• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 6. Oktober 2021

Geben sich als Mitarbeiter aus: Stadtwerke Neubrandenburg warnen vor falschen Anrufern

06 Mittwoch Okt 2021

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtwerke

In Neubrandenburg häufen sich aktuell Telefonanrufe, bei denen sich die Anrufer als Mitarbeiter von neu.sw ausgeben. Die Angerufenen werden aufgefordert, persönliche Daten wie Kontonummer, Zählernummer oder Jahresverbräuche anzugeben.

Aus diesem Grund weisen die Stadtwerke wir darauf hin, dass neu.sw Mitarbeiter weder telefonisch noch an Haustüren sensible Daten abfragen oder Verträge abschließen. Kundenbesuche werden immer zuvor angemeldet, und neu.sw Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich vor Ort ausweisen. Vertragliche Änderungen werden zudem immer schriftlich mitgeteilt.

Betroffene Kunden können sich jederzeit an die Berater des Kundenservice unter der 0800 3500800 wenden, per E-Mail unter kundenservice@neu-sw.de zu erreichen sowie persönlich im Kundenbüro im Marien-Carrée.

Für den Ernstfall gut gerüstet: Feuerwehren des Amtes Neverin üben in Dahlen das Zusammenwirken

06 Mittwoch Okt 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Übung, Dahlen, Mecklenburgische Seenplatte, Neverin

Die Freiwillige Feuerwehr Friedland mit der Drehleiter im Einsatz.

„Das Zusammenwirken der einzelnen Wehren und mit der Einrichtung war ausgezeichnet. Die Führungsgruppe hat ihre erste Bewährungsprobe bestanden, denn für sie war es eine ganz wichtige Ausbildungseinheit.“ Das ist das Fazit einer Übung der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Neverin am 24. September, welches Strelitzius zugeleitet wurde. Einsatzort war die Zweigwerkstatt Dahlen der Diakonie Neubrandenburg. „Auch wenn wir insgesamt mit dem Übungsablauf zufrieden sein können, wird er in den Bereichen nachbereitet, sodass einige Dinge im Ernstfall noch besser und effektiver ablaufen können.“ Es sei aber davon auszugehen, dass die Wehren des Amtes Neverin im Ernstfall gut gerüstet sind, so Norbert Rieger seitens der Führungsgruppe.

Die Kameraden Preuß und Otto an der Lagekarte.

Angenommen wurde ein Großfeuer in der Werkstatt für Menschen mit Handicap. Während ein Großteil der dort tätigen Mitarbeiter bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte evakuiert werden konnte, galten mehrere Personen als vermisst und wurden im Objekt vermutet.

Neben der Überprüfung der Einsatzbereitschaft der Wehren an einem Freitagnachmittag, darunter von Atemschutzgeräteträgern, des Zusammenwirkens der Wehren und der Arbeitsfähigkeit der Führungsgruppe des Amtes sowie der Bereitstellung von ausreichend Löschwasser ging es um die Wirksamkeit der innerbetrieblichen Sicherheitsvorkehrungen und die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der Einrichtung. Neben der Führungsgruppe waren die Wehren aus Woggersin, Brunn, Beseritz, Staven, Neverin, Roggenhagen und Friedland sowie mangels genügender Atemschutzgeräteträger nachalarmiert aus Ihlenfeld/Neuenkirchen und aus Sponholz/Rühlow an der Übung beteiligt.

Das Einsatzobjekt in Dahlen.

Gemeinsam über den Berg: Woche der seelischen Gesundheit findet in der Seenplatte statt

06 Mittwoch Okt 2021

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Gesundheit, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte

Unter dem bundesweiten Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“ findet die Woche der seelischen Gesundheit vom 11. bis 17. Oktober im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte statt. An dieser Woche beteiligen sich viele engagierte und interessierte Akteure.

In diesem Jahr stehen vor allem Familien im Mittelpunkt der Woche, denn die Corona-Pandemie stellt insbesondere Familien vor eine große Belastungsprobe. Das Gefühl von Isolation, Kontaktsperre, Homeschooling und die Herausforderung, berufliche und familiäre Anforderungen zu vereinbaren, bedeutet für Eltern und Kinder oftmals eine psychische Überlastung.

Den Auftakt bildet die Online-Eröffnungsveranstaltung am 11. Oktober von 10 bis 12 Uhr, an der sich unter anderem die Psychiatriekoordinatorin des Landkreises sowie die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft „psychisch kranke Kinder, Jugendliche und Familien“ des Landkreises sowie der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik aus Rostock beteiligen. Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des Gemeindepsychiatrischen Verbundes des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte statt.

In der gesamten Woche erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein breites Angebot an Seminaren, Workshops und Begegnungsmöglichkeiten, um ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Erkenntnisse oder Sichtweisen zu gewinnen. Mit der Aktionswoche sollen möglichst viele Familien, die Öffentlichkeit sowie Verantwortliche aus Kindertagesstätten, Schulen, Behörden und dem Gesundheitssystem erreicht und auf den Unterstützungsbedarf von Familien mit psychisch erkrankten Familienmitgliedern aufmerksam gemacht werden.

Weitere Informationen zur Woche der seelischen Gesundheit stehen auf der Internetseite unter

www.gpv-mse.de.

Der Kreis schließt sich: Finissage zum Bilderzyklus von Rosalie Dupré und Patrick Gutschmidt in der Kirche Krümmel

06 Mittwoch Okt 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kirchen, Krümmel, Kultur, Malerei, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Ausstellungsansicht 2011

Vor zehn Jahren stellten Rosalie Dupré und Patrick Gutschmidt ihre eigens für den Ort gemalten Bilder erstmals in der Dorfkirche von Krümmel aus.  Die damals noch in Berlin lebenden Künstler haben inzwischen in der Region Fuß gefasst und Wurzeln ausgebildet. Nun zeigten sie den Zyklus „12 Bilder – Der Kreis schließt sich“ noch einmal am selben Ort, nur minimal verändert.

Stark farbig, aber zurückhaltend in der Komposition, paarweise einander gegenüber positioniert und im einheitlichen Format, gehen die Bilder auf den Kirchenraum mit seinen Symmetrien, den vorhandenen Formen und seinem wechselnden Licht ein und beeinflussen ihrerseits die Farbstimmung des Raumes. Jedes Bild enthält nur eine, zwei oder drei Farben. Durch Überschneidungen und Kreuzungen klingen philosophische Fragen an, werden aber nicht ausdrücklich formuliert. Der Klang kann für sich selbst stehen und sich in den Kirchenfenstern widerspiegeln (oder umgekehrt).

Im Rahmen von KUNST HEUTE 2021 – ZEITGENÖSSISCHE KUNST ERLEBEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN ist die Ausstellung vom 2. bis zum 10. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr in der Kirche Krümmel zu sehen. Am kommenden Sonntag, den 10. Oktober, findet hier ab 16 Uhr ein Künstlergespräch mit Tee statt, zu dem herzlich eingeladen wird. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Marleen Luisa Menke, die mit ihren Instrumenten Handpan, Gitarre und Gesang zu den Raumeindrücken improvisieren wird. Um eine Spende dafür wird gebeten.

Kammerfrau Hagedorn führt letztmalig für dieses Jahr durch die Residenzstadt Neustrelitz

06 Mittwoch Okt 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Führung, Geschichte, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Am kommenden Sonntag, den 10. Oktober, um 10.30 Uhr, lädt letztmalig in diesem Jahr Kammerfrau Hagedorn zu einem stadthistorischen Spaziergang durch Neustrelitz ein. Die historisch kostümierte Strelitz-Kennerin Sandra Lembke erzählt bei der Tour, welche prominenten Gäste den Strelitzer Hof besuchten und welche Künstler, Wissenschaftler, Ärzte oder Baumeister am Hof wirkten. Die Teilnehmer*innen erfahren auch, welche Persönlichkeiten in Neustrelitz geboren wurden oder starben und den Namen der Residenzstadt in die Welt hinaustrugen. 

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 30 Personen begrenzt, daher wird eine Anmeldung empfohlen unter 03981 23909-99 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de

Die Teilnahme kostet 9 € und ermäßigt 4 €, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren 1 €. Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Eintritt ins Museum im Kulturquartier bis zum 13. Oktober. Treffpunkt ist im Kulturquartier. 

IHK-Onlinemesse für ITler: Ab heute können sich Interessenten über Jobangebote in der Seenplatte und in Vorpommern-Greifswald informieren

06 Mittwoch Okt 2021

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeitsmarkt, IHK, IT, Jobs, Mecklenburgische Seenplatte, Messe

Ab heute können sich Interessenten auf http://www.djamacat.de/digijob/ über IT-Jobs in der
Mecklenburgischen Seenplatte und im Landkreis Vorpommern-Greifswald informieren. Das Bewerbungsverfahren ist ganz leicht: Wer Interesse an einem der angebotenen Jobs hast, lädt seine Unterlagen auf der Webseite beim entsprechenden Unternehmen hoch. Ist das Interesse beiderseitig, bietet das Unternehmen am 12. Oktober ein Online-Kennenlerngespräch an, das etwa 15 Minuten dauert.

Als Arbeitgeber präsentieren sich:
Amiblu Holding GmbH
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Clausohm-Software GmbH
data experts GmbH
Dr. Netik & Partner
Fachklinik Feldberg
GODYO-Unternehmensgruppe
IKT OST AöR
Hochschule Neubrandenburg
neu-itec GmbH
QUIBIC Berlin GmbH
sensor24 Sicherungssysteme GmbH
SINUS Nachrichtentechnik GmbH
Universitätsmedizin Greifswald
Weber Maschinenbau GmbH Neubrandenburg.

Keine Lust auf ein Angestelltendasein? Wer darüber nachdenkt, sich als ITler in der Region selbstständig zu machen, bucht einen Beratungstermin bei der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern am Stand der IHK Neubrandenburg. Mitarbeiter Volker Hirchert berät in Einzelgesprächen zum Thema Existenzgründung und Fördermittel für Start-Ups. Vor Ort ist auch das Welcome Center. Hier gibt’s Antworten und ganz konkrete Hilfe bei allen Dingen rund ums Ankommen wie beispielsweise Kita-Platz, Wohnung und Jobangebote für den Partner oder die Partnerin. Unterstützt wird die DIGIJOB mit Fördergeldern aus dem Programm REACT EU.

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.135.727 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 853 anderen Followern an

Facebook & Twitter

169 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 799 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Sep   Nov »

Aktuelle Beiträge

  • Auftakt zum KulturSommer in Mirow: Jazz-Trio bringt Titel der Beatles meisterlich zu Gehör 15. August 2022
  • Ranger auf Brandstreife: Infopunkte Schwarzenhof und Kratzeburg im Nationalpark zeitweise geschlossen 15. August 2022
  • Schweriner Funk-Band spielt im Strelitzer Kulturquartier 15. August 2022
  • Erlebnisreich: Oldtimer- und Traktorentreffen in Alt Schwerin zieht tausende Besucher an 14. August 2022
  • Mirower KulturSommer führt Besucher ins All: Zwei Filme am Montag in der Alten Feuerwache zu sehen 14. August 2022
  • Schauspielerpaar liest in Carwitz aus dem „Eisernen Gustav“ 14. August 2022
  • Sommertheaterpremiere in Neustrelitz erntet viel Applaus: „Der eingebildete Kranke“ gehört auf keinen Fall in die Mottenkiste 14. August 2022
  • Vermisster wohlbehalten: Amerikanerin stirbt beim Durchqueren des Tollensesees 13. August 2022
  • Weitere Person vermisst: Feuerwehr birgt weibliche Leiche aus dem Tollensesee 13. August 2022
  • Strelitzius-Tipp: Eine Budenrunde auf Mirows Eiland drehen 13. August 2022
  • KulturSommer in Mirow startet: Zum Ausklang des Wochenendes gibt es ein Konzert und einen Überraschungsfilm 13. August 2022
  • Junge Talente des Bundesjazzorchesters proben in Rheinsberg öffentlich 13. August 2022
  • Konzert von der Dachterrasse: Strelitzer Landestochter singt und spielt Bob Dylan 13. August 2022
  • MV erwartet Auswirkungen des Fischsterbens in der Oder 12. August 2022
  • TSG-Kicker verkaufen sich gegen Zehlendorfer Herthaner trotz Niederlage gut 12. August 2022
  • Sicherung, Restaurierung, Nutzung des Unteren Schlosses: Mirow verfügt jetzt über eine Stadtplanerin 12. August 2022
  • „Der eingebildete Kranke“: Humorvolle Premiere unter freiem Himmel steht am Landestheater Neustrelitz bevor 12. August 2022
  • Minister ruft zum Sparen auf: Extreme Trockenheit zehrt an den Wasservorräten in MV 12. August 2022
  • Jetzt anmelden zum Markttreiben an der Woblitz 12. August 2022
  • Fröhlich und hochmotiviert: Zirkus Seewaldini präsentiert Ergebnisse der Ferienfreizeit 12. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 853 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …