Schlagwörter

Zum zweiten Mal schreibt die Bundes- und Landesakademie, Musikakademie Rheinsberg ein Förderprogramm aus, innerhalb dessen einem jungen Ensemble aus dem Bereich der Alten Musik der Titel “Rheinsberger Hofkapelle” verliehen wird. Das Förderprogramm hat das Ziel der künstlerischen und konzeptionellen Weiterentwicklung eines Ensembles sowie die Förderung des musikalischen Erbes der historischen “Rheinsberger Hofkapelle”. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember.
Hofkapellen erlebten insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert einen Aufschwung. Als der 24-jährige Kronprinz Friedrich 1736 das Rheinsberger Schloss bezog, gehörte die Gründung einer Kapelle zur Einrichtung des Hofstaates. Für vier Jahre erlebte Rheinsberg eine Blütezeit vorklassischer Musik mit der damaligen “Rheinsberger Hofkapelle”. Bis zur Thronbesteigung Friedrichs in Berlin im Jahr 1740 sind 17 Musiker, Friedrich mitgezählt, namentlich bekannt, die ganz oder teilweise in der Rheinsberger Hofkapelle mitwirkten. Dazu gehören so illustre Namen wie Johann Joachim Quantz, Franz Benda, die Brüder Johann Gottlieb und Carl Heinrich Graun, Christoph Schaffrath, Johann Gottlieb Janitsch oder Carl Philipp Emanuel Bach. Während Friedrich II. viele seiner Hofmusiker nach seiner Thronbesteigung mit nach Berlin bzw. Potsdam nahm, führte sein Bruder Heinrich die Idee einer Hofkapelle in Rheinsberg noch viele Jahre fort.
Seit der Wiedereröffnung des Rheinsberger Schlosstheaters, fast 300 Jahre nach der historischen “Rheinsberger Hofkapelle” des Kronprinzen Friedrich, vergibt die Musikakademie Rheinsberg jährlich den geschützten Titel “Rheinsberger Hofkapelle” an ein junges Ensemble für historische Aufführungspraxis. Das Ensemble wird in die vielfältigen Konzert- und Ausbildungsaktivitäten der Musikakademie Rheinsberg integriert: Konzerte im historischen Schloss Rheinsberg, Educationprogramme für die Region und Möglichkeiten des konzentrierten Rückzugs zum kreativen Arbeiten. Das Preisträger-Ensemble wird von einer Jury auf Grundlage von künstlerischer und konzeptioneller Qualität ausgewählt.
Das Auswahlkonzert mit drei von der Jury ausgewählten Ensembles findet am 26. Januar 2020 im Schlosstheater Rheinsberg statt. Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie das Bewerbungsformular ist zu finden unter: www.musikakademie-rheinsberg.de/rheinsberger-hofkapelle
Bewerbung per Mail
felix.goerg@musikkultur-rheinsberg.de
Tickets zum Auswahlkonzert
Online: www.musikkultur-rheinsberg.reservix.de
E-Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Tel.: 033931 72117 (Montag bis Freitag 10 bis 15 Uhr)
Oder bei der Tourist-Information Rheinsberg
Tel. 033931 34940
E-Mail: tourist-information@rheinsberg.de
Sowie an der Theaterkasse