Die Jugendfeuerwehren im Landkreis, hier ein Bild aus dem Jahr 2019, geben nach der coronabedingten Zwangspause wieder Gas.
Jugendfeuerwehren des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wollen am 9. Oktober einen Sternmarsch veranstalten. Darüber hat mich Katja Hagen informiert. Sie ist Jugendwartin bei der Feuerwehr in Kratzeburg. Daran teilnehmen wollen aktuell die Jugendwehren (Jungen und Mädchen zwischen 7 und 17 Jahren) aus Quadenschönfeld, Klein Vielen, Grünow, Kratzeburg, Carpin/Thurow, Userin und Blankensee.
Veranstalter ist die Gemeinde Klein Vielen, Veranstaltungsort ist die Festwiese der Gemeinde Kratzeburg. Die Stationen werden von den jeweiligen Feuerwehren selbst gestaltet und betreut. Außerdem hat der Nationalpark eine Station übernommen, und eine Hüpfburg für die Kleinen ist auch schon organisiert. Mehr dazu dieser Tage hier im Blog, denn die Kinder und Jugendlichen hoffen natürlich auf möglichst viele Zuschauer.
Jörg Gaede und Marlies Lehmann mit der Auszubildenden Selina Herrgoß bei der Begrüßung der Gäste.
Die Neustrelitzer Steuerberater-Partnergesellschaft Gaede & Lehmann (EGL) hatte am Freitagabend allen Grund zu feiern. Obenan bei dem Fest im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz stand natürlich das zehnjährige Kanzleijubiläum. Neben der 10 spielten noch die Zahlen 31, 24, 15 und 14 eine Rolle. Vor 31 Jahren begann Marlies Lehmann auf dem Gebiet der Steuern zu arbeiten, vor 24 Jahren Jörg Gaede. Der machte sich vor 15 Jahren mit einer eigenen Kanzlei selbständig, vor 14 Jahren tat es Marlies Lehmann, bevor die Partner dann 2010 zusammenfanden.
Rund 140 Gäste waren der Einladung gefolgt, und die Gastgeber haben für einen wirklich schönen Abend gesorgt, natürlich unter Berücksichtigung aller Corona-Auflagen. Letztere hatten auch die Gästezahl begrenzt, gern hätten die “Jubilare” nach eigener Aussage “aus ehrlicher Dankbarkeit” doppelt so viele Leute um sich gehabt. Marlies Lehmann und Jörg Gaede hatten sich die sehr persönliche und auch unterhaltsame Begrüßungsrede geteilt, in der sie ihre eigene Entwicklung bis hin zum Steuerberater, die Ansiedlung in der Seestraße, vor allem aber den Werdegang der zertifizierten Kanzlei Revue passieren ließen, von denen es nur zwei in Neustrelitz gibt. Dabei würdigten sie die Leistungen ihres sehr jungen Teams und bedankten sich bei den Mandanten sowie Partnern in der Region, aber auch in Berlin, Hamburg und Leverkusen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. “Sie alle haben zu unserer erfolgreichen Entwicklung beigetragen, und jeder hat einen Anteil daran, dass wir heute hier stehen können”, betonte Jörg Gaede.
Natürlich wurden auch auf die digitale Kanzlei von morgen geblickt, die bereits deutliche Züge annimmt, und nicht ohne Stolz die nagelneue Webseite präsentiert. “Ein Unternehmen muss sich immer wieder neu erfinden, die Struktur ständig anpassen und mit neuen Partnern neue Wege gehen, um seine Dienstleistungen so zu entwickeln, das diese zeitgerecht, rechtssicher und kostengünstig sind”, bekräftigte Jörg Gaede. Beide Steuerberater äußerten sich überzeugt, dass ihre Kanzlei zukunftsfähig ist.
Die beiden Rethra-Kapitäne Peter Wisotzky und Ralf Burmeister erwarten noch bis zum 10. Oktober Fahrgäste an Bord des neu.sw Linienschiffs Rethra. Foto: Neubrandenburger Stadtwerke
Die Rethra-Saison neigt sich dem Ende. Noch aber ist das neu.sw Linienschiff auf dem Tollensesee eine gute Woche lang unterwegs. Bis Sonntag, den 10. Oktober, sind noch Fahrten möglich.
Die Touren führen vom Heimat-Anleger am Badehaus zu den Haltestellen Wassersportzentrum, Gatsch Eck, Klein Nemerow, Alt Rehse, Nonnenhof und den umgekehrten Weg wieder zurück. Die Rethra-Kapitäne starten dienstags, mittwochs, donnerstags sowie samstags und sonntags jeweils um 10.30 Uhr und um 14 Uhr vom Badehaus. Den detaillierten Fahrplan und weitere Infos finden sich unter