Mit der Musical Dinner Show “Camping total” will das Restaurant Havelberge bei Groß Quassow im kommenden Monat punkten. Zwischen dem 15. und dem 30. November jeweils am Freitag und am Sonnabend gibt es zur Komödie ein Vier-Gänge-Abendessen. Der Vorverkauf läuft, Kontakt unter Telefon 03981 24790 oder info@haveltourist.de
Zum Musical: Ein idyllischer Campingplatz inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Familie Flöddä genießt Bratwürste vom Grill, Platzwart Eggi sorgt für Ordnung und Badeurlauber aus nah und fern genießen die unbeschwerte Ferienzeit. Doch dann reist Familie Glamper im Luxus-Wohnmobil an und das Chaos beginnt. Der Soundtrack besteht aus Schlagerhits von den 60-er Jahren bis zur Gegenwart. Vorstellungen 15./16., 22./23. und 29./30.11.
Djibril N’Diaye hat kurz vor Ultimo den Ausgleich markiert.
TSG-Torjäger Djibril N’Diaye weiß, wo das gegnerische Gehäuse steht, und dann netzt er auch ein, wie heute auswärts in der 89. Minute zum 1:1 (1:0) gegen Victoria Seelow. Damit rettet “Dieter” seiner Mannschaft einen Punkt, den sie auch mehr als verdient hat. Toni Schmidt hatte sogar noch den Siegtreffer auf dem Schuh, aber der Junge ist eben nicht so abgeklärt wie “Dieter”. Zuvor hatte in der 60. Minute bereits Mannschaftskapitän Kevin Riechert nach Ecke zum Ausgleich getroffen, aber der Schiri erkannte das aus Sicht der Neustrelitzer reguläre Tor wegen angeblichen Fouls nicht an.
Bereits in der ersten Halbzeit hatte die TSG Möglichkeiten in Führung zu gehen, aber Kürsat Cicek scheiterte allein vor dem Seelower Keeper, und Pascal Schölzkes Geschoss konnte der Schlussmann der Victorianer glanzvoll parieren. Stattdessen fiel in der 38. Minute das 1:0 für die Gastgeber. TSG-Schlussmann Pavel Petkov hatte wohl eine Flanke vom Seelower Sebastian Jankowski erwartet, aber der schoss direkt und erwischte den TSG-Torhüter auf dem falschen Fuß.
“Während wir in der ersten Halbzeit zu inaktiv waren und auch unsere Schwierigkeiten mit dem schweren Boden hatten, haben wir in der zweiten Hälfte richtig guten Fußball gespielt, das Spiel breit angelegt und die Seelower regelrecht abgemeldet”, so Coach Tomasz Grzegorczyk bei der Spielauswertung mit Strelitzius. Er hatte in der zweiten Hälfte mit der Einwechslung von Boris Hass die Offensivkraft der TSG verstärkt, Hass hatte auch zwei Chancen, traf aber (noch) nicht.
Coach Grzegorczyk äußerte sich zufrieden mit seiner Truppe. “Wenn wir heute auswärts nicht gewonnen haben, wir wussten um die Schwere der Aufgabe, dann müssen wir im nächsten Spiel am 20. Oktober zu Hause eben Spitzenreiter Tennis Borussia schlagen”, so mein Blogpartner selbstbewusst. Mit dem heutigen Remis klettert die TSG Neustrelitz auf Platz 3 der Tabelle, liegt punktgleich hinter dem Greifswalder FC und zwei Punkte hinter TeBe.
Herzog Georg Borwin und sein Sohn, Erbprinz Georg Alexander, zeichnen Vincent Kokert mit dem Comthurorden des Hauses Mecklenburg-Strelitz aus.
Angesichts des Festaktes zu 100 Jahren Mirower Stadtrecht im Schloss (Strelitzius berichtete) ist der im Anschluss in der Remise stattgefundene 14. Jahresempfang des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte etwas ins Hintertreffen geraten. Dabei war es eine nicht weniger würdige Veranstaltung, auch wenn der Saal angesichts der vielen Gäste aus den Nähten zu platzen drohte.
Besondere Ehre wurde dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Vincent Kokert zuteil. Herzog Georg Borwin zu Mecklenburg dekorierte den Politiker für seine großen Verdienste um die Restaurierung der Fürstengruft mit dem Orden des Hauses Mecklenburg-Strelitz aus. “Das ist das erste Mal, dass ich ausgezeichnet werde”, so Kokert, “und eigentlich habe ich doch nur Steuergelder besorgt.” Der Chef des Großherzoglichen Hauses hatte zuvor betont, dass Mirow alle Möglichkeiten der Entwicklung habe und diese noch lange nicht ausgeschöpft seien. Gleichwohl habe sich bereits unglaublich viel getan, sagte der Herzog vor allem mit Blick auf die Schlossinsel.
Vorsteher beglückwünscht Mirowzum Stadtjubiläum
Laura Gust leitet den Männerchor mit großer Souveränität.
Amtsvorsteher Heiko Kruse konnte auch den SPD-Landtagsabgeordneten Andreas Butzki, Vizelandrat Torsten Fritz, die Bürgermeisterkollegen aus Neubrandenburg, Neustrelitz, Mirow, Priepert und Wesenberg, Silvio Witt, Andreas Grund, Henry Tesch, Manfred Giesenberg und Steffen Rißmann, zahlreiche Stadt und Gemeindevertreter sowie Ehrenamtliche begrüßen. Natürlich versäumte es Kruse nicht, noch einmal die Mirower zu ihrem Jubiläum zu beglückwünschen. Der Vorsteher kam nicht mit leeren Händen, er hatte einen “Sack Taler” dabei, den er dem Männerchor 1848 Mirow überreichte. Das Ensemble unter seiner Leiterin Laura Gust revanchierte sich mit Trinkliedern und stimmte auf den weiteren Abend ein.
Heiko Kruse hob hervor, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit allen in diesem Jahr gewählten Abgeordneten freue und dankte den Wahlhelfern. Er würdigte den Einsatz der Feuerwehren in diesem Sommer und informierte über Investitionen in neue Gerätehäuser in Wesenberg und Priepert, wo sich die Feuerwehr das Gebäude am Sportplatz mit der Dorfgemeinschaft teilen wird. Größtes Investitionsprojekt sei, wie an dieser Stelle bereits mehrfach berichtet, die neue Sporthalle in Mirow, bei der Stadt und Amt den Eigenanteil an den Kosten stemmen.