• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 18. Oktober 2019

Noch Karten: „Barbier von Sevilla“ erlebt morgen am Landestheater Premiere

18 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Oper

Fotos: Jörg Metzner

Noch gibt es Karten, und die ersten vorliegenden Probenfotos machen jede Menge Lust auf die Inszenierung. Am morgigen Sonnabend um 19.30 Uhr steht die erste Musiktheater-Premiere der neuen Spielzeit auf dem Programm des Landestheaters Neustrelitz: Gioacchino Rossinis geistreiche und humorvolle Komödie „Der Barbier von Sevilla“ (Strelitzius berichtete). 

Zuvor gibt es um 18.45 Uhr eine Stückeinführung im Rangfoyer. Weitere Aufführungen am 27. Oktober um 16 Uhr sowie am 15. und 22. November, jeweils um 19.30 Uhr.

Halbes Jahr Ermittlungen: Drogenfahnder werden in Neubrandenburg fündig

18 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Eine der Plantagen, die beschlagnahmt wurden. Foto: Polizei

Rund 4,5 Kilogramm Marihuana, 800 Gramm Haschisch, 57 noch übrig gebliebene Cannabis-Pflanzen und mehr als 200 Ecstasy-Pillen: Gestern haben die Drogenfahnder der Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg nach mehr als einem halben Jahr Ermittlungsarbeit einen besonderen Erfolg erzielt. In Neubrandenburg haben insgesamt 40 Beamte fünf Wohnungen durchsucht und dabei neben den erwähnten Drogen auch mehrere zehntausend Euro Bargeld beschlagnahmt sowie drei Tatverdächtige (zwei im Alter von 32, einer im Alter von 21 Jahren) festgenommen.

Den gesamten Donnerstag waren die Kräfte in den Stadtteilen „Ihlenfelder Vorstadt“, „Katharinenviertel“, „Vogelviertel“ und „Reitbahnviertel“ im Einsatz. Dabei wurden auch etliche bereits abgeerntete Töpfe der Großplantagen sichergestellt. Nach derzeitigen Kenntnissen wurden zwei der fünf durchsuchten Wohnungen ausschließlich zum Drogenanbau genutzt.

Weiterlesen →

Südabschnitt der Umgehung Neubrandenburg ab Montag für den Verkehr frei

18 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Karte: Deges

Landesinfrastrukturminister Christian Pegel gibt am Montag ab 10 Uhr mit Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, den Südabschnitt der Ortsumgehung Neubrandenburg für den Verkehr frei. Am 12. Oktober hatten bereits Läufer und Radfahrer die Strecke kurzzeitig für ein „Großes Rennen“ in Beschlag genommen (Strelitzius berichtete).

Die Stadt Neubrandenburg ist bislang der Schnittpunkt der Bundesstraßen 104 als Ost-West-Achse sowie der B 96 und der Landesstraße 35 als Nord-Süd-Achse. Diese Straßen bilden aktuell das Hauptstraßennetz der Stadt. Damit gelangten bislang nicht nur Einheimische, sondern vor allem auch die Durchgangsverkehre in die Neubrandenburger Innenstadt.

Die nun fertiggestellte Ortsumgehung von der B 96 Süd bis zum Knotenpunkt mit der B 104 Ost mit einer Gesamtlänge von 3,8 Kilometern soll Abhilfe schaffen. Zuvor wurde bereits die B 104 im Bereich der ehemaligen Hochbrücke ausgebaut. Die neue Ortsumgehung führt den überörtlichen Verkehr südöstlich um das Zentrum herum. Sie dient somit der Entlastung vorhandener Straßen, insbesondere des Stadtrings. Damit werden Lärm- und Schadstoffemissionen reduziert, die Wohnqualität gesteigert, der öffentliche Nahverkehr verbessert und die Verkehrssicherheit spürbar erhöht. Mit der Veränderung der Streckencharakteristik wird zudem die Verkehrsverbindung der B 96 zwischen Neustrelitz und der A 20 gestärkt.

Weiterlesen →

Land fördert Produktion von Solarwanderbooten für Charterbetrieb in Rechlin

18 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Mecklenburgische Seenplatte, Rechlin, Tourismus, Wassersport

Die Yacht Voyager 900e. Foto: Woterfitz Bootsmanufaktur

Für die Herstellung von 20 Solarwanderbooten für den eigenen Charterbetrieb inklusive Batteriespeicher übergibt Energieminister Christian Pegel dem Unternehmen „Woterfitz Wasserfreizeit“ in Rechlin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) am Montag einen Zuwendungsbescheid über 568.179 Euro. Die Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) dienen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie Unternehmen.

Die 20 neu entwickelten Solarwanderboote „Voyager 900e“ werden über Solarstrommodule (je Boot ca. 2,2 Kilowatt installierte elektrische Leistung) mit Strom versorgt und produzieren im Durchschnitt insgesamt rund 23.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Die Boote werden völlig autark betrieben und verbrauchen im Durchschnitt knapp 17.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Dabei kommen sehr effiziente Elektromotoren sowie Batteriespeicher zum Einsatz. Es ist vorgesehen, den Stromüberschuss von rund 6.000 Kilowattstunden Strom im Winterhalbjahr mittels der Batteriespeicher über ein Inselnetz in der eigenen Firma zu verbrauchen.

Die Gesamtkosten für dieses Vorhaben liegen bei ca. 1,5 Millionen Euro. Durch diese Maßnahme können pro Jahr ca. 48 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.

Zügig gebaut: Kreisstraße 16 in Röbel vorzeitig für den Verkehr freigegeben

18 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Verkehr

Symbolischer Kraftakt: Baudezernent Torsten Fritz (links) und Bürgermeister Andreas Sprick tragen die letzte Absperrbake von der Baustelle. An der Bauabnahme und Verkehrsfreigabe am 17. Oktober nahmen Vertreter aller am Gemeinschaftsprojekt beteiligten Partner teil.

Die Kreisstraße MSE 16 in der Ortsdurchfahrt Röbel ist wieder für den Verkehr freigegeben. Sie ist im Auftrag des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, der Stadt Röbel, der MEWA und der E.DIS Netz die Ortsdurchfahrt Röbel als Gemeinschaftsmaßnahme in zwei Bauabschnitten (Strelitzius berichtete) ab Mirower Straße über das Mühlentor und den Ludorfer Weg auf einer Länge von rund 740 Metern erneuert worden. Die Planungsleistungen und die Bauüberwachung führte das Ingenieurbüro Hartmut Minke aus Waren (Müritz) aus. Die Bauzeit war bis Ende November vorgesehen. Doch die Baufirma Georg Koch GmbH hat sie erheblich reduzieren können.

Die Länge der zweiten Baustrecke beträgt ca. 400 Meter. Sie beginnt an der Kreuzung Mühlentor und endet etwa 80 Meter vor dem Ortsausgang nach Ludorf. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf ca. 782.000 Euro, davon trägt der Landkreis rund 490.000 Euro. Als kommunaler Straßenbau wird die Maßnahme vom Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung mit 215.000 Euro gefördert.

Die Stadt Röbel hat einen Kostenanteil von rund 75.000 Euro für Gehwege und Straßenbeleuchtung zu tragen und die MEWA beteiligt sich mit 179.000 Euro. Die E.DIS GmbH trägt einen Kostenanteil von 38.000 Euro.

Statt Bier: Strelitzer entdeckt Strelitzie in Mosambik als Mittel gegen das Heimweh

18 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leben, Mecklenburg-Strelitz, Mosambik, Neustrelitz, Studenten

Eine Strelitzie. Im Hintergrund sieht man die Brücke Maputo-Katembe. Fotos: privat

Der Neustrelitzer Franz Wilfarth (23), seines Zeichens Physikstudent an der Ruhr-Uni in Bochum, ist für ein Jahr in Mosambik. Über den Verein Alegro leistet er einen Freiwilligendienst im Umweltbereich in der Hauptstadt Maputo ab. Dieser Tage hat Franz über seinen Blog https://frosambik.jimdofree.com/ einen Blumengruß in die Heimat geschickt und sich dabei als Poet versucht:

In Mosambik lässt sich auch finden,
was viele mit der Heimat einer Königin verbinden.
Man kann sie hier kaufen.
Ich bin schon oft daran vorbeigelaufen.
Doch heute wollte ich es nicht vertagen,
ich habe einmal zugeschlagen.

Für die Strelitzie hat Franz 50 Metical berappen müssen. Davon könne man sich eine leckere Avocado leisten. „Viele andere hier würden sich für das Geld wahrscheinlich am ehesten 550 Milliliter des mosambikanischen Kulturgutes 2M kaufen“, schreibt der Neustrelitzer und meint das in seinem Gastland einheimische Bier. Nächstes Mal müsse er aber mehr handeln, da der Verkäufer von sich aus schon von 75 auf 50 Metical heruntergegangen ist.

Jetzt habe er in seiner sonst eher karg eingerichteten Wohnung in Maputo eine Erinnerung an die Heimat, so Franz, obwohl die Strelitzie gar nicht ihren Ursprung in Mecklenburg-Strelitz habe. Sein Kommentar: „Verrückte Welt!“

Fern vom Zuhause: Franz Wilfarth arbeitet für ein Jahr in Mosambik.

Eine Weltreise: Folk mit „UnArtTick“ in Dabelow, Blankensee und Neustrelitz

18 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blankensee, Dabelow, Folk, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Irina Storozev, Eberhard Rackow und Antje Holzbauer (von links) sind „UnArtTick“.

Crossover-Folk von der Gruppe „UnArtTick” ist heute um 18 Uhr im Vereinshaus in Dabelow, morgen um 19 Uhr in der feldsteinschmiede Blankensee und am Sonntag um 16 Uhr im Kirchengemeindehaus Neustrelitz-Kiefernheide in der Goethestraße zu hören. Mit dem Ensemble aus Jena erlebt das Publikum eine Reise durch die Weltmusik. Lieder und Tänze aus Nord- und Osteuropa werden durch fantasievolle Arrangements
sowie instrumentale Vielfalt zu einem einzigartigen Klangerlebnis.
Immer dabei ein Koffer voll mit „UnArtTickem“ Geklapper, Geklimper und Gezumpel.

Besetzung: Antje Holzbauer Geige, Nyckelharpa, Gesang; Irina Storozev Akkordeon, Gesang, Percussion; Eberhard Rackow Gitarre, Bass, Percussion. Für das leibliche Wohl wird bei allen Konzerten. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Musiker wird freundlich erbeten.

Zwischen Lieps und Havelquelle: Verein stellt studentische Projektarbeit aus

18 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Forschung, Hochschule, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Neubrandenburg, Studenten

Auf der Internetseite des Klein Vielen e.V. ist eine kleine Ausstellung zu besichtigen, die auf eine Reise durch die Siedlungsgeschichte zwischen Lieps und Havelquelle einlädt. Die Ausstellung ist Ergebnis einer studentischen Projektarbeit an der Hochschule Neubrandenburg im Rahmen des Forschungsvorhabens „Reallabor Landschaft“, dessen Kooperationspartner auch der Klein Vielen e.V. ist.

Das Forschungsprojekt im Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung läuft von 2018 bis 2022. Dabei geht es darum, die Veränderungen in der Landschaft zwischen Lieps und Havelquelle seit dem Dreißigjährigen Krieg sichtbar zu machen. Das geschieht nicht nur durch klassische Forschungsarbeit, in der schriftliche Quellen oder Karten ausgewertet werden, sondern auch durch Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen oder Ausstellungen.

Einen Schwerpunkt legen die Bearbeiter des Projektes dabei auf die Zeit nach 1945. Hier soll erforscht werden, wie sich die Landnutzung und das dörfliche Leben im Untersuchungsraum veränderten, welche Brüche es gab und wie sie vor Ort wahrgenommen wurden. Dabei werden auch Zeitzeuginnen und Zeitzeugen einbezogen, die über ihre Wahrnehmungen der Landschaft und des Landschaftswandels aus eigenem Erleben heraus berichten können.

Die Hochschule fand in den Gemeinden Hohenzieritz, Klein Vielen und Kratzeburg, in örtlichen Vereinen sowie regionalen Archiven und Museen Kooperationspartner. Hier die Ausstellung:

http://kleinvielen-ev.de/wp-content/uploads/2019/10/Ausstellung-HKLE-2019-Internet.pdf

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.735.682 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • Zwei Kinder im Auto: Betrunkener Fahrer kommt zwischen Conow und Wittenhagen von der Straße ab 5. Februar 2023
  • Oberligakicker der TSG Neustrelitz kommen mit leeren Händen aus Berlin zurück 5. Februar 2023
  • Bewohner im Klinikum: Einfamilienhaus in Burg Stargard nach Brand unbewohnbar 5. Februar 2023
  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …