Wetterexperte Kai Zorn, seit Kurzem auch bei Strelitzius zu lesen, hat sich nach der kältesten Nacht des bisherigen Winters heute wieder zu Wort gemeldet. Und sein Statement mit einem aufgeregten Emoji unterstrichen. Der Wetterfrosch schließt nicht aus, dass es nach vorübergehender Erwärmung mit hoher Wahrscheinlichkeit einen weiteren Vorstoß polarer Luftmassen in der zweiten Märzdekade geben wird. Weiterlesen →
Falk Rolof-Ahrend erläutert den FÖJlern des Leea die neue Ausstellung. Foto: Leea GmbH
Mit dem „KonsumKompass“ hat das innovative Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in Neustrelitz eine weitere Mitmachausstellung unter sein Dach geholt. In der interaktiven Schau erfahren Besucher, wo so alltägliche Dinge wie ihre Jeans oder ihr Handy herkommen und wer diese aus welchen Rohstoffen und unter welchen Bedingungen hergestellt hat. Sie lernen dabei Labels kennen wie den Blauen Engel und das Fairtrade-Siegel, aber auch Begriffe wie Swappen, Car-Sharing und Upcycling. In acht Themenbereichen erkunden Besucher 16 interaktive Mitmachstationen, um mehr über die Themen “Nachhaltiger Konsum” und “Zukunftsfähige Lebensstile” zu erfahren. Weiterlesen →
Eine vom DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern eingesetzte unabhängige Prüfgesellschaft sieht im DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte keine Verstöße gegen Recht und Gesetz sowie die Satzungen des Deutschen Roten Kreuzes. Das geht aus einer Pressemitteilung vom heutigen Tag hervor. Vier Wochen hatte die Trinavis Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Kiel) anonyme Vorwürfe wegen Vetternwirtschaft gegen haupt- und ehrenamtliche Funktionsträger im DRK Mecklenburgische Seenplatte geprüft. Sie waren Anfang Januar 2018 verschiedenen Medien in Mecklenburg-Vorpommern zugespielt worden (Strelitzius berichtete). Weiterlesen →
Mit dem Kommentar “Scheiße, jetzt habt Ihr mich aber erwischt” hat ein 35-Jähriger die Tatsache kommentiert, von einer Polizeistreife beim Dieseldiebstahl an der neuen Umgehungsstraße in Neubrandenburg ertappt worden zu sein. Seit Beginn der Straßenbauarbeiten war es dort zu zehn Kraftstoffdiebstählen aus Baufahrzeugen gekommen. Deshalb hatte die Polizei die einzelnen Baustellenbereiche verstärkt beobachtet. Weiterlesen →
Auf der Kreismitgliederversammlung der Jungen Union Mecklenburgische Seenplatte in Neubrandenburg hat die Jugendorganisation ihren neuen Vorstand gewählt. Als Kreisvorsitzender wurde Steven Giermann (Student aus Neubrandenburg) einstimmig im Amt bestätigt. In seiner Bewerbungsrede betonte Giermann: „Es wird in einem besonderen Maße die Aufgabe der JU sein, junge Menschen zu überzeugen, sich für die Mitgestaltung der Mecklenburgischen Seenplatte einzusetzen. Die ständige Kritik der fehlenden Attraktivität in unserer Region, beispielsweise im Bereich der Freizeitmöglichkeiten, teile ich in einigen begründeten Punkten, jedoch ist es nun, in Ausblick auf die Kommunalwahlen 2018 und 2019 die Verantwortung junger Menschen, eigene Ideen einzubringen und sich zu engagieren. Ich lade jeden ein, seine kreativen Ansätze in der JU zu teilen.“
Als Stellvertretender Vorsitzender wurde Theo Hadrath (FSJler aus Altentreptow) ebenfalls im Amt bestätigt. Als Schatzmeister wurde Björn Bromberger (Geschäftsführer aus Neubrandenburg) gewählt. Lisa Marie Pahnke (Schülerin, NB), Leonard Popko (Student, Friedland), Paul Winkel (Schüler, Neustrelitz) und Amy Terborgh (Schülerin, NB) vervollständigen den neugewählten Kreisvorstand. Weiterlesen →
“Viel Zustimmung und ungeteilte Freude” hat der Theaterförderverein für die diesjährige Vergabe des Neustrelitzer Theaterpreises “Verbeugung” an den Schauspieler Michael Goralczyk erfahren. Das hat mir der Vereinsvorsitzende Marco Zabel mitgeteilt. Goralczyk hatte die Würdigung im Rahmen des 17. Theater- und Opernballs am vergangenen Sonnabend erhalten. Zabel erinnerte auch daran, dass die Auszeichnung “durchaus sinnreich” unmittelbar an den 100. Todestag des letzten Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz Adolf Friedrich VI. angeschlossen hat, “der Großes für das Theater vorhatte”. Und in eine Residenzstadt gehöre ein so opulenter Ball, betonte Zabel. Weiterlesen →
Ein Zigarettenautomat ist am Sonntag oder Montag in Lärz im Bereich des Campingplatzes am Müritzarm mittels Pyrotechnik gesprengt worden. Derzeit ist unbekannt, welche Höhe an Bargeld und wie viele Packungen Zigaretten entwendet wurden. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer im Zeitraum vom 25. Februar 18 Uhr bis zum 26. Februar 10 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Weiterlesen →
Am Deutschen Haus werden sich am Freitag die Puckjäger ein Stelldichein geben. Foto: Klaus-Jürgen Fischer
Auf dem Feldberger Haussee wird es am kommenden Freitag, den 2. März, als Höhepunkt der Eisparty am Hotel Deutsches Haus ein Eishockeyturnier um den “Haussee-Cup” geben. Das hat Veranstalterin Tanja Heinrich mitgeteilt, “da uns das kalte Wetter noch fest im Griff hat”. Beginn der Party ist um 14 Uhr, das Turnier startet um 16 Uhr und dauert “so lange, wie es dauert. Wir haben einige große Scheinwerfer besorgt, also kein Problem, dass wir nicht so lange Tageslicht haben.” Weiterlesen →
Wer in Wesenbergs Siedlung wohnt, hat den Wald als Nachbarn lieb gewonnen. Der muss aber auch bewirtschaftet werden.
Aus liebgewordener Gewohnheit ist man schnell geneigt, von einem Erholungswald zu sprechen. In erster Linie ist aber der Baumbestand rechts von der Straße zwischen Wesenberg und Klein Quassow im unmittelbaren Anschluss an den Wohnbereich Siedlung der Woblitzstadt Wirtschaftswald der Landesforst. Und von dem werden ab 5. März durch drei Kahlschläge insgesamt rund fünf Hektar fallen. Das hat mir Revierleiter Dagobert Misdalski auf Anfrage mitgeteilt. Weiterlesen →
Bei den Vorträgen von Sandra Lembke (rechts) kommen die Zuhörer immer auf ihre Kosten.
Sandra Lembke taucht intensiv in die Vergangenheit ein.als Statistin am Neustrelitzer Landestheater.
Das neueste Buch der Neustrelitzer Autorin.
Sandra Lembke hat ihre Vortragsreihe über Sophie Charlotte und deren Nachkommen im 3 Königinnen Palais in Mirow mit Bravour beendet. Ein “Chapeau!” von Strelitzius. Wie ich erfuhr, hat zum Finale am zurückliegenden Freitag die Zahl der Sitzplätze kaum ausgereicht. Mit dem 100. Todestag von Adolf Friedrich VI., des letzten Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz (Strelitzius berichtete), war es auch ein besonders geschichtsträchtiges Datum. Weiterlesen →