Anzeige

27 Dienstag Sep 2022
Posted Anzeige
inAnzeige
25 Sonntag Sep 2022
Posted Anzeige
inAnzeige
23 Freitag Sep 2022
Posted Soziales
inSchlagwörter
Kinder, Laufen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wesenberg
Am 27. und 28. September macht der „Kinder-Lebens-Lauf“ (Strelitzius berichtete) Station in Mirow im Haus von “Querleben”. Initiator und Träger des Kinderlebenslaufs ist der Bundesverband Kinderhospize. Die Engelsfackel startete mit dem ersten Lauf am April in Berlin und tourt etwa 7000 Kilometer durch ganz Deutschland. Am Mittwoch, den 28. September, um 6 Uhr früh, geht die “Engelsfackel” wieder auf die Reise zur nächsten Station nach Potsdam. Als Schirmherr von “Querleben” unterstützt der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt die Aktion. Er wird die Etappe Mirow-Wesenberg als Läufer persönlich begleiten, und jeder und jede kann mitlaufen.
Weiterlesen22 Donnerstag Sep 2022
Posted Soziales
inSchlagwörter
Kinder, Laufen, Mecklenburgische Seenplatte, Mirow, Neubrandenburg, Neustrelitz
50.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben mit der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung. Unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, der Gattin des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, verbindet der Kinder-Lebens-Lauf 120 Städte in ganz Deutschland und macht im Rahmen des Laufs auf die bestehenden Angebote der Kinderhospize aufmerksam.
Weiterlesen05 Montag Sep 2022
Posted Soziales
inSchlagwörter
Kinder, Laufen, Mecklenburgische Seenplatte, Mirow, Neubrandenburg, Neustrelitz
50.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben mit der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung. Unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, der Gattin des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, verbindet der Kinder-Lebens-Lauf 120 Städte bundesweit und bestehende Kinderhospizangebote. Am 27. September kommt der Deutschland-Marathon für das Leben in unserer Region an.
Um 12 Uhr wird die Fackel auf dem Marktplatz in Neubrandenburg übergeben und kommt dann über Neustrelitz nach Mirow. Alle Bürgerinnen und Bürger werden ab 17 Uhr zum Empfang und kleinem Konzert in die Strelitzer Straße 29 in Mirow ins QUERLEBEN-Haus eingeladen, diese wichtige Aktion aktiv zu unterstützen. Um 18 Uhr spielt Pianistin Friederike Holdefleiß ein kleines Konzert. Geplant ist eine musikalische Auszeit mit Worten und Beiträgen zur Kinderhospizarbeit.
„Jeder Mensch, der aktiv mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Der Kinder-Lebens-Lauf setzt ein Zeichen für die Interessen von unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und Ihren Familien in unserer Stadt“ sagt QUERLEBEN-Geschäftsführerin Christiane Thederan, und weiter: „Ziehen sie ihre Lauf- oder Wanderschuhe an, schnappen sie sich ihr Fahrrad oder ihren Elektroroller und begleiten sie uns und die Engels-Fackel auf unserer Heimetappe. Werden Sie zum Mitmacher für ein paar Stunden.“
Interessierte können sich anmelden
Unter der E-Mailadresse info@querleben.com können sich Interessierte anmelden und ihre Teilnahme bestätigen, aber auch wer sich spontan entscheidet, ist ein gern gesehener Gast. Jeder Mitmacher erhält ein T-Shirt des Kinder-Lebens-Lauf als Erinnerung. „Wir freuen uns sehr, dass Bundestagsabgeordneter Johannes Arlt unsere Aktion unterstützt und am Morgen des 28. September zu einem ‘Morgenlauf’ für die Kinderhospizarbeit einlädt“, sagt Christiane Thederan.
Der Spendenlauf ist am 7. April in Berlin gestartet und wird von vielen Prominenten begleitet. Bis zum 7. Oktober geht es quer durch die Republik über rund 7000 Kilometer. „Die Tour durch Deutschland hat ein Ziel: Betroffene Familien haben den Wunsch, dass ihre lebensbedrohten Kinder so normal wie möglich leben können. Sie suchen nach Glücksmomenten und Begegnungen mit Menschen, die nicht wegschauen. Gemeinsam müssen wir Tabus und betretenes Schweigen in der Gesellschaft brechen“ weist Sabine Kraft, Geschäftsführerin vom BVKH, für die über 3000 Teilnehmer*innen die Laufrichtung an. Der Bundesverband Kinderhospiz als Interessenvertretung für stationäre Kinderhospize und ambulante Dienste gilt heute als der wichtigste Kompetenzträger für die Beratung und Betreuung von betroffenen Kindern und deren Familien. Informationen für Interessierte gibt es unter www.kinder-lebens-lauf.de.
Über QUERLEBEN
Das Team der gemeinnützigen Kontakt-, Netzwerk- und Beratungsstelle unter Leitung von Christiane Thederan bietet Hilfe für Eltern und Geschwister mit beeinträchtigten Kindern in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Insbesondere an Familien mit Kindern, die ihren Alltag mit einer geistigen, seelischen oder körperlichen Einschränkung, mit komplexen Beeinträchtigungen, schweren chronischen Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen meistern müssen, richtet sich das Angebot. Neben dem Aufbau eines Entlastungs- und Versorgungsnetzwerkes für betroffene Familien unterstützt das Team vor allem auch bei der Beantragung und Durchsetzung von sozialrechtlichen Leistungsansprüchen.
Außerdem sind Pflege- und Betreuungskräfte im Einsatz, die Familien stunden- oder sogar tageweise im Alltag entlasten. Vor Ort in Mirow werden Therapie-Intensiv-Wochen angeboten, das Haus steht aber auch offen für Familien, die hier einen inklusiven Urlaub mit ihren pflegebedürftigen oder chronisch kranken Kindern verbringen wollen. Als Mitglied im Bundesverband Kinderhospiz e. V. beteiligt sich Querleben am Kinder-Lebens-Lauf. Am 27. September macht die Fackel auf ihrem Weg von Greifswald aus Station in Mirow bei QUERLEBEN. Dann gilt es, die Engels-Fackel über 140 Kilometer bis nach Potsdam zur nächsten Station zu bringen. „Wir hoffen, viele Menschen dafür zu gewinnen, uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen“, sagt Christiane Thederan.
Für Rückfragen: Christiane Thederan, Tel.: 0151/59414533,
E-Mail: info@querleben.com
03 Mittwoch Aug 2022
Posted Soziales
inSchlagwörter
DRK, Laufen, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Spenden, Sport, Waren
Beim 9. Hospizlauf des DRK-Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte am 10. September wollen Klein und Groß wieder das sportliche mit dem sozialen Engagement verbinden. “Laufend helfen”, so das Motto. “In einer großen Gemeinschaft können wir eine hohe Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erreichen und dabei über die Startgebühr für den guten Zweck auch noch Geld sammeln, das ausschließlich der Finanzierung der Hospizarbeit zugute kommt”, heißt es in einem Aufruf.
2021 waren bei einem virtuellen Hospizlauf mit 130 Teilnehmer*innen 1.840,00 € an Spenden zusammengekommen. 2020 fiel die Veranstaltung coronabedingt aus, 2019 fand sie bei ihrer 7. Auflage 387 Teilnehmer*innen, die 11.117,50 € an Spenden erliefen. Daran soll in diesem Jahr angeknüpft werden.
Weiterlesen04 Mittwoch Mai 2022
Posted Sport
inSchlagwörter
Laufen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Spenden
Heute fand der 7. Behördenlauf in Neubrandenburg statt. Der Veranstalter SV Turbine Neubrandenburg e.V. konnte einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Erstmalig fand der Lauf im Kulturpark und nicht am Augustabad statt. Ausrichter sind verschiedene Behörden am Standort Neubrandenburg: die Stadt, die Sparkasse, die Bundeswehr und das Polizeipräsidium.
Am heutigen Behördenlauf nahmen 543 Läuferinnen und Läufer Läufer teil und legten bei bestem Wetter insgesamt 2990 Kilometer zurück. Die Polizei konnte sich auch in diesem Jahr mit 760 erlaufenen Kilometern bei 152 Teilnehmern den Wanderpokal holen. Insgesamt 19 Behörden und Institutionen haben dieses Jahr Teilnehmer angemeldet.
Weiterlesen22 Freitag Apr 2022
Posted Sport
inSchlagwörter
Kapstadt, Laufen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Südafrika
Gerade mal fünf Tage ist es her, dass der Neustrelitzer Extremsportler Sven Truderung den Two Oceans Ultramarathon von Kapstadt über 56 Kilometer gelaufen ist, bei dem ein Höhenunterscheid von 1000 Metern zu bewältigen war. Der 60-Jährige hat die Strecke in beindruckenden sechs Stunden und zwölf Minuten hinter sich gebracht. “Unter sieben Stunden wollte ich bleiben, insofern bin ich zufrieden”, so das knappe Fazit meines Blogfreundes.
Weiterlesen20 Sonntag Mrz 2022
Posted Sport
inSchlagwörter
Freizeit, Krieg, Laufen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Spenden, Ukraine
Rund 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich heute im Neustrelitzer Parkstadion an einem Spendenlauf für die Ukraine beteiligt. Sie folgten einem Aufruf der Virtual Runners zu einem Run for Peace. (Strelitzius berichtete). Die Initiative dazu hatten TSG-Präsidiumsmitglied und Fußball-Nachwuchstrainer Nico Kosche mit seiner Familie ergriffen.
Weiterlesen16 Mittwoch Mrz 2022
Posted Sport
inSchlagwörter
Familien, Kinder, Krieg, Laufen, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz, Ukraine
Über die Veranstalter Virtual Runners bzw. Sport Events For You GmbH (https://virtualrunners.de/) ist mein Blogfreund, TSG-Präsidiumsmitglied Nico Kosche, auf den RUN FOR PEACE aufmerksam geworden. Der große Spendenlauf wurde von Virtual Runners und Community ins Leben gerufen, um den Kriegsopfern in der Ukraine die dringend benötigte Hilfe zu geben. Alle Spenden, die in Form von Startgeldern oder für den Kauf von Medaillen oder Shirts eingenommen werden, gehen direkt an den ukrainischen Verein www.newgorod.org und an weitere Hilfsorganisationen, die der Veranstalter aktuell nicht nur bei dem Transport und der Unterbringung von Flüchtlingen unterstützt. Die Spenden werden für Kleidung, Medikamente, eben alles, was jetzt dringend benötigt wird, verwendet.
Unter folgendem Link hat Nico Kosche seine Familie angemeldet:
https://virtualrunners.de/products/01-03-31-03-22-run-for-peace-virtueller-spendenlauf
Weiterlesen