Wie krank ist das denn? Wegen des mutwilligen Fällens von nicht weniger als 77 Sraßenbäumen zwischen Mallin und Passentin sowie am Radweg zwischen Penzlin und Passentin im Zeitraum zwischen dem 25. und dem 29. Dezember müssen sich zwei junge Männer aus der Region Penzlin verantworten. Außerdem sollen sie eine Schutzhütte beschädigt haben. Der Schaden für das Amt Penzlin beläuft sich auf rund 70 000 Euro. Weiterlesen →
Die erste Musiktheater-Premiere des Jahres am Landestheater Neustrelitz ist die komische Oper “Don Pasquale” von Gaetano Donizetti. Regisseurin Magdalena Fuchsberger interpretiert das Stück auf ganz eigene Weise und verlegt die Handlung in eine Seniorenresidenz für ehemalige Künstler – eine etwas andere Geschichte des geizigen Greises auf Brautschau.
Eine Expertin des NABU-Projekts “Tauchen für den Naturschutz” porträtiert einen Hecht am Müritz-Ufer. Foto: Silke Oldorff
Bei Tauchgängen vom Forschungsschiff “Aldebaran” aus (Strelitzius berichtete) entdeckten Experten im vergangenen Spätsommer mehrere Pflanzen- und Algenarten erstmals in der Müritz. Silke Oldorff war mit dem Team “Forschen für den Naturschutz” dabei und wird am Mittwoch, den 17. Januar, um 18.30 Uhr, über die Ergebnisse berichten. Müritzeum und das Nationalparkamt Müritz laden dazu ein.
Ob zum Baden, Kanufahren oder anderen Freizeitaktivitäten: Seen sind beliebt bei Einwohnern und Gästen unserer Region und das Markenzeichen Mecklenburgischen Seenplatte. Doch für viele Menschen endet der Betrachtungsraum unserer Seen an der Wasseroberfläche – unter Wasser eröffnen sich völlig neue Perspektiven, denn es gibt viel zu entdecken.
Silke Oldorff nimmt die Besucher im Müritzeum mit auf den Grund der Seen und bringt Ihnen die faszinierende Unterwasserwelt näher.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Mit einer Spende wird die Arbeit des Müritzeums unterstützt.
Gegen den am gestrigen Dienstag in einer Kleingartenanlage am Mühlendamm in Neubrandenburg festgenommenen 51-Jährigen ist am heutigen Mittwoch Haftbefehl erlassen worden. Zuvor hatte die Polizei in unmittelbarer Nähe die Leiche eines 36-jährigen Mannes gefunden (Strelitzius berichtete). Weiterlesen →
Meine Blogfreundin Anke Pollex bat mich, noch einmal an die Aufführung der Kantaten IV bis VI des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) am kommenden Sonntag um 17 Uhr in der Neustrelitzer Stadtkirche zu erinnern. Die drei Teile des Werkes sind thematisch schon relativ weit von der Weihnachtsgeschichte entfernt.
Die Singakademie Neustrelitz (gegr. 1840) und der Kirchenchor Fürstenberg (gegr. 1901) führen die Kantaten IV – VI unter der Leitung von Michael Voigt auf, am Sonnabend zur gleichen Zeit in der Kirche Fürstenberg. Das Orchester für Alte Musik Vorpommern spielt auf historischen Instrumenten und auch die Solisten Anna-Elisabet Muro (Sopran), Michael Lieb (Alt), Georg Führer (Tenor, Arien), Richard Mauersberger (Tenor, Evangelist) und Claus Temps (Bass) sind als Spezialisten für die barocke Aufführungspraxis bekannt.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf ermäßigt für 15 Euro bei der Touristinformation Fürstenberg, Markt 5, Telefon: 033093 32254, der Touristinformation Neustrelitz, Strelitzer Straße 1, Telefon: 03981 253119, beim Theaterservice Neustrelitz, Glambecker Straße 5, Telefon: 03981 206400 und bei der Augenoptikerin Pollex im Kiefernheidecenter, Karbe-Wagner-Straße 28, Telefon 03981 229218) sowie an der Abendkasse zum vollen Preis von 20 Euro erhältlich.
Nach dem Fund eines menschlichen Schädels im Camminer See bei Burg Stargard am Silvestertag durch einen Spaziergänger (Strelitzius berichtete) hat die Polizei am heutigen Mittwoch erfolglos rund um das Gewässer nach weiteren Leichenteilen gesucht. Hierzu
waren 30 Beamte der Bereitschaftspolizei aus Schwerin, zwei Leichenspürhunde aus Güstrow und ein Beamter der Kripo Neubrandenburg im Einsatz. Das schlechte Wetter erschwerte die Suche, die nicht fortgesetzt werden soll. Weiterlesen →
So wenige Arbeitslose hat es in einem Dezember in der Seenplatte seit 27 Jahren nicht gegeben. Das stellt der Neubrandenburger Arbeitsagenturchef Thomas Besse in seinem Blog heraus. Gleichzeitig sei die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf einen neuen Höchststand gestiegen.
“Damit geht der Arbeitsmarkt robust ins neue Jahr. Es spricht viel dafür, dass sich die gute Entwicklung des Arbeitsmarkts in den kommenden Monaten fortsetzt. Ich rechne mit unverändert sinkenden Arbeitslosenzahlen und der Schaffung neuer Jobs”, so Besse. Sorge bereite ihm allerdings der Fachkräfteengpass in einzelnen Branchen. Trotz der Jahreszeit seien mehr als 2300 freie Jobs beim Arbeitgeberservice gemeldet. Weiterlesen →
Beim DRK der Mecklenburgischen Seenplatte hat das neue Jahr mit Turbulenzen begonnen. Einem Bericht des NDR-Nordmagazins vom gestrigen Tag ist zu entnehmen, dass sich die Mitarbeiter des Rettungsdienstes mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen wünschen. Sie haben sich deshalb an die Gewerkschaft ver.di gewandt, etliche Kollegen sollen sich ihr auch bereits angeschlossen haben. Weiterlesen →
Das Kaffeehus Kittendorf in Mirow hat vom kommenden Montag, den 8. Januar, bis zum 7. Februar Betriebsferien. Das teilte Chefin Christine Kittendorf mit. Der Kartenvorverkauf für die „Kellerbühne FreiGespielt“ zu deren neuer Komödie “Kurhotel Waldfrieden” wird in dieser Zeit ausschließlich über die Lindenapotheke Mirow abgewickelt. Weiterlesen →