Schlagwörter
Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Statistik, Zartwitz

Im Rahmen der Verkehrszählung am Zartwitzer Kreuz im Müritz-Nationalpark liegen die Ergebnisse für die vier Zähltage aus dem Jahr 2019 vor: Im Durchschnitt wurden 154 Kraftfahrzeuge und 185 Radfahrer gezählt. „Die Zahlen stellen unter Beweis, dass sich der Müritz-Nationalpark seit Gründung als Urlaubs-und Erholungsort für Radtouristen entwickelt hat und diese Mobilitätsform im Schutzgebiet an vielen Zählorten deutlich überwiegt“, so Martin Kaiser, Verkehrsexperte beim Nationalparkamt Müritz.
Vergleicht man die aktuellen Zählergebnisse mit den Ergebnissen der vergangenen 22 Jahre (im Mittel 225 Kraftfahrzeuge), lässt sich ein eindeutiger Trend erkennen. Die motorisierten Verkehrsteilnehmer im Nationalpark sind rückläufig. An diesem positiven Ergebnis haben die Beschilderung, das “Müritz Rundum Angebot” sowie die Errichtung der Schrankenanlagen entscheidenden Anteil. Gleichzeitig hat sich die Zahl der erfassten Radfahrer am Zartwitzer Kreuz über die Jahre erhöht. So waren 2019 an den vier Zähltagen im Durchschnitt 185 Radler unterwegs, hier beträgt der langjährige Durchschnitt 137 Fahrräder.
Des Weiteren hat das Nationalparkamt Müritz im März 2019 eine automatische Zählanlage am Ortsausgang Speck errichtet. Die täglichen Durchschnittswerte von März bis Oktober betragen 213 Radfahrer und nur 110 Kraftfahrzeuge.