• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 30. Oktober 2019

Zwei billige Gegentore: TSG unterliegt im heimischen Parkstadion Greifswaldern

30 Mittwoch Okt 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

In der 61. Minute wurde Boris Hass (links) eingewechselt, während Pascal Schölzke von Beginn an auf dem Rasen stand und eine gute Figur machte. Torjäger Djibril N’Diaye (rechts) traf diesmal nicht, vorn links Maciej Liskiewicz in einer der wenigen Torraumszenen in der zweiten Hälfte nach einer Ecke.

Die TSG Neustrelitz hat ihr Oberliga-Heimspiel am Freitagabend gegen den Greifswalder FC vor 450 Zuschauern im Parkstadion mit 1:2 (1:2) verloren. Nach dem umjubelten Führungstreffer von Nils Röth in der 24. Minute, Djibril N’Diaye hatte den Greifswalder Keeper angeschossen und Röth per Kopf den Abpraller verwertet, waren es zwei billige Tore von Peterson Appiah in der 30. und in der 43. Minute, die das Schicksal der Gastgeber bereits besiegelten. Die Abwehr der TSG, wenn man überhaupt von einer Abwehr reden will, sah dabei grottenschlecht aus.

Nils Röth ging trotz seines Treffers stinksauer vom Platz. An ihm hat es nicht gelegen, dass die TSG die Punkte hergeben musste.

Bereits nach einer Minute hätte die TSG in Führung gehen müssen. Greifswalds Schlussmann Nico Barz kann den Ball nicht festhalten, Pascal Schölzke müsste abstauben, verstolpert aber und bringt das Leder nicht über die Torlinie. In der 32. Minute hat Djibril N’Diaye die erneute Führung auf dem Fuß, schießt aber den Gästetorwart aus Nahdistanz an. Das war es dann auch schon mit den Tormöglichkeiten der Elf von Coach Tomasz Grzegorczyk, die ohne Kapitän Kevin Riechert auskommen musste. Der schied bereits zu Beginn mit einer Kopfverletzung aus.

Weiterlesen →

Große Ausschüttung: Vereine erhalten Mittel aus der PS-Lotterie der Sparkasse

30 Mittwoch Okt 2019

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Finanzen, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Andrea Binkowski (vorn Dritte von rechts) mit Vereinsvertretern. Foto: Carola Biermann

Die Sparkasse Mecklenburg-Strelitz unterstützt zweimal jährlich Vereine der Region aus Mitteln der PS-Lotterie. Nachdem im ersten Halbjahr bereits 27.000 Euro für gemeinnützige Projekte vergeben wurden, überreichte die Vorstandsvorsitzende des Hauses, Andrea Binkowski, jetzt weitere 28.000 Euro in Neustrelitz.

Die Höhe der Förderung ergibt sich aus der Anzahl der in der Sparkasse verkauften PS-Lotterie-Lose. Daraus erhielten der Wesenberger Schulverein für den Kauf einer Sitzgruppe, der Residenzschlossverein Mirow für das Internationale Festival der Künste und der Kunstverein Teterow für einen Kulturführer durch unsere Seenplatte Unterstützung. Der THW-Helferverein Neustrelitz kann nun die dringend benötigte Motorkettensäge erwerben, die Woldegker Feuerengel unterstützen den Mühlentag, die Schützengilde Neustrelitz 1767 erneuert ihren Geschossfang, der Jagdverband baut seinen Schießstand aus und die TSG Neustrelitz schafft neue Geräte und Sportkleidung für ihre Aktiven an.

Weiterlesen →

Ausschreibung läuft: Rheinsberger Musikakademie sucht wieder eine Hofkapelle

30 Mittwoch Okt 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Kultur, Rheinsberg, Wettbewerb

Rheinsberger Hofkapelle 2019/20 „AMA Consort“

Zum zweiten Mal schreibt die Bundes- und Landesakademie, Musikakademie Rheinsberg ein Förderprogramm aus, innerhalb dessen einem jungen Ensemble aus dem Bereich der Alten Musik der Titel  „Rheinsberger Hofkapelle“ verliehen wird. Das Förderprogramm hat das Ziel der künstlerischen und konzeptionellen Weiterentwicklung eines Ensembles sowie die Förderung des musikalischen Erbes der historischen „Rheinsberger Hofkapelle“. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember.

Hofkapellen erlebten insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert einen Aufschwung. Als der 24-jährige Kronprinz Friedrich 1736 das Rheinsberger Schloss bezog, gehörte die Gründung einer Kapelle zur Einrichtung des Hofstaates. Für vier Jahre erlebte Rheinsberg eine Blütezeit vorklassischer Musik mit der damaligen „Rheinsberger Hofkapelle“. Bis zur Thronbesteigung Friedrichs in Berlin im Jahr 1740 sind 17 Musiker, Friedrich mitgezählt, namentlich bekannt, die ganz oder teilweise in der Rheinsberger Hofkapelle mitwirkten. Dazu gehören so illustre Namen wie Johann Joachim Quantz, Franz Benda, die Brüder Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun, Christoph Schaffrath, Johann Gottlieb Janitsch oder Carl Philipp Emanuel Bach. Während Friedrich II. viele seiner Hofmusiker nach seiner Thronbesteigung mit nach Berlin bzw. Potsdam nahm, führte sein Bruder Heinrich die Idee einer Hofkapelle in Rheinsberg noch viele Jahre fort.

Weiterlesen →

Für Kreative: Jugendkunstschule Neubrandenburg bietet Offene Werkstätten

30 Mittwoch Okt 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Kinder, Kunst, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Für Kinder und Jugendliche, die kreative Ideen haben, aber noch nach Räumen oder Mitstreitern für deren Umsetzung suchen, bietet die Jugendkunstschule Junge Künste seit diesem Herbst zahlreiche Offene Werkstätten in Neubrandenburg an. Um diese auch für Familien mit kleinem Geldbeutel zugänglich zu machen, werden bei fast allen Angeboten maximal Materialkosten berechnet. Die Teilnahme ist anmeldefrei.

Seit Oktober gibt es zum Beispiel den Kunstclub, ein Kooperationsprojekt mit der Kunstsammlung. Immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr können Interessierte die Galerien in der Großen Wollweberstraße besuchen und sich beim kreativen Schaffen durch die aktuelle Wehrli-Ausstellung „Kunst aufräumen“ (Strelitzius berichtete) inspirieren lassen.

Ausführliche Informationen unter www.junge-kuenste.de/project/neu-offene-werkstaetten/ oder telefonisch unter 0395 77 82 48 22.

Erfreuliche Zahlen: Weniger Kraftfahrer, mehr Radler im Nationalpark unterwegs

30 Mittwoch Okt 2019

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Statistik, Zartwitz

Im Rahmen der Verkehrszählung am Zartwitzer Kreuz im Müritz-Nationalpark liegen die Ergebnisse für die vier Zähltage aus dem Jahr 2019 vor: Im Durchschnitt wurden 154 Kraftfahrzeuge und 185 Radfahrer gezählt. „Die Zahlen stellen unter Beweis, dass sich der Müritz-Nationalpark seit Gründung als Urlaubs-und Erholungsort für Radtouristen entwickelt hat und diese Mobilitätsform im Schutzgebiet an vielen Zählorten deutlich überwiegt“, so Martin Kaiser, Verkehrsexperte beim Nationalparkamt Müritz.

Vergleicht man die aktuellen Zählergebnisse mit den Ergebnissen der vergangenen 22 Jahre (im Mittel 225 Kraftfahrzeuge), lässt sich ein eindeutiger Trend erkennen. Die motorisierten Verkehrsteilnehmer im Nationalpark sind rückläufig. An diesem positiven Ergebnis haben die Beschilderung, das „Müritz Rundum Angebot“ sowie die Errichtung der Schrankenanlagen entscheidenden Anteil. Gleichzeitig hat sich die Zahl der erfassten Radfahrer am Zartwitzer Kreuz über die Jahre erhöht. So waren 2019 an den vier Zähltagen im Durchschnitt 185 Radler unterwegs, hier beträgt der langjährige Durchschnitt 137 Fahrräder.

Des Weiteren hat das Nationalparkamt Müritz im März 2019 eine automatische Zählanlage am Ortsausgang Speck errichtet. Die täglichen Durchschnittswerte von März bis Oktober betragen 213 Radfahrer und nur 110 Kraftfahrzeuge.

Agenturchef: Arbeitsmarkt der Seenplatte zeigt sich im Oktober in guter Verfassung

30 Mittwoch Okt 2019

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeitsmarkt, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Wirtschaft

Thomas Besse. Foto: B4B MV

„Der Arbeitsmarkt in der Mecklenburgischen Seenplatte ist in guter Verfassung und profitiert im Oktober von der sich fortsetzenden Herbstbelebung. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter. Besonders freut mich der starke Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um 692 im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings sind hierzulande Menschen ohne Berufsabschluss besonders von Arbeitslosigkeit betroffen“, sagte der Chef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, Thomas Besse, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Im Oktober waren in der Seenplatte 30 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im September, insgesamt 10.414. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 7,9 Prozent. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres sind es 770 Arbeitslose weniger. Zudem gibt es mit 92.628 so viele sozialversicherungspflichtig Beschäftigte wie noch nie (Stand: 31. März 2019). Ein Signal dafür, dass es der Wirtschaft im Landkreis gut gehe, bilanzierte der Agenturchef. Je niedriger die Qualifikation, desto schwieriger sei die Position auf dem Arbeitsmarkt. Menschen ohne Berufsabschluss seien von Arbeitslosigkeit besonders betroffen.

Die Zahlen zeigten weiter, dass Fachkräftemangel in einzelnen Berufen und Regionen zunehmend zu einem Problem wird. Hier gelte es, so Besse, „zusammen mit allen Partnern am Arbeitsmarkt eine gemeinsame Fachkräftestrategie zu entwickeln, um vorhandene Potentiale durch bessere Bildung, Qualifizierung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu aktivieren“.

Großzügig unterstützt: Bälle und Mützen für die TSG-Bambini spendiert

30 Mittwoch Okt 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Sponsoring, TSG Neustrelitz

Fotos: Nico Kosche

Pünktlich zum Start der Hallensaison bekommen die TSG-Bambini zehn nagelneue Bälle samt Ballnetz gesponsert. Der Friseursalon „Haargenau“ von Gitte Wagner in Neustrelitz in der Zierker Straße war sofort bereit die Kleinen zu unterstützen. Sie freue sich einfach, wenn Kinder mit voller Begeisterung Sport machen, so die Inhaberin zur Begründung. Die Euphorie sei bei den Bambini nicht zu übersehen.

Da Gitte Wagner leider nicht zum ersten Hallentraining erscheinen konnte, wurden die Bälle am Montag im Friseursalon Haargenau von der Chefin an eine kleine Abordnung der Bambini übergeben, bestehend aus Marvin Kieckhäfer, Bennet Seidler, Lennard Seidler und Emil Kosche. Da mussten Kamm und Schere mal kurz ruhen. Als Dank für die Bälle und das Netz gab es einen kleinen Blumenstrauß von den lütten Kickern.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.107 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …