Schlagwörter
Neustrelitzer Rathaus vorübergehend nicht erreichbar
02 Dienstag Nov 2021
Posted Bürger
in02 Dienstag Nov 2021
Posted Bürger
inSchlagwörter
02 Dienstag Nov 2021
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Mecklenburgische Kleinseenplatte, Senioren, Vereine, Weihnachten, Wesenberg
Die Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Wesenberg findet am Mittwoch, den 8. Dezember, ab 14 Uhr, im Waldstadion statt. Der Burgverein Wesenberg nimmt Anmeldungen über Frau Dupke bis spätestens 26. November in der Zeit von 11 bis 16 Uhr telefonisch entgegen unter 039832 20677 oder 0173 3125255. Der Unkostenbeitrag beträgt 8 Euro.
Bitte die notwendigen Hygienemaßnahmen beachten, es gilt die 2G-Regel. Zutritt nur für Genesene und Geimpfte.
02 Dienstag Nov 2021
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Am kommenden Donnerstag, den 4. November, findet um 17 Uhr in der Neustrelitzer Stadtkirche eine Orgelführung statt. Kantor Lukas Storch wird die Grüneberg-Orgel aus dem Jahr 1893 anhand von Klangbeispielen ausführlich vorstellen sowie viele Informationen zur Klangerzeugung, zu einzelnen Registern und zur Spieltechnik geben. Außerdem gibt es einige Anekdoten aus der Geschichte des 128 Jahre alten Instrumentes. Anschließend ist ausführlich Zeit, um Fragen zur Orgel und zum Orgelspiel beantwortet zu bekommen.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Spende zur anstehenden Sanierung von Teilen der Orgel wird erbeten. Warme Kleidung wird empfohlen, da die Kirche nicht geheizt ist. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen laut Corona-Landesverordnung ist die Teilnahme an dieser Veranstaltung nur mit tagesaktuellem Negativ-Test oder geimpft/genesen möglich. Bitte auf Abstand achten, Masken bis zum Platz und Handdesinfektion.
02 Dienstag Nov 2021
Posted Bauen
inSchlagwörter
Denkmalschutz, Finanzen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg
Erneut unterstützt das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg mit Fördermitteln in Höhe von 45.700 Euro, um die Sicherungsarbeiten am Haus auf der Fischerinsel im Tollensessee fortsetzen zu können (Strelitzius berichtete). Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt das Vorhaben mit weiteren 20.000 Euro. Mit dem Geld sollen in einem zweiten Bauabschnitt in dem naturschutzrechtlich erlaubten Zeitrahmen von Oktober 2021 bis Februar 2022 noch ausstehende Sicherungsarbeiten an der Fachwerkkonstruktion ausgeführt werden.
„Das sind positive Nachrichten. Auch wenn wir das Haus mit dem Geld nicht sanieren können, so können wir doch die Sicherungsmaßnahmen etappenweise fortsetzen“, hob Oberbürgermeister Silvio Witt hervor. „Der Denkmalschutzstatus verpflichtet uns, das Gebäude vor dem Verfall zu bewahren und weitere Planungsmaßnahmen in Gang zu setzen.“
Bereits im vergangenen Jahr konnte mit der Umsetzung eines Sicherungskonzeptes durch die finanzielle Unterstützung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege in Höhe von mehr als 100.000 Euro und rund 10.000 Euro der Deutschen Stiftung Denkmalschutz begonnen werden. Im November 2020 wurde mit Baumaßnahmen zur Sicherung und zum Erhalt der Bausubstanz gestartet. Um eine akute Einsturzgefahr abzuwenden, lag der Schwerpunkt der Arbeiten auf dem Dachbereich und auf der Stabilisierung tragender Bauteile durch Stützkonstruktionen.
Weiterlesen02 Dienstag Nov 2021
Posted Kunst
inSchlagwörter
Ausstellung, Kultur, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg
Das Literaturzentrum Neubrandenburg begeht sein 50-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen. Nun ist das Regionalmuseum vom 4. November bis 16. Januar 2022 Gastgeber und zeigt eine Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Anke Feuchtenberger.
Bereits als Jugendliche mit den Werken der Schriftstellerin Brigitte Reimann in Kontakt gekommen und durch diese geprägt, ließ Anke Feuchtenberger sich zu einer Reihe von Bildern inspirieren, die begleitet von Reimann-Zitaten in Zusammenarbeit mit dem Literaturzentrum als Bildband unter dem Titel „In der Erinnerung sieht alles anders aus – Brigitte Reimann“ erschienen sind. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 4. November um 17 Uhr liest Anke Feuchtenberger, eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum die sich dem Genre der Graphic Novel zuwendete, unter anderem aus ihrem Buch „Ein deutsches Tier im deutschen Wald“.
Die Ausstellung ist Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Franziskanerkloster zu sehen. Die aktuell geltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind zu beachten.
02 Dienstag Nov 2021
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Galerie, Handel, Kunst, Kunsthandwerk, Märkte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Am vergangenen Wochenende ist die letzte Ausstellung für dieses Jahr aus der Neustrelitzer Hafengalerie geräumt worden. Bevor es in die Winterpause geht, wird das Jahr mit Extraangeboten im Voradvent beendet. Das hat mir Galeristin Gertrud Johannes mitgeteilt.
Am 6. und 7. November sowie am 13. und 14. Novemver, jeweils von 13 bis 18 Uhr, öffnet die Galerie ihre Tür für alle Besucher, die etwas Besonderes suchen oder sich daran nur erfreuen wollen. Nette Kunsthandwerker laden in gemütlicher Umgebung ein. Man kann schauen, sich treffen, sich unterhalten und gutes Kunsthandwerk erwerben. Es wird Seifen, Kerzen, Liköre,Wildwurst, Gestricktes, Genähtes, Gewebtes, Gemaltes und hübsches Beiwerk geben.
02 Dienstag Nov 2021
Posted Musik
inSchlagwörter
Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine
Im Jahr 2014 veranstalteten die Strelitzer Musikfreunde zum ersten Mal ein Entdeckungskonzert. Man wollte es dem Namensgeber des Konzertsaales, dem großen Entdecker Heinrich Schliemann, musikalisch gleich tun. Seither gab es für das Publikum selten gespielte Komponisten, besondere Instrumente oder Besetzungen sowie in die heutige Zeit adaptierte klassische Stücke neu zu entdecken. Inzwischen haben sich diese Konzerte innerhalb der Kammerkonzertreihe der Musikfreunde etabliert und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit auch bei jüngerem Publikum.
In diesem Jahr gibt es am 7. November zunächst die Nachwuchsmusikerinnen Wilhelmine und Auguste Koch “zu entdecken”. Das Geschwisterduo erhielt beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” einen dritten Preis und machte seitdem auch in anderen Besetzungen (etwa als Trio mit seinem Bruder Erasmus) bei Auftritten in ganz Mecklenburg-Vorpommern von sich reden. Die Schwestern werden im ersten Teil solistisch und als Duo berühmte Werke von Beethoven, Bach, Saint-Saens u.a. spielen.
Weiterlesen