Lincoln Assinouko, hier in einem früheren Spiel, schaffte wenigstens noch den Ausgleich. Der Spieler wurde von einem Zuschauer obendrein noch rassistisch beleidigt.
Die Vorbereitung der TSG Neustrelitz auf die zweite Halbserie in der Regionalliga Nordost hat einen blamablen Abschluss gefunden. Gegen den Verbandsligisten Güstrower SC 09 gab es am Freitagabend auf Kunstrasen im Neustrelitzer Harbigstadion ein schmeichelhaftes 2:2 (0:1). Weiterlesen →
Der Wasserzweckverband Strelitz kann noch nicht absehen, was er mit dem in seinen vier großen Kläranlagen anfallenden Klärschlamm künftig tut. Darauf macht der WZV in der jüngsten Ausgabe seines Verbandsblattes aufmerksam. Bislang wurde der Schlamm zwei Mal pro Jahr auf Äckern bäuerlicher Partner der Region ausgebracht, wofür Kosten pro Jahr zwischen 65 000 und 70 000 Euro anfielen. Weiterlesen →
In Sachen Abzocke auf dem Kaufland-Parkplatz in Neustrelitz gibt es erfreuliche Neuigkeiten. Strelitzius hatte ja den Unmut von Mirower Einkäuferinnen öffentlich gemacht, die hier wegen vergessener Parkscheibe mit 30 Euro abgestraft worden waren. Die hatten erklärt, hier nicht mehr einkaufen zu gehen. Sie fühlten sich ob der Höhe des Bußgeldes echt über den Tisch gezogen, zumal sie einen randvollen Warenkorb zu ihrem Auto geschoben hatten. Weiterlesen →
Schulleiter Henry Tesch (vorn) und Ensemblechef Reinhard Gust mit den jungen Künstlern in Verchen.
Das hatte sich das Ensemble Carolinum nach seinen beeindruckenden Weihnachtskonzerten (Strelitzius berichtete) auch redlich verdient: 114 Sänger und Instrumentalisten der Klassen 8 bis 12 weilten in dieser Woche im traditionellen Chorlager in Verchen am Kummerower See. Das Kinder- und Jugendhotel von Anke und Thomas Disterheft, das im grundsanierten historischen Amtshaus und im Brauhaus im modernen Ambiente daherkommt, bot einmal mehr optimale Bedingungen für die jungen Künstler. Sie konnten hier auftanken, aber auch und vor allem unter der Führung von Maestro Reinhard Gust ungestört musikalisch arbeiten. “Wir möchten, dass Ihr euch hier wie zu Hause fühlt”, so der Anspruch der rührigen Gastgeber. Allseits gelobt wurde unter anderem das schmackhafte Essen.
Chortaufe für die neuen Mitglieder Klara, Isabell und Hanna (von links).
Neben den Gesamtproben zur Festigung und Erweiterung des Repertoires wurde auch in einzelnen Stimmgruppen gearbeitet, geleitet von Zwölftklässlern. Neue Chormitglieder wurden am letzten Abend mit der Chortaufe offiziell im Ensemble begrüßt. Daneben gab es Klausvorbereitungen in den Fächern Mathematik, Englisch und Französisch, auch hier nach dem am Carolinum bewährten Prinzip Schüler für Schüler. Natürlich hat es sich Schulleiter Henry Tesch wieder nicht nehmen lassen, seinen Schülern im Chorlager einen Besuch abzustatten, die zu den Botschaftern des Gymnasiums und der ganzen Mecklenburgischen Seenplatte gehören.
In Verchen blieb auch Zeit für sportliche Aktivitäten. Die begannen gleich nach dem Aufstehen. Tischtennis stand gleichfalls hoch im Kurs. Heute kehrt das Ensemble nach Neustrelitz zurück.