Der Fahrer des Transporters wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt. Fotos: FFW Wesenberg
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Mittwochabend gegen 18 Uhr auf der B 198 in Wesenberg gekommen. Ein 55-jähriger Lkw-Fahrer verlor in einer Rechtskurve aus Richtung Mirow die Kontrolle über seinen voll beladenen 40-Tonner. In der Folge zog er nach links und kollidierte mit einem ihm entgegenkommenden Ford-Transporter. Dies führte noch nicht zum Stillstand des Lkw, der noch gegen eine Laterne, eine Scheune und ein Verkehrszeichen stieß, bis er im Vorgarten eines Hauses auf der Fischereihalbinsel zum Stehen kam. Weiterlesen →
Regionalligist TSG Neustrelitz hat kurz vor dem Ende der Vorbereitung auf die Rückrunde der Regionalliga Nordost gleich drei Neuverpflichtungen zu verkünden. Bereits zum Trainingsauftakt am 6. Januar erschien Jannes Paale Harsch im Neustrelitzer Parkstadion zum Probetraining. Sein engagiertes Auftreten hat sich für den 18-jährigen gebürtigen Neubrandenburger, der zuletzt in der A-Jugend des FSV Zwickau kickte, durchaus gelohnt. Harsch, der sich als offensiver, schneller und robuster Spieler präsentierte, hat bei den Neustrelitzern einen Vertrag bis zum 30.06.2019 erhalten.
Die linke Verteidigung der Residenzstädter wird ab sofort der 1994 geborene Glodi Zingu verstärken. Der zweikampfstarke Zingu wechselt vom FC Viktoria Berlin zur Hollerieth-Elf. Mit über 80 Einsätzen in der Regionalliga kommt ein hohes Maß an wichtiger Erfahrung ins Neustrelitzer Team. Sein Vertrag gilt bis zum 30.06.2018.
Noch mehr Sicherheit soll die Neustrelitzer Innenverteidigung durch die Verpflichtung des 21-jährigen Sulhattin Capli ausstrahlen. Der gebürtige Deutsche ist beidfüßig und in der Defensive sehr vielseitig einsetzbar. Capli wechselt aus der Regionalliga Nord vom BSV Schwarz-Weiß Rheden nach Mecklenburg. Der Vertrag des schnellen zweikampfstarken Spielers gilt ebenfalls bis zum 30.06.2018.
Es ist bekannt als das härteste Radrennen der Welt. Auf einer Gesamtlänge von über 5000 Kilometern und 50 000 Höhenmetern von der Westküste zur Ostküste der USA treten jährlich begeisterte Radrennfahrer an, diesen Ultraradmarathon zu meistern: das Race Across America. Der Neubrandenburger Arzt Dr. Falk Hildebrandt wird gemeinsam mit zwei Freunden diese Herausforderung annehmen, und das Ganze für einen guten Zweck.
Mit dem Start beim härtesten Radrennen der Welt im Juni 2018 rufen die drei Ärzte zur Unterstützung der Kinderhilfe Organtransplantation (KiO e.V.) auf. Sie sammeln mit dieser außergewöhnlich hohen sportlichen Herausforderung Gelder, damit Kindern, die eine Organtransplantation benötigen, und deren Familien in sozialen und wirtschaftlichen Notlagen unbürokratisch geholfen werden kann. Alle weiteren Informationen im anhängenden Flyer
Mit sechs Beamten hat die Polizei am Dienstagmorgen in einem Dorf bei Waren den Haftbefehl gegen eine 51-Jährige vollstreckt, die eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen muss. Es ist polizeilich bekannt, dass die Frau und ihre beiden Söhne der sogenannten Reichsbürgerszene zuzuordnen sind und es in der Vergangenheit bereits durch einen der Söhne zu Tätlichkeiten gekommen war. Weiterlesen →
Revierleiter Johannes Herweg begutachtet die Maßnahme und zeigt eines der Nester in den Strommasten. Foto: Nora Künkler, Nationalparkamt Müritz
Zwischen den Nationalparkdörfern Schwarzenhof und Federow werden zurzeit umfangreiche Maßnahmen zur Verkehrssicherung entlang der großen Stromleitung durchgeführt. So soll die Trasse entlang der 100-kV-Leitung frei gehalten und vor Schäden durch aufwachsende oder umstürzende Bäume geschützt werden. Die Stromleitung wird durch das Unternehmen e.dis AG betrieben. Das Nationalparkamt Müritz betreut die Verkehrssicherung fachlich und veräußert als Flächeneigentümer das anfallende Holz. Weiterlesen →
Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, lädt die Regionalbibliothek in Neubrandenburg um 11 Uhr ein, in einem kurzen Ausstellungsrundgang illustrierte Bücher der polnischen Künstlerin Maria Hiszpańska-Neumann (1917-1980) kennenzulernen.
Die polnische Künstlerin war als junge Kunststudentin aktiv im Widerstand gegen die NS-Diktatur und Gefangene im Konzentrationslager Ravensbrück, auch im Außenlager Neubrandenburg. Die Ausstellung zeigt polnische und deutsche Bücher aus den öffentlichen Bibliotheken der Partnerstädte Koszalin und Neubrandenburg, die von Maria Hiszpańska-Neumann illustriert wurden.
Schöffen für Amts- und Landgericht gesucht
Die Stadt Neubrandenburg sucht weiterhin Kandidaten für das Schöffenamt. Gesucht werden Frauen und Männer, die am Amtsgericht oder am Landgericht Neubrandenburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen möchten. Bisher liegen 72 Anträge auf Aufnahme in die Vorschlagsliste vor, benötigt werden aber mindestens 96 Kandidaten. Bewerben kann sich jeder, der zu Amtsbeginn am 1. Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt und in Neubrandenburg wohnhaft ist.
Interessenten für die Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl in ein Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen haben die Gelegenheit, sich bis zum 31. Januar 2018 zu bewerben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadt Neubrandenburg unter www.neubrandenburg.de oder unter der Rufnummer 0395 5551111.
Nun schon zum 17. Mal fand der Rhetorikwettbewerb des Rotary Club Neubrandenburg statt, in diesem Jahr am Gymnasium Carolinum Neustrelitz. In schulinternen Ausscheiden, die im Vorfeld stattfinden, qualifiziert sich der beste Rhetoriker der Abiturstufe, um seine Schule vor einer Jury zu vertreten.
Das Carolinum als gastgebende Schule durfte zwei Kandidaten delegieren, was die Entscheidung der Deutschlehrerinnen etwas erleichterte, hatten sich doch in diesem Jahr neun Schülerinnen und Schüler der Aufgabe gestellt, eine Rede zu schreiben. So eine hohe Beteiligung gab es noch nie. Gregor Grune (Klasse 12) und Thea von der Wense (Klasse 11) entschieden den Schulausscheid für sich und mussten sich nun in dieser Woche gemeinsam mit sechs anderen Rednern der Aufgabe stellen, nicht nur das Publikum in ihren Bann zu ziehen, sondern auch die Jury zu überzeugen.
Für das Carolinum war es ein mehr als erfolgreicher Abend. Gregor Grune hat sich zum Thema 1 noch einmal gesteigert. Er hat sich auf eine ansprechende und interessante Weise mit dem Thema der Medien und der Meinungsfreiheit auseinandergesetzt und dafür den mehr als verdienten 1. Platz erreicht. Thea von der Wense belegte den 2. Platz. Sie überzeugte mit einer sehr persönlichen und das Publikum ansprechenden Rede zum zweiten Thema. Weiterlesen →
Das Dokumentarstück “Die Wannseekonferenz” wird am Landestheater wieder aufgenommen. Foto: Tom Schweers
Zum 76. Jahrestag der „Wannseekonferenz“ erinnert das Landestheater Neustrelitz am morgigen Donnerstag, den 25. Januar, um 19.30 Uhr, mit dem Dokumentarstück “Die Wannseekonferenz” an eines der dunkelsten Daten der Deutschen Geschichte, den 20. Januar 1942. Hier trafen sich 15 ranghohe Vertreter des NS-Staates und berieten, wie die sogenannte Endlösung der Judenfrage möglichst effektiv umgesetzt werden kann. Weiterlesen →
In der Auseinandersetzung um die Neuerhebung von Schmutzwasserbeiträgen im Bereich des Wasserzweckverbandes Strelitz (WZV) ist offenbar keine Lösung in Sicht. Die “Strelitzer Wasserzeitung” titelt in ihrer jüngsten Ausgabe “Schlinge mit gordischem Knoten”, nachdem das Innenministerium des Landes einer WZV-Abordnung erklärt hatte, es führe kein Weg an der Beitragserhebung vorbei. Auch sei eine finanzielle Beteiligung des Landes abgelehnt worden, so die Zeitung. Die Schlinge ziehe sich damit zu. Weiterlesen →
Die Regionalligisten der TSG Neustrelitz haben ein weiteres Testspiel festmachen können. Das hat mir TSG-Sprecher Stephan Neubauer eben mitgeteilt. Nach dem Kick heute um 19 Uhr im Harbigstadion gegen den Torgelower Greif (Oberliga) geht es am kommenden Freitag, 26. Januar, an gleicher Stelle ebenfalls um 19 Uhr auf Kunstrasen gegen den Güstrower SC 09 (Verbandsliga).
Zum geplanten Punktspiel gegen Budissa Bautzen am Sonntag im Harbigstadion wird noch die formelle Entscheidung des Verbandes abgewartet.