• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 25. Oktober 2019

Revolutionsjubiläum: Neubrandenburg zeichnet “Augenzeugen 89” aus

25 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Bürger, Jubiläum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Foto: Stadt Neubrandenburg

Als Höhepunkt der Festwoche in Neubrandenburg zum Gedenken an das Jubiläum 30 Jahre friedliche Revolution in Deutschland haben Oberbürgermeister Silvio Witt und Stadtpräsident Dieter Stegemann die Wilhelm-Ahlers-Medaille der Stadt Neubrandenburg an die Gruppe „Augenzeugen 89“ verliehen. Die Gruppe wurde stellvertretend für alle Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich 1989 in Neubrandenburg für die politische Wende engagiert haben. Für die Gruppe hat Gerhard Stoll die Medaille entgegengenommen.

Stoll selbst war an jeder in Neubrandenburg durchgeführten Aktion der friedlichen Revolution maßgeblich beteiligt, so war er u. a. Sprecher des „Neuen Forum“ in Neubrandenburg, das vor 30 Jahre gegründet wurde. Weiterhin gehörten der Gruppe „Augenzeugen 89“ an: Owe Gluth, Torsten Hanke, Thomas Tauer, Hans- Jürgen Schulz, Alfred Dohndorf, Burkhard Räuber, Eckhardt Vanselow und Michael Nötzel.

Weiterlesen →

Romantisch, ausgelassen, wild: UFO landet im Strelitzer Kulturquartier

25 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Sie spielten schon auf Festivals, in Görlitz und Berlin, haben ein begeistertes Stammpublikum in Prenzlau, Templin und Umgebung und am Sonntag, den 27. Oktober, landet das UFO im Kulturquartier Neustrelitz.

UFO – das ist BalFolk aus Europa und der Welt – das Uckermärkische Folkorchester – mal romantisch, mal wild, auf jeden Fall ausgelassen. Gespielt wird traditionelle Tanzmusik: Reihen-, Ketten-, Kreis- und Paartänze. Highlights sind Tänze mit Partnerwechsel. Herz und Bein ergeben sich ebenso zu Walzer, Schottisch, Mazurka, Hanter Dro oder zu ungeraden Takten vom Balkan. Die UFOs sind elf Ur- und Neu-Uckermärker, die weit verstreut um das Zentrum in Prenzlau leben. Sie spielen über 15 Instrumente zwischen E-Bass und Dudelsack, Ukulele und Gitarren, Akkordeons und Blech, Flöten und Perkussion.

Zu erwarten ist also keine Volksmusik mit Trachtengruppe – sondern Folkstanzmusik in der Tradition des französischen Balfolk; eine jugendliche Szene, die in der Bretagne, Belgien, England und Deutschland die traditionelle Tanzmusik neu belebt. UFO steht für beschwingte Abende und durchtanzte Nächte mit Jung und Alt.

Am Sonntag heißt es „Einsteigen und mittanzen!“ im Kulturquartier in Neustrelitz. Ab 15 Uhr spielt das Orchester seine mitreißende Musik, zu der der Verein „Kultur in Bewegung e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Kulturquartier alle Tanzlustigen herzlichst einlädt. Karten gibt es für zehn Euro vor Ort.

Waldorfschule in Seewalde lädt Kinder und Eltern zum Kennenlernen ein

25 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Schulen, Seewalde

Am morgigen Sonnabend, den 26. Oktober, ist wieder Kennenlerntag in der Waldorfschule Seewalde. Ab 10 Uhr wird es in den Klassenräumen mehrere kurze Proben aus dem Unterrricht verschiedener Jahrgangsstufen von jeweils ca 15 Minuten Dauer geben. Erstmals werden die  Darstellungen dabei nicht parallel, sondern nacheinander stattfinden, sodass die Möglichkeit besteht, an allen teilzunehmen. Abschließend lädt dann die 4./5. Klasse zu einem kleinen Theaterstück in die Kulturscheune.
Wie immer besteht natürlich die Möglichkeit zu Gesprächen mit LehrerInnen und Eltern über die Waldorfpädagogik und die Seeewalder Schule. Für das leibliche Wohl sorgen die “Großen”  aus Klasse 8/9 mit einem kleinen Kaffee-Buffet.

Weil sich herumspricht, dass nicht nur städtische Waldorfschulen, sondern inzwischen auch die ländliche Waldorfschule Seewalde Wartelisten führen (muss), habe ich meinen Blogfreund Thomas Gädeke, Geschäftsführer der  Schule, zum Anmeldestand befragt. In den oberen Klassen, so Gädeke, ist zumeist noch ein Quereinstieg möglich, aber auch für die kommende 1. Klasse sind Anmeldungen in jedem Fall noch möglich und sinnvoll, auch wenn tatsächlich schon mehr (Vor-)Anmeldungen vorliegen als Plätze zur Verfügung stehen.

Weiterlesen →

Stadt und Hochschule Neubrandenburg fördern digitale Wirtschaft

25 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hochschule, Internet, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Stadt Neubrandenburg und die Hochschule der Vier-Tore-Stadt bauen gemeinsam ein Digitales Innovationszentrum auf. Oberbürgermeister Silvio Witt und Rektor Prof. Gerd Teschke haben dazu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Zwei Mitarbeiter werden in den kommenden zwei Jahren die Arbeit im Innovationszentrum aufnehmen, Kontakte zur Unternehmerschaft knüpfen, Gründer beraten und coachen.

Parallel werden Stadtverwaltung, Hochschule und Unternehmerverbände ein zukunftsfähiges Konzept für das Zentrum entwickeln und die Frage des künftigen Standortes klären. Künftig sollen dort Firmengründer unterstützt, Räume für gemeinsames Arbeiten entstehen und Netzwerke der Digitalwirtschaft weiterentwickelt werden. Finanziert wird das Projekt vom Ministerium für Energie, Infrastruktur, und Digitalisierung.

Immergut Festival 2020 zu Pfingsten: Verfahren zur Waldumwandlung schafft Zeitdruck

25 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Behörden, Festival, Freizeit, Jugend, Kommunales, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Das 21. Immergut Festival soll zu Pfingsten 2020 in Neustrelitz stattfinden. Das hat Bürgermeister Andreas Grund unter Berufung auf den Trägerverein den Stadtvertretern mitgeteilt. Seit längerem sei bekannt, dass durch Umbaumaßnahmen im Postfrachtzentrum am Bürgerseeweg künftig die Zeltwiese entfallen wird. Die Stadt Neustrelitz bemühe sich ebenfalls seit geraumer Zeit im Interesse des Festivals um einen Flächentausch mit dem Unternehmen STRABAG. Dieser stehe nun vor dem notariellen Abschluss, verfügbar wären 20.000 Quadratmeter.

“Bis zur Nutzbarmachung werden wir jetzt in Absprache mit den Festivalmachern und anderen Interessenten für Gewerbe Gespräche führen und analysieren, wo genau der vorhandene Baumbestand reduziert werden muss. Dazu ist ein entsprechendes Waldumwandlungsverfahren, Beibringung entsprechender Gutachten, Genehmigungen der zuständigen Forstbehörde und des Umweltschutzes sowie vieles mehr nötig sowie die Entscheidung über die Mittel in unserem Haushalt”, so Grund. Er bitte angesichts des Zeitdrucks die beteiligten Behörden um schnellstmögliche Bearbeitung und Zustimmung.

Schwimmhallen-Vorlage mit Änderungen erneut durch Neustrelitzer Stadtvertreter beschlossen

25 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Politik

Unspektakulär hat die erneute Vorlage der SPD-Fraktion zur Schwimmhallen-Machbarkeitsstudie (Strelitzius berichtete) am Donnerstagabend die Stadtvertretung passiert. Auch wenn es diesmal mehr Gegenstimmen als beim ersten Anlauf gab, votierte die klare Mehrheit der Abgeordneten für das Papier. Diskussionsbedarf bestand offenbar nicht.

“Wir hatten im Vorfeld, soweit es ging, die Hinweise des Bürgermeisters eingearbeitet und auch darum gebeten, die Beschlussvorlage im Rathaus noch einmal rechtlich zu prüfen”, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Helge Oehlschläger gegenüber Strelitzius. “Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Beschluss. Nun ist die Machbarkeitsstudie endlich auf den Weg gebracht.”

Wie Bürgermeister Andreas Grund informierte, wird er mit seinen beiden Dezernenten in naher Zukunft nach Anklam reisen und sich dort von Bürgermeister Michael Galander über die langjährigen Erfahrungen der Hansestadt mit einer kommunalen Schwimmhalle informieren lassen. Anklam steht unmittelbar vor dem Baustart für eine neue Schwimmhalle.

Leitung wird repariert: Flüssiggas-Tankfahrzeuge fahren Neustrelitz an

25 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Stadtwerke Geschäftsführer Frank Schmetzke (Dritter von links) lässt sich von Mitarbeitern der ONTRAS GmbH und der GasCom die Funktionsweise der mobilen Anlage erklären. Foto: Stadtwerke Neustrelitz

Seit Anfang August 2019 erneuert der Fernleitungsnetzbetreiber ONTRAS Gastransport GmbH die Ferngasleitung (FGL) 90 Klein Trebbow-Neubrandenburg-Sponholz. Um die Leitung im Bereich von Neustrelitz auswechseln zu können, muss dieser Leitungsabschnitt während der Bauzeit vom Netz genommen und gasfrei gemacht werden. Da hier keine andere Transportroute für die weiterhin zur Versorgung der Stadt benötigten Gasmengen zur Verfügung steht, hat ONTRAS mit kräftiger Unterstützung der Stadtwerke Neustrelitz GmbH für den Zeitraum von etwa einem Monat eine Gasversorgung mit LNG (liquefied natural gas), auf -163 Grad C gekühltes, verflüssigtes Erdgas, aufgebaut. Seit 9. Oktober bis voraussichtlich bis zum 7. November 2019 wird die Stadt somit mit Erdgas versorgt, das durch Rückvergasen von LNG entsteht.
 
Die benötigten LNG-Mengen werden täglich mit zwei Tanklastwagen des auf LNG spezialisierten Unternehmens GasCom bereitgestellt und vom LNG-Terminal im belgischen Zeebrugge angeliefert. Pro Stunde kann die mobile Anlage bis zu rund 2.300 Kubikmeter Erdgas ins Neustrelitzer Gasnetz einspeisen, ungefähr der Jahresverbrauch zweier Einfamilienhäuser. Für den gesamten Monat können es je nach tatsächlichem Verbrauch bis zu 1,2 Millionen Kubikmeter werden. Mit dieser Menge ließen sich rund 100 Einfamilienhäuser ein Jahr lang voll versorgen. Das Gas wird mit vier bar ins Stadtnetz eingespeist und zu den Endverbrauchern transportiert. Für die Gaskunden der Stadt ändert sich durch die LNG-Versorgung nichts, da sich dieses Gas im Netz nicht vom normalen Pipelinegas unterscheidet.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.888.861 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir einen witterungsbeständigen Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023
  • Neustrelitzer WSV-Kanuten absolvieren Trainingseinheiten auf Langlauf-Skiern 26. März 2023
  • Schwer verletzt: Betrunkener fährt bei Penzlin gegen Baum 26. März 2023
  • Blogpartnerin liefert Bilder vom Pokal-Aus der TSG Neustrelitz in Ueckermünde nach 25. März 2023
  • Vor dem Bundesstart: “Olaf Jagger” läuft in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 25. März 2023
  • Neustrelitzer SPD-Mitglieder sammeln Müll in der Residenzstadt 25. März 2023
  • Ein Hauch Griechenland in der Wunderpfanne aus Fernost: Gemüse, Oliven und Schafskäse machen geschmackvoll Party 25. März 2023
  • Was für eine Schmach, zum Abgewöhnen! TSG Neustrelitz muss im Landespokal in Ueckermünde die Segel streichen 25. März 2023
  • Bürgermeister sagt danke: Prieperter putzen vor Ostern ihr Dorf 25. März 2023
  • Intensive Beziehung zur Natur: Feldberger Kulturverein stellt Arbeiten von Petra Rudolph aus 25. März 2023
  • Bolzen sitzt, Strecke wird wieder geöffnet: Allerdings bislang nur nördlicher Teil der Kahldenbrücke in Demmin saniert 24. März 2023
  • Start noch im März: Polizei codiert im Landkreis Seenplatte wieder Fahrräder 24. März 2023
  • Raub in Neubrandenburg: Polizei sucht Zeugen der Straftat im Schimmelweg 24. März 2023
  • WSV Einheit Neustrelitz blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück 24. März 2023
  • Warnstreik: Bildungsministerium weist auf Regelung für Schüler in MV hin 24. März 2023
  • Wesenberger Stadtvertreter befassen sich mit Fragen der Feuerwehr 24. März 2023
  • Radfahrerin am Ortsausgang Woldegk in Richtung Göhren von Pkw erfasst 23. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …