• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 18. Januar 2020

Trotz Umstellungen: Unsere PSV-Volleyballer lassen sich auch in Kiel nicht die Butter vom Brot nehmen

18 Samstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, PSV Neustrelitz, Volleyball

Auch in Kiel, hier ein Archivbild, konnten unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz am Ende wieder über drei Punkte jubeln.

Unsere Drittligavolleyballer vom PSV Neustrelitz haben heute Nachmittag in Kiel bewiesen, dass sie auch flexibel in der Aufstellung sind. Ohne etatmäßigen Mittelblocker Daniel Zastrau, der immer noch verletzt ist, kam die Truppe von Coach Dirk Heß trotzdem zu einem ungefährdeten 3:0 (25:21, 25:18, 25:19)-Erfolg gegen die zweite Vertretung der Ostseestädter. Paul Sprung und Carsten Hellwig machten alternierend die Mitte zu und haben ihre Aufgabe nach Einschätzung des Trainers „gut gelöst“.

Tom Orzelski (Mitte) wurde als bester Spieler des PSV ausgezeichnet.

Der Coach war auch sehr dankbar, dass aus der zweiten Mannschaft des PSV Marc Lessing die weite Reise auf sich genommen und so größere Variationsmöglichkeiten eröffnet hat. „Die Partie verlief zunächst sehr zäh, zumal die Kieler diesmal deutlich besser waren als noch im Hinspiel in Neustrelitz. Schon bald waren wir aber sehr nah am gewohnt hohen Niveau aus der Hinrunde“, schätzte mein Blogpartner Dirk Heß ein. Als bester Spieler beim PSV wurde Tom Orzelski geehrt.

Der PSV Neustrelitz als Spitzenreiter in der 3. Liga Nord befindet sich weiter auf Meisterkurs. Morgen in einer Woche treten unsere Mannen in der heimischen Strelitzhalle um 16 Uhr gegen den TSV Spandau an.

Anzeige und Belohnung für Hinweise: Wesenberger Burg wieder beschmiert

18 Samstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Fotos: Thomas Zander

In der Nacht zum heutigen Sonnabend ist es in Wesenberg an der Burg erneut zu Grafitti-Schmierereien gekommen. Um die Fassade in ihrer ursprünglichen Farbbeschichtung wieder herzustellen, muss viel Geld aufgebracht werden.

Daher wird nunmehr bei der Polizei eine Anzeige gegen unbekannt gestellt. Wer sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter geben kann, melde sich bitte bei der Polizei Neustrelitz, Telefon 03981 2580, oder im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte Mirow unter Telefon 039833 28038. Bürgermeister Steffen Rißmann setzt eine Belohnung in Höhe von 250 Euro aus, wenn dadurch die Täter ermittelt werden können.

Spazieren plus Parcours: Priepert hat Ausflüglern jetzt noch mehr zu bieten

18 Samstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert, Sport, Tourismus

Links und rechts des Spazierweges sind die Geräte angeordnet.

Für Spaziergänge durch mein malerisches Lieblingsdorf Priepert habe ich an dieser Stelle schon wiederholt geworben. Wenn ich einen Gang durch den Ort zwischen Großem Priepertsee und Ellbogensee heute erneut preise, so hat das mit dem neuen Bewegungsparcours An der Lang zu tun, den die Holde und meine Wenigkeit soeben bei diesem tollen Wetter nachträglich und ganz für uns eingeweiht haben.

Da kann man als Wesenberger nur vor Neid erblassen, oder eben auch den Nachbarn mit Bürgermeister Manfred Giesenberg an der Spitze zu dieser Errungenschaft gratulieren. An allen acht gut erklärten Stationen haben wir uns betätigt, übrigens ganz ohne Sportklamotten, und unseren Ausflug gleich noch ein bisschen mehr genossen. Trainieren mit Seeblick – wenn wir Prieperter wären, würden wir uns mindestens einmal pro Woche dort tummeln. Und uns dann richtig in Schweiß bringen, was wir heute vermieden haben.

Hervorragend ist der Parcours zu kombinieren mit Jogging oder Nordic Walking. Auch die Touris werden es zu schätzen wissen. Und mitten drin steht noch eine naturkundliche Infotafel. Unbedingt zu empfehlen!

Gleich anmelden: Reihe Jahreszeitenwerkstatt startet wieder im Müritzeum

18 Samstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Foto: Müritzeum

Piep piep piep, guten Appetit! Während wir uns noch vom Weihnachtsschmaus erholen, wird es für die Vögel immer schwieriger, in der kalten Jahreszeit genügend Nahrung zu finden. Bei der ersten Jahreszeitenwerkstatt im Müritzeum in Waren soll gemeinsam mit den Umweltbildnerinnen die Nahrungssuche unserer gefiederten Freunde mit selbstgebastelten Futterstellen erleichtert werden. Zumal der Winter bestimmt noch kommt.

Das Angebot richtet sich an die ganze Familie: kreativ sein, gemeinsam Futterhäuschen und Co. basteln, erfahren, was man von Mutter Natur lernen kann. Die Reihe Jahreszeitenwerkstatt startete im letzten Jahr und war sehr erfolgreich. In diesem Jahr sollen andere Themen die vier Jahreszeiten ausfüllen. Die nächsten Termine sind 14. März, 25. Juli und 28. November.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist auch für diese Veranstaltung eine telefonische Voranmeldung unter Tel. 03991 63 36 80 notwendig.

Warener Schüler auf Spurensuche: BiboKino Neubrandenburg zeigt „Gerdas Geheimnis“

18 Samstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Juden, Jugend, Kino, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Schulen, Waren

In der Reihe „BiboKino“ zeigt der Förderverein der Regionalbibliothek Neubrandenburg an jedem 3. Dienstag im Monat interessante Filme, die in der Region, in Vereinen, Initiativen oder Bildungseinrichtungen entstanden sind. Das erste „BiboKino“-Angebot im Jahr 2020 erinnert anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz und des Internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar an eine berührende Geschichte von den Spuren des Holocaust hier „vor unserer Haustür“.

Schüler des Richard-Wossidlo-Gymnasiums erzählen davon – mit Unterstützung der RAAbatz-Medienwerkstatt – in ihrem Dokumentarfilm „Gerdas Geheimnis“ am 21. Januar um 17 Uhr. Die jungen Leute suchten 2015 nach Spuren der jüdischen Familien, die bis zum Holocaust in Waren zu Hause waren. Dabei stießen sie auch auf die Lebensspuren der letzten Jüdin aus Waren  – und auf „Gerdas Geheimnis“:

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.735.674 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Neueste Beiträge

  • Zwei Kinder im Auto: Betrunkener Fahrer kommt zwischen Conow und Wittenhagen von der Straße ab 5. Februar 2023
  • Oberligakicker der TSG Neustrelitz kommen mit leeren Händen aus Berlin zurück 5. Februar 2023
  • Bewohner im Klinikum: Einfamilienhaus in Burg Stargard nach Brand unbewohnbar 5. Februar 2023
  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …