• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 11. Oktober 2019

Auftakt Schlösserherbst: Fotograf Andreas Mühe zu Gast am Kummerower See

11 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Fotografie, Kummerow, Mecklenburgische Seenplatte

Schloss Kummerow beherbergt eine der führenden fotografischen Privatsammlungen Deutschlands. Morgen ist dort Andreas Mühe zu Gast.

Im Oktober laden Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in die Mecklenburgische Schweiz zu einem kulturellen und kulinarischen Programm rund um das Thema der Romantik ein. Der Auftakt des Schlösserherbstes findet am morgigen Sonnabend in der Fotografischen Sammlung Schloss Kummerow in Mecklenburg-Vorpommern statt. Zur Eröffnung spricht Susanne Papenfuß, Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft, mit dem international renommierten Fotograf Andreas Mühe über den Einsatz romantischer Mittel in seinen Arbeiten. Zu diesem Anlass zeigt Schloss Kummerow bis zum 3. November 2019 acht Leihgaben des Künstlers im Gartensaal. Die großformatigen Fotografien hat Mühe aus den Werkzyklen „Neue Romantik“, „Obersalzberg“, „Angela Merkel“ und „Deutscher Wald“ ausgewählt.

Andreas Mühe erlangte internationale Bekanntheit durch seine Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit und Identität. Im April 2019 erregte die Ausstellung „Mischpoche“ im Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin, große Aufmerksamkeit. Seine analogen Fotografien mit der Plattenkamera reflektieren nationale Mythen. In seinen Arbeiten erkennt man scheinbar romantische Landschaften wie den deutschen Wald in Gespensterwald (2015) oder der Kreidefelsen in Kreidefelsen (2014), welche an Caspar David Friedrich erinnern und u.a. Teil der Ausstellung in Schloss Kummerow sind. Mühe gelingt der Bruch mit der Romantik gerade durch seinen radikalen Einsatz romantischer Mittel. In der Fotografischen Sammlung Schloss Kummerow befinden sich zahlreiche ikonische Arbeiten von Mühe. Führungen durch die Sammlung mit dem Schwerpunkt auf Andreas Mühe finden im Rahmen des Schlösserherbst am 19. und 26. Oktober sowie am 2. November 2019 jeweils um 11 Uhr statt.

Weiterlesen →

Vereine veranstalten Gesprächsrunde zum Thema “Neustrelitz und der Mauerfall”

11 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

Im Kulturquartier in Neustrelitz wird an die politische Wende erinnert.

Die beiden Vereine Kulturgut Mecklenburg-Strelitz e.V. und Stasi-Haftanstalt Töpferstraße e.V. veranstalten gemeinsam am Sonnabend, den 9. November, von 10 bis 12 Uhr im Kulturquartier in Neustrelitz eine Gesprächsrunde zum Thema “Neustrelitz und der Mauerfall”.

“Es sollen dabei ganz persönliche Erinnerungen und Geschichten rund um die Zeit der politischen Wende in unserer Region ausgetauscht werden”, sagt Rajko Lippert, Vorsitzender von Kulturgut Mecklenburg-Strelitz. Dafür würden nun Menschen gesucht, die diese Zeit in der Strelitzer Region erlebt haben und sich mit ihren Erinnerungen beteiligen möchten.

“Wir würden uns sehr freuen, wenn viele verschiedene Geschichten und Erinnerungen zusammenkommen würden – es muss nichts Spektakuläres sein, sondern einfach erlebte Geschichte”, ergänzt Falk Jagszent, stellvertretender Vorsitzender des “Stasi-Haftanstalt Töpferstraße e.V.”. Interessenten werden gebeten, sich bei einem der beiden Vereine zu melden unter

verein@kulturgut-mecklenburg-strelitz.de, Telefon 03981 28880 oder
info@stasi-haftanstalt-neustrelitz.de, Telefon 03981 4980248

Neues von der A 20: Neubrandenburg Nord ab Montag für eine Woche dicht

11 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Aufgrund dringend notwendiger Arbeiten wird die Anschlussstelle Neubrandenburg Nord im Zuge der Autobahn A 20 ab Montag, 14. Oktober, 9 Uhr, in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum Ende der kommenden Woche abgeschlossen werden. Der Verkehr auf der A 20 läuft trotz der Arbeiten ohne baustellenbedingte Einschränkungen weiter.

Im Rahmen der Maßnahmen wird die Asphaltdecke der Fahrbahn im Bereich der Anschlussstelle erneuert. Außerdem werden vorhandene Schadstellen ausgebessert. Die Sanierung ist dringend notwendig, da die Auf- und Abfahrten von und zur Autobahn Abplatzungen und erhebliche Risse aufweisen. Die ausgeschilderte Umleitung Richtung Stettin erfolgt über die Anschlussstelle Altentreptow. In Fahrtrichtung Rostock führt sie über die Anschlussstelle Neubrandenburg Ost.

Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf ca. 300.000 Euro und werden vom Bund getragen. Autofahrer werden um Verständnis für die dringend erforderlichen Bauarbeiten und die damit einhergehenden Verkehrseinschränkungen gebeten.

Seltener Zweiklang: Klavier und Zither bezaubern im Franziskanerkloster

11 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Bob Degen (rechts) und Burkard Kunkel.

Ein besonderes Konzerterlebnis ist am morgigen Sonnabend um 19 Uhr im Dachgeschoss des Franziskanerklosters (Ausstellung des Regionalmuseums) garantiert. Bob Degen (D/USA) und Burkard Kunkel (D) spielen auf zwei harmonierenden Instrumenten, Klavier und Zither, und entlocken diesen einen selten zu erlebenden Zweiklang.

Pianist Bob Degen, geboren in Scranton/Pennsylvania, studierte am Berklee Colleg of Music. 1965 kam er nach Europa und spielte mit namhaften Jazzmusikern. 1967 kehrte er nach Boston zurück, um zusammen mit Paul Motian und Mark Levinson als Trio auf Tournee zu gehen. Von 1969 bis 1971 reiste Bob Degen mit der Original Glenn Miller Band um die Welt. Er lebt seit 1971 in Frankfurt am Main und hat entscheidend mit anderen Jazzgiganten wie Albert Mangelsdorff oder Heinz Sauer den „Frankfurt Sound“ mitgeprägt. 1973-1999 war Bob Degen Mitglied des HR-Jazzensembles, 2005 tourte er u. a. mit Charlie Mariano durch Japan. Degens melodisch-harmonisches Verständnis ist ein Wunder unendlichen Reichtums und er ist berühmt für sein feinsinniges Spiel zwischen Tradition und Experiment.

Burkard Kunkel kam als Siebenjähriger zur Zither. Irgendwann sperrte er die Zither 18 Jahre lang in den Schrank, hörte und spielte Rock, Funk und dann auch Free Jazz. Als Medizinstudent kam er 1991 nach Frankfurt und erhielt 1996 als Bassklarinettist das Arbeitsstipendium Jazz der Stadt Frankfurt. Er gibt neben seiner Arbeit als Kinder- und Jugendpsychiater der zeitgenössischen Jazzszene immer wieder neue Impulse, lässt auch Mozarts „Lieblingsinstrument“, das basset horn, die Zither aus seiner Kindheit (jetzt auch E-Zither) in neuem Gewand darstellen und hat mit Bob Degen einen kongenialen Partner gefunden.

Karten für die Veranstaltung sind im Franziskanerkloster (museum@neubrandenburg.de / 0395 5551271) für zehn Euro erhältlich.

PSV-Volleyballer empfangen Kiels Zweite und wollen mit viel Spielfreude ihren Lauf fortsetzen

11 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, PSV Neustrelitz, Volleyball

Dirk Heß

Wer die Erste schlägt, schlägt auch die Zweite. Ganz so locker sieht das PSV-Coach Dirk Heß nicht, wenn es am morgigen Sonnabend um 18.30 Uhr gegen den Kieler TV 2 geht. “Auch auf die Gefahr hin, dass man mir wieder bescheinigt tiefzustapeln, ich kann nur davor warnen, den von der Papierform Underdog zu unterschätzen. Natürlich haben wir momentan einen Lauf, aber wir dürfen auch nicht vor lauter Erfolg träge werden.”

Natürlich habe ich die Gelegenheit genutzt den Trainer zu fragen, wo er das Geheimnis des unglaublichen Auftakterfolgs seiner Jungs im Punktspielbetrieb und im Pokalgeschehen (Strelitzius berichtete) sieht. “Wir verstehen uns alle trotz der Altersunterschiede extrem gut. Da macht es Freude Volleyball zu spielen, und da sind Spieler dann auch geneigt, noch eine Schippe mehr draufzulegen, als ohnehin schon.”

Die Neustrelitzer Drittligisten können morgen mit komplettem Kader antreten und mein Blogpartner hofft, dass die Mannschaft von der momentan auf dem Vormarsch befindlichen Grippe verschont bleibt. Aber auch dann blieben Dirk Heß bei der Aufstellung noch Variationsmöglichkeiten. Wir sehen uns in der hoffentlich bis auf den letzten Platz gefüllten Halle!

Hochschul-Vorlesung am besonderen Ort in Grünow: Wo sind die Menschen hin?

11 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Grünow, Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Vortrag, Wissenschaft

Prof. Peter Dehne

Mit den “Vorlesungen an besonderen Orten” ist die Hochschule Neubrandenburg am 16. Oktober ab 18 Uhr zu Gast auf dem Pfarrhof in Grünow, Dorfstraße 19. Die Veranstaltung “Wo sind all die Menschen hin? – Dörfer im Wandel der Zeit” widmet sich dem Thema Dorfentwicklung. Eine Zukunftswerkstatt im Ort in diesem Jahr gab den Impuls für die Einladung an Prof. Peter Dehne. Er forscht seit zwei Jahrzehnten zur Regionalentwicklung und Daseinsvorsorge. Als Berater wirkte er in der Sachverständigenkommission zur Erstellung des Siebenten Altenberichts und des Zweiten Engagementberichts der Bundesregierung mit.

Die Teilnehmer können sich auf einen spannenden Vortrag mit musikalischen Einlagen zur Frage freuen, wo unsere Dörfer und Kleinstädte 30 Jahre nach der Wende stehen, und auf eine Diskussion zu gelingendem Zusammenleben auf dem Land. Das Bürgerradio nb-radiotreff.de wird dabei sein und die Vorlesung und Impulse für die dazugehörige Sendereihe aufnehmen.

Mehr Informationen und Anmeldung: https://www.hs-nb.de/ikr/veranstaltungen/2019/doerfer-im-wandel-der-zeit/

PSV-Volleyballfans können kostenlos zum Pokalspiel nach Gransee fahren

11 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, PSV Neustrelitz, Volleyball

Anzeige

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.888.782 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir einen witterungsbeständigen Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023
  • Neustrelitzer WSV-Kanuten absolvieren Trainingseinheiten auf Langlauf-Skiern 26. März 2023
  • Schwer verletzt: Betrunkener fährt bei Penzlin gegen Baum 26. März 2023
  • Blogpartnerin liefert Bilder vom Pokal-Aus der TSG Neustrelitz in Ueckermünde nach 25. März 2023
  • Vor dem Bundesstart: “Olaf Jagger” läuft in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 25. März 2023
  • Neustrelitzer SPD-Mitglieder sammeln Müll in der Residenzstadt 25. März 2023
  • Ein Hauch Griechenland in der Wunderpfanne aus Fernost: Gemüse, Oliven und Schafskäse machen geschmackvoll Party 25. März 2023
  • Was für eine Schmach, zum Abgewöhnen! TSG Neustrelitz muss im Landespokal in Ueckermünde die Segel streichen 25. März 2023
  • Bürgermeister sagt danke: Prieperter putzen vor Ostern ihr Dorf 25. März 2023
  • Intensive Beziehung zur Natur: Feldberger Kulturverein stellt Arbeiten von Petra Rudolph aus 25. März 2023
  • Bolzen sitzt, Strecke wird wieder geöffnet: Allerdings bislang nur nördlicher Teil der Kahldenbrücke in Demmin saniert 24. März 2023
  • Start noch im März: Polizei codiert im Landkreis Seenplatte wieder Fahrräder 24. März 2023
  • Raub in Neubrandenburg: Polizei sucht Zeugen der Straftat im Schimmelweg 24. März 2023
  • WSV Einheit Neustrelitz blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück 24. März 2023
  • Warnstreik: Bildungsministerium weist auf Regelung für Schüler in MV hin 24. März 2023
  • Wesenberger Stadtvertreter befassen sich mit Fragen der Feuerwehr 24. März 2023
  • Radfahrerin am Ortsausgang Woldegk in Richtung Göhren von Pkw erfasst 23. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …