Das Hoffest ist gut bei den Mietern angekommen, vorn links der scheidende Neuwo-Chef Falko Herschel. Foto: Neuwo
Ein schönes Fest haben Mieter der Neustrelitzer Wohnungsgesellschaft gefeiert. Anlass war das 20-jährige Bestehen des Neuwo-Wohnhofes in der Elisabethstraße/Augustastraße.
Viele Bewohner waren der Einladung des Vermieters gefolgt und freuten sich, bei bestem Wetter Kuchen und Kaffee genießen zu können. Familie Schmeißer untermalten die Veranstaltung musikalisch. Sohn und Vater spielten Akkordeon. „Es kam zu netten Gesprächen, die auch über die Mietwohnung hinausgingen“, so die Neuwo. „Aus unserer Sicht war es ein gelungener Nachmittag.“
Andreas Butzki (rechts) und Thomas Hildebrandt mit Tafelhelferinnen hinter dem zu erneuernden Ausgabetresen der „Neustrelitzer Tafel“.
Der Verein „Neustrelitzer Tafel“ erhält aus dem sogenannten Strategiefonds des Landes Mittel für die Sicherung der hygienischen Voraussetzungen in den Tafelräumlichkeiten. So können neue Kühltechnik angeschafft und der Ausgabetresen erneuert werden. Andreas Butzki, Neustrelitzer SPD-Landtagsabgeordneter und auch Mitglied des Vereins „Neustrelitzer Tafel“, hat sich dazu mit dem Vereinsvorsitzenden Thomas Hildebrandt im Borwinheim getroffen, wo die Tafel Räumlichkeiten nutzen kann. Der Landespolitiker hat sich für die Fördermittel eingesetzt.
Butzki erfuhr, dass der Ausgabetresen bis zum 31. Dezember vom ortsansässigen Küchenstudio Kavelmann erneuert wird. Auch die dringend benötigte und jetzt finanzierbare Kühl- und Gefrierkombination ist bereits ausgesucht. Thomas Hildebrandt: „Ich freue mich sehr, dass wir demnächst nicht nur neue Kühltechnik nutzen können, die allen hygienischen Anforderungen gerecht wird. Mit dieser kann dann auch Strom gespart werden. Die Stromkosten machen einen großen Teil unserer Betriebskosten aus.“
Auch am 31. Oktober, dem Reformationstag, ist das Carwitzer Hans-Fallada-Museum von 10 bis 17 Uhr für seine Gäste geöffnet. Zu erleben ist Falladas einstige „Welteneinsamkeit“ und zu erfahren Spannendes über den weltberühmten Autor.
Das Hans-Fallada-Museum bietet sowohl Erwachsenen- als auch Kinderaudioführer an, die auf packende Weise viele Geschichten rund um das bewegte Leben Hans Falladas erzählen. Für Kinder werden zudem ein spannendes Museumsrätselheft sowie der Puppentrickfilm „Mäuseken Wackelohr“ bereitgehalten, der 1990 als etwas längerer „Abendgruß“ für das „Sandmännchen“ produziert wurde. Ein Feiertagsausflug zu Fallada lohnt sich also für die ganze Familie.
Bitte beachten, dass ab dem 1. November wieder die Winteröffnungszeiten imFallada-Museum in Carwitz gelten: dienstags bis sonntags sowie feiertags: 13 bis 16 Uhr. Weitere Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.
Wichtiger Erkenntnis: An die Wand geworfene Frösche ergeben tote Prinzen! Mit Sicherheit ist das nicht die einzige Weisheit, die die Besucher des Puppentheaters am kommenden Sonntag, den 3. November, aus dem Müritzeum mit nach Hause nehmen. Mit der originellen Inszenierung des bekannten Märchens „Der Froschkönig“ verzaubert das Figurentheater Ernst Heiter ab 15 Uhr Groß und Klein.
Die Geschichte in Kürze: Heute vor 37 Jahren traf Prinzessin Gabriele ihren Mann Eduard das erste Mal (er holte ihr die goldene Kugel wieder, denn er war der beste Taucher im ganzen Schlossbrunnen …. damals). Doch ganz so einfach war das nicht. Heute, als altes Ehepaar, denken sie zurück … und jeder erinnert sich anders.
Das Theaterstück ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Der Eintritt kostet fünf Euro. Wer im Anschluss oder davor noch ins Müritzeum möchte, zahlt nur noch den Restbetrag zum Tagesticket. Empfohlen wird, die Karten unter Telefon 03991 63 36 80 zu reservieren und sie bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen.
Mit dem deutschen Liebesdrama „Dem Horizont so nah“ von Tim Trachte geht das Wesenberger Kino in die neue Programmwoche. In den Hauptrollen des verfilmten Bestsellers von Jessica Koch, in dem sie ihre eigene Geschichte beschreibt, sind Luna Wedler und Jannik Schümann zu erleben.
Filmstarts.de zum Inhalt: Jessica (Luna Wedler) ist eine junge Frau, die ein unkompliziertes Leben lebt und beste Aussichten für die Zukunft hat. Doch als sie eines Abends vor die Tür geht, ahnt sie nicht, dass sie ihre große Liebe kennenlernen wird. Ihr gesamtes Weltbild wird sich ändern und schon bald steht sie vor der schwerwiegendsten Entscheidung ihres Lebens. Denn Danny (Jannik Schürmann) ist nicht nur gut aussehend, charmant und selbstbewusst, sondern verbirgt vor allem ein dunkles Geheimnis. Die gemeinsame Zukunft, von der Jessica träumt, wird immer unwahrscheinlicher.
„Dem Horizont so nah“ läuft am Donnerstag, Freitag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch um 20 Uhr, Freitag und Sonnabend um 17.30 Uhr sowie am Sonntag um 15 Uhr und in einer Matinee-Vorstellung am Montag um 11 Uhr. Noch einmal im Programm am Sonnabend um 15 Uhr „Systemspenger“, von Kinochefin Christiane Bongartz bei unserem jüngsten Besuch in ihrem Filmtheater unbedingt empfohlen. Außerdem zu sehen „Downtown Abbey“ am Sonntag und Mittwoch um 17.30 Uhr sowie am Sonnabend um 20 Uhr. Beide Filme sind hier im Blog schon vorgestellt worden, gern die Suchfunktion oben rechts nutzen.
Glücklicher und gesünder sein – das wollen wir alle. Aber wie? Seit vielen Jahrhunderten werden in Tibet, auf dem Dach der Welt, kraftvolle Techniken angewandt, um Körper und Geist zu verändern, um mehr Lebensfreude, Energie und innere Ruhe zu finden. Auf lebendige und humorvolle Art gelingt es dem buddhistischen Meister Tulku Lobsang, diese alte Weisheit in die Jetzt-Zeit, in unsere westliche Welt, zu übertragen. Am Montag, 11. November, und Dienstag, 12. November, gibt es erneut die Gelegenheit, ihn in Neustrelitz zu erleben.
In seinen Vorträgen und Workshops trifft er den Geist unserer Zeit und gibt uns einfache, wirkungsvolle Methoden an die Hand, um mehr Glück zu finden. Dafür wurde er auch mit dem „14th Dalai Lama Award of Excellence in Health & Spirituality“ ausgezeichnet. Seit rund 20 Jahren bereist er die Welt, um in Workshops und Vorträgen sein Wissen der tibetischen Lehren weiter zu reichen und uns so zu helfen. Bei National Geographic war er mit Morgan Freeman zu sehen, und Google lud ihn ein, um über die traditionellen, tibetischen Gesundheitstechniken zu sprechen. Das Neustrelitzer Programm des buddhistischen Meisters Tulku Lobsang findet sich hier im Anhang: