Prominente Gäste haben sich zur Tagung über die Zukunft des Neustrelitzer Schlossberg-Areals am 29. Januar im Kulturquartier angesagt. Wie die Stiftung Mecklenburg als Veranstalter mitteilt, dürfen sich die Teilnehmer auf den Träger des Bundesverdienstkreuzes Wilhelm von Boddien freuen. Der Gründer und Geschäftsführer des Fördervereins Berliner Schloss wird wertvolle Erfahrungen aus seiner inzwischen 25 Jahre währenden Lobbyarbeit für die Rekonstruktion des historischen Gebäudes beisteuern können. Weiterlesen →
Das für den morgigen Sonnabend angesetzte Vorbereitungsspiel der Regionalligisten der TSG Neustrelitz auf die Rückrunde in der Liga Nordost gegen den Nord-Regionalligisten VfB Lübeck findet nicht statt. Das hat mir eben TSG-Sprecher Stephan Neubauer mitgeteilt. Weiterlesen →
Andreas Landau aus Granzin zeigt die Spuren des Bibers am Seeufer. Fotos: Nora Künkler, Nationalparkamt Müritz
Im Winter fällen Biber kleinere Bäume am Ufer. Wenn die Seen zufrieren, fressen sie junge Äste und Rinde.
Der Anruf von Andreas Landau im Nationalparkamt Müritz kam überraschend. Er habe Biberspuren gefunden – einige Bäume seien ganz frisch angeknabbert worden. Seit Ende Dezember beobachtet der Granziner Kanuverleiher und passionierte Naturschützer, wo Europas größtes Nagetier seine Spuren hinterlässt. Anscheinend hat es sein Winterquartier mitten im Müritz-Nationalpark, am Pagelsee aufgeschlagen.
Nach einer Begehung mit Mitarbeitern des Nationalparkamtes ist klar: Das ausgewachsene Tier fällt immer wieder kleinere Bäume am Ufer, um in der kalten Jahreszeit junge Triebe und Rinde zu fressen. Seine Lieblingsspeise am Pagelsee sind Zitterpappeln und Weiden. Die Beobachtungen sind ungewöhnlich, denn Biberspuren waren bisher selten im Müritz-Nationalpark. Im Jahr 1996 wurden erstmals Biber im östlichen Teil des Nationalparks nachgewiesen. Diese kamen wohl über die brandenburgische Landesgrenze nach Norden. Im Westteil des Nationalparks, bei Boek, wurden im Jahr 2010 Biber entdeckt. Weiterlesen →
Miteinander reden, sich abstimmen, das ist auch gegen die Kieler Adler morgen das A und O. Hier in Aktion PSV-Libero Marian Spasic.
PSV-Coach Dirk Heß hat es nicht so mit den Superlativen. Insofern lässt er sich auch nicht auf “Spiel der Spiele” ein, wenn es am morgigen Sonnabend um 18.30 Uhr in der heimischen Strelitzhalle gegen den Spitzenreiter der 3. Volleyball-Liga Nord, die KMTV Eagles geht. “Das werden wir sehen”, so sein knapper Kommentar im Vorgespräch mit Strelitzius. “Wir sind als Aufsteiger Tabellenzweiter und müssen uns keinen unnötigen Druck machen. Stattdessen sollen Spaß und Freude unser Spiel bestimmen, und das werde ich den Jungs auch beim Abschlusstraining heute Abend vermitteln.” Weiterlesen →
Wer Energie sparen und seine Stromkosten senken will, ist im Leea richtig. Foto: Leea GmbH
Wie und wo können wir Energie sparen und unsere Stromkosten senken? Wie heizen wir effektiv und effizient? Und, welche Geräte sind die größten Stromfresser in meinen vier Wänden? Auf diese und viele weitere Fragen sollen Mieter der Neustrelitzer Wohnungsunternehmen neuwo, MWG und GWG eine Antwort im Rahmen der „Woche des Energiesparens“ vom 5. bis 8. März im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) erhalten.
In Zusammenarbeit der Wohnungsunternehmen aus Neustrelitz, der Diakonie Mecklenburgische Seenplatte und der Leea GmbH wurde in der vergangenen Woche im Leea ein Konzept für die Veranstaltung „Stromspar-Check kommunal – Haushalte schützen das Klima“ am 5. März im Leea erarbeitet. Weiterlesen →