• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 16. März 2021

Digitale Plattform für Neustrelitzer Einzelhandel entsteht dank Altcaroliner: Unternehmerverband und Stadt möchten Citymanager einsetzen

16 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Internet

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Handel, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Moritz König will seiner Heimatstadt helfen.

Moritz König ist Neustrelitzer, Altcaroliner und zurzeit Student der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen in Dresden. Mit seinem Fachwissen möchte er den Einzelhändlern seiner Heimatstadt Unterstützung für die Überwindung der Corona-Folgen geben. Am 3. März hatte er der Stadt und den Einzelhändlern das Angebot unterbreitet, eine professionelle digitale Internetplattform zu erstellen.

Dazu fand heute eine Beratung am Tisch von Bürgermeister Andreas Grund mit Vertretern der Werbegemeinschaft „Neustrelitz erleben!“ und dem Projektentwickler statt, bei der die Fragen zur Projektskizze, zum Projektablauf, zur Übernahme entstehender Kosten und zur Aufgabenverteilung zwischen Projektentwickler, Werbegemeinschaft, Einzelhändlern und Stadtverwaltung unter späterer Einbindung eines ebenfalls zu etablierenden Citymanagers besprochen wurden. „Die Idee von Moritz König ist in der Stadtvertretung und in der Stadtverwaltung positiv aufgenommen worden und findet Berücksichtigung im Werbeetat der Stadt“, so Bürgermeister Andreas Grund.

Weiterlesen →

Geringe Lockerung: Weitere Allgemeinverfügung im Landkreis erlassen

16 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Die 7-Tage-Inzidenz der Mecklenburgischen Seenplatte, Stand gestern, nach Ämtern und Städten aufgeteilt.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat heute bei einer aktuellen 7-Tage-Inzidenz von 43,0 die 43. Allgemeinverfügung erlassen und darin Schutzvorkehrungen konkretisiert, die das Verhalten im öffentlichen Raum bzw. unter Freiem Himmel betreffen. So ist weiterhin zwischen 18 Uhr und 6 Uhr der Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen und anderen Orten unter Freiem Himmel untersagt. Das betrifft beispielsweise Parkplätze, Haltestellen, Eingangsbereiche von Supermärkten und Geschäften, Tankstellen und Parkanlagen. Die vollständige Liste der Orte ist in der Allgemeinverfügung zu lesen, die auf der Internetseite des Landkreises bekannt gemacht wurde.

Die Mund-Nase-Bedeckung ist zukünftig in allen verkehrsberuhigten Zonen nicht mehr erforderlich. Sie ist jedoch draußen in Warteschlangen, auf Bahnsteigen, an Haltestellen und zwischen 10 und 18 Uhr in Fußgängerzonen nach wie vor zu tragen. Unabhängig von diesen kreislichen Konkretisierungen gelten selbstverständlich die in der Corona-Landesverordnung festgelegten Schutzmaßnahmen zu Kontaktbeschränkungen.

Diese neue Allgemeinverfügung tritt am 17. März in Kraft und gilt bis auf Widerruf. Zugleich wurde damit die 30. Allgemeinverfügung des Landkreises vom 11. Dezember 2020, widerrufen.

Corona-Ausbruch: Kardiologie im Klinikum Neubrandenburg vorerst geschlossen

16 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Foto: Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg

Nach einem Corona-Ausbruch auf der Station der Kardiologie im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, bei dem sieben Patienten in den vergangenen Tagen positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, muss die Station zunächst geschlossen bleiben. Es werden dort bis Ende dieser Woche keine neuen elektiven (zeitlich frei wählbar) Patienten aufgenommen. Auch andere internistische planbare Untersuchungen und Eingriffe werden bis einschließlich Freitag ausgesetzt.

Die Ursache für den Ausbruch ist bisher nicht bekannt. Er wurde im Rahmen standardisierter Überwachungsmaßnahmen bei den Patienten festgestellt. Die Patienten, bei denen es der Gesundheitszustand erlaubte, wurden in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt in häusliche Quarantäne entlassen. Alle anderen Patienten wurden isoliert und werden weiter behandelt. Mitarbeitende sind nach bisherigem Kenntnisstand nicht betroffen, es liegen aber noch nicht alle Testergebnisse vor.

MV-Gesundheitsminister zu AstraZeneca: Impftermine nicht wahrnehmen, Callcenter meldet sich

16 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburg-Vorpommern, Politik

Die Europäische Arzneimittel-Agentur wird sich am Ende dieser Woche darüber verständigen, wie mit dem Impfstoff AstraZeneca weiter umgegangen wird. “Die Terminvergabe für AstraZeneca wurde bereits gestern gestoppt. Die Absagen erfolgen über das Callcenter. Sollte AstraZeneca wieder zugelassen werden, übernimmt das Callcenter die Terminvergabe der verschobenen Impftermine. Die Betroffenen werden vom Callcenter angerufen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe am Dienstag. Etwa 800 Termine mit AstraZeneca-Impfungen sind für heute landesweit vergeben. An den anderen Tagen sieht es in dieser Woche ähnlich aus. „Deshalb bitten wir, diese Termine in den Impfzentren nicht wahrzunehmen. Es finden keine Impfungen mit AstraZeneca statt“, appellierte Glawe weiter.

Gesundheitsminister Glawe machte nach dem heutigen Kabinett deutlich, dass in der Priorität 1 weiter geimpft wird. „Wir wollen weiter vorankommen. Es wird deshalb ausschließlich die Priorität 1 geimpft. Hierbei geht es vor allem um die Termine für die über 80-Jährigen. Die zu Impfenden bekommen in der Regel BioNTec/Pfizer oder Moderna“, so Glawe weiter.

Schreiben an über 70-Jährige ab 29. März

Mit Stand heute sind 108.000 Schreiben an über 80-Jährige mit Hauptwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern mit den Informationen zum Impftermin versandt worden. „Geplant ist, dass die Anschreiben im Laufe der nächsten Woche beendet werden können. Dann sind insgesamt rund 134.000 Schreiben verschickt worden. Die tägliche Anzahl der Anschreiben ist immer zahlenmäßig gestuft worden auf die verfügbaren Impfstoffdosen im Land. Danach folgen die Anschreiben für die über 70-Jährigen mit Hauptwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern ab dem 29. März“, erläuterte Glawe weiter. Es wird mit den ältesten Personen der Alterskohorte (79 und 78 Jahre alt) begonnen.

Live-Übertragung: Kreistag tagt am Montag in Neubrandenburg

16 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Internet, Kreistag, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die nächste Kreistagssitzung findet am Montag, 22. März, ab 17 Uhr, im Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg statt. Im Ratsinformationssystem und hier unten im Anhang sind die öffentlichen Sitzungsunterlagen abrufbar.

Es wird wieder eine Liveübertragung der Sitzung über die Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte verfügbar sein unter https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de. Die Übertragung startet mit Beginn der Kreistagssitzung und endet mit dem öffentlichen Teil der Sitzung.

https://sessionnet.krz.de/lkmse/bi/si0057.asp?__ksinr=1705

Insekten-Kirchhof Granzin überzeugt bei bundesweitem Projekt

16 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Garten, Granzin, Kirchen, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Pflanzen, Tiere

Am 8. April wird in Granzin der Insekten-Kirchhof eröffnet.

Derzeit bereitet das Kulturbüro des Rates der EKD (Berlin) in zwanzig Orten in sieben Bundesländern das Projekt »Land:Gut2021« vor – ein Projekt, das von Klaus-Martin Bresgott im Kulturbüro des Rates der EKD initiiert wurde und wesentlich durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert wird.

Als einer der insgesamt zwanzig Orte bundesweit konnte das Projekt zur Erhaltung der Artenvielfalt Insekten-Kirchhof Granzin, den Eckhard Geier und Pfarrerin Katharina Rosenow mit vielen Aktivistinnen und Aktivisten der Kirche und Gemeinde Granzin mit Beetpatenschaften etc. initiieren, überzeugen. Deswegen wurde es ausgewählt.

Am 8. April werden um 13 Uhr zur Eröffnung der Anlage als Zeichen des Werdens und Wachsens gemeinsam von allen Projektpartnerinnen und -partnern ein Projektbaum gepflanzt und die Projektplakette an der Dorfkirche Granzin angebracht.

21-Jähriger unter Verdacht: Polizisten stellen in Neustrelitz Drogen sicher

16 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Drogen, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

In der Nacht auf den heutigen Dienstag gegen 1.30 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Neustrelitz in die Ernst-Moritz-Arndt-Straße gerufen, da es dort Beschwerden wegen Ruhestörung gab. Als der Verursacher des Lärms die Wohnungstür öffnete, schlug den Beamten starker Cannabisgeruch entgegen. Nach erfolgter Belehrung erklärte sich der 21-jährige Wohnungsinhaber einverstanden, seine Wohnung durchsuchen zu lassen.

Dabei fanden die Beamten über 20 Setzlinge von Cannabispflanzen, Dosen mit Cannabisblüten und Dosen mit bisher unbekannter Substanz auf. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt. Die unbekannte Substanz muss noch bestimmt werden. Darüber hinaus wurden in der Wohnung sechs Handys und über 500 Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung aufgefunden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden auch das Geld und die Telefone beschlagnahmt. Die Ermittlungen gegen den 21-jährigen Deutschen wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln wurden von der Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg übernommen.

Zubereitet, verspeist und für extrem lecker befunden: Gut Pälitzhof verkauft vor Ostern Lammkeulen direkt an Kunden

16 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Handel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Kochen, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Pälitzhof

Fotos: Gut Pälitzhof

Die Biolandwirtschaft Pälitzhof bei Wustrow in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte wartet zu Ostern mit einem besonderen Angebot auf. Erstmals werden Lammkeulen direkt vermarktet. Intereressenten können die Produkte per Telefon oder Mail bei Chefin Antje Bahmann ordern und dann in Pälitzhof abholen. Mein Tipp: Unbedingt einen Spaziergang in der malerischen Landschaft einplanen und den 80 Guteschafen mit ihren entzückenden Babys auf den weitläufigen Weiden am Ufer des Großen Pälitzsees einen Besuch abstatten. Auf Wunsch liefert Antje Bahrmann das Fleisch in der Umgebung auch ins Haus.

Das Guteschaf ist eine Hausrasse aus der Gruppe der nordischen Kurzschwanzschafe, die vor allem in Schweden gehalten wird. Es entstand durch Züchtungsarbeit aus den ursprünglichen Schafbeständen Gotlands, den sogenannten Freiweideschafen.

Die Holde und meine Wenigkeit hatten Gelegenheit, zwei der Lammkeulen zu probieren, die wir gemeinsam mit den routinierten Freizeitköchen Antje und Christian Bahrmann am vergangenen Wochenende zubereitet haben. Das eine Exemplar wanderte in den Ofen, Christian hat noch für eine Senf-Kräuter-Kruste gesorgt, das andere auf den Holzkohle-Grill im Hof. Vom Ergebnis waren wir in beiden Fällen begeistert und haben uns das extrem leckere Fleisch an Blattsalat bzw. an Wurzelgemüse schmecken lassen. Da wächst und reift auf der Halbinsel rund um das Gutshaus an der Grenze zwischen Mecklenburg und Brandenburg ein wirklich tolles, kerngesundes Lebensmittel.

Erstmals habe ich übrigens Gelbe Bete verarbeitet und gegessen, sehr zu empfehlen. Auf Tüften als Beilage haben wir diesmal verzichtet, passt natürlich auch. Die neunjährige Carla hat Tomatenbutter beigesteuert und ein Dessert gezaubert. Sie schlägt in ihren Küchenkünsten offenbar ganz nach den stolzen Eltern. Als gestandener Hobbykoch ziehe ich meinen Hut, also meine Mütze vor dem Nachwuchs! Und nochmals Dank an die Gastgeber, hat riesigen Spaß gemacht. Im Anhang beide Rezepte und ein paar appetitanregende Bilder sowie die Kontaktdaten.

www.gut-paelitzhof.de
paelitzhof@gmx.de
Telefon 0160 4777712

Rezepte-LammkeuleHerunterladen

Kandidatin für Neustrelitzer Bürgermeisteramt plädiert für eine Kulturoffensive

16 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verwaltung, Wahl

Die Bedeutung von Neustrelitz als Kulturstadt spiegelt sich nach Einschätzung von Bürgermeisterkandidatin Angelika Groh nicht ausreichend in der Verwaltung wieder. “Die Kulturschaffenden wünschen sich mehr Anerkennung, eine gemeinsame Entwicklungsrichtung und Unterstützung bei der Koordination der Aktivitäten der zahlreichen kulturellen und ehrenamtlichen Akteure”, so die Bewerberin im Nachgang zu ihrem jüngsten Internet-Auftritt auf Einladung dreier Neustrelitzer Vereine (Strelitzius berichtete). “Unsere Stadt braucht eine Kulturkonzeption. Dadurch gewinnen wir eine rationale Diskussionsgrundlage für die Ausstattung der Kunst, Kultur und kulturellen Bildung mit Ressourcen. Sie legt unter Beteiligung der Nutzer, Einwohner und Akteure Ziel- und Zeithorizonte fest für eine konkrete Entwicklungsrichtung der Kultur.”

Dazu gehöre das Erarbeiten eines kulturellen Leitbildes: Inwieweit soll die Kultur zur Stadtentwicklung beitragen? Angelika Groh listet fünf Punkte auf, die aus ihrer Sicht in ein Kulturentwicklungskonzept gehören: Da seien zunächst substantielle Pflege und qualitative Weiterentwicklung der vorhandenen Angebote, dann signifikante Beiträge der Kultur zum Gelingen des Zusammenlebens in einer offenen, inklusiven Stadtgesellschaft (Wirkung nach innen), sichtbare Entfaltung der Attraktivität und Strahlkraft (Wirkung nach außen). Hier gebe es die Schnittstelle zum Stadtmarketing und zum Tourismus. Schließlich gehe es ihr um eine realistische, bedarfsgerechte, planungssichere Rahmenbedingungen organisatorisch, rechtlich und finanziell sowie eine spürbare Ermutigung der experimentier– und innovationsfreudigen Kultur-Akteure für neue innovative Formate, eine Kulturoffensive Innenstadt.

Weiterlesen →

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Konzert mit dem Sänger und Liedermacher Tobias Thiele am Sonnabend, 9. Dezember, um 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.966.503 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 741 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb   Apr »

Neueste Beiträge

  • Startschuss für Machbarkeitsstudie: Eisenbahnstrecke zwischen Neustrelitz und Feldberg soll eine Chance bekommen 6. Dezember 2023
  • Zwei Einbrüche in Neubrandenburg: Täter dringen in Haus und in Wohnung ein 6. Dezember 2023
  • Tugend der Barmherzigkeit: Freimaurer spenden seit Jahren für die Neustrelitzer Tafel 6. Dezember 2023
  • Polizei weist darauf hin: Gefahrguttransporter müssen bei dieser Witterung stehen bleiben 6. Dezember 2023
  • Neubrandenburger Bürgerbüro des Landkreises wegen Umzugs zwei Tage geschlossen 6. Dezember 2023
  • Unterhaltsames Programm: Simsalartisten laden zum “Tag der Menschenrechte” auf die Wilhelmshöhe bei Passentin ein 6. Dezember 2023
  • Neugestaltung Rathausumfeld: Neubrandenburger Stadtverwaltung stellt Entwürfe der Planungsteams aus 6. Dezember 2023
  • Vor 25 Jahren ins Leben gerufen: In Wesenberg findet am 2. Adventssonntag wieder das traditionelle vorweihnachtliche Singen statt 6. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Versorger passt Preise für Strom und Gas in der Stadt und im Umland an 6. Dezember 2023
  • Schlimmeres verhindert: Außenüberdachung an Wesenberger Firmengebäude fängt durch Ofenrohr Feuer 5. Dezember 2023
  • Zukunftsorientierte Energieprojekte in der Seenplatte: Vortrags- und Diskussionsrunde erlebt achte Auflage 5. Dezember 2023
  • Kommunalwahlen 2024: Priepert will Einwohner für politisches Amt begeistern 5. Dezember 2023
  • Gemütliches Markttreiben: Es weihnachtet sehr am Wochenende im Tiergarten Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Fotofreund hat geliefert: Kiefernheide in weiße Pracht gehüllt 5. Dezember 2023
  • Noch gibt es Karten: Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erfüllen die Neustrelitzer Stadtkirche 5. Dezember 2023
  • Mega-Herausforderung für Radsportler: Im Juni 2024 geht es “Rund um Mecklenburg” über 1000 Kilometer mit Start und Ziel in Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Chorkonzert: Vorweihnachtliche Klänge erfüllen die Wesenberger Marienkirche 5. Dezember 2023
  • Tipp für “Grenzgänger”: Blasorchester Wittstock musiziert im Advent in Sewekow 5. Dezember 2023
  • Ensemble der Schlossfestspiele Ribbeck gastiert mit Dickens-Weihnachtsklassiker in Himmelpfort 4. Dezember 2023
  • Premiere zum 775. Jubiläum: Großes Weihnachtssingen im neu.sw-Stadion in Neubrandenburg am Nikolaustag 4. Dezember 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …