• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 26. Oktober 2019

Hauptsache Kichererbse: Falafel mit Mischgemüse und Saucenresten geht auch

26 Samstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Kochen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Leben

Dass meine Holde seit unserem jüngsten Griechenland-Urlaub auf Rhodos (Strelitzius berichtete) total falafelt ist, war an dieser Stelle schon zu lesen. Erst einmal süchtig, hat sie auch nicht aufgegeben und dem Neustrelitzer Kaufland Nachschub abgerungen. Im ersten Anlauf fand meine bessere Hälfte fertige Kichererbsen-Bällchen, im zweiten auch noch das Falafel-Mehl. Kleiner Wegweiser: Falafel fast fertig ist rechts neben der Käsetheke zu ernten, das Mehl steht im ersten Gang rechts auf Höhe der Müslis. Eine Mitarbeiterin des Konsumtempels hat bei der Auffindung aufopferungsvoll geholfen, das muss auch mal lobend erwähnt werden.

Die Fertigteile habe ich heute in etwas Öl in der Pfanne gebraten und dazu im Dampfgarer TK-Mischgemüse zubereitet. Mit Sicherheit sind Blumenkohl, Broccoli und Möhre nicht die angestammten Begleiter von Falafel, geschmeckt hat es nicht zu knapp gepfeffert trotzdem. Wir haben noch alle auffindbaren Grillsaucenreste der Saison zum Dippen aufgetischt.

Ansonsten halte ich euch auf dem Laufenden, wenn ich das erste Mal Kichererbsenmehl knete. Zu empfehlen übrigens das neue “Bollywood” in Wesenberg in der Mittelstraße, wo Falafel auf der ellenlangen Speisekarte unter Salaten rangiert. Nachdem der Diner am Neustrelitzer Markt Ecke Schlossstraße in die Knie gegangen ist, eröffnet dort ein Grieche. Eventuell lässt es sich da auch falafeln. Könnte banausig klingen, aber: Wenn nicht Bulette, dann wenigstens Falafel!

Reaktionsschnell: Friedländer “erbeutet” Kennzeichen von Fluchtauto

26 Samstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz

Das muss man erst einmal drauf haben: Einem Friedländer ist es heute Mittag noch gelungen, vor dem Netto-Markt in der Anklamer Straße vom Fluchtauto einer Ladendiebin das vordere Kennzeichen zu entfernen. Eine Mitarbeiterin der Kaufhalle war durch das Alarmsignal im Kassenbereich aufmerksam geworden und hatte die Frau verfolgt. Dieser gelang es, in einen bereitstehenden Pkw zu steigen, in dem bereits ein männlicher Begleiter saß, und die Tür zu verriegeln. Zwei hilfsbereite Bürger wollten die junge Frau ebenfalls aufhalten, einer kam auf die Idee mit dem Kennzeichen. Das Auto hingegen rauschte davon.

Die Polizei bittet die beiden hilfsbereiten Zeugen, sich im Polizeirevier Friedland unter 039601 300224 zu melden, da diese möglicherweise wichtige Angaben machen können und sich bereits vor dem Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort entfernt hatten.

Neustrelitzer Theaterleute und Gäste erinnern an den Mauerfall vor 30 Jahren

26 Samstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Theater

Das Neustrelitzer Landestheater bietet am Wochenende des 2. und 3. November vielfältige Veranstaltungen an, um an den Mauerfall vor 30 Jahren zu erinnern. Drei Jahrzehnte Jahre ist es her, dass das deutsche Volk taumelnd vor Freude auf dem “antifaschistischen Schutzwall” tanzte und begann, die Teilung Deutschlands durch dieses Bauwerk zu beseitigen.

Wir Deutschen leben länger ohne die Mauer als mit ihr. Ein Bauwerk ist weg, aber ist sie aus unseren Köpfen verschwunden? Bauen wir neue Festungen? Diesen Fragen gehen die Theaterschaffenden nachdenklich und humorvoll nach. Beleuchtet werden die Vergangenheit und die Idee der Freiheit, die sich für die meisten Zeitgenossen mit dem Fall der Mauer und der deutschen Wiedervereinigung verband. Es geht um Heimat, Identität und Offenheit in einer sich verändernden Welt.

Am Samstag, den 2. November, beginnt um 18 Uhr im Rangfoyer ein Gespräch von Christiane Baumann mit Tatjana Böhme-Mehnert, die in ihrem Buch „Warten auf den Vater“ die außergewöhnliche Beziehung zu ihrem Vater Ibrahim Böhme schildert. Am selben Abend um 20 Uhr wird in der Alten Kachelofenfabrik der DEFA-Film „Land hinter dem Regenbogen“ von 1990 gezeigt. 

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.893.606 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • Kripo sichert Spuren: Wohnungsbrand in der Neubrandenburger Oststadt 28. März 2023
  • Frühlingserwachen im BÄRENWALD Müritz am 2. April mit vielen Aktionen zum Mitmachen 28. März 2023
  • La Dolce Vita auf Mediatop Radio: “Prime Time Radio Show” feiert 20 Jahre musikalische Sternstunden 28. März 2023
  • Beute noch unklar: Kriminelle brechen in Sonnenstudio in Waren ein 28. März 2023
  • Vorfreude auf die Festspiele 2023: Meisterliche Operette “Viktoria und ihr Husar” wird auf dem Neustrelitzer Schlossberg groß inszeniert 28. März 2023
  • Nimm zwei Tickets, bezahle eines: Besondere Aktion der Theater und Orchester GmbH zu Stadtfesten 28. März 2023
  • Puppentheater für die ganze Familie: Hase und Igel laufen im Müritzeum in Waren um die Wette 28. März 2023
  • Neue Berechnung der Fahrpreise: MVVG ersetzt zum 1. April Streckentarif durch Wabentarif 28. März 2023
  • Feuerwehrverein lädt Wesenberger am Gründonnerstag ans Osterfeuer ein 27. März 2023
  • Verkehr in der Neustrelitzer Innenstadt zum Osterfrühling am 1. April anders geregelt 27. März 2023
  • Neubrandenburg ruft seine Bürger zum alljährlichen Frühjahrsputz auf 27. März 2023
  • Oper kommt erstmals nach 300 Jahren in der Heimat Friedrich des Großen zur Aufführung: Osterfestspiele in Rheinsberg thematisieren die Rolle des Herrschers 27. März 2023
  • Versuchter Diebstahl eines Wohnmobils in Neubrandenburg auf dem Datzeberg 27. März 2023
  • Gitarrenorchester aus Hamburg begleitet Stummfilm in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 27. März 2023
  • Um die Welt: Ankershagener Künstler zeigt im Schliemann-Museum Ölbilder, Grafiken und Collagen 27. März 2023
  • Mehr Komfort im Internet: Vier-Tore-Stadt baut Online-Services aus 27. März 2023
  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir jetzt einen mitwachsenden Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …