Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau
01 Montag Mrz 2021
Posted Internet
in01 Montag Mrz 2021
Posted Internet
in01 Montag Mrz 2021
Posted Kultur
inSchlagwörter
Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Theater
Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus der Stadtvertretung Neustrelitz findet am morgigen Dienstag, den 2. März, um 17 Uhr, im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz statt. Informiert wird unter anderem über die Ausrichtung der Theater und Orchester GmbH. Die Tagesordnung und Dokumente zur Sitzung finden sich hier: https://neustrelitz.sitzung-mv.de/public/to010?SILFDNR=665&refresh=false
Zur Teilnahme als Gast an dieser Sitzung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Besucher können sich im Stadtvertreterbüro unter Telefon 03981 4534221 oder 4534226 oder per E-Mail stadtvertretung@neustrelitz.de registrieren lassen. Während der gesamten Sitzung muss eine medizinische Maske getragen werden.
01 Montag Mrz 2021
Posted Blog
inSchlagwörter
Diesmal waren die Gratulanten schneller als der Schreiberling selbst. Zugegeben: Vor lauter Arbeit wäre mir doch glatt mein Wiegenfest durchgerutscht. Strelitzius hat heute seinen sechsten Bloggeburtstag und sich riesig über Glückwünsche aus Starsow gefreut.
“Dein Blog Baby ist nun schon sechs Jahre alt. Quasi schon ein Schulkind. Die Rechtsform hat sich inzwischen geändert, aber nicht die Art und Weise deiner schnellen, übersichtlichen und zuverlässigen Berichterstattung. Herzlichen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Der Dank gilt natürlich auch deiner Holden, die deinem Projekt zu jeder Zeit beiseite steht”, schreiben mir meine treuen Blogfreunde Peter und Karola.
Ich bin schwer gerührt und natürlich allen meinen Lesern, den angestammten wie den neueren, unendlich verbunden für das Interesse, das sie dem Strelitzius Blog Tag für Tag schenken. Inzwischen tragen etliche von ihnen selbst zum mich immer wieder überraschenden Erfolg des Portals bei. So war es gedacht, nur so funktioniert es, und so soll es noch ein paar Jährchen weitergehen. Mindestens bis zum 10. Geburtstag von Strelitzius! Liebe Grüße in die Runde, man liest sich!
01 Montag Mrz 2021
Posted Wirtschaft
inSchlagwörter
Der Conower Anhängerbau mit Sitz in Fürstenhagen steht seit letztem Herbst unter der Geschäftsführung von Martin Hüttenrauch, der angetreten ist, das Unternehmen durch frische Kräfte und neue Ideen in die nächste Generation zu führen. Geplant sind die Einführung eines ERP/CRM Programms, die Überarbeitung des Produktportfolios und der weitere konsequente Ausbau des Vertriebs, wie die Gut-Conow-Gruppe mitteilt.
Martin Hüttenrauch ist in Neubrandenburg geboren und aufgewachsen und hat nach einer Ausbildung zum Schlosser und dem Studium zum Wirtschaftsingenieur seine Passion zunächst im Vertrieb gefunden. Seine in dieser Zeit bei verschiedenen Unternehmen gesammelte Erfahrung stellt er nun in den Dienst des Conower Anhängerbau – was auch eine große Veränderung für sein Privatleben bedeutet: „Ich bin Vater zweier unglaublich toller Kinder und Partner der richtigen Frau. Nachdem ich oft mehr als 200 Nächte im Jahr in irgendeinem Land auf der Welt in irgendeinem Hotel geschlafen habe, muss mich meine Familie nun beinahe täglich aushalten“, sagt der 35-jährige mit einem Augenzwinkern – und fügt lachend hinzu: „Doch auch meine Familie wächst mit ihren Aufgaben.“
01 Montag Mrz 2021
Posted Umwelt
inSchlagwörter
Bauen, DLR, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz, Raumfahrt, Wissenschaft
Im Zusammenhang mit der Errichtung einer neuen Antennenanlage auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Neustrelitz am Kalkhorstweg müssen im angrenzenden Bereich 26 Bäume einer Baumreihe sowie 15 Einzelbäume bzw. Bäume einer Baumgruppe gefällt werden. Die zu fällenden Bäume befinden sich im Empfangsbereich des neuen Antennensystems sowie eines Bestandssystems des DLR. Die Baumfällungen dienen dem störungsfreien Betrieb der beiden Anlagen.
Die Arbeiten beginnen am morgigen Dienstag, den 2. März, und dauern bis Freitag, den 12. März 2021. Dafür liegt eine naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte vor. Der Genehmigung des Fällantrags ging 2020 ein artenschutzrechtliches Gutachten voraus. Die Arbeiten werden unter einer ökologischen Fällbegleitung durchgeführt. Dabei wird mit Fachleuten vor Ort zum Beispiel entschieden, welche Baumtorsi stehen bleiben können.
Als Ausgleichsmaßnahmen für die anstehenden Fällungen werden 91 neue Bäume gepflanzt. Die Ausgleichsmaßnahmen sollen 2021 vorzugsweise standortnah und in der näheren Umgebung erfolgen. Für den Zeitraum der Fällarbeiten wird der unbefestigte Verbindungsweg zwischen dem Kalkhorstweg und dem Vogelsang an der Kleingartenanlage voll gesperrt.
01 Montag Mrz 2021
Posted Politik
inSchlagwörter
Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtvertretung Neustrelitz findet am morgigen Mittwoch, den 3. März, um 18 Uhr, in der Strelitzhalle statt. Bürgermeister Andreas Grund wird unter anderem zum Stand des Schwimmhallen-Projektes informieren. Die Tagesordnung und Dokumente zur Sitzung findet sich hier: https://neustrelitz.sitzung-mv.de/public/to010?SILFDNR=663&refresh=false
Zur Teilnahme als Gast an dieser Sitzung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Besucher können sich im Stadtvertreterbüro unter Telefon 03981 4534221 oder 4534226 oder per E-Mail stadtvertretung@neustrelitz.de registrieren lassen. Während der gesamten Sitzung muss eine medizinische Maske getragen werden.
01 Montag Mrz 2021
Posted Literatur
inSchlagwörter
Bibliotheken, Internet, Lesen, Mecklenburg-Vorpommern, Medien
Knapp 1.400 Bürgerinnen und Bürger aus Mecklenburg-Vorpommern haben das kostenlose Angebot des landesweiten Onleiheverbundes bereits genutzt. Jetzt wird es noch einmal bis Ende März verlängert, wie das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz mitteilt. Die Downloadzahlen sind seit Einführung des Probabos im Januar (Strelitzius berichtete) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gestiegen. 33 Prozent mehr Ausleihen und rund 20 Prozent mehr Nutzer konnten gezählt werden. Die Zahl der Nutzer, die erstmalig digitale Medien ausgeliehen haben, hat sich mehr als verdoppelt.
Romane und aktuelle Sachbücher, Hörbücher, schülerrelevante Literatur sowie diverse Zeitungen und Zeitschriften stehen in der „Onleihe Mecklenburg-Vorpommern“ zur Verfügung. Das hochwertige Angebot mit über 88.000 digitalen Medien ist daher für Bibliotheksnutzer weiterhin eine tolle Ergänzung und Alternative zum derzeit immer noch eingeschränkten Bibliotheksbesuch.
Wer sich jetzt anmeldet, braucht sich keine Sorgen über eventuelle Folgekosten zu machen. Sobald die kostenfreie Nutzungszeit endet, erlischt der Zugang automatisch. Das Angebot gilt für alle mit einem Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern bis zum 31. März 2021.
Interessierte registrieren sich bei der Onleihe Mecklenburg-Vorpommern unter: http://anmeldung.onleihe-mecklenburg-vorpommern.de
Weitere Informationen erhalten Sie über support@onleihe-mecklenburg-vorpommern.de
01 Montag Mrz 2021
Posted Polizei
inSchlagwörter
Kriminalität, Ludorf, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Verkehr
Die Polizei hat am gestrigen Sonntag gegen 20 Uhr einen Kradfahrer von Röbel bis zur Ludorfer Mühle verfolgt. Dieser missachtete jegliche Anhaltesignale der Polizei und entfernte sich mit sehr hoher Geschwindigkeit in Richtung Stadtzentrum aus Sietow kommend. Die gefahrene Geschwindigkeit betrug innerorts zwischen 50 – 70 km/h, außerorts in Richtung Ludorf beschleunigte der Fahrzeugführer des Krads bis auf 130 km/h. Bereits bei der Verfolgung erkannten die Beamten, dass das amtliche Kennzeichen des Krads augenscheinlich abgeklebt war.
Zwischen der Ortschaft Röbel und Ludorfer Mühle versuchten die Beamten, sich mit dem Streifenwagen vor das Krad zu setzen. Dieses Vorhaben gelang vorerst nicht, da der Kradfahrer die komplette Fahrbahn nutzte, um sich der Kontrolle weiter zu entziehen. Kurz nach der Ortschaft Ludorfer Mühle konnten die Beamten den Kradfahrer dann gefahrlos ausbremsen. Dieser fuhr auf die angrenzende Ackerfläche und versuchte zu Fuß zu entkommen, wurde aber nach einigen hundert Metern gestellt.
Weiterlesen01 Montag Mrz 2021
Posted Internet
inSchlagwörter
Bürger, Blankenförde, Diemitz, Leussow, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Qualzow
Aus Krankheitsgründen musste die Landwerke MV Breitband GmbH kurzfristig die Ansprechpartner für die Bürgersprechstunden zum Breitbandausbau im Bereich Mirow neu benennen. Gleich mehrere Leser hatten sich bei Strelitzius gemeldet, nachdem sie sich nicht unter der veröffentlichten Nummer anmelden konnten. Hier die aktualisierte Übersicht. In den Bereichen Wesenberg, Wustrow und Priepert bleibt alles wie gehabt.
01 Montag Mrz 2021
Posted Polizei
inSchlagwörter
In der Nacht vom 25.02.2021 zum 26. Februar ist es zu einem Einbruch in der Straße des Friedens in Cölpin gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen sind bislang unbekannte Täter gewaltsam in den Kellerbereich des in der Sanierung befindlichen Mehrfamilienhauses eingedrungen und haben aus diesem diverse Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 1.000 Euro entwendet. Dabei handelt es sich um eine Flex und eine Multifeinsäge der Marke Makita, einen Schlagbohrer der Marke Hilti und einen Akku der Marke Bosch.
Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Neubrandenburg waren zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz. Die Ermittlungen wurden in der Kriminalkommissariatsaußenstelle Friedland aufgenommen. Zeugen, die in der Nacht auffällige Personen- und Fahrzeugbewegungen in der Straße des Friedens gesehen haben oder Angaben zum Verbleib des Diebesgutes machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Friedland unter 039601 300224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.