• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 19. Dezember 2019

Neue Masche: Betrüger spionieren mit Kleinstüberweisungen Konten aus

19 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

In Waren ist ein Betrug angezeigt worden, welcher in unserer Region bisher sehr selten aufgetreten ist. Auf zwei Konten einer Familie gingen Einzahlungen von einem Paypal-Konto von jeweils einem Cent ein. Betrüger überweisen an eine Vielzahl von zufällig generierten Kontonummern Kleinstbeträge, also meistens die Summe von 0,01 Euro. Sofern dieser Betrag nicht zurückgewiesen wird, wissen sie, dass dieses Konto tatsächlich existiert.

Dieses Wissen nutzen die Betrüger dann für ihre weiteren Handlungen, meistens den Lastschrift- oder Überweisungsbetrug. Für den Fall in der Müritzstadt ebenso. Nur wenige Tage nach der Überweisung wurden von beiden Konten der Familie einmal 53 EUR und einmal 63 EUR abgebucht. Offenbar nutzte der unbekannte Tatverdächtige die Kenntnis der korrekten IBAN unberechtigt zu Zahlungen über Paypal. Die Geschädigten konnten rechtzeitig eine Rückbuchung veranlassen.

Weiterlesen →

Fachleute empfehlen Landkreis Tarifkooperation mit Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

19 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte möchte sich dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) anschließen. Diese Vision von Landrat Heiko Kärger ist bekannt. Aber wäre so ein Anschluss sinnvoll? Wäre er bezahlbar? Würden die Menschen in der Region davon einen Nutzen haben? Und wenn ja, wie kann sich ein Landkreis in einen Verkehrsverbund benachbarter Bundesländer integrieren? Diese und viele weitere Fragen wurden Fachleuten gestellt und eine Machbarkeitsprüfung für den Landkreis in Auftrag gegeben. Das unabhängige Forschungs- und Beratungsinstitut für Infrastrukturfragen IGES in Berlin hat nun am gestrigen Mittwoch Ergebnisse seiner Untersuchungen vorgestellt:

Die beiden entscheidenden Empfehlungen lauten: Ein Anschluss an die Metropolregion sollte für den gesamten Landkreis erfolgen. Und: Eine Tarifkooperation sollte in einem ersten Schritt der vollen Mitgliedschaft im Verkehrsverbund vorgezogen werden. Denn mit einer Tarifkooperation zwischen dem Landkreis und dem VBB würde die Tarifgrenze aufgehoben. Das heißt, man könnte mit einem preisgünstigeren Ticket zwischen Berlin und Demmin und im gesamten Kreisgebiet mit Bus und Bahn fahren.

Weiterlesen →

Friedenssehnsucht und Hoffnung: Caroliner führen ein ebenso eindringliches wie bezauberndes Weihnachtskonzert auf

19 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Carolinum, Jugend, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

„Komm, wir ziehen in den Frieden.“ In der mehr als zwanzigjährigen Schultradition der Weihnachtskonzerte am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum hat es einen neuen Höhepunkt gegeben. Die Schüler haben mit der gestrigen Gala so eindringlich wie nie zuvor die tiefe Sorge um unseren Planeten vermittelt. „Wir haben die Hoffnung, dass Musik Herzen verbindet und Kriege enden lässt“, sagten die Moderatorinnen Josephin Rickmann und Anna-Lena Zerbel bei der Verabschiedung. Es waren der eingangs zitierte Song von Udo Lindenberg, der „Earth Song“ von Michael Jackson, John Lennons „War is over“ und „Nach dieser Erde“ von Don McLean mit dem deutschen Text von Gerd Kern, mit dem das Ensemble Carolinum die Friedenssehnsucht der Menschen zum Ausdruck brachte.

Henry Tesch (links) dankt Reinhard Gust.

Zur Botschaft der jungen Künstler gehörte auch, den Artikel 3 aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu verlesen, in dem es heißt: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Das Konzertpublikum in der wie immer bis auf den letzten Platz besetzten Aula der Schule dankte den Ensemblemitgliedern unter der Leitung von Maestro Reinhard Gust mit stehenden Ovationen.

Frohe Weihnachten auch für Gastschüler Diego Walter Roca Medina aus Bolivien.

Die künstlerische Qualität des Auftritts der Caroliner stand der hochpolitischen Aussage in nichts nach. Für 33 der weit über 100 Ensemblemitglieder war es das erste Mal, dass sie auf großer Bühne standen und den verdienten Jubel des Publikums für den faszinierenden Vortrag des Klangkörpers entgegennehmen durften. Der gewohnte Reigen von traditionellen deutschen und internationalen Weihnachtsliedern bis hin zu Spiritual und Pop hat auch in diesem Jahr mitgerissen. Ein zahlenmäßig starker Männerflügel hat dem Chor noch mehr Klangfarbe beschert. Auch der Kammerchor der herausragenden Stimmen hatte wohl noch nie so viele Akteure. Und die Instrumentalisten bewiesen mit der Titelmelodie der Fantasy-TV-Serie von „Game of Thrones“, dass sie ohnehin eine Klasse für sich sind. Was unbedingt auch für die Aufführung von Robert Schumanns „Knecht Ruprecht“ durch Julia Vierziger am neuen Flügel des Carolinums gilt.

Es fällt schwer, angesichts der hohen Leistungsdichte unter den vielen Solisten jemanden besonders zu würdigen. Regelrecht ausgeflippt sind die Konzertbesucher bei Clara Schades „Gold von den Sternen“ aus dem Mozart-Musical. Mir hatte es außerdem Lea Hammermeister angetan, die zwischen Veronika Fischers „Dass ich eine Schneeflocke wär“ und Melanie Thorntons „Wonderful Dream“ eine beachtliche stimmliche Reichweite offenbarte. Die Moderatorinnen Anna-Lena und Josephin glänzten auch als Solo-Sängerinnen, ebenso Lisa Günther, Leonore Klein, Lene Lexow, Maya Elgaß, Lea Gries, Muriel Rappold, Kira Schley und Antonia Krappe sowie die Sänger Paul Pankow, Nils Smetan, Richard Hünemörder und Florian Kollhoff. Danke für diesen bezaubernden Abend!

Weiterlesen →

Abfallentsorger kommt im Landkreis rund um Weihnachten früher oder später oder wie gehabt

19 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte

Anzeige

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.735.636 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2019
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov   Jan »

Neueste Beiträge

  • Zwei Kinder im Auto: Betrunkener Fahrer kommt zwischen Conow und Wittenhagen von der Straße ab 5. Februar 2023
  • Oberligakicker der TSG Neustrelitz kommen mit leeren Händen aus Berlin zurück 5. Februar 2023
  • Bewohner im Klinikum: Einfamilienhaus in Burg Stargard nach Brand unbewohnbar 5. Februar 2023
  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …