• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 16. Oktober 2021

Oldie-Kicker der Seenplatte belegen in Mahlsdorf Platz 8

16 Samstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburgische Seenplatte, Oldies

Beim Ü-60-Fußballturnier von Eintracht Mahlsdorf hat die Vertretung der Mecklenburgischen Seenplatte den 8. Platz unter 14 Mannschaften belegt. In einer starken 7er-Staffel mit dem späteren Sieger Hessen Kassel und den im Endspiel unterlegenen Rostockern wurden die Oldies vom FC Neubrandenburg und von der TSG Neustrelitz Vierte.

Das Aufgebot aus der Seenplatte bewegte sich altersmäßig zwischen 60 und 71 Jahren: Wolfgang Tempel (71), Peter Marlow, Peter Prange, Norbert Brandenburg, Hartmut Golke, Ingbert Dumke, Manfred Markhoff, Udo Löggow, Wolfgang Jüdes, Dittmar Wiehn, Gerd Kreienbring, Hermann Behrens, Ulf Balke.

Vom Beet und aus dem Wasser: Kürbis schwänzelt mit Garnelen rum

16 Samstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Kochen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Essen, Leben

Teil 2 der Kürbistage in der Strelitzius-Küche, und eine Premiere. Der kombinationsfreudige Rundling trifft heute auf Garnelenschwänze. Tatsächlich behauptet er sich auch diesmal als echter Allrounder. Bei der Grundlage des Leckersüppchens scheiden sich die Geister: Fischfonds oder Gemüsebrühe, mehr zurück ins Wasser oder mehr zurück ins Beet. Ich bin an Land geblieben und habe mich für letztere Variante entschieden. Geht logisch auch andersrum. Außerdem muss es oben drüber nicht immer Kaviar sein… Kann selbstverständlich. Kochen ist auch Zweisamkeit, da sind Kompromisse angesagt. Und Fischeier sind bei der Holden nicht eben angesagt.

Zunächst habe ich mal unstrittig zwei kleine Zwiebeln fein gehackt und sie in einer Pfanne in einem reichlichen Esslöffel Butter angeschwitzt. Dann habe ich einen halben Hokkaido mit Schale bis auf das feste Fruchtfleisch ausgeschabt, mundgerecht zerteilt und im Suppentopf kurz mitgebraten. Den Inhalt habe ich anschließend mit 100 ml Weißwein, 200 ml Gemüsebrühe und 100 ml Orangensaft aufgefüllt. Acht Minuten gemäßigt kochen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer sowie dem Saft einer Zitrone würzen.

Jetzt kommt der Pürierstab zum Einsatz, der hatte schon Langeweile im Küchenschrank. Wobei ich darauf geachtet habe, dass das eine oder andere Kürbisstückchen erhalten bliebt. Wer da nicht so virtuos mit dem Gerät umgehen kann, fischt vorher ein paar Teile ab und gibt sie nach dem Pürieren wieder zu.

Einen Viertelliter Cremefine von Rama, nicht so Kalorienbewusste können auch die gleiche Menge süße Sahne wählen, in die Suppe einfließen lassen und noch einmal aufkochen. Einfach war es nicht, aber ich habe dem Handel letztlich bei Edeka einen Rettich abgerungen. Bio, mehr kann man nicht erwarten. 200 Gramm der Rübe habe ich gerieben, um den rohköstlichen Rest mache ich mir keine Sorgen, und dem Gericht zu zwei Dritteln beigegeben.

Zum Finale habe ich 225 Gramm zuvor halbierte Garnelenschwänze eingesetzt und noch einmal für Hitze gesorgt. Auf dem Teller haben sich Cranberries statt Kaviar und Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Minze) sowie die zurückgehaltene Menge Rettichschnipsel als Deko super gemacht. Ein, zwei Scheiben Ciabatta dazu, und die Welt war zumindest für den Moment so was von in Ordnung. Löffel für Löffel.

TSG-Coach Dentz kehrt als frischgebackener Vater morgen im Neustrelitzer Parkstadion an die Außenlinie zurück

16 Samstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Leute, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Herzlichen Glückwunsch an unseren TSG-Oberliga-Trainer Maximilan Dentz und seine Frau Marie! Sie sind vor wenigen Stunden stolze Eltern von Töchterchen Karla geworden, und Strelitzius war einer der ersten, die dem Paar zum Nachwuchs gratulieren konnten. An dieser Stelle noch einmal im Namen der Mannschaft und aller TSG-Fans die besten Wünsche für das Trio.

Maximilian Dentz mit Tom Kliefoth nach dessen Verletzung.

Das ist die gute Nachricht, leider gibt es auch Tragisches. TSG-Torjäger Tom Kliefoth hat zum zweiten Mal in kurzer Zeit einen Kreuzbandriss erlitten und wird wieder lange ausfallen. Eben erst hatte er sich bravourös ins Team zurückgekämpft, nun die erneute Verletzung in der Pokalpartie gegen den Torgelower Greif. „Ich hoffe, dass Tom wie beim letzten Mal gut zurückkommt, das hoffen wir alle und sind in Gedanken bei ihm“, so der Coach im Gespräch mit mir. Die OP-Methode steht noch nicht fest, aber neun bis zwölf Monate Ausfall stünden wohl an.

Das heißt, dass die TSG Neustrelitz in der Offensive reagieren muss. Sie hat im bestehenden Kader Optionen, aber nun hat sich auch noch Justin Schultze krank gemeldet, und Nick Stövesand ist bei der morgigen Partie dienstlich verhindert. Da setzt der Trainer unter anderem noch mehr auf Mudai Watanabe und Elia Miro Friebe. Damit nicht genug, hat die TSG in den vergangenen Wochen kräftig gecastet und wird aus der Not heraus nun noch vor der Winterpause für Verstärkung in der Angriffsabteilung sorgen. Bekanntlich können Spieler auch außerhalb der Transferperiode verpflichtet werden, wenn sie nicht vereinsgebunden sind.

Am morgigen Sonntag steht die Heimpartie gegen Eintracht Mahlsdorf an. Der Coach und Jungvater wird wieder an der Seitenlinie stehen, nachdem das Abschlusstraining heute natürlich von Cotrainer Filip Luksik geleitet wurde. „Uns erwartet mit dem Aufsteiger eine sehr unbequeme Mannschaft. Wir haben uns etliche Spiele der Gäste per Video angesehen und wissen um die gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern sowie die Schnelligkeit der Mahlsdorfer über die Flügel“, so Maximilian Dentz. „Aber wenn wir das in den letzten beiden Spielen erworbene Selbstvertrauen mitnehmen und mannschaftlich ebenso geschlossen auftreten, sollten wir das dicke Brett bohren können.“

Mit dem anderen Aufsteiger, dem MSV Neuruppin, hat die TSG Neustrelitz nicht die beste Erfahrung gesammelt. Da reichte es vor heimischer Kulisse im September nur zur Punkteteilung (Strelitzius berichtete). Unsere Jungs sind also gewant. Anstoß im Neustrelitzer Parkstadion ist um 13.30 Uhr. Strelitzius ist dabei und berichtet zeitnah von der Partie. Man sieht sich!

Musikalische Hilfe für Vereine: Besucher erleben zauberhaftes Benefizkonzert in Neubrandenburg

16 Samstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Spenden

Endlich hat es geklappt: Das 25. Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und der Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Neubrandenburg, ist am heutigen Freitagabend in der Konzertkirche mit vielen glücklichen Gesichtern zu Ende gegangen: Nicht nur bei den Vertretern des Landesverbands des Vereins „Weißer Ring“, die durch Sponsoren und Spender des Konzerts 5.000 Euro erhalten haben. Auch die rund 400 Gäste konnten mit Abstand einen wohlklingenden Abend genießen. Gespielt wurde Klassisches von der Neubrandenburger Philharmonie gemeinsam mit Absolventen des Dirigierkurses der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/M.

Der Polizeipräsident des Präsidiums Neubrandenburg, Nils Hoffmann-Ritterbusch, betonte, wie dringend Vereine gerade nach den Lockdowns auf finanzielle Hilfe angewiesen seien. Er lobte vor allem die Ehrenamtlichen des Weißen Rings, die sich um Opfer von Kriminalität kümmern. „Mit ihrer Opferarbeit entlasten sie auch uns als Polizei.“ Die Landesvorsitzende Uta-Maria Kuder zeigte sich gerührt von der Spendensumme.

Insgesamt sind durch das Konzert über Sponsoren, Ticketverkauf und Spenden am Abend selbst mehr als 10.000 Euro zusammengekommen. Neben dem Hauptbegünstigten wird das Geld unter anderem auf die Neubrandenburger Tafel, den Verein Birkenzweig und hiesige Sportvereine aufgeteilt.

Weiterlesen →

Kulturbeflissene Buchhändler legen nach: Mirow und Umland erleben erstmals einen Literaturherbst

16 Samstag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Freizeit, Lesung, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Mirow und Umland dürfen einen Literaturherbst 2021 vom 21. bis zum 23. Oktober genießen. Was im vergangenen Jahr noch coronabedingt ausfallen musste, kann nun über die Bühne gehen. Ich war am Donnerstag zur Vorbesprechung auf eine Tasse Tee bei den Buchhändlern Grit und Peter Schmitt in der Mirower Breitscheidstraße und bin schon jetzt beeindruckt, was das Paar da Hochkarätiges seinen Kultur- und Literaturtagen im diesjährigen Juli und August folgen lässt. Da ist unsereins mit Freuden Medienpartner.

„Ein ganz dickes Brett bohren“ die Schmitts nach eigener Einschätzung zum Auftakt am kommenden Donnerstag in der Remise auf der Schlossinsel mit der szenischen Lesung aus Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“. Bastienne Voss, Schauspielerin und Autorin, und Schauspieler und Regisseur Reiner Heise haben ihre Visitenkarten bei den Kultur- und Literaturtagen bereits abgegeben und stehen für hohe Vortragskunst. Schön, dass die Mimen noch einmal in Mirow auftreten. Im Anschluss entführt ein Film in das Berlin der 20-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.

Eintauchen in die Welt des Balletts

Emöke Pöstenyi hat Wort gehalten. Auch sie kehrt auf die Schlossinsel zurück, nachdem sie im vergangenen Sommer ihren Mann Wolfgang Kohlhaase begleitet hatte (Strelitzius berichtete). Nun steht der einstige Star des DDR-Fernsehballetts im Mittelpunkt, womit dem Wunsch vieler Besucher der ersten Veranstaltung entsprochen wird. Aber auch ihr Partner wird wieder dabei sein und steht natürlich gleichermaßen für Gespräche zur Verfügung. Der Freitagabend in der Remise wird vor allem filmisch geprägt sein. „Eine Choreografie muss man zeigen, die kann man schlecht erklären“, so Grit Schmitt. Zu sehen sein werden auch Tänze, die Emöke Pöstenyi bis heute besonders am Herzen liegen. „Wir werden regelrecht eintauchen in ihre Welt“, verspricht Peter Schmitt, der im engen Kontakt mit den prominenten Eheleuten steht.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.707.043 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 697 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …