• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 27. Januar 2020

Einbrecher stehlen aus Rohbau in Neubrandenburg Werkzeuge und Kabel

27 Montag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

In der Zeit vom 24. Januar, 18 Uhr, bis zum 25. Januar, 7.15 Uhr, ist es in der Svantevitstraße in Neubrandenburg zu einem Einbruch in ein im Rohbau befindliches Einfamilienhaus gekommen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam durch eine an das Haus grenzende Garage Zutritt zum Gebäude. Sie entwendeten diverse Elektrowerkzeuge sowie ein 50 Meter langes Erdkabel. Zudem stahlen sie von einem auf dem Grundstück abgestellten Fahrzeuganhänger die elektrischen Leitungen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.200 Euro.

Zur Spurensuche und -sicherung kamen die Beamten des Kriminaldauerdienstes Neubrandenburg zum Einsatz. Die Ermittlungen wurden im Kriminalkommissariat Neubrandenburg aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe festgestellt haben, melden sich bitte unter der Telefonnummer 0395 55825224 bei der Polizei.

Die Erinnerung darf nie enden: Israelischer Regisseur zu Gast in der Kachelofenfabrik

27 Montag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Juden, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

In der Reihe „Die Erinnerung darf nie enden“ wird am kommenden Sonntag, den 2. Februar, um 16 Uhr, in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz ein besonderer Film vorgeführt: „The essential Link –  Die Geschichte des Wilfried Israel“. Der Regisseur Yonatan Nir ist zum Filmgespräch anwesend.

In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung und dem Engelschen Hof in Röbel kommt der Film zur Aufführung, der vom heute nahezu vergessenen Schicksal des Berliner Kaufhaus-Besitzers Wilfrid Israel handelt, der während der Nazi-Zeit tausenden Juden die Flucht aus Deutschland ermöglichte. Er war es auch, der noch vor Kriegsbeginn 1938/39 über 10.000 jüdischen Kindern ermöglichte, vom Anhalter Bahnhof in Berlin aus nach London zu reisen.

Der israelische Dokumentarfilmer Yonatan Nir zeichnet den Lebensweg Wilfrid Israels nach, spricht mit Zeitzeugen und Nachfahren. „So ist ein bewegendes Porträt eines außergewöhnlichen Mannes entstanden, auf das wir sehr gespannt sein dürfen“, erklärte Kinoleiter Horst Conradt.

Waldorfschule Seewalde in der Strelitzer und der Rheinsberger Kulturszene gut vernetzt

27 Montag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Kinder, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Musik, Neustrelitz, Rheinsberg, Schulen, Seewalde

Die Seewalder Eltern-Schüler-Band „See-Brass“. Foto: Dorf Seewalde GmbH

An der von Strelitzius regelmäßig mit Berichten zur Rheinsberger Kulturszene beschriebenen länderübergreifenden kulturellen Vernetzung wirkt auch die Waldorfschule Seewalde fleißig mit. Dabei liegt bisher der Schwerpunkt im musikalischen Bereich. Nachdem die „See-Brass“ der Waldorfschule als Vorband zwischenzeitlich schon zum Standardprogramm des Rheinsberger Folk-Festivals gehört (Strelitzius berichtete), ist die Schule jetzt auch Mitglied des KiJuMu geworden. Diese klangfrohe Abkürzung steht für den Kinder- und Jugend-Musik Förderverein Rheinsberg e.V., der sich auf verschiendensten musikalischen Feldern in unserer südlichen Brandenburger Nachbargemeinde engagiert.

Aber auch zu Hause in der Seenplatte ist der Schule die Vernetzung und gegenseitige Förderung der verschiedensten Kulturträger ein Anliegen – und sie hofft dabei ausdrücklich auf weitere Nachahmer: So ist die Schule ebenfalls bereits Mitglied im Förderverein Landestheater Mecklenburg, und Beitrittserklärungen für den Förderverein der Musikschule Kon.centus und die Strelitzer Musikfreunde sind in der Post.

Weiterlesen →

Gut aufgestellt: Schwimmtrainer des DRK treffen sich in Röbel zum ersten Workshop

27 Montag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DRK, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Schwimmen

Fotos: Mirko Runge

Die Mitglieder der DRK-Wasserwacht Mecklenburgische Seenplatte sind keineswegs in den Winterschlaf verfallen, sondern bereiten sich schon auf die neue Saison vor. Jahr für Jahr nutzen hunderte Kinder die Schwimmkurse, die durch die Wasserwacht angeboten werden. Knapp 20 ausgebildete Schwimmlehrer und viele Rettungsschwimmer, die das Team unterstützen, machen eine sehr gute Arbeit. Das belegen nicht nur die Teilnehmerzahlen, sondern auch die Erfolge bei den Schwimmprüfungen, wie Strelitzius erfuhr.

Um die Qualität weiter zu sichern und ein einheitliches Konzept zu entwickeln, nutzten 24 Schwimmtrainer am Sonnabend ihre Freizeit und trafen sich zum ersten gemeinsamen Workshop „Schwimmcoach“ in der Röbeler MüritzTherme. Pünktlich um 8 Uhr konnte Wasserwachtsleiter Michael Neumann die Runde mit einem morgendlichen Kaffee begrüßen und das prall gefüllte Programm freigeben.

Mit einem Rückblick auf das zurückliegende Jahr wurde den Ehrenamtlichen deutlich, wie vielfältig und gut aufgestellt die Wasserwacht bereits agiert. Neben den Schwimmkursen in den Winter- und Sommerferien und der Schwimmförderung in zahlreichen Kindertagesstätten, rühren die Rotkreuzler mit besonderen Veranstaltungen, wie der MüritzQuerung oder dem 10-Stunden-Schwimmen, ordentlich die Werbetrommel. Mit einem eigenen Schwimmportal wurde in den vergangenen Jahren die Anmeldung zu den Kursen vereinfacht. Weniger einfach wird es ab diesem Jahr mit den neuen Verordnungen zu den Schwimmprüfungen, die seit dem 1. Januar gültig sind. Dennoch sind sich die Retter einig, dass sie die Kursteilnehmer erfolgreich durch die bevorstehenden Prüfungen begleiten werden.

Weiterlesen →

Kurator erinnert im Regionalmuseum an zerstörte Gedächtnisstätte

27 Montag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Neubrandenburg, Vortrag

Foto: Stadt Neubrandenburg

Christoph Biallas, der Kurator der Sonderausstellung „Nur Beton? Moderne in Neubrandenburg“, gibt am 30. Januar um 17.30 Uhr im Regionalmuseum (Franziskanerkloster, Stargarder Str. 2) einen etwa halbstündigen Einblick zu der vom Architekten Heinrich Tessenow 1922 entworfenen Gedächtnisstätte für die Gefallenen des 1. Weltkrieges in der Neubrandenburger Marienkirche.  Von den sechs Granittafeln haben sich nur einige Bruchstücke erhalten, die 1992 beim Aushub im Kircheninneren gefunden wurden und zurzeit in der Sonderausstellung ausgestellt sind.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Nur Beton? Moderne in Neubrandenburg“ statt, das am Regionalmuseum Neubrandenburg beheimatet ist und gefördert wird durch den Fonds Stadtgefährten der Kulturstiftung des Bundes.

Komödie „Das Schlafzimmer von Alice“ läuft endlich am Landestheater Neustrelitz

27 Montag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Komödie, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schauspiel

Die Komödie „Das Schlafzimmer von Alice“ war im Neubrandenburger Schauspielhaus immer ausverkauft und ist ab dem 1. Februar nun endlich im Landestheater Neustrelitz zu erleben. Im Schlafzimmer von Alice geht es stürmisch zu, denn dort versucht sie, die Silvesterturbulenzen und ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen, und das ist nicht einfach. Ihr Mann ist Bürgermeister, Schürzenjäger, und er muss sein Image aufpeppen. Deswegen sind am Silvesterabend auch der PR-Manager, der Polizeipräsident und eine Journalistin (seine Geliebte) zu Gast, doch plötzlich wird ihr Mann überfallen und ausgeraubt. Die Ereignisse überschlagen sich…

Ulrich Hubs ereignisreiche Komödie nimmt wunderbar komisch das Beziehungsgeflecht und die Kumpanei der kleinstädtischen Hautevolee aufs Korn. Vorstellungen: 1. und 7. Februar, 14. März, 4. April, jeweils 19.30 Uhr, sowie am 13 April um 16 Uhr.

Foto: Christian Brachwitz

Polizei findet gestohlene Motorroller in Schuppen bei Friedland

27 Montag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz

Gleich drei in den vergangenen Monaten gestohlene Motorroller hat die Polizei nach einem Zeugenhinweis in einem Schuppen bei Friedland gefunden. Das Grundstück mit Einfamilienhaus und Nebengebäuden steht derzeit leer und zum Verkauf.

Außerdem wurden ein entwendetes, zerlegtes E-Bike und mehrere Gartengeräte entdeckt, die mutmaßlich ebenfalls gestohlen wurden.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.735.581 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Neueste Beiträge

  • Zwei Kinder im Auto: Betrunkener Fahrer kommt zwischen Conow und Wittenhagen von der Straße ab 5. Februar 2023
  • Oberligakicker der TSG Neustrelitz kommen mit leeren Händen aus Berlin zurück 5. Februar 2023
  • Bewohner im Klinikum: Einfamilienhaus in Burg Stargard nach Brand unbewohnbar 5. Februar 2023
  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …