• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 15. November 2021

Fahrradfahrerin in Waren am hellichten Tag von Mann angegriffen und beraubt

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Eine Frau hat am heutigen Montag der Polizei in Waren berichtet, dass ihre Kollegin angegriffen worden ist. Das 59-ährige Opfer aus Waren sei in der Zeit zwischen 13.30 und 13.45 Uhr mit seinem Fahrrad entlang der Kietzstraße gefahren, als es auf Höhe des Fahrradhotels „Radlon“ von einem unbekannten Mann angehalten und geschlagen wurde. Die Angegriffene klagte über Schmerzen und berichtete über den Verlust ihrer Tasche. Darüber hinaus stand sie unter erheblichem Schock und musste zur Behandlung ins Klinikum nach Neubrandenburg gebracht werden.

Den Täter beschrieb die Frau wie folgt: 1,80 m groß, Glatze, grüne Jacke. Die vermisste Tasche wurde von den Beamten des Polizeihauptreviers Waren aufgrund eines Hinweises, welcher an der Wohnanschrift der Frau angebracht war, wieder aufgefunden und sichergestellt. Ob Wertsachen fehlen, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.

Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand kann eine Straftat nicht ausgeschlossen werden, weshalb eine Anzeige wegen des Verdachts des Raubes aufgenommen wurde. Personen, die in der Kietzstraße Beobachtungen gemacht haben oder die beschriebene Person gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Waren unter 03991 176224 oder in der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zwei Anzeigen am Wochenende: Autos in Friedland und Neubrandenburg gestohlen

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Am Wochenende nahmen Beamte des Polizeihauptreviers in Neubrandenburg zwei Strafanzeigen wegen gestohlener Autos auf. Am Sonnabend meldete sich ein 34-Jähriger aus dem Raum Friedland telefonisch bei den Beamten und gab an, dass sein schwarzer Volkswagen T5 (Baujahr 2004) in der Zeit von Freitag, 16 Uhr, bis Sonnabend, 18 Uhr, entwendet wurde. Im betreffenden Zeitraum stand sein Auto auf dem Parkplatz des Kleingartenvereins „Am Eschenhof“. Der Wert des Fahrzeugs, welches der Mann vor kurzem erworben hatte, wurde mit 8.000 Euro angegeben.

Am Sonntag meldete sich kurz nach 10 Uhr ein 41-jähriger Neubrandenburger bei der Polizei und meldete ebenfalls den Diebstahl seines Autos. Er gab an die schwarze Mercedes R-Klasse (Baujahr 2007) am Vortag gegen 20 Uhr auf dem Parkplatz im Otto-Reinhardt-Weg abgestellt zu haben. Den Wert des Fahrzeugs gab der Geschädigte mit ca. 12.000 Euro an. Auffällig ist, dass als Chromleisten ebenfalls schwarz lackiert sind.

Personen, die an den Tatorten in den angegebenen Zeiträumen Auffälligkeiten bemerkt haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neubrandenburg unter 0395 55825224 oder in der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Vorlesetag: Kulturquartier lädt zum Geschichtennachmittag in Neustrelitz ein

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kulturquartier, Lesen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Zum bundesweiten Vorlesetag am 19. November lädt das Kulturquartier von 14 bis 16 Uhr zu einem Geschichtennachmittag in die Bibliothek ein. Kleine und große Zuhörer*innen können im Saal spannende Geschichten rund um die Themen „Freundschaft und Zusammenhalt“, dem diesjährigen Motto des Vorlesetags, miterleben. Lesen werden verschiedene Menschen des Teams Kulturquartier. Als besondere Gäste werden der Bürgermeister Andreas Grund, um 15 Uhr und der Stadtvertreter Daniel Priebe um 15.20 Uhr als Vorleser dabei sein.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Alle interessierten Erwachsenen ab 18 Jahren achten bitte darauf, dass es sich um eine 2G-Veranstaltung handelt. Entsprechende Nachweise sind am Empfang vorzuzeigen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre müssen keinen Nachweis vorlegen. Bitte achten Sie auf die Abstands- und Hygieneregelungen.

Um Anmeldung wird gebeten unter 03981 23909-99 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de 

Trockener Weg in Neubrandenburg wegen Bauarbeiten gesperrt

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Im Auftrag der Stadt Neubrandenburg wird im Trockenen Weg der Asphaltbelag im Bereich hinter der Tankstelle beginnend, über den Knotenpunkt Am Kamp ca. 60 m hinweg auf einer Gesamtlänge von ca. 450 m erneuert. Ab Montag, den 15. November wird der Trockene Weg für die beginnenden Asphaltarbeiten (Fräsen und Einbau der Asphaltschichten) voll gesperrt. In Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen bleibt die Vollsperrung bis zum Freitag, den 26. November, erhalten.

Entsprechende Umleitungen im Zuge der Vollsperrung sind in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde der Stadt Neubrandenburg vorgesehen. Die Baumaßnahme wird von dem Neubrandenburger Baubetrieb NST (Neubrandenburger Straßen- und Tiefbau GmbH) ausgeführt. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf ca. 250.000 Euro.

Weberglockenmarkt Neubrandenburg: Verkehrsraum in der Innenstadt wird eingeschränkt

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Märkte, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Neubrandenburger Weberglockenmarktes kommt es vom 15. November bis zum 24. Dezember zu Verkehrsraumeinschränkungen im Bereich der Innenstadt. So wird im vorgenannten Zeitraum die Stargarder Straße zwischen Neutorstraße und Badstüberstraße voll gesperrt. Für die Dauer der Sperrung wird eine Umleitung über die Glinekestraße – Darrenstraße – Krämerstraße – Dümperstraße und Großer Wollweberstraße ausgewiesen.

Aus Gründen der Sicherheit wird im selben Zeitraum für die Auf- und Abbauarbeiten sowie während der Dauer des Weberglockenmarktes außerdem das Radfahren im Bereich der Fußgängerzonen Turmstraße, Marktplatz und Treptower Straße untersagt. Des Weiteren werden zur Gewährleistung der Durchfahrt für den Weihnachtsbaumtransport am 17. November in der Zeit von 17 bis 20 Uhr Stellflächen im Bereich der Markgrafen-, Friedländer- und Herbordstraße gesperrt.

Landkreis richtet neuen Impfstützpunkt in Waren am Neuen Markt ein

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung, Waren

Leider kann das ehemalige Sanitätshaus in Waren nicht wie geplant für die Corona-Schutzimpfungen genutzt werden. Stattdessen richtet der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte einen Impfstützpunkt in Waren, Neuer Markt 24 (neben dem Spielzeugladen), ein. Am 17. und am 19. November wird hier erstmalig jeweils von 9 bis 16 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung geimpft.

Das Impf-Management trifft derzeit alle Vorbereitungen dafür, dass an dieser Adresse Neuer Markt 24 demnächst täglich geimpft werden kann. Eine entsprechende Mitteilung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Am Mittwoch, den 17. November, wird im Außenstandort der Kreisverwaltung in Waren, Zum Amtsbrink 2, zwischen 13 und 19 Uhr letztmalig geimpft.

Alle Impftermine und Impf-Aktionen stehen aktuell auf der Internetseite des Landkreises www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de unter Corona/Impfen zum Nachlesen.

Mit Gottesdienst eingeführt: Neue Regionalleiterin setzt auf das „Gold der Caritas“

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Caritas, Kirchen, Leute, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die neue Regionalleiterin Petra Straßler-Wonn, hier zusammen mit dem Caritasdirektor Steffen Feldmann. Foto: Nicolas Mantseris, Caritas im Norden

Petra Straßler-Wonn ist im Rahmen eines Gottesdienstes offiziell vom Caritas Direktor Steffen Feldmann und Pfarrer Florian Edenhofer in ihr neues Amt als Regionalleiterin der Caritas Region Neubrandenburg eingeführt worden. Anfang Oktober übernahm sie die Stelle von Thomas Witkowski. Straßler-Wonn leitete zuvor das Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth in Neustrelitz.

„Mir fällt auf,“ stellt die neue Regionalleiterin fest, „viele Mitarbeitende sind schon viele Jahre, teils Jahrzehnte bei der Caritas. Da ist ganz viel Expertise. Sie sind das Gold der Caritas. Das will ich fördern.“ Wobei sie dies nicht als Selbstzweck verstanden wissen will. „Die professionelle Hilfe für Menschen steht im Mittelpunkt: für zu Pflegende, für Ratsuchende, für die Kinder- und Jugendlichen in unseren Einrichtungen oder auf der Straße.“, so Straßler-Wonn.  Das ist, so lässt sich sagen, eine moderne Interpretation der Perspektive des Trägers Caritas, der – als katholischer Verband – in jedem Menschen ein geliebtes Kind Gottes sieht. 

Petra Straßler-Wonn ist Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Töchtern. 2015 kam zu der Familie noch ein syrischer Pflegesohn. Schon früh hat sie sich selbst ehrenamtlich engagiert, bei der Gründung eines Kindergartens ebenso wie im Schulelternrat. In ihrem ersten Leben – wie sie sagt – arbeitete sie als Pharmazieingenieurin. Später lernte sie Erzieherin, um dann Sozialmanagement zu studieren. Anschließend sattelte sie berufsbegleitend Soziale Arbeit (BA) oben drauf. Als Sozialarbeiterin leitete sie bereits eine Einrichtung für unbegleitete Minderjährige.

„Was wollen Sie erreichen?“ Die frisch gebackene Regionalleiterin muss bei Ihrer Antwort nicht lange nachdenken: Das Wohl und Wehe der Menschen ernst nehmen, in sich derzeit stark veränderten Rahmenbedingungen den Auftrag der Caritas erfüllen und diesen in unserer Region sichtbarer machen und alle Mitarbeitenden – eben das Gold der Caritas – dabei mitnehmen.

Klinikum Neubrandenburg verschärft Regelungen zum Betreten und schränkt Leistungen ein

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Foto: DBK Neubrandenburg

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage verschärft das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg seine Regelungen zum Betreten des Krankenhauses wieder und schränkt Leistungen ein. Alle Besucher und Begleitpersonen müssen ab morgen, 16. November, einen Nachweis über einen negativen Corona-Test von einem nach § 6 Coronavirus-Testverordnung berechtigten Leistungserbringer vorlegen, der maximal 24 Stunden alt ist. Da die Bundesregierung die kostenlosen Bürgertests wieder eingeführt hat, gelten keine Ausnahmen mehr für
geimpfte und genesene Personen. Jeder stationäre Patient kann eine Besuchsperson festlegen, die einmal täglich für eine Stunde zu Besuch kommen darf.

Darüber hinaus macht es die steigende Zahl von Corona-Patienten und Patienten mit Verdacht auf COVID-19 im Haus erforderlich, Leistungen vorübergehend einzuschränken, um genügend Personal für die Isolierbereiche zur Verfügung zu haben. Verschiebbare Eingriffe und Aufnahmen werden ab sofort ausgesetzt. Das gilt selbstverständlich nicht für dringliche Therapien und Notfälle. Aktuell werden 15 Patienten mit COVID-19 im Klinikum behandelt, davon fünf auf der Intensivstation.

Umweltministerium: Wasserhaushalt im Boden vom MV hat sich leicht erholt

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klima, Mecklenburg-Vorpommern, Wasser, Wetter

Der Wasserhaushalt im Boden von Mecklenburg-Vorpom­mern hat sich in seiner Gesamtheit betrachtet im vergange­nen Jahr leicht erholt. Dies ist das Ergebnis einer Bilanz des hydrolo­gischen Jahres (November 2020 bis Oktober 2021), die vom Umweltministe­rium vorgenommen wurde.

„Die Summe der Nieder­schläge entsprach in großen Teilen Mecklenburg-Vorpom­merns in etwa dem langjährigen Mittel. Nach den eher trockenen letzten zwei Jahren zeigt der Dürremonitor des Helmholtz-Instituts nunmehr nur noch für den äußersten Nordosten, insbesondere die Insel Usedom, und den äußer­sten Süd­westen, wo die geringsten Niederschläge zu verzeich­nen waren, eine außergewöhnliche oder extreme Dürre im Gesamtboden an“, erklärte der zuständige Minister Dr. Till Backhaus.

Die Niederschläge in den vergangenen Tagen hätten dazu geführt, dass der Oberboden in ganz MV weitest­gehend wassergesättigt ist, sagte er weiter. Teilweise seien im Osten des Landes bereits Anfang November deutlich über 50 bis fast 100 Prozent des üblichen Niederschlags für diesen Monat gefallen. Die starken, von West nach Ost zunehmenden Regenfälle hätten zudem weitgehend zu einer Erhöhung der Wasser­führung der Fließgewässer geführt. „So liegen deren Wasserstände landesweit im Mittelwasserbereich oder vor allem im Osten des Landes sogar darüber“, so Backhaus.

Auch in den Standgewässern zeichne sich eine Verbesse­rung der Lage ab: „So liegt der Wasserstand des Schweriner Sees mit aktuell 99 cm am Pegel im Zielbereich für den Monat November. In den Mecklenburger Oberseen stieg der Wasserstand gegenüber dem Vorjahr um 20 cm und erreich­te damit das Niveau des langjährigen mittleren Niedrig­wasser­standes, nachdem er in den vergangenen Jahren seit 2018 stark abgesunken war“, erläuterte der Minister.

Weiterlesen →

Jubiläumsfolge: Neuestes Video zur Neustrelitzer Parkvilla führt in den Heizungskeller

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Ein kleines Jubiläum git es zu würdigen. Eben ist mir die zehnte Folge der Videoproduktion rund um die Sanierung des Großherzoglichen Palais in Neustrelitz auf den Rechner gekommen. Sie beschäftigt sich mit der Heizung der Parkvilla. Klingt ein bisschen profan, ist es aber nicht. Viel Spaß beim Anschauen und wie immer ein Dankeschön an den Filmemacher, der sich eine kleine Auszeit wirklich verdient hat. Demnächst mehr von ihm.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.104.779 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 854 anderen Followern an

Facebook & Twitter

167 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 790 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

 

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt   Dez »

Aktuelle Beiträge

  • Drei auf einen Schlag: Spaziergang in Kleinzerlang sorgt für Zuwachs in der Strelitzius-Fundstückgalerie 7. August 2022
  • Punkteteilung in Pampow: Unsere TSG-Kicker zeigen in der zweiten Hälfte zumindest Nehmerqualitäten 7. August 2022
  • Einkaufen, Flanieren, Genießen: Neubrandenburger City lädt ein 7. August 2022
  • Treffpunkt „Flatterhus“: Kratzeburger Fledermausnacht findet bereits zum 16. Mal statt 7. August 2022
  • TSG-Oberligisten starten in Pampow in die neue Spielzeit 6. August 2022
  • Kulturkosmos Lärz gerät mit Fusion Festival in Schieflage: Fehlsumme von bis zu zwei Millionen Euro zeichnet sich ab 6. August 2022
  • Kostbarkeiten für Oboe und Harfe erklingen im Rheinsberger Spiegelsaal 6. August 2022
  • Alkohol im Spiel: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 198 in Höhe Below 6. August 2022
  • 62 Krimis in knapp fünf Tagen: Strelitzius kommt MV-Reiseführer der anderen Art ins Haus 6. August 2022
  • Sternschnuppenzauber mit Programm im Kulturquartier-Garten in Neustrelitz zu genießen 5. August 2022
  • Linienschiff verkehrt nach Instandsetzung wieder auf dem Tollensesee 5. August 2022
  • Polizei möchte wissen: Wer hat dem Demminer Opfer geholfen? 5. August 2022
  • Wochenende voller Kopfkino startet am Röbeler Mühlenberg 5. August 2022
  • Kommende Woche noch Abholung möglich: Sachspendenfundus in Neustrelitz wird aufgelöst 4. August 2022
  • Schon 10.000 Besucher in diesem Jahr im Slawendorf: Rostocker Schülerin mit Familie in Neustrelitz begrüßt 4. August 2022
  • Fotografin stellt im 3 Königinnen Palais auf der Mirower Schlossinsel Impressionen aus der Seenplatte aus 4. August 2022
  • Schädelfund im Mirower See: Kripo und Denkmalpflege arbeiten zusammen 4. August 2022
  • Noch Hoffnung auf Einigung: Chefchoreograph der Deutschen Tanzkompanie klagt gegen seinen Arbeitgeber 3. August 2022
  • Jetzt anmelden: DRK-Kreisverband der Seenplatte lädt wieder zum Laufen für den guten Zweck nach Neustrelitz ein 3. August 2022
  • Plattdütsche Abende im Mirower Kaffeehus gehen in eine neue Runde 3. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 854 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …