freizeitkünstler verschoben

Aus aktuellem Anlass hat die Kunstsammlung Neubrandenburg ihr Programm angepasst: „meiNIBild“, die Ausstellung für FreizeitKünstlerInnen, ist aktuell vom 3. bis zum 21. März 2021 geplant. Die hängefertigen Arbeiten können am 20. Februar 2021 von 11 bis 17 Uhr dort abgegeben werden. Ausführliche Informationen: www.kunstsammlung-neubrandenburg.de

Historisches Kochbuch erhältlich

Ein „Kochbuch der Neubrandenburger Kochschule“ ist im Buchhandel und im Museum (nach coronabedingter Schließung) ausgelegt. Das Heft 52 in der Schriftenreihe des Regionalmuseums entstand auf Grundlage handschriftlicher Aufzeichnungen von Alma Kurth aus Bartow bei Altentreptow, die um 1910 die Vier-Tore-Städter Kochschule am Schützenwall besuchte. Ihre in Kurrentschrift festgehaltenen Notizen wurden von Museumsvereinsmitgliedern übertragen und sind in einer Auswahl von fast 50 Rezepten Anregung zum Nachkochen für traditionelle Speisen, Kuchen und Marmeladen.

Das Heft ist aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der Wiedergründung des Museumsvereins entstanden und wurde mit Unterstützung der „Gertrud und Franz Schubert Stiftung“ finanziert. Es ist für zehn Euro erhältlich. Die Illustrationen, Fotomotive von historischen Küchengerätschaften aus dem Bestand des Regionalmuseums, lieferte der Fotograf Thomas Kunsch. Die Wiedergründung des Neubrandenburger Museumsvereins wird in der nächsten Sonderausstellung des Museums im Franziskanerkloster thematisiert.

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.430.790 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 751 anderen Followern an

Facebook & Twitter

130 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 742 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Aktuelle Beiträge

  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 16. April 2021
  • Stadt muss nur wollen: Neustrelitzer Bürgermeisterkandidatin will zur Sanierung des Zierker Sees zurückkehren 16. April 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus hält Videokonferenz ab 16. April 2021
  • Seenplatte: Ab morgen umfangreiche Einschränkungen aufgrund der angespannten Corona-Lage 15. April 2021
  • Ab Montag Schulen im Landkreis Seenplatte wieder nur noch im Distanzunterricht 15. April 2021
  • Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben 15. April 2021
  • Arbeiten an Kreisstraßen: Mehrtägige Vollsperrungen angekündigt 15. April 2021
  • Verdacht Brandstiftung: Keller in Neustrelitz-Kiefernheide brennt 15. April 2021
  • Besonderes Buch: Alteingesessene und Zugezogene erleben ihre Landschaft 15. April 2021
  • Christopher Street Day findet am 14. August in Neubrandenburg statt 14. April 2021
  • (MBit)teschön: Stadtwerke bringen Wiesenthal, Klein Trebbow und Fürstensee an ihr schnelles Glasfasernetz 14. April 2021
  • SPD-Bürgermeisterkandidat bedankt sich in Neustrelitzer Heimen für aufopferungsvolle Betreuung der Bewohner 14. April 2021
  • Neue Erkenntnisse: Kupferdiebe waren vermutlich mit gestohlenem Lkw unterwegs 14. April 2021
  • Bürgermeisterkandidaten Groh und Grund beantworten weitere Fragen der Neustrelitzer 14. April 2021
  • Ins Klinikum: 83-Jähriger prallt bei Buschhof mit Pkw gegen mehrere Bäume 14. April 2021
  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×