• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 31. Januar 2020

Engagement, Disziplin und gute Laune: Caroliner proben zwischen Bach und Mamma mia im Chorlager

31 Freitag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Chor, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz, Schulen, Verchen

Das einwöchige Chorlager des Ensembles Carolinum im Kinder- und Jugendhotel in Verchen hat heute seinen Abschluss gefunden. Schulleiter Henry Tesch sowie die Koordinatorinnen Anke Strauß und Julia Zwerg haben bei einem Besuch das Engagement, die Disziplin, Motivation und gute Laune der Schülerinnen und Schüler gewürdigt, die von „Bach bis Mamma mia“ musikalisch unterwegs waren.

110 Mitglieder des Ensembles unter der Leitung von Reinhard Gust probten
täglich in Stimmgruppen, Instrumentalgruppe sowie bei Gesamtproben neue Stücke und festigten bekannte aus dem Repertoire von der Klassik bis zum Pop. Zusätzliche Proben gab es an den Abenden für den Kammerchor. Nächste Höhepunkte für das Ensemble sind das KuMuLi (Carolinum 11. März/18 Uhr) sowie die traditionellen Konzerte in Leussow (15. Mai/19 Uhr) und Userin (17. Mai/17 Uhr).

Weiterlesen →

Fleether Gerhardt Pöttgen mit „Mirow-Münze“ geehrt

31 Freitag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ehrenamt, Ehrung, Fleeth, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Frank Rahn, Gerhard Pöttgen und Henry Tesch (von links).

Im Rahmen der Initiative „Mirow-Münze“ (Strelitzius berichtete) ist im Monat Januar Gerhardt Pöttgen geehrt worden. Der Fleether ist jemand, der immer ansprechbar ist, betont der Mirower Stadtvertreter und Schornsteinfegermeister aus Fleeth, Frank Rahn. Bürgermeister Henry Tesch nahm die Auszeichnung zum Anlass und gratulierte gemeinsam mit Rahn Gerhardt Pöttgen.

Henry Tesch betonte, dass unter anderem der Strand in Fleeth von Gerhardt Pöttgen seit vielen Jahren sauber gehalten wird. Dabei ist Gerhardt Pöttgen oft bereits am frühen Morgen anzutreffen, wie seine Frau erzählt. Darüber hinaus nimmt er eigenständig den Rasenschnitt vor, engagiert sich bei der Vorbereitung von Dorffesten und unterstützt seine Mitmenschen.

Gerhardt Pöttgen bedauert, dass er aufgrund seines Lebensalters nicht mehr aktiver Feuerwehrmann sein darf, hat er dies doch über viele Jahre aktiv gelebt. Er freute sich über dieses Dankeschön und betonte, dass er weiter aktiv bleiben wird und dass dies für ihn selbstverständlich ist.
Henry Tesch betonte, „unsere Dörfer würden an manchen Stellen nicht so gut aussehen, wenn es dieses Engagement, wie von Gerhardt Pöttgen, nicht geben würde“.

Die von Bürgermeister Henry Tesch anlässlich des 100. Stadtjubiläums initiierte Ehrung ist mit 100 Euro aus Sponsorengeldern dotiert und wird monatlich an Bürger oder Zusammenschlüsse vergeben, die sich ehrenamtlich besonders um ihre Stadt Mirow verdient machen.

Überraschend: Vincent Kokert zieht sich komplett aus der Politik zurück

31 Freitag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leute, Mecklenburg-Vorpommern, Parteien

Vincent Kokert

Der CDU-Fraktionschef und Landesvorsitzende der Christdemokraten, Vincent Kokert, hat sich überraschend von allen politischen Ämtern zurückgezogen. „Politik ist Macht auf Zeit. Ich war gern Landtagsabgeordneter, Fraktionschef und Parteichef, aber es gibt auch ein Leben jenseits der Politik“, so der 41-Jährige in einem kurzen Statement auf seiner Facebook-Seite. „Nach diesem Leben sehne ich mich, nach einem geregelten Leben mit meiner Familie. Vielen Dank allen, die mich in den letzten Jahren politisch begleitet haben. Ihr werdet mir fehlen – aber noch mehr freue ich mich auf mein neues Leben.“

In einer ersten Reaktion bedauerte der Neustrelitzer Stadtpräsident Ernst-August von der Wense den Rückzug seines Parteifreundes. „Vincents Rücktritt ist ein großer Verlust für Neustrelitz, Mecklenburg-Strelitz, die Mecklenburgische Seenplatte und Mecklenburg-Vorpommern.
Vincent hat viel für uns getan. Seine Handschrift ist immer wieder spürbar. Ich bin ihm sehr dankbar für alles, was er für uns getan hat. Seine Energie und sein Rat, gepaart mit diplomatischem Geschick, Zielstrebigkeit und Überzeugungsarbeit im christlichen Geist werden uns im Zusammenspiel zwischen Stadt und Land fehlen.“

Von der Wense zollt Kokert zugleich in einer Strelitzius zugeleiteten Erklärung großen Respekt für diesen Schritt. „Er hatte immer viel Freude am politischen Gestalten. Das strahlte er aus. Das machte in der Zusammenarbeit so viel Spaß. Die Entscheidung für die Familie trifft aber gerade auch bei mir auf viel Verständnis.“

Radweg zum „Bärenwald“: Kreisstraße zwischen B 198 und Suckow wird saniert

31 Freitag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Suckow, Verkehr

Die Kreisstraße MSE 6 wird vom Abzweig B 198 bis zur Ortslage Suckow ab 10. Februar bis September abschnittsweise für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte saniert die Kreisstraße auf einer Länge von etwas mehr als 3,6 Kilometern. Außerdem wird ein etwa zweieinhalb Kilometer langer Radweg vom Parkplatz am „Bärenwald“ bis nach Suckow entlang der Straße gebaut.

Eine Umleitungsstrecke über Bundesstraße B 198, die Landesstraße L 206 und die Kreisstraße MSE 7 (Darzer Eck – Rogeez – Kogel – Satow – Suckow) wird entsprechend ausgeschildert.

Die Baumaßnahme ist in drei Abschnitte geteilt. So wird zunächst nur der Bereich von der Bundesstraße B 198 bis zur Zufahrt zu den Fischteichen bis zum 9. April 2020 gesperrt. Anschließend wird der Straßenbau bis nach Suckow fortgeführt während der erste Abschnitt schon befahrbar ist. Im Juli soll dann der zweite Abschnitt fertig sein. Die Ortslage Suckow bildet den dritten Teilabschnitt. Die Bauarbeiten sind hier zwischen Juli und September 2020 geplant. Mit diesem schrittweisen Vorgehen wird eine längere Erreichbarkeit für den Anliegerverkehr gewährleistet. Und der Bärenwald wird für die Besucher zu jeder Zeit erreichbar sein. Das gesamte Vorhaben soll bis zum 30. November 2020 fertiggestellt werden.

Weiterlesen →

Infoveranstaltungen zeigen großes Interesse am Carolinum

31 Freitag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Das große Interesse am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum haben zwei Informationsveranstaltungen am 21. und am 29. Januar gezeigt. Dazu wurden Eltern und Schüler der künftigen siebenten Klassen des Schuljahrs 2020/21 begrüßt. Es gab Einblicke in den Schulalltag, Erklärungen zur Profilierung, zur Schulcloud und zum Schülersozialprojekt für Schüler.

Für den morgigen Sonnabend hat Schulleiter Henry Tesch zum Tag der offenen Tür eingeladen. Alle Interessierten sind zwischen 9.30 und 12 Uhr im Schulhaus am Glambecker See willkommen.

Ferienhäuser und Gewerbe: Wesenberg versteigert Grundstücke an der Woblitz

31 Freitag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Immobilien, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Stadtentwicklung, Wesenberg

Links der Straße an der Woblitz maritimes Gewerbe, rechts davon am Zühlensee Ferienhäuser, so wünschen es sich die Wesenberger.

Wesenbergs Stadtvertreter haben am Donnerstagabend in nichtöffentlicher Sitzung die Vermarktung der noch freien Grundstücke auf dem Gelände der ehemaligen Holzindustrie an der Woblitz beschlossen. Die Grundstücke auf sollen meistbietend versteigert werden, wie mir Bürgermeister Steffen Rißmann auf Anfrage mitteilte.

Die Versteigerung wird befristet bis zum 30. September dieses Jahres und auf der Website des Amts Mecklenburgische Kleinseenplatte, bei Immobilienscout24 und in Printmedien zeitnah veröffentlicht werden. Woblitzseitig soll maritimes Gewerbe angesiedelt werden. Am Zühlensee sind mehrere Ferienhäuser vorgesehen.

Wahlprüfungsausschuss in Wesenberg nimmt Arbeit auf

31 Freitag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wahlen, Wesenberg

Die Stadtvertretung Wesenberg hat auf ihrer Sitzung am Donnerstagabend die Mitglieder des Sonderausschusses gewählt, der sich mit den Einsprüchen gegen die Bürgermeisterwahl vom Oktober vergangenen Jahres beschäftigen soll (Strelitzius berichtete). Vorschlagsrecht entsprechend der Mehrheitsverhältnisse im Stadtparlament hatten laut Kommunalverfassung die CDU für drei Mitglieder und BfW/GRÜNE/SPD für zwei. Seitens der CDU wurde im Vorfeld auf einen Vorschlag verzichtet, zu Gunsten der Fraktion Die LINKE, um eine paritätische Besetzung des Gremiums zu ermöglichen.

Es hat folgende Besetzung: Thomas Zander, Kirsten Meincke (beide CDU), Sigrid Richter (DIE LINKE), Brunhilde Dittrich und Bernd Buhrow (beide   BfW/GRÜNE/SPD  Als nächstes muss sich der Wahlprüfungsausschuss konstituieren und die Begründetheit der Einsprüche prüfen.  Danach ist durch den Ausschuss eine Empfehlung für die Entscheidung in der Stadtvertretung zu erarbeiten.

Zwischen Comthurey und der Landesgrenze wird ab 10. Februar weitergebaut

31 Freitag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Comthurey, Mecklenburg-Strelitz, Verkehr

Der Ausbau der Kreisstraße MSE 90 zwischen Comthurey und der Landesgrenze nach Brandenburg geht ab 10. Februar weiter. Wie geplant, folgt nun der dritte von fünf Bauabschnitten. Er führt vom Abzweig zum Inselhotel Brückentinsee bis zur Landesgrenze Brandenburg. Bis zum 31. Mai wird dieser Abschnitt für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung über die B 96 – Fürstenberg – Lychen – Retzow wird entsprechend ausgeschildert.

Die bislang unbefestigte 1.620 Meter lange Straße bekommt eine Asphaltdecke, Leitpfosten, Fahrbahnmarkierung und verkehrsregelnde Beschilderung. Die geplanten Kosten für diesen Abschnitt betragen 750.000 Euro. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert das Vorhaben aus dem Fonds zur Förderung des Ausbaus der wirtschaftsnahen Infrastruktur aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Verbindung mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 90 Prozent dieser Summe.

Weiterlesen →

Stadtverteter beschließen: Domjüchverein erhält sowjetische Soldatenfigur

31 Freitag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmal, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Vereine

Die Stadtvertretung Neustrelitz hat auf ihrer Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, die sowjetische Soldatenskulptur, die früher den Marktplatz dominierte und zwischenzeitlich eingelagert wurde, als Dauerleihgabe an den Domjüchverein zu geben. „Damit kann endlich eine angemessene Aufstellung dieser Figur erfolgen“, sagte Stadtpräsident Ernst-August von der Wense gegenüber Strelitzius. „Hier wird weder eine Figur der Stadtgeschichte geleugnet, noch unwürdig mit ihr umgegangen. Diese Entscheidung wird allen Befindlichkeiten am ehesten gerecht, ohne jemandem zu brüskieren.“

Der Verein wird auf dem Gelände, auf dem die sowjetischen Streitkräfte eine Kaserne hatten, die Figur zeigen und eine Erklärung dazustellen.

Bunte Vielfalt: Mehrgenerationenhaus in Neustrelitz singt, spielt und informiert

31 Freitag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Freizeit, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Senioren

Anzeige

Das Mehrgenerationenhaus befindet sich in der Strelitzer Str. 29/30.

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.135.583 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 853 anderen Followern an

Facebook & Twitter

169 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 799 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Aktuelle Beiträge

  • Ranger auf Brandstreife: Infopunkte Schwarzenhof und Kratzeburg im Nationalpark zeitweise geschlossen 15. August 2022
  • Schweriner Funk-Band spielt im Strelitzer Kulturquartier 15. August 2022
  • Erlebnisreich: Oldtimer- und Traktorentreffen in Alt Schwerin zieht tausende Besucher an 14. August 2022
  • Mirower KulturSommer führt Besucher ins All: Zwei Filme am Montag in der Alten Feuerwache zu sehen 14. August 2022
  • Schauspielerpaar liest in Carwitz aus dem „Eisernen Gustav“ 14. August 2022
  • Sommertheaterpremiere in Neustrelitz erntet viel Applaus: „Der eingebildete Kranke“ gehört auf keinen Fall in die Mottenkiste 14. August 2022
  • Vermisster wohlbehalten: Amerikanerin stirbt beim Durchqueren des Tollensesees 13. August 2022
  • Weitere Person vermisst: Feuerwehr birgt weibliche Leiche aus dem Tollensesee 13. August 2022
  • Strelitzius-Tipp: Eine Budenrunde auf Mirows Eiland drehen 13. August 2022
  • KulturSommer in Mirow startet: Zum Ausklang des Wochenendes gibt es ein Konzert und einen Überraschungsfilm 13. August 2022
  • Junge Talente des Bundesjazzorchesters proben in Rheinsberg öffentlich 13. August 2022
  • Konzert von der Dachterrasse: Strelitzer Landestochter singt und spielt Bob Dylan 13. August 2022
  • MV erwartet Auswirkungen des Fischsterbens in der Oder 12. August 2022
  • TSG-Kicker verkaufen sich gegen Zehlendorfer Herthaner trotz Niederlage gut 12. August 2022
  • Sicherung, Restaurierung, Nutzung des Unteren Schlosses: Mirow verfügt jetzt über eine Stadtplanerin 12. August 2022
  • „Der eingebildete Kranke“: Humorvolle Premiere unter freiem Himmel steht am Landestheater Neustrelitz bevor 12. August 2022
  • Minister ruft zum Sparen auf: Extreme Trockenheit zehrt an den Wasservorräten in MV 12. August 2022
  • Jetzt anmelden zum Markttreiben an der Woblitz 12. August 2022
  • Fröhlich und hochmotiviert: Zirkus Seewaldini präsentiert Ergebnisse der Ferienfreizeit 12. August 2022
  • Entwarnung: Giftschlange in Neustrelitz entpuppt sich als Spielzeug 12. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 853 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …