Schlagwörter
Kommunales, Leben, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert
Langsam wird es ernst für Priepert. Wie mir Bürgermeister Manfred Giesenberg heute mitgeteilt hat, wird die Bewertungskommission zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ (Strelitzius berichtete) am 4. Mai von 9 bis 11.30 Uhr sein und mein Lieblingsdorf unter die Lupe nehmen. Das Gremium unter der Leitung von Landrat Heiko Kärger (CDU) wird Entwickungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, soziales und kulturelles Leben, Baugestaltung, Einbettung in die Landschaft, öffentliches Grün und etliche Kriterien mehr beurteilen.
Wie Manfred Giesenberg weiter erläutert, hat eine 13-köpfige Arbeitsgruppe in Priepert bereit die Bewerbungsunterlagen in Angriff genommen. “Wir gehen davon aus, dass im Verlauf der Vorbereitung auf den Termin noch der eine oder andere Mitstreiter zu uns stoßen wird, um seine Ideen einzubringen und uns letztlich zum Erfolg zu führen”, so mein Blogfreund. “Wir freuen uns auf den Wettbewerb.
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte haben sich fünf Gemeinden für die Teilnahme am Wettbewerb beworben. Das sind drei weniger als vor zwei Jahren. Alle Kommunen werden im Frühjahr von der Kommission bereist. Neben Priepert in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte, das sich schon einmal den Titel geholt hatte, sind es Beseritz, Rosenow, Jabel und der Ortsteil Gessin der Gemeinde Basedow.
2007 war Priepert in diesem Wettbewerb bis auf die Bundesebene vorgestoßen und hatte eine Silbermedaille eingefahren. Nun wollen es die rührigen Dörfler noch einmal wissen. Immerhin hat sich inzwischen schon wieder unheimlich viel in Priepert getan. Wenn ich nur an die unlängst erfolgte Badestrandeinweihung denke…