• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 17. November 2021

Internationaler Naturfotowettbewerb: Müritzeum zeigt die Glanzlicher 2020

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Fotografie, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Waren

Ab dem morgigen Donnerstag sind die Glanzlichter 2020 im Müritzeum zu sehen. Es sind die prämierten Bilder des internationalen Naturfotowettbewerbes vom letzten Jahr, die als Wanderausstellung durch Deutschland touren und am Ende bis zum 14. März kommenden Jahres in Waren gezeigt werden.

Die prämierten Naturfotografien des Glanzlichter-Fotowettbewerbes 2020 sind jedes für sich beeindruckend. Manche faszinieren durch ihre Farbintensität, manche durch den Blickwinkel und manche durch ihre klare Aussagekraft, wie das Foto des Plakates zu der neuen Sonderausstellung im Müritzeum.

Auch der Titel des Plakatfotos „Das Leben ist eine Achterbahn“ spricht für sich. Fotografiert hat den Siebenpunkt-Marienkäfer auf Wildem Wein Minghui Yaun aus China. Minghui beobachtete einen Marienkäfer, wie er an einem spiralförmigen Ausleger des Wilden Weins immer wieder hin und her krabbelte. Als er sich an einer Stelle ausruhte, machte Minghui dieses nebenstehende Foto. Danach dachte Minghui an die Philosophie der Natur. Es gibt Höhen und Tiefen, gut und schlecht im Leben, und alles ist nur vorübergehend, also ist das Leben wie eine Achterbahn, egal ob für Tier oder Mensch.

Hinter vielen der rund 80 gezeigten prämierten Natur-Momentaufnahmen stehen solche Geschichten. Nachzulesen sind sie in dem Begleitband, der auch im Shop des Müritzeums erhältlich ist.

Landkreis verschärft Maßnahmen zum Infektionsschutz in Kitas der Seenplatte

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kitas, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte verschärfen sich ab morgen, Donnerstag, den 18. November, die Maßnahmen zum Infektionsschutz in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Der Landkreis befindet sich seit drei Tagen konstant in der Stufe 3 (orange) der Corona-Ampel und damit treten weitere Kita-Stufen-Hygienehinweise des Landes in Kraft. In den Kindertageseinrichtungen gilt nun ein stark eingeschränkter Zugang durch externe Dritte, die keine pädagogischen oder heilpädagogischen Angebote vorhalten. Elterngespräche haben telefonisch zu erfolgen. Elternversammlungen dürfen nicht in Präsenz stattfinden.

Feste sind nur innerhalb der Gruppe oder des Teilbereiches möglich. Kontakten zu Externen und Eltern untereinander sind bei den Festen zu vermeiden. Ziel der Maßnahmen ist es, Kontakte soweit wie möglich einzuschränken, um so die Einträge des Corona-Virus und dessen Verbreitung innerhalb der Einrichtungen und der Kindertagespflegestellen zu reduzieren.  

Das Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte hat alle Träger der Kindertageseinrichtungen, die Kindertagespflegepersonen und die Gemeinden des Landkreises schriftlich über die nun geltenden Hygienemaßnahmen informiert. Grundlage ist die 8. Änderungsverordnung der Corona-Kindertagesförderungsverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Rabiates Vorgehen: Frauen dringen in Waren in Wohnung ein und bedrohen Mann

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

In den frühen Abendstunden des gestrigen Dienstag kam es in der Warener Gartenstraße zu einem Polizeieinsatz wegen eines Hausfriedensbruchs und einer Sachbeschädigung an einer Haustür sowie zur Bedrohung eines Wohnungsinhabers. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich zwei Frauen widerrechtlich und gewaltsam Zugang zu einer Wohnung im betreffenden Mehrfamilienhaus. Der Wohnungsinhaber versuchte das zu verhindern und wurde durch eine der eindringenden Frauen mit einem Werkzeug bedroht.

Der Mann blieb unverletzt und die bis dahin unbekannten Frauen flüchteten noch vor Eintreffen der Beamten. Knapp zwei Stunden später meldete sich der Geschädigte erneut bei der Warener Polizei, da die Frauen wieder aggressiv vor seiner Wohnungstür standen. Bei Eintreffen der Beamten konnten diese in einer benachbarten Wohnung festgestellt werden. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um Frauen im Alter von 40 und 38 Jahren. Eine Atemalkoholmessung bei der 40-Jährigen ergab einen Wert von 2,07 Promille. Sie steht darüber hinaus im Verdacht, Betäubungsmittel konsumiert und besessen sowie den Wohnungsinhaber bedroht zu haben.

Weiterlesen →

Test: Neubrandenburg bringt auf Radwegen Sole zum Wintereinsatz

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Radfahren, Wetter

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg startet in diesem Winter eine Testphase und wird die Radwege des sogenannten Hauptradwegenetzes räumen. Dabei setzt die Stadt auf den Einsatz mit Sole. Die Sole ist präventiv einsetzbar, so ist eine optimale Planung des Winterdiensteinsatzes möglich, denn Sole kann bereits vor dem Auftreten von Glätte aufgebracht werden.

Mit Sole wird bis zu 75 Prozent weniger Salz benötigt als bei Trockensalzstreuung, was wesentlich weniger Umweltbelastung bedeutet. Für Neubrandenburg bedeutet dies, dass das Streumittel auf rund 30 Kilometer Radweg zum Einsatz kommt.

Schweinepest: Beobachtungsgebiet reicht bis in die Mecklenburgische Seenplatte hinein

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Verwaltung

Im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Nachbarkreis Rostock hat der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte eine Tierseuchenallgemeinverfügung erlassen. Um den Ausbruchsbestand in Lalendorf-Vogelsang wurden eine Schutzzone (Sperrbezirk) mit einem Radius von 3 km und eine Überwachungszone (Beobachtungsgebiet) mit einem Radius von 10 km Radius festgelegt. Das Beobachtungsgebiet reicht damit in den Landkreis hinein und umfasst im Landkreis MSE die Gemeinde Vollrathsruhe mit dem Ortsteil Klein Luckow einschließlich der umliegenden Flächen der Eigenjagdbezirke Landesforst Liepen, Hermsen-Stiftung Klein Luckow, Schneider Klein Luckow, Heidelberger Sand Kirch Grubenhagen und Metternich-Sandor Kirch Grubenhagen. Der genaue Verlauf der Überwachungszone ist auf der obigen Karte und auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zu sehen.

Für Halter von Hausschweinen im Beobachtungsgebiet treten nunmehr Anordnungen in Kraft, die die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern sollen und ebenfalls auf der Internetseite unter Bekanntmachungen veröffentlicht sind. 

Volleyball in der Strelitzhalle: PSV verweist für Heimspiel am Sonnabend auf 2G-Regelung

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburg-Strelitz, PSV Neustrelitz, Sport, Verwaltung, Volleyball

Beim Heimspiel der Volleyballer des PSV Neustrelitz in der 2. Bundesliga Nord am kommenden Sonnabend gegen den Moerser SC gilt die 2G-Regel. Das heißt, dass nur Geimpfte und Genesene Zutritt zur Strelitzhalle haben, teilte PSV-Volleyballchef Patrick Scholz nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreises mit.

Eine Ausnahme gilt laut Gesundheitsamt für Jugendliche bis zu 18 Jahren, die mehrmals pro Woche in ihren Schulen getestet werden und einen entsprechenden Nachweis mitbringen. Auch Jugendliche U18, die keine Schüler mehr sind, haben mit einem tagesaktuellen offiziellen Negativtest Zutritt. Trotz der Anwendung der 2G-Regel herrscht in der Halle Maskenpflicht.

Anpfiff ist um 19 Uhr, der PSV bittet die Fans, bereits gegen 18.30 Uhr da zu sein. Die Behörde hatte bereits in der vergangenen Woche die Veranstaltung genehmigt, aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung hat der PSV, den viele Anfragen hinsichtlich der Zulassung von Publikum erreichten, noch einmal beim Landkreis nachgefragt.

Kreisverwaltung teilt mit: Ab sofort wird in Waren von Montag bis Freitag geimpft

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung, Waren

Das Impfmanagement des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte teilt mit, dass ab heute immer von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr in Waren (Müritz) Corona-Schutzimpfungen stattfinden. Ohne Terminvereinbarung wird am Neuen Markt 24 geimpft.

Letztmalig wird heute im Regionalstandort Waren der Kreisverwaltung, Zum Amtsbrink 2, von 13 bis 19 Uhr geimpft.

Experten mit Bürgern im Gespräch: Lindenberg – Wie soll künftig an DDR und Staatsicherheit in Neubrandenburg erinnert werden

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Diskussion, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Wachturm auf dem Lindenberg.

Auf dem Neubrandenburger Lindenberg befinden sich der frühere Sitz der Bezirksverwaltung der Staatssicherheit sowie die frühere Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit. Derzeit wird der Kauf des Haftanstaltgebäudes durch die Stadt geprüft. Die Stadt, die Hochschule Neubrandenburg und das Projekt zeitlupe der RAA M-V e.V. möchten dies zum Anlass nehmen, Herausforderungen und Möglichkeiten des Erinnerns an DDR und Staatssicherheit in Neubrandenburg mit Expertinnen und Experten zu diskutieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung findet am 24. November 2021 um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im Gemeindesaal der St. Michael Kirche, Straußstraße 10 in Neubrandenburg statt. Im Podium vertreten sein werden Silvio Witt, Oberbürgermeister von Neubrandenburg, Jochen Schmidt, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung M-V, Anne Drescher, Landesbeauftragte für M-V für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, Hugo Diederich, Bundesgeschäftsführer der Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V., Dr. Klaus-Michael Körner, Vorstandsvorsitzender des Erinnerungsorts Stasi-Untersuchungshaftanstalt Töpferstrasse, Neustrelitz, Frank Renner, Fachbereichsleiter für Stadtplanung, Wirtschaft, Bauordnung und Kultur der Stadt Neubrandenburg.

Moderieren werden Dr. Constanze Jaiser, Projektleiterin von „zeitlupe“ (RAA M-V), und Prof. Dr. Gerd Teschke, Rektor der Hochschule Neubrandenburg. Eine thematische Einführung erfolgt durch Elena Demke, Historikerin mit Schwerpunkt DDR-Aufarbeitung und Bianka Bülow, Koordination für Gedenkarbeit Neubrandenburg.

Anmeldung zur Teilnahme unter folgendem Link: www.hs-nb.de/hiregion/podium-lindenberg/anmeldung

Mehr Informationen unter: https://zeitlupe-nb.de/de/meldungen/diskussion-am-24112021-gebaeudekomplex-lindenberg-wie-wollen-wir-ddr-und-stasi

Stadt und Kirchen laden zur Trauerfeier auf den Neuen Friedhof in Neubrandenburg ein

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Zum Gedenken und zu Ehren aller Verstorbenen laden die Kirchen und die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg am Totensonntag, 21. November, zu einer Andacht ein. Um 14 Uhr findet anlässlich des Ewigkeitssonntags in der Trauerhalle auf dem Neuen Friedhof in der Feierhalle die Gedenkandacht der christlichen Kirchen Neubrandenburgs mit Pastor Jörg Albrecht statt.  

Alle, die ihrer Angehörigen, Freunden und Bekannten gedenken möchten, sind herzlich zu der Trauerfeier eingeladen.

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.105.017 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 854 anderen Followern an

Facebook & Twitter

167 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 790 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

 

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt   Dez »

Aktuelle Beiträge

  • Drei auf einen Schlag: Spaziergang in Kleinzerlang sorgt für Zuwachs in der Strelitzius-Fundstückgalerie 7. August 2022
  • Punkteteilung in Pampow: Unsere TSG-Kicker zeigen in der zweiten Hälfte zumindest Nehmerqualitäten 7. August 2022
  • Einkaufen, Flanieren, Genießen: Neubrandenburger City lädt ein 7. August 2022
  • Treffpunkt „Flatterhus“: Kratzeburger Fledermausnacht findet bereits zum 16. Mal statt 7. August 2022
  • TSG-Oberligisten starten in Pampow in die neue Spielzeit 6. August 2022
  • Kulturkosmos Lärz gerät mit Fusion Festival in Schieflage: Fehlsumme von bis zu zwei Millionen Euro zeichnet sich ab 6. August 2022
  • Kostbarkeiten für Oboe und Harfe erklingen im Rheinsberger Spiegelsaal 6. August 2022
  • Alkohol im Spiel: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 198 in Höhe Below 6. August 2022
  • 62 Krimis in knapp fünf Tagen: Strelitzius kommt MV-Reiseführer der anderen Art ins Haus 6. August 2022
  • Sternschnuppenzauber mit Programm im Kulturquartier-Garten in Neustrelitz zu genießen 5. August 2022
  • Linienschiff verkehrt nach Instandsetzung wieder auf dem Tollensesee 5. August 2022
  • Polizei möchte wissen: Wer hat dem Demminer Opfer geholfen? 5. August 2022
  • Wochenende voller Kopfkino startet am Röbeler Mühlenberg 5. August 2022
  • Kommende Woche noch Abholung möglich: Sachspendenfundus in Neustrelitz wird aufgelöst 4. August 2022
  • Schon 10.000 Besucher in diesem Jahr im Slawendorf: Rostocker Schülerin mit Familie in Neustrelitz begrüßt 4. August 2022
  • Fotografin stellt im 3 Königinnen Palais auf der Mirower Schlossinsel Impressionen aus der Seenplatte aus 4. August 2022
  • Schädelfund im Mirower See: Kripo und Denkmalpflege arbeiten zusammen 4. August 2022
  • Noch Hoffnung auf Einigung: Chefchoreograph der Deutschen Tanzkompanie klagt gegen seinen Arbeitgeber 3. August 2022
  • Jetzt anmelden: DRK-Kreisverband der Seenplatte lädt wieder zum Laufen für den guten Zweck nach Neustrelitz ein 3. August 2022
  • Plattdütsche Abende im Mirower Kaffeehus gehen in eine neue Runde 3. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 854 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …