• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 5. Oktober 2021

30 Jahre Städtepartnerschaft: Quakenbrücker holen Besuch in Wesenberg nach

05 Dienstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jubiläum, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Quakenbrück, Städtepartner, Wesenberg

Wesenbergs 1. stellvertretender Bürgermeister Thomas Splett, die 2. Stellvertretende Bürgermeisterin Brunhilde Dittrich, die Stadtvertreter Harry Frank (von links) und rechts Thomas Zander mit den Gästen Johaga und Gerd Meinicke sowie dem Bürgermeister von Quakenbrück Matthias Brüggemann (Zweiter von rechts).

1990 begann die Städtepartnerschaft zwischen Wesenberg und dem niedersächsischen Quakenbrück. Im vergangenen Jahr sollte eigentlich das 30-jährige Bestehen gewürdigt werden. Nachdem das coronabedingt nicht stattfinden konnte, ist in diesem Jahr eine Delegation aus Quakenbrück anlässlich des Wesenberger Lichtfestes (Strelitzius berichtete) am vergangenen Wochenende in die Woblitzstadt gekommen. An drei Ortseingängen von Wesenberg weisen nun neue Schilder auf die Partnerschaft hin.

Am Sonnabend wurde ein Präsent der Wesenberger Stadtvertretung den Gästen übergeben. In Verbindung mit einem Stadtrundgang ging es zum Hafen, dann zum Fischereihof und zur Besichtigung des neugebauten Feuerwehrgerätehauses. Besonders beeindruckt waren die Besucher aus Quakenbrück von der Veranstaltung des Burgvereins am Abend. Vertreter beider Städte treffen sich demnächst auf den Weihnachtsmärkten in Wesenberg und in Quakenbrück wieder und wollen sich über gemeinsame Projekte austauschen.

Mit Fortuna im Bunde: Blumenholzerin gewinnt 5.000 Euro in der PS-Lotterie der Sparkassen

05 Dienstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Blumenholz, Finanzen, Leute, Mecklenburg-Strelitz

In der Geschäftsstelle der Sparkasse in Kiefernheide war die Freude groß. Hier wurde heute ein Lotterie-Gewinn über 5000 Euro an eine glückliche Blumenholzerin übergeben. Foto: Carola Biermann

In der aktuellen Ziehung der PS-Lotterie der Sparkassen meinte Fortuna es gut mit einer Blumenholzerin, die sich nun über den Hauptgewinn von 5.000 Euro freuen kann. Die Leiterin der Geschäftsstelle der Sparkasse in Kiefernheide, Andrea Bannick, übergab den Gewinn heute an die 67-Jährige. Diese besitzt seit vielen Jahren 10 PS-Lose. Es gab immer mal wieder kleinere Gewinne, aber dass ihr eines der Lose den Hauptgewinn einbringen würde, hätte sie nicht zu träumen gewagt. „Ich bin überrascht und freue mich sehr“, so die glückliche Gewinnerin gerührt. Was sie mit dem unverhofften Geld nun machen will, kann sie so schnell gar nicht sagen. Das muss sie erst einmal in Ruhe überdenken.

Fünf Euro kostet ein Los bei der Sparkasse. Davon werden vier Euro gespart und im Dezember auf dem Sparkassenbuch oder dem Konto gutgeschrieben. Mit nur einem Euro Einsatz besteht 15-mal im Jahr die Chance auf Geld- und Sachpreise. Sparen und gleichzeitig Gutes zu tun, war noch nie so einfach, denn 25 Cent je Los schüttet die Sparkasse Mecklenburg-Strelitz an gemeinnützige Projekte in unserer Region aus. Auch in diesem Jahr fördert sie mit Hilfe der PS-Lotterie viele Vorhaben, die das Leben der Menschen vor Ort bereichern. In Neustrelitz gehören unter anderem das Familienzentrum, der Polizeisportverein, das Landeszentrum für erneuerbare Energien, der Fanfarenzug des Feuerwehrvereins, die TSG, der Förderverein der Europaschule Kiefernheide, die Deutsche Fibromyalgie Vereinigung und die Stiftung Kulturgut dazu.  

Jabel gewinnt Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und startet nun auf Landesebene

05 Dienstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Wettbewerb

Die siebenköpfige Jury besuchte jede Wettbewerbsgemeinde.

Beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ entschied sich die Jury dazu, Jabel als Gesamtsieger zu küren. Jabel im Osten des Landkreises wird nun den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte beim Landeswettbewerb vertreten.

Beworben hatten sich insgesamt sechs Gemeinden aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die siebenköpfige Bewertungskommission aus Mitgliedern des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Kreisentwicklung, der Verwaltung des Landkreises und dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte hatten unterschiedliche Wettbewerbskriterien zu berücksichtigen. Zu bewerten waren die Themenkomplexe Entwicklungskonzepte, wirtschaftliche Initiativen und Verbesserung der Infrastruktur, das soziale und kulturelle Leben, die Baugestaltung und -entwicklung sowie die Grüngestaltung.

Das Ergebnis fiel zu Gunsten des Dorfes Jabel aus, da der Gesamteindruck der Gemeinde überzeugte. Die Kommission hat sich darauf verständigt, die Gemeinde Jabel mit einem Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro auszuzeichnen.

Einen Sonderpreis in Höhe von 2.500 Euro für nachhaltige Innovation erhält Gessin, und die Gemeinde Bredenfelde kann sich über einen Sonderpreis in gleicher Höhe für herausragendes Engagement freuen. Die Präsentationen von Neverin, Pragsdorf und Schwarz überzeugten und beeindruckten die Jury ebenfalls, weshalb diese drei Gemeinden jeweils mit einer Siegerprämie in Höhe von 2.000 Euro geehrt werden. Mit diesem Preisgeld können weitere zukunftsorientierte Vorhaben unterstützt werden.

Die Würdigung  der Teilnehmergemeinden und die Preisverleihung werden im Rahmen der nächsten Kreistagssitzung am 29. November erfolgen.

„Herausragend in allen Dörfern war das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger und der gesellschaftliche Zusammenhalt, wodurch die Planung und Umsetzung vieler Ideen überhaupt erst möglich wurden“, heißt es in einer Mitteilung aus dem Landratsamt. „Für die Jury war die Vielfalt der möglichen Wege in die Zukunft und der unterschiedliche Umgang mit den verschiedenen Herausforderungen und örtlichen Gegebenheiten sehr beeindruckend.“

Feine elektronische Klänge treffen auf filigrane Architektur der Neustrelitzer Schlosskirche

05 Dienstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Am kommenden Sonnabend, den 9. Oktober, tritt ab 20 Uhr das bekannte Hannoveraner Duo „pølaroit“ in der Schlosskirche auf. Die besondere Atmosphäre der Schlosskirche und die rhytmisch-treibenden Melodien der Musiker nehmen die Besucher*innen mit auf eine Reise in melodisch-elektronische Welten. Die Musiker Jonas und Marius mischen in ihre Sounds selbst aufgenommene „Field Recordings“ (Umgebungsgeräusche). 

Zu Beginn des Jahres 2019  brachten die beiden ihre Debüt EP “Expedition into” auf Oliver Koletzkis Label „Stil vor Talent“ heraus und sind seitdem nicht mehr aufzuhalten. Ihre Musik sehen sie selbst als eine Momentaufnahme von Raum und Zeit und spielen deshalb ausschließlich live. Supportet wird „pølaroit“ durch „i fall in neon“, der das Publikum durch seine ebenso atmosphärischen Klänge und tanzbaren Beats auf das vorbereitet, was dann folgt – feinste elektronische Live-Musik.

Wer bei dieser Live-Session am 09. Oktober in der einzigartigen Architektur der Schlosskirche dabei sein möchte, sichert sich jetzt ein Ticket (20 € / 15 € ermäßigt) unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de. Einlass ab 19 Uhr. Getränke sowie WCs sind vorhanden.

Er durfte den „Schatz des Priamos“ sehen: Autor stellt in Ankershagen neues Buch vor

05 Dienstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Freizeit, Geschichte, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Am kommenden Sonnabend, den 9. Oktober, bietet das Schliemann-Museum einen besonderen Anlass, sich auf den Weg nach Ankershagen zu machen. Ab 18 Uhr stellt Frank Vorpahl sein
neues Buch „Schliemann und das Gold von Troja“ im Rahmen einer Lesung vor. Schliemanns Gold aus Troja ist Frank Vorpahl erstmals im Herbst 1994 als „Aspekte“-Redakteur begegnet, als die Direktorin des Moskauer Puschkin-Museums vor der ZDF-Kamera enthüllte, dass der „Schatz des Priamos“ 1945 von russischen Soldaten mitgenommen wurde. Er durfte ihn sehen! Seitdem folgt er den Spuren Heinrich Schliemanns, begleitet die wissenschaftliche Debatte um Troja, die neuesten Grabungen in Hissarlik, die diplomatischen Verwicklungen und Restitutionsfragen rund um Schliemanns einstige Funde.

Das Museumsteam freut sich sehr, Frank Vorpahl und sein neues Buch präsentieren zu dürfen. Ein interessanter und spannender Abend erwartet alle Besucher. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 039921 3252 wird empfohlen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person. Mehr Details zu allen Veranstaltungen sowie zu allem rund um das Schliemann-Museum stets aktuell auf www.schliemann-museum.de

Spannend: Neubrandenburger Autor legt Buch zur Familie von Oertzen in Rattey vor

05 Dienstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Literatur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Rattey

Anzeige

Nach über zwei Jahren intensiver Arbeit ist das jüngste Buch des Neubrandenburger Autors Helmut Borth „Rattey. Das Erbe“ erschienen. Der farbige Hardcover-Band ist hochwertig produziert und bietet auf seinen 160 Seiten zahlreiche historische Abbildungen. Neben Bildern von einem Hofball 1865 in Neustrelitz finden sich zahlreiche bis 1890 entstandene Porträtfotos von Mitgliedern der auf Schloss Rattey lebenden Familie von Oertzen, aber auch zwei bislang unbekannte Zeichnungen des Schweriner Hofmalers Theodor Schloepke. Es gibt ein unbekanntes Foto vom Widerstandkämpfer Hans-Ulrich von Oertzen aus dem privaten Fotoalbum des Kriegspfarrers Ernst Ufer, mit dem Hans-Ulrich über dessen Pfingstpredigt sprach, die ihn zum Handeln veranlasste. Daneben finden sich erstmals zwei Dokumente, die im Zusammenhang mit dem Tod von Oertzens stehen.

Ebenso im Buch zwei bislang unbekannte Aquarelle der Malerin Elisabeth von Oertzen, Mutter von Hans-Ulrich von Oertzen. Dabei konnte der Autor, der viel Spannendes und Neues verspricht, auf bislang unbeachtete Akten des ehemals von den USA betriebenen Berlin Document Centers zurückgreifen, das Akten aus der Nazi-Zeit archivierte.

Das Buch kostet 34,95 Euro und kann versandkostenfrei unter www.meckpress.de bestellt werden.

Gemeinnützige Bildungsinitiative sucht für Jugendherberge in Fleeth Personal

05 Dienstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Fleeth, Freizeit, Jobs, Jugend, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Anzeige

Die in Berlin ansässige Gemeinnützige Bildungsinitiative „mehr als lernen“ sucht Personal für ihr Bildungs- und Erlebnishaus in Fleeth. Sie bietet Stellen für die Objektbetreuung und für eine Küchenkraft an.

Seit 2005 hilft die Initiative nach eigenen Angaben mit ihren vielfältigen Bildungsangeboten in Bereichen wie Zukunftsorientierung und Schulgestaltung jungen Menschen dabei, Kompetenzen zu entwickeln, die sie in ihrem Leben weiterbringen und die Gesellschaft als Ganzes stützen. Darüber hinaus werden in einer internen Akademie die Bildungsgestalter/-innen von morgen ausgebildet. Das Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth steht für Tagungen, Seminare, Klassenfahrten, Gruppenreisen oder Freizeitaufenthalte bereit. Im Anhang die Ausschreibungen:

https://mehralslernen.org/wp-content/uploads/2021/09/Stellenausschreibung_Objektbetreuung-Fleeth.pdf

https://mehralslernen.org/wp-content/uploads/2021/09/Stellenausschreibung_Kuechenkraft_Fleeth.pdf

Kostbarkeiten: Rheinsberger Hofkapelle lädt zu einem musikalischen Ausflug nach Italien

05 Dienstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Konzert, Kultur, Rheinsberg

In ihrem zweiten Rheinsberger Konzert am Sonntag, 10. Oktober 2021, lädt die letztjährige Rheinsberger Hofkapelle Ensemble Mozaïque ein zu einem Ausflug nach Italien, das Sehnsuchtsland des 18. Jahrhunderts – denn von dort bezogen Kronprinz Friedrich und die Musiker seiner Hofkapelle ihre stilistischen Vorbilder. Wie sich die historische Hofkapelle von den großen Meistern des italienischen Barock wie Arcangelo Corelli und Antonio Vivaldi inspirieren ließ und daraus ihre eigene musikalische Sprache formte, macht die Rheinsberger Hofkapelle 2020/21 in fünfköpfiger Besetzung in ihrem Programm „Origins“ hörbar: Da treffen musikalische Kostbarkeiten von Tomaso Albinoni und Antonio Vivaldi auf Kompositionen von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Gottlieb Graun und Johann Joachim Quantz – zum Funkeln gebracht von Eva Ivanova-Dyatlova (Traversflöte), Darina Spiridonova (Violine), Celeste Casiraghi (Cello), Sebastien Mitra (Cembalo) und Elias Conrad (Theorbe/Barockgitarre).  

Ensemble Mozaïque am 10. Oktober 2021, 15 Uhr – Schlosstheater – Tickets: 12 € | 6 € ermäßigt (zzgl. 2 € Abendkasse)

Tickets

Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de  

Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de

Mehr Infos: www.schlosstheater-rheinsberg.de

Mehr als 20 Gutshäuser in MV machen beim abwechslungsreichen Schlösserherbst auf eine besondere Kultur-Landschaft aufmerksam

05 Dienstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Mecklenburg-Vorpommern, Tourismus

In diesem Jahr startet zum vierten Mal der SCHLÖSSERHERBST, den Tourismuskoordinatorin Angelika Groh 2018 wieder ins Leben gerufen hat, damals mit fünf Gutshäusern rund um den Kummerower See. Mittlerweile beteiligen sich über 20 Gutshäuser aus ganz MV an dieser Aktion, zehn aus der Mecklenburgischen Schweiz. Zusammen mit dem Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern e.V. und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV) sowie dem Tourismusverband Vorpommern gelingt es, dieses beliebte Veranstaltungsformat überregional zu vermarkten und damit in ganz Deutschland auf unsere besondere Kultur-Landschaft aufmerksam zu machen.

Veranstaltungen zwischen dem 9. und 24. Oktober wie Führungen, Konzerte, Lesungen, Tanzabende, Kulinarisches, besondere Vorträge, Ausstellungen, Verkostungen in Guts- und Herrenhäusern werden gebündelt und über den TMV im Rahmen der Herbst-Winter-Kampagne des Landestourismusverbandes (TMV) bei der Zielgruppe der Genießer, Kurzreisenden in Vor- und Nachsaison, Wochenend-Reisenden nach MV in den Zielquellmärkten Berlin, Hamburg und MV vermarktet. Neben Großflächen-Plakaten und Infoscreens auf hochfrequentierten S-Bahnhöfen Berlins und Hamburgs gibt es Anzeigen in Zeitungen wie der „Zeit“ sowie ein Booklet zum Verteilen in den beteiligten Häusern und den Tourist-Informationen. Alle Veranstaltungen sind bereits online, zu finden auf www.auf-nach-mv.de/schloesserherbst, natürlich auch auf der regionalen Internetseite www.1000seen.de/kummerowersee und werden über social media vermarktet.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.704.407 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 696 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023
  • Schwerer Diebstahl: Unbekannte brechen in Neubrandenburger Werkstatt ein 24. Januar 2023
  • Gemeinsam durch die Krise: Bürger sprechen in Neustrelitz mit Stadtwerken und Wohnungswirtschaft 24. Januar 2023
  • Arbeitsunfall in Neubrandenburg: Mann bei Entladung eines Lkw eingeklemmt und schwer am Kopf verletzt 24. Januar 2023
  • Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen 24. Januar 2023
  • Besuch in Wesenberg und Hohenzieritz: Bundestagsabgeordneter nimmt seine Touren wieder auf 24. Januar 2023
  • Holocaust-Gedenktag in Neustrelitz: Kranzniederlegung und Besuch der Stolpersteine 24. Januar 2023
  • Reise nach Ägypten: Anita Schubert stellt Fotografien in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus 24. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …