• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 7. Januar 2020

Mehr Spielpraxis: TSG-Spieler Noah Stövesand an Penzliner ausgeliehen

07 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Leute, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

TSG-Oberligaspieler Noah Stövesand wird für die Rückrunde von den Residenzstädtern an den benachbarten Penzliner SV ausgeliehen. Stövesand hatte in Neustrelitz im letzten halben Jahr eine sehr überschaubare Anzahl an Einsätzen zu verzeichnen und gibt sich mit der Rolle eines Reservisten nicht zufrieden. Bei den im Mittelfeld in der Verbandsliga des Landes Mecklenburg – Vorpommern agierenden Penzlinern sieht Stövesand durchaus die Chance, mehr Spielpraxis zu erlangen.

Dieser Weg des Neustrelitzer Fußballtalents ist für beide Vereine ein Gewinn – aktuell für die Penzliner, die einen sehr gut ausgebildeten jungen Spieler in ihren Reihen begrüßen dürfen.  In absehbarer Zeit sollte seine sportliche Entwicklung dann wieder im Neustrelitzer Oval bei der TSG zu verfolgen sein.

Nach Kreistagsbeschluss: Veränderte Abfallgebühren für die Seenplatte in Kraft getreten

07 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Abfall, Gebühren, Kreistag, Müll, Mecklenburgische Seenplatte

Der Kreistag Mecklenburgische Seenplatte hat in seiner Sitzung im Dezember 2019 eine Änderung der Abfallgebührensatzung beschlossen. Sie ist mit Beginn dieses Jahres in Kraft getreten. Für ca. 45.000 Fälle wird ab jetzt für die Entsorgung der 60-Liter-Mülltonne und der 80-Liter-Mülltonne etwas weniger bezahlt, als in den Vorjahren. Bei allen anderen Tonnengrößen sowie auf den Wertstoffannahmehöfen sind die Gebühren leicht gestiegen. Auf den Wertstoffannahmehöfen wurde der Berechnungsschlüssel von einem halben Kubikmeter auf einen Kubikmeter angepasst. Selbstverständlich können jedoch auch kleinere Mengen Abfall abgegeben werden.

Grundlegend neu ist, dass es eine herabgesetzte Gebühr für die 60-Liter-Tonne nicht mehr gibt. Bis Ende des vergangenen Jahres konnten Haushalte mit ein oder zwei Personen für die Leerung der Tonne eine solche geringere Gebühr beantragen, wenn sie innerhalb von zwei Wochen grundsätzlich weniger als 60-Liter Restmüll produzierten. In der Stadt Neubrandenburg war die Herabsetzung auf Antrag maximal für drei Personen möglich, weil hier für die Bioabfallsammlung ein Anschluss- und Benutzungszwang besteht. Für die Biotonne gab und gibt es grundsätzlich keine herabgesetzte Gebühr.

Weiterlesen →

Brand in Seniorenwohnanlage in Burg Stargard schnell gelöscht

07 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Burg Stargard, Feuerwehr, Mecklenburg-Strelitz, Senioren

Zu einem Brand in einer Seniorenwohnanlage in der Mühlenstraße in Burg Stargard ist es heute gegen 14 Uhr gekommen. Als die Polizei eintraf, hatten die Angestellten bereits mit der Evakuierung der Bewohner begonnen. Auf Grund der frühzeitigen Evakuierung bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Personen. Die eingetroffenen 30 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Lindetal, Teschendorf, Burg Stargard, Ballin und Alt Käbelich konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen.

Für die Löschmaßnahmen musste die Mühlenstraße kurzzeitig gesperrt werden. Der entstandene Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Neubrandenburg waren zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird von einem technischen Defekt ausgegangen, da sich der Brandherd an einem Sicherungskasten befand. Auf Grund des Brandes sind mehrere Wohnungen derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohner dieser Wohnungen wurden anderweitig untergebracht.

Über 400 Neujahrsläufer in Neubrandenburg starten für Verein gegen häusliche Gewalt

07 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Laufen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Soziales, Spenden, Vereine

Im vergangenen Jahr waren 181 Läufer auf die Strecke am Tollensesee gegangen, diesmal sind es über 400. Foto: Polizei

Der 6. Neujahrslauf findet am morgigen Mittwoch am Augustabad in Neubrandenburg statt. Ausrichter sind das Polizeipräsidium Neubrandenburg, die Stadt Neubrandenburg und die Sparkasse.

Der Veranstalter SV Turbine NB e.V. wird in diesem Jahr über 400 Teilnehmer begrüßen können. Angemeldet für die möglichen Strecken (3,5 oder 10 km sowie Nordic Walking) haben sich wieder Mitarbeiter der verschiedensten Behörden und Institutionen, wie die Stadt Neubrandenburg, die Agentur für Arbeit, Gerichte, Neuwoges, Landkreis MSE, Bundeswehr, Sparkasse und Polizei.

Die Sparkasse spendet für jeden gelaufenen Kilometer einen Euro an den Quo vadis e.V. in Neubrandenburg. Der Verein kämpft gegen häusliche Gewalt. Im vergangenen Jahr hatten 181 Teilnehmer eine Summe von 1350 Euro erlaufen. Bei 400 Läufern dürfte die Spende also diesmal wesentlich höher ausfallen.

Um 12.55 Uhr eröffnen Polizeipräsident Nils Hoffmann-Ritterbusch und Oberbürgermeister Silvio Witt den Neujahrslauf. Um 13 Uhr gibt es den Startschuss.

Neustrelitzer Intendant und Operndirektor stellt sich mit Puccini-Trilogie vor

07 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Oper

Intendant und Operndirektor Sven Müller. Foto: TOG

Die nächste Musiktheater-Premiere am Landestheater Neustrelitz ist zugleich die erste Regiearbeit von Sven Müller, neuer Intendant und Operndirektor des Hauses. Die Besucher erwartet am Sonnabend, den 25. Januar, um 19.30 Uhr, ein großer Puccini-Opernabend mit „Il trittico“ (Das Triptychon). 

Drei kurze Opern von ca. 50 Minuten Dauer, drei Handlungen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und deren Gegensätzlichkeit sie doch zusammengefügt – das ist Puccinis Operntrilogie. Im Drama „Il tabarro“ (Der Mantel) werden Menschen mit ihren Emotionen und Hoffnungen konfrontiert. Eifersucht führt zu einem furchtbaren Verbrechen. In dem lyrischen Drama „Suor Angelica“ (Schwester Angelika) trägt die Titelfigur ein trauriges Geheimnis in sich und in der skurrilen Komödie „Gianni Schicchi“ löst das Ableben eines reichen Mannes ein absurdes Spiel zwischen den geldgierigen Verwandten aus. Puccini erzählt uns von Liebe, Eifersucht, Geldgier, Betrug, von Verlust und Tod und darüber hinaus von den skurrilen Absurditäten des Lebens.

Am kommenden Sonntag, den 12. Januar, gibt es um 11 Uhr im Landestheater eine Matinee zur Oper mit dem Regieteam und Darstellern. Der Eintritt ist frei.

Tickets unter 03981 206400 oder www.theater-und-orchester.de

Weitere Vorstellungen: 08.02. | 23.02. | 13.03. | 10.04. | 24.04.

Müritzeum organisiert spannende Weiterbildungsreise in die Slawenzeit

07 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Vortrag, Waren

Foto: Frank Saß

Auf Zeitreise geht es für alle Geschichtsinteressierten am 18. Januar von 14 bis 17 Uhr im Müritzeum in Waren. Bei der Weiterbildung der Natur- und Landschaftsführer MV mit dem Titel „Die Besiedlung des heutigen MV durch die Slawen zwischen 500 und 1200 n. Chr.“ wird Referent Frank Saß einen spannenden Blick in die Vergangenheit werfen.

Die Veranstaltung wird nur mit ausreichender Teilnehmerzahl stattfinden, eine Anmeldung ist bis zum 10. Januar unter heike.brechler@naturfuehrer-mv.de notwendig. Der Eintritt kostet für Vereinsmitglieder fünf und für Nichtmitglieder zehn Euro. Das Müritzeum hofft auf reges Interesse und empfiehlt diese Veranstaltung. Alle zertifizierten Natur- und Landschaftsführer werden gebeten ihre Fortbildungsnachweishefte mitzubringen, damit die Teilnahme bestätigt werden kann.

Ganoven geben 130 Einbrüche in Lauben in Waren und Malchow zu

07 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Malchow, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Die Polizei in Röbel hat zwei Polen im Alter von 38 und 23 Jahren ermittelt, die rund um den Jahreswechsel massenhaft in Lauben in Waren (Strelitzius berichtete) und Malchow eingebrochen sind. Zeugenhinweise trugen maßgeblich zum Ermittlungserfolg bei. Insgesamt registrierte die Polizei mehr als 50 aufgebrochene Lauben in Waren und 80 aufgebrochene Lauben in Malchow, aus denen überwiegend alkoholische Getränke, Lebensmittel, Tabakwaren, kleinere Geldbeträge und vereinzelt Werkzeug entwendet wurden. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden, beträgt aber mehrere tausend Euro.

Die beiden Beschuldigten wurden am gestrigen Montag vernommen und erkennungsdienstlich behandelt. Sie gaben alle 130 Einbruchsdiebstähle zu, Als Motiv gaben sie an, sich ihren Lebensunterhalt damit finanziert zu haben. Nach erfolgter Vernehmung wurden die Polen wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Vorteilhaft: Automatisierte Schleusen im Bootsrevier auch im Winter geöffnet

07 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Mecklenburgische Seenplatte, Tourismus, Wassersport

An der Schleuse Fürstenberg wurden in den Monaten November und Dezember 2019 rund 250 Boote gezählt. Foto: Wikimedia

Trotz der insgesamt im Vorjahr rückläufigen Zahlen der Sportboot-schleusungen im Revier des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Eberswalde aufgrund der unplanmäßig langen Sperrzeit der Schleuse Zaaren (Strelitzius berichtete) zeigt sich ein erfreulicher Trend: Vor allem die Vercharterer nutzen verstärkt die Wintermonate außerhalb der Saison, um Boote ins Winterlager oder auf Werften zu bringen. Hierzu stehen seit drei Jahren alle elf automatisierten Schleusen des WSA bis Ende März in der Zeit von 7 bis 16 Uhr zur Verfügung.

Vorteilhaft erwies sich zudem die bisher milde Witterung. Allein im November/Dezember 2019 passierten beispielsweise rund 250 Boote die Schleuse Fürstenberg, Obere-Havel-Wasserstraße. Bundesweit bleibt das „Deutsche Seenland“ (www.deutschlands-seenland.de) das erfolgreichste und mit Abstand verkehrsreichste Freizeitschiffsgebiet.

Filmabend in Peckatel: Klein Vielen e.V. öffnet im Gemeindezentrum Westpakete

07 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Peckatel, Vereine

Anzeige

Kreativwirtschaft in der Seenplatte: Kunstverein Teterow bringt Broschüre heraus

07 Dienstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gastronomie, Kultur, Kunst, Mecklenburgische Seenplatte, Teterow, Vereine

Der Kunstverein Teterow e.V. will die kulturellen Höhepunkte der Mecklenburgischen Seenplatte erlebbarer machen. Dafür hat der Verein eine Broschüre „Odyssee“ erstellt mit 25 Routen, die Ausflugsziele aus der Kreativwirtschaft beinhalten. Auf diese Weise soll den Besuchern und heimischen Kunstinteressierten das Angebot der Region näher gebracht werden.

Seit seiner Gründung in den 1990-ern ist der Kunstverein in der Kunst- und Kulturförderung aktiv. Ziel ist dabei unter anderem, das künstlerische Leben im ländlichen Raum zu bereichern und damit gleichzeitig touristische Anlaufpunkte zu schaffen. Die umfangreiche Publikation schlägt mit ihren individuellen Tourenvorschlägen jeweils drei bis fünf konkrete Haltepunkte der Kunstszene vor. Hinzu gesellen sich wertvolle Tipps für Zwischenstopps bei regionalen Erzeugern, gastronomischen Anbietern oder öffentlichen Einrichtungen mit besonderer Attraktivität.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.128.339 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Aktuelle Beiträge

  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen