• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 8. Oktober 2019

Musik trifft Medizin in Rheinsberg: Gibt es Wechselwirkungen zwischen Krankheit und Genialität?

08 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Kultur, Medizin, Musik, Rheinsberg, Vortrag

Prof. Dirk Fahlenkamp

Es gibt nicht wenige künstlerische Geniestreiche, die trotz einer gesundheitlichen Krise – oder sogar aus ihr heraus – geschaffen wurden. Am Beispiel von drei Künstlern – Wolfgang Amadeus Mozart, Theodor Storm und Theodor Fontane – beschreibt Prof. Dirk Fahlenkamp am kommenden Freitag, den 11. Oktober, um 19.30 Uhr, im Foyer des Schlosstheaters Rheinsberg die ungeahnten Wechselwirkungen zwischen Krankheit und Genialität.

Die Reihe „Musik trifft Medizin“ wird vom Freundeskreis der Landes- und Bundesakademie, Musikakademie Rheinsberg durchgeführt. In Form von abwechslungsreichen Vorträgen wird in ihr die  Verbindung von Musik und Medizin thematisiert, die Ärzte aus den verschiedensten Fachrichtungen ebenso wie Musiker beschäftigt: Welchen Einfluss hat Musik auf die Gesundheit? Welche Krankheiten treffen vor allem Musizierende und welche Therapieformen gibt es? Gibt es Wechselwirkungen zwischen psychischen Erkrankungen und musikalischer Kreativität? Musikalische Beiträge ergänzen die wissenschaftlichen Themen mit sinnlichen Erlebnissen.

Weiterlesen →

Geldsegen: Priepert erhält zum Fitnesspark auch noch neue Kinderspielgeräte

08 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Finanzen, Freizeit, Kinder, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert, Sport

Die Prieperter haben gleich dreifachen Grund zur Freude. Nachdem die Fördermittel eingeworben, die Baugenehmigung für den Fitnesspark An der Lang erteilt sowie die Ausschreibung erfolgreich abgeschlossen wurden (Strelitzius berichtete), beginnt die ausführende Firma am morgigen Mittwoch mit den Arbeiten. Gleichzeitig kann die Gemeinde sich über die Förderung für acht neue Spielgeräte auf dem Kinderspielplatz freuen.

Insgesamt werden für 28.000 Euro neue Geräte für Lütte verschiedener Altersgruppen aufgebaut. Die Ausschreibung wird noch im Oktober erfolgen. „Es ist gut angelegtes Geld für einen weiteren tollen Freizeitplatz, der unserer Gemeinde gut zu Gesicht steht und dem Kinderreichtum Rechnung trägt“, teilte mir Bürgermeister Manfred Giesenberg mit.

Und noch ein Projekt ist angekündigt: Wie Amtsvorsteher Heiko Kruse beim Jahresempfang der Kleinseenplatte (Strelitzius berichtete) mitteilte, wird Priepert am Sportplatz ein Dorfgemeinschaftshaus erhalten, das auch die Feuerwehr aufnimmt. Demnächst an dieser Stelle mehr zu dem Vorhaben.

Kolloquium beschäftigt sich mit Wirkungen von Wetter und Klima im Nationalpark

08 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klima, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Tagung, Waren, Wetter, Wissenschaft

Auslesen von Umweltdaten: Messungen in der Natur helfen uns Zusammenhänge zu verstehen.  Foto: Dr. Sven Rannow, Nationalparkamt

Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,4 Grad Celsius 2018 in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Es zählt gleichzeitig zu den trockensten Jahren seit 1881. Im 17. Wissenschaftlichen Kolloquium des Müritz-Nationalparks soll der Frage nachgegangen werden, ob und in wie weit sich solche Wetterextreme auf die Natur im Müritz-Nationalpark auswirken. Wie variabel sind z.B. Grundwasserzuströme eines Sees in Zeit und Raum? Wie sehen Dynamik und Trends der Grundwasserneubildung aus? Wie reagieren Waldbäume auf Trockenjahre?

Mit der Einrichtung des langfristigen Forschungsprogramms TERENO wurde vor zehn Jahren die Grundlage zur Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen gestellt. Der Müritz-Nationalpark wurde damals Teil eines der vier Untersuchungsgebiete der Helmholtz-Gemeinschaft.

Im Wissenschaftlichen Kolloquium 2019 werden Ergebnisse aus diesem langjährigen Monitoring-Programm vorgestellt und mit weiteren Daten zu Klima und Wetterphänomenen ergänzt. Eingeladen wird am 7. November um 9.30 Uhr wegen der großen Nachfrage erstmals in das Müritzeum nach Waren, um mehr über die Wirkungen von Wetter und Klima im Müritz-Nationalpark zu erfahren. Anmeldung bis zum 18. Oktober und Infos unter

www.mueritz-nationalpark.de.

Sofortige Fahndung erfolgreich: Polnische Polizei stellt Transporterdieb

08 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Leppin, Mecklenburgische Seenplatte

In der Nacht auf den vergangenen Sonntag ist in Leppin (Gemeinde Lindetal) ein Transporter entwendet worden. Der Geschädigte hat den Diebstahl seines Fahrzeuges kurz nach Mitternacht bemerkt und sofort die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg informiert. Die Beamten des Polizeireviers Friedland nahmen die Diebstahlsanzeige des erst ein Jahr alten Transporters der Marke Mercedes Sprinter auf und leiteten unverzüglich die Fahndungsmaßnahmen ein.

Beamte der polnischen Polizei konnten gegen 2.30 Uhr auf einer Landstraße im Nachbarland den besagten Transporter stoppen und den Fahrzeugführer festnehmen. Die Ermittlungen dauern an. Sie werden im Zusammenwirken mit den polnischen Kollegen geführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kann das Fahrzeug wieder an seinen rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden.

Musik zu Bildern: Philharmonie spielt Mussorgski, Schostakowitsch und Korngold

08 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Im 2. Philharmonischen Konzert „Bilder“ erklingen am kommenden Donnerstag um 10 Uhr und um 19.30 Uhr in der Neubrandenburger Konzertkirche Werke von Schostakowitsch, Korngold, Mussorgski. Artist in residence Tobias Feldmann stellt sich mit dem Korngold-Violinkonzert vor.

Tobias Feldmann

„Musik kann nicht anders genannt werden als die Schwester der Malerei. Malerei ist nicht nur stumme Poesie, sondern auch stumme Musik“, meinte schon Leonardo da Vinci am Beginn der Neuzeit. Ein berühmtes Beispiel dafür, wie Kunst den musikalischen Schaffensprozess beflügeln kann, stammt von Modest Mussorgski. Der Russe schrieb einen Klavierzyklus nach Bildern seines Freundes Viktor Hartmann, dem man 1874 nach seinem plötzlichen Tod in Petersburg eine Ausstellung gewidmet hatte. Mussorgski bezieht sich in seiner Komposition auf Arbeiten des Malers, die sich auf märchenhafte Figuren und berühmte Monumente beziehen bzw. Alltagssituationen mit psychologischer Tiefenschärfe beleuchten. Seine originale Klavierversion der „Bilder einer Ausstellung“ animierte viele Komponisten und Arrangeure zu Bearbeitungen. Die wohl bekannteste stammt von Maurice Ravel. Auftraggeber war der Dirigent Sergej Kussewitzki, der auch 1922 die glanzvolle Uraufführung dieser zweiten Geburt der „Bilder einer Ausstellung“ in der Pariser Oper leitete.

Weiterlesen →

Offizier im Widerstand: Neustrelitz ehrt Hans Jürgen Graf von Blumenthal

08 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Hans Jürgen Graf von Blumenthal (1907 bis 1944). Foto: KWA Neustrelitz

Die Stadt Neustrelitz und das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz laden am kommenden Sonntag, den 13. Oktober, zu einer Gedenkstunde für Hans Jürgen Graf von Blumenthal ein. Das Gedenken beginnt um 10 Uhr im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in der Schlossstraße 12/13. Anlass ist der 75. Todestag des am Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 beteiligten deutschen Offiziers, der zum Kreis um Claus Schenk von Stauffenberg gehörte. Nach dem Scheitern des Attentats wurde von Blumenthal von der Gestapo festgenommen und vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt. Am 13. Oktober 1944 wurde er in Plötzensee hingerichtet.

Unter dem Thema „Hans Jürgen Graf von Blumenthal – Ein Offizier im Widerstand“ wird  Bürgermeister Andreas Grund das Leben und Wirken des Widerstandskämpfers würdigen, der zeitweilig in Neustrelitz gelebt und im hiesigen Carolinum das Abitur abgelegt hat. Außerdem wird aus Dokumenten Blumenthals gelesen. Die musikalische Begleitung übernehmen Michael Rappold, Percussion, und Beate Richter, Cello. Am früheren Wohnhaus der Familie von Blumenthal, Schlossstraße 5, werden im Rahmen der Gedenkstunde Blumen niedergelegt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Priepert feiert seine 300-jährige Dorfkirche mit einem Konzert und einem Schluck danach

08 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Freizeit, Geschichte, Jubiläum, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Musik, Priepert

Die Kirchengemeinde und die Bürger von Priepert feiern am kommenden Sonnabend, den 12. Oktober, mit einem Konzert das 300-jährige Bestehen ihrer kleinen, aber feinen Fachwerkkirche. Im Konzert zu hören sind Kantor Matthias Müller auf dem 3-manualen Hörügel-Harmonium sowie Ingo und Lukas Wawra an Geige und Kontrabass. Pastor Iven Benck wid die Gäste brgüßen, außerdem gibt es Ausführungen zu dem Gotteshaus und einen anschließenden Imbiss einschließlich eines Glases Sekt. Beginn ist um 16 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Leider ist die Kirche nicht beheizt.

Gerhard Gönner vom Verein Dorf Natürlich Leben hat mir noch ein paar Zeilen zum Jubiläum geschickt: „Die Mauern der Prieperter Dorfkirche könnten viel erzählen. Der Alltag und das Leben unterliegen im Laufe der Jahrhunderte und auch heute in Priepert, wie in vielen anderen Gemeinden, einem ständigen Wandel. Gute Zeiten, schlechte Zeiten, kriegerische Auseinandersetzungen, friedliches Zusammenlaben – diese Entwicklungen machten auch vor der Dorfkirche in Priepert nicht halt. Die Fachwerkkirche in Priepert prägte in der Vergangenheit und prägt auch heute noch das Ortsbild, mit und ohne Kirchturm. Sie ist ein wichtiges Symbol für ein gemeinsames Erbe.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.135.669 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 853 anderen Followern an

Facebook & Twitter

169 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 799 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Aktuelle Beiträge

  • Auftakt zum KulturSommer in Mirow: Jazz-Trio bringt Titel der Beatles meisterlich zu Gehör 15. August 2022
  • Ranger auf Brandstreife: Infopunkte Schwarzenhof und Kratzeburg im Nationalpark zeitweise geschlossen 15. August 2022
  • Schweriner Funk-Band spielt im Strelitzer Kulturquartier 15. August 2022
  • Erlebnisreich: Oldtimer- und Traktorentreffen in Alt Schwerin zieht tausende Besucher an 14. August 2022
  • Mirower KulturSommer führt Besucher ins All: Zwei Filme am Montag in der Alten Feuerwache zu sehen 14. August 2022
  • Schauspielerpaar liest in Carwitz aus dem „Eisernen Gustav“ 14. August 2022
  • Sommertheaterpremiere in Neustrelitz erntet viel Applaus: „Der eingebildete Kranke“ gehört auf keinen Fall in die Mottenkiste 14. August 2022
  • Vermisster wohlbehalten: Amerikanerin stirbt beim Durchqueren des Tollensesees 13. August 2022
  • Weitere Person vermisst: Feuerwehr birgt weibliche Leiche aus dem Tollensesee 13. August 2022
  • Strelitzius-Tipp: Eine Budenrunde auf Mirows Eiland drehen 13. August 2022
  • KulturSommer in Mirow startet: Zum Ausklang des Wochenendes gibt es ein Konzert und einen Überraschungsfilm 13. August 2022
  • Junge Talente des Bundesjazzorchesters proben in Rheinsberg öffentlich 13. August 2022
  • Konzert von der Dachterrasse: Strelitzer Landestochter singt und spielt Bob Dylan 13. August 2022
  • MV erwartet Auswirkungen des Fischsterbens in der Oder 12. August 2022
  • TSG-Kicker verkaufen sich gegen Zehlendorfer Herthaner trotz Niederlage gut 12. August 2022
  • Sicherung, Restaurierung, Nutzung des Unteren Schlosses: Mirow verfügt jetzt über eine Stadtplanerin 12. August 2022
  • „Der eingebildete Kranke“: Humorvolle Premiere unter freiem Himmel steht am Landestheater Neustrelitz bevor 12. August 2022
  • Minister ruft zum Sparen auf: Extreme Trockenheit zehrt an den Wasservorräten in MV 12. August 2022
  • Jetzt anmelden zum Markttreiben an der Woblitz 12. August 2022
  • Fröhlich und hochmotiviert: Zirkus Seewaldini präsentiert Ergebnisse der Ferienfreizeit 12. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 853 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …