• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 12. Dezember 2019

20. “Showtime” der Wesenberger Schüler ist bereits ausverkauft

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Jugend, Kinder, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Schulen, Show, Wesenberg

Die “Showtime” 2017 hatte ein tolles Programm geboten.

In der Regionalen Schule und Grundschule Wesenberg findet traditionell zum Abschluss des Jahres ein von den Schülerinnen und Schülern gestaltetes Programm statt. Die diesjährige 20. “Showtime” am Donnerstag, den 19. Dezember, trägt das Motto “Alice im Wunderland”. Der Kartenvorverkauf übertraf die Erwartungen bei Weitem, so dass aus Kapazitäts- und Sicherheitsgründen keine weiteren Karten mehr erhältlich sein werden. Im vergangenen Jahr hatte die “Showtime”, nachdem gleich mehrere Lehrer erkrankt waren und der Unterricht kaum noch abgesichert werden konnte, abgesagt werden müssen.

Dank vieler Sponsoren aus der Umgebung kann dieses Mal sogar eine Tombola durchgeführt werden. Der Erlös sowie Eintrittsgelder und Spenden kommen dem Schulverein zur Finanzierung von neuen Projekten zugute. Der Einlass erfolgt ab 16.15 Uhr, Beginn der Veranstaltung in der Turnhalle ist um 17 Uhr. Aufgrund aktueller Baumaßnahmen vor dem Schulgebäude sind die Parkmöglichkeiten stark eingeschränkt.

Strelitzer Mathe-Asse bei Olympiade am Gymnasium Carolinum gekürt

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Jugend, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Die Sieger der 59. Mathematik-Olympiade des ehemaligen Landkreises Mecklenburg-Strelitz stehen fest. 60 Schüler aus den fünften bis zwölften Klassen nahmen an der Olympiade teil. Vier Stunden lang suchten und fanden sie in der Aula des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum clevere und kreative Lösungen.

„Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein“, bringt es Henry Tesch, der Schulleiter des Carolinums, auf den Punkt. Und Tobias Schoel vom Carolinum, der die Olympiade zusammen mit dem Landkreis organisiert, bestätigt, dass die Aufgaben auch in diesem Jahr wieder sehr anspruchsvoll waren.

Für die Bestplatzierten gab es von Carola Biermann, Pressesprecherin der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz, Spargeschenkgutscheine im Wert von 100 Euro. Ganz vorn landeten Moritz Wloczyk (Klasse 6/IGS Neustrelitz), Georg Baumgartner (Klasse 6/Neue Friedländer Gesamtschule) und Johannes Heller (Klasse 5/Evangelische Schule Neustrelitz). „Es gibt immer noch Talente, und das ist eine große Freude“, so Schulleiter Henry Tesch. 18 Schüler schafften es in die nächste Runde, die der Landesebene entspricht.

Postautoraub: Polizei liefert häppchenweise weitere Informationen zur Verfolgungsjagd

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altentreptow, Friedland, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Salow

Häppchenweise erreichen uns weitere Informationen zum Raub eines Postautos am gestrigen Mittwoch in Salow bei Friedland und zur anschließenden Verfolgungsjagd (Strelitzius berichtete). Erst aus einer Nachmeldung am Mittwochabend wurde ersichtlich, dass neben den beiden polizeibekannten 19- und 20-jährigen Tätern auch noch eine polizeibekannte 15-Jährige im Fluchtfahrzeug war. Das Trio war erst am Vortag in einem gestohlenen Transporter von der Polizei gestellt und später wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

Heute wird nun mitgeteilt, dass es bei der Verfolgungsjagd auch zum Schusswaffengebrauch durch Polizeibeamte gekommen ist. Dabei sei aber niemand verletzt worden. Die genauen Umstände seien ebenfalls Gegenstand von Ermittlungen. Gegen die beiden 19- und 20-Jährigen hat die Staatsanwaltschaft beim zuständigen Amtsgericht Neubrandenburg inzwischen Haftbefehle beantragt.

Schwierige Suche: Noch drei Adressen im Rennen um Standort für Schwimmhalle in Neubrandenburg

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Schwimmen, Sport

Für die neue Schwimmhalle in Neubrandenburg (Strelitzius berichtete) hat die Stadtverwaltung mit dem Lokschuppen-Areal, dem Parkplatz am Weidenweg und dem Gewerbegebiet Stargarder Bruch (Ecke Lindenstraße) drei mögliche Standorte vorgeschlagen. Diese Vorschläge wurden jetzt in den Fraktionen diskutiert und sollen hinsichtlich der Umsetzbarkeit des Vorhabens weiterverfolgt werden. Im kommenden Jahr werden dazu die Machbarkeitsstudie und die Wirtschaftlichkeitsprüfung in Auftrag gegeben.

Nach dem Votum aller Fraktionen ergab sich kein klarer Vorzugsstandort, mit dem Kulturpark/Messeplatz wurde sogar ein weiterer Standort diskutiert, der im Ranking aber ganz hinten landete. Ursprünglich war von der Verwaltung eine Vorauswahl unter elf Standorten getroffen worden.

Neubrandenburg verfügt über eine von den Stadtwerken betriebene Schwimmhalle aus DDR-Zeiten in der Neustrelitzer Straße. Die Halle ist in die Jahre gekommen und soll zugunsten eines Neubaus abgerissen werden.

Strelitzius-Tipp: Sich einen schönen Filmabend im Rheinsberger Schlosstheater gönnen

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Kino, Kultur, Rheinsberg

Ich bekenne fremdgegangen zu sein. Während sonst das Wesenberger Kino meine bevorzugte Lichtspieladresse ist, haben sich die Holde und meine Wenigkeit gestern mal “Kino im Theater” in Rheinsberg gegönnt. Dass es ein schöner Abend wurde, ist nicht nur Lady Gaga und Bradley Cooper in “A Star is born” zu danken. Das Schlosstheater ist einfach für gelegentliche Filmvorführungen auch bestens geeignet.

Gefreut hat mich, dass mit Priepertern weitere “Grenzgänger” aus dem Mecklenburgischen in der gut besuchten Vorstellung waren, die meinen Blog lesen und der Ankündigung der Aufführung gefolgt waren. Aber auch in Fürstenberg und Rheinsberg ist Strelitzius inzwischen über die sozialen Netzwerke angekommen.

Hier gleich noch eine Empfehlung: “Weihnachtskino im Theater” gibt es in Rheinsberg am 20. Dezember um 17 Uhr für die ganze Familie. Dann wird Im Rahmen des „Rheinsberger Adventskalenders“, einer Initiative von Rheinsberger Unternehmen, Institutionen und Vereinen, eintrittsfrei “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” gezeigt.

Die Geschichte, die auf dem Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende basiert, wurde erstmalig und sehr erfolgreich durch die Augsburger Puppenkiste in den 60-er und 70-er Jahren als Fernsehserie adaptiert. Die Realverfilmung aus dem Jahr 2018 entstand unter der Regie von Dennis Gansel im Studio Babelsberg und ist mit solch prominenten Schauspielern wie Christoph Maria Herbst, Uwe Ochsenknecht, Annette Frier und Solomon Gordon besetzt. Bereits bis Ende 2018 konnte der Film in Deutschland über 1,5 Millionen Kinobesucher verzeichnen.

“Kino im Theater” gibt es in Rheinsberg wieder am 15. Januar um 19 Uhr. Dann steht der schedisch-dänische Spielfilm “Astrid” aus dem Jahr 2018 über die Jugendjahre Astrid Lindgrens auf dem Programm.

“Kino im Theater”, eine gelungene Veranstaltungsreihe in Rheinsberg mit Kurzspaziergang durch den malerischen Außenbereich des Schlosses. Foto: Musikakademie Rheinsberg

Mehraufwendungen für Tourismus: Mirow schraubt an der Kurabgabe

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Finanzen, Haushalt, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Politik

Mirow hat aus Haushaltsgründen seine im kommenden Jahr erstmals zu erhebende Kurabgabe geringfügig nach oben korrigiert.

Die Stadtvertretung Mirow hat auf ihrer Sitzung in dieser Woche (Strelitzius berichtete) die “1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurabgabe in der Stadt Mirow” beschlossen. Hinter dem sperrigen Titel verbirgt sich, dass im am selben Abend verabschiedeten Haushaltsplan 2020 veranschlagte Plansummen von den Werten der ersten Kalkulation zur Kurabgabe abwichen und diese noch vor Einführung der Taxe im kommenden Jahr geändert werden mussten.

Mehraufwendungen wurden unter anderem im Bereich Wirtschaft und Tourismus in Höhe von jährlich 66.200 Euro veranschlagt, um eine Kleinseen-Sommerbuslinie mitzufinanzieren. Sie soll durch die Kleinseenplatte von den Bahnhaltepunkten auf die Dörfer und retour führen. Allerdings ist die Kurabgabe in der Kleinseenplatte bislang nur in Priepert und Mirow beschlossene Sache. Wesenberg hat zumindest Mittel in den Haushalt eingestellt, um das Busprojekt zu unterstützen. Der Etat steht in der kommenden Woche an der Woblitz zum Beschluss an.

Weiterhin wurden Mehraufwendungen für die Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung, Erneuerung, Verwaltung und Unterhaltung der zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten öffentlichen Einrichtungen im Haushalt vorgesehen. Als Ergebnis dieser Kalkulation wurde ermittelt, dass die Stadt im Zeitraum 2020 bis 2022 Kurabgaben in Höhe von einem Euro pro Person und Aufenthaltstag (bislang vorgesehen 90 Cent) bzw. 28 Euro pro Person bei einer Jahreskurabgabe (bislang 25,40) erheben muss.

Erfolgsgeschichte einer Vereinbarung: Motorboote vom Woterfitzsee verbannt

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bolter Mühle, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Nationalpark, Natur, Schillersdorf, Tourismus, Wassersport

Neue Schilder wie hier am Junkerkanal weisen eindeutig auf die Regeln hin. Der Ärger um die Motorboote ist beigelegt. Foto: NPA Müritz

Das Befahren des Woterfitzsees mit Motorbooten war einst Ursache für viel Ärger. Eine freiwillige Vereinbarung “Naturschutz, Wassersport und Fiscerei auf dem Woterfitzsee” wurde mit Anglern, Anwohnern und Gewerbetreibenden vor Ort getroffen. Nach zwei Jahren nun Ende November eine äußerst positive Bilanz, wie das Nationalparkamt Müritz mitteilt. Die Erfolgsgeschichte: Kein Motorboot mehr auf dem Gewässer.

Auslöser dieser Vereinbarung war das illegale Befahren des Woterfitzsees mit Motorbooten. Nicht nur die Natur, sondern auch Kanufahrer und Angler wurden durch die Missachtung des generellen Verbotes zur Nutzung von Motorantrieben an Booten im Nationalpark gestört. Die Ruhe auf der „Alten Fahrt“ zwischen Schillersdorf und Bolter Mühle war dahin.  Durch Selbstkontrolle und Mitteilung von Verstößen beruhigte sich die Lage aber sehr schnell, nachdem die Vereinbarung geschlossen wurde: Weder 2018 noch 2019 wurden illegale Befahrungen von Motor- oder Segelbooten registriert. Außerdem wurde die Beschilderung verbessert und der Angelkartenverkauf neu geregelt.

Leute wollen sich ihre Ruhe nicht kaputt machen lassen

„Die Vereinbarung hat die Eigenverantwortung der Unterzeichner für eine rücksichtsvolle und schonende Nutzung des Woterfitzsees gestärkt“ betont Dr. Sven Rannow, Mitarbeiter des Nationalparkamtes. „Die Leute wollen sich ihre Ruhe und Erholung nicht durch wenige Unverbesserliche kaputt machen lassen“.

Während sich die Situation im Nationalpark verbessert hat, sorgt die Befahrensregelung für die Mirower Seenkette bis zum Leppinsee aber immer noch für Verärgerung. Häufig wird missachtet, dass die Gewässer nur durch Anlieger befahren werden dürfen und eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Gemeinsam will man bei den zuständigen Behörden des Landkreises auf eine bessere Kontrolle und striktere Umsetzung der Schutzvorschriften drängen.

Weiterlesen →

Spendabler Fahrlehrer: Neustrelitzer TSG-Bambini laufen in neuer Kluft auf

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Sponsoring, TSG Neustrelitz

Für die Neustrelitzer TSG-Bambini war in dieser Woche schon ein bisschen Weihnachten. Beim Hallentraining gab es für jedes Kind eine Tüte mit nagelneuem Trikot einschließlich Wunsch-Rückennummer, Hose und dazu passenden Stutzen. Die Bescherung ist René Gand von „René’s Fahrschule“ in Neustrelitz zu danken. Natürlich wurde auf dem Hallenparkett gleich ausprobiert, wie sich die neue Kluft so anfühlt. Nach einer kurzen Austobphase gab es auch noch ein Gruppenfoto mit dem Sponsor.

Das Trainergespann mit dem Sponsor: Nico Kosche, Christian Wollenschläger, Benjamin Seidler und René Gand (von links).

Der spendierte auch noch einen nagelneuen Futsal-Ball. Mit diesem Ball, der besondere Eigenschaften hat, soll zukünftig neben den anderen Bällen trainiert werden, um sich auf die bevorstehenden Futsal-Hallenturniere im Januar und Februar vorzubereiten. Mit einem herzlichen Abklatschen bedankten sich die ebenfalls eingekleideten Trainer bei René Gand für die großzügige Spende.

Beim Training durfte auch die Spendendose für das DRK-Hospiz nicht fehlen. Die Spendenaktion der TSG-Bambini endet am 18. Dezember. Jetzt freuen sich die TSG-Bambini aber erstmal auf ihre Weihnachtsfeier am 14. Dezember in gemütlicher Runde mit ihren Familien.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.888.824 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2019
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov   Jan »

Neueste Beiträge

  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir einen witterungsbeständigen Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023
  • Neustrelitzer WSV-Kanuten absolvieren Trainingseinheiten auf Langlauf-Skiern 26. März 2023
  • Schwer verletzt: Betrunkener fährt bei Penzlin gegen Baum 26. März 2023
  • Blogpartnerin liefert Bilder vom Pokal-Aus der TSG Neustrelitz in Ueckermünde nach 25. März 2023
  • Vor dem Bundesstart: “Olaf Jagger” läuft in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 25. März 2023
  • Neustrelitzer SPD-Mitglieder sammeln Müll in der Residenzstadt 25. März 2023
  • Ein Hauch Griechenland in der Wunderpfanne aus Fernost: Gemüse, Oliven und Schafskäse machen geschmackvoll Party 25. März 2023
  • Was für eine Schmach, zum Abgewöhnen! TSG Neustrelitz muss im Landespokal in Ueckermünde die Segel streichen 25. März 2023
  • Bürgermeister sagt danke: Prieperter putzen vor Ostern ihr Dorf 25. März 2023
  • Intensive Beziehung zur Natur: Feldberger Kulturverein stellt Arbeiten von Petra Rudolph aus 25. März 2023
  • Bolzen sitzt, Strecke wird wieder geöffnet: Allerdings bislang nur nördlicher Teil der Kahldenbrücke in Demmin saniert 24. März 2023
  • Start noch im März: Polizei codiert im Landkreis Seenplatte wieder Fahrräder 24. März 2023
  • Raub in Neubrandenburg: Polizei sucht Zeugen der Straftat im Schimmelweg 24. März 2023
  • WSV Einheit Neustrelitz blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück 24. März 2023
  • Warnstreik: Bildungsministerium weist auf Regelung für Schüler in MV hin 24. März 2023
  • Wesenberger Stadtvertreter befassen sich mit Fragen der Feuerwehr 24. März 2023
  • Radfahrerin am Ortsausgang Woldegk in Richtung Göhren von Pkw erfasst 23. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …