• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Monatsarchiv: Dezember 2021

Freude bei Strelitzius auf der Ziellinie 2021: Blog hat zum sechsten Mal in Folge zugelegt

31 Freitag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Blog

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Statistik

Strelitzius kann sich zum Ausklang des Jahres 2021 wieder über die erfolgreiche Entwicklung seines Blogs freuen. Auf der Ziellinie stehen rund 1,27 Millionen Aufrufe und knapp 600.000 Besucher zu Buche. Damit konnte das 2015 gegründete Portal zum sechsten Mal in Folge zulegen, wie aus der obigen Statistik ersichtlich. Auch die Zahl der direkten Abonnenten hat sich erfreulich auf respektable 1579 erhöht. Die Menge der tatsächlichen Leser in der Seenplatte und darüber hinaus beträgt ein Vielfaches. Bei allen Freunden meines Blogs bedanke ich mich von Herzen für das Interesse an meinem täglichen Angebot.

Das leidige Thema Corona hat in den vergangenen zwölf Monaten auch im Strelitzius Blog deutlich das Nachrichtengeschehen bestimmt. Mit rund 7700 Klicks hat der Neustrelitzer Hotelier Jürgen Haase das Rennen gemacht, der seine Kollegen zum Widerstand gegen die 2G-Regelung aufrief. Auf Rang 2 mit knapp 6000 Zählern folgte die erste Corona-Statistik der Kreisverwaltung der Seenplatte, aufgeschlüsselt nach Ämtern und Städten. Die ist übrigens Woche für Woche immer dienstags ein Dauerbrenner. Im Durchschnitt 1500 Leser rufen die Übersicht auf. Den dritten Platz in der Rangliste 2021 belegt mit gut 4200 Aufrufen noch eine Pandemie-Meldung: die vorübergehende Schließung des Hammer-Marktes in Neustrelitz.

Weiterlesen →

Zum Glück keine Verletzten: Junger Fahrer gerät in Waren mit Pkw in Gegenverkehr

31 Freitag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Unfall, Verkehr, Waren

Am gestrigen Donnerstag gegen 21.20 Uhr befuhr ein 22-jähriger deutscher Fahrer eines Pkw Seat das Industriegebiet um die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisenstraße in Waren in Richtung des OBI Parkplatzes. Vor einer dort befindlichen Linkskurve kam der Unfallverursacher gegen den rechten Bordstein und geriet im Anschluss nach links in den Gegenverkehr.

Ein 20-jähriger deutscher Fahrer eines Pkw Audi befuhr zu diesem Zeitpunkt die Kurve in entgegengesetzte Richtung und konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 17.000 Euro und beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Personen wurden nicht verletzt.

Brandstiftung nicht ausgeschlossen: Feuer auf Übungsgelände einer Rettungshundestaffel in Neubrandenburg

31 Freitag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feuerwehr, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg wurde am Abend des gestrigen Donnerstag um 22.28 Uhr mitgeteilt, dass es in der Bassower Straße in Neubrandenburg brennt. Den gegenwärtig vorliegenden Informationen nach brannte auf dem Übungsgelände einer Rettungshundestaffel ein Holzunterstand. Dieser sowie das sich darin befindliche Inventar wurden bei dem Feuer zerstört. Der entstandene Sachschaden kann gegenwärtig nicht genau beziffert werden.

Da die Brandursache unbekannt ist, eine vorsätzliche Herbeiführung jedoch nicht ausgeschlossen werden kann, wurde der Kriminaldauerdienst zur Spurensuche und -sicherung hinzugezogen. Bei dem gemeinsamen Einsatz kamen zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg sowie je eine Besatzung des Polizeihauptreviers und des Kriminalkommissariats Neubrandenburg vor Ort. Mögliche Zeugen, welche Beobachtungen getätigt haben oder sachdienliche Hinweise zum Geschehenen geben können, werden auf diesem Wege gebeten, sich bei der Polizei unter 0395 55825224 oder www.polizei.mvnet.de zu melden.

Mangels Feuerwerk Archivbilder: Fotograf erinnert an Show im Neustrelitzer Hafen

31 Freitag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Geschichte, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Geschichte hinter meinem aktuellen Blogbild war wohl ansteckend. Nach Hans-Joachim Wloczyk (Strelitzius berichtete) hat nun auch Klaus-Detlef Bachmann sein Bildarchiv durchstöbert. „Da wir wohl zum Jahreswechsel nur aufgezeichnete Feuerwerke sehen werden, fiel mir eine Alternative vom Juni 2007 im Neustrelitzer Stadthafen ein: die Wasserorgel, toll mit Musikuntermalung. Im Kluger See in Klein Trebbower See gab es später auch so eine Show zu sehen“, erinnert sich mein Blogfreund. „Es war eine Feuerwehr, die das inszenierte. Es könnte die ‚Dorfmarker Wasserorgel‘ gewesen sein.“

Strelitzius hat das einmalige Spektakel seinerzeit auch erlebt. Ich freue mich, die sehenswerten Bilder von damals kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichen zu dürfen.

Mitarbeiter entscheiden: Neustrelitzer Unternehmen spendet für Tierheim der Residenzstadt

30 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tiere, Unternehmen, Vereine

Foto: KDW

Alle Jahre wieder – so auch die Spendenaktion der KDW Technical Help GmbH Neustrelitz. Immer zur Weihnachtszeit spendet das Unternehmen pro Standort 1.000 Euro an regionale Projekte und Organisationen. Das Besondere dabei ist, dass hier die Mitarbeiter entscheiden, wer die Spende erhalten soll. „Uns ist es besonders wichtig, unsere Mitarbeiter mit einzubeziehen und so gemeinsam zu entscheiden, wer in diesem Jahr die Spende erhalten soll“, so Klaus Oesteroth, Geschäftsführer der KDW-Unternehmensgruppe.

In diesem Jahr fiel die Wahl der Mitarbeiter in der Residenzstadt auf das Tierheim des Neustrelitzer Tierschutzvereins. Die Freude über die Spende war sichtlich groß. Der Tierschutzverein möchte das gespendete Geld nutzen, um damit eine Quarantänestation für kranke und verwundete Tiere einzurichten. „Man spürt richtig, wie sehr die Tiere hier geliebt werden. Das Leuchten in den Augen der Tierschützer, als mir etwas über die verbeinigen Bewohner des Heims erzählt wurde, ist kaum in Worte zu fassen. Die Leute hier leisten tolle Arbeit, und das jeden Tag. Ich bin sehr froh, dass unsere Spende in diesem Jahr an sie geht“, so Janine Wendeborn, Recruiterin der KDW Technical Help GmbH.

Das 2011 in Neustrelitz gegründete Unternehmen beschäftigt aktuell rund 350 Mitarbeiter in Neubrandenburg und Neustrelitz, die technischen Support für einen großen Anbieter im Bereich Telekommunikation leisten.

Möchten auch Sie den Neustrelitzer Tierschutzverein e.V. unterstützen?

Sparkasse Mecklenburg-Strelitz
IBAN: DE79 1505 1732 0031 0024 39
BIC: NOLADE21MST

Jede Spende ist gern gesehen und hilft weiter!

Landkreis Seenplatte sorgt für bessere Luft im Schulunterricht

30 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat aus dem MV-Schutzfonds 208.578 Euro für die Beschaffung von Geräten, die der Verbesserung der Luftqualität in Unterrichtsräumen dienen, erhalten. Darüber hinaus investierte der Landkreis mehr als 139.000 Euro als Eigenanteil für diese Maßnahme. Das teilt das Schulverwaltungsamt des Landkreises mit.

Alle 860 Unterrichtsräume an den 29 Schulen in Trägerschaft des Landkreises wurden mit CO2-Ampeln ausgestattet, die ständig die CO2-Konzentration im Raum messen und anhand von Lichtsignalen die Lüftungsintervalle vorgeben. Daneben wurden 250 Luftreinigungsgeräte beschafft, die die Raumluft mit Hilfe von UV-Licht filtern und desinfizieren.

Es ist außerdem geplant, dass in der landkreiseigenen Kita „Stolpersteinchen“ in Neubrandenburg alle Gruppen- und Schlafräume mit Zu-/ Abluftventilatoren ausgestatten werden. Die Gesamtausgaben dafür belaufen sich auf weitere 181.500 Euro. Davon trägt der Bund 145.200 Euro.

Mit den Geräten wurde ein wesentlicher Beitrag geleistet, um die Infektionsgefahr an den Schulen zu verringern.

Alkoholisierter Fahrer prallt bei Kroneiche mit Pkw gegen Baum

30 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kroneiche, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Unfall, Verkehr

Am gestrigen Mittwoch gegen 22.40 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall kurz vor der Ortschaft Kroneiche in Kenntnis gesetzt. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam ein 28-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Ford nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die eingesetzten Kräfte des Polizeireviers Röbel trafen den Fahrer sitzend auf dem Fahrersitz an. Er war ansprechbar und wies Verletzungen auf.

Bei der Erstversorgung konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in dessen Atemluft wahrnehmen. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,01 Promille. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde daraufhin beschlagnahmt. Der verunfallte Fahrzeugführer wurde zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Quad am hellichten Tag in Neubrandenburg von Parkplatz gestohlen

29 Mittwoch Dez 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Heute Mittag hat der Besitzer eines Quads telefonisch die Polizei über den Diebstahl seines Fahrzeugs in Neubrandenburg informiert. Er hatte das Quad gegen 10.45 Uhr auf dem Parkplatz des Bethaniencenters abgestellt. Gegen 11.45 Uhr kehrte er zum Abstellort zurück und stellte den Diebstahl fest. An dem Fahrzeug ist das amtliche Kennzeichen MST-DJ3 angebracht. Es handelt sich um ein Quad des Herstellers CFMOTO im Wert von etwa 5.000 Euro. Das Kraftfahrzeug ist grau lackiert und im Front- und Heckbereich mit Plastikkoffern ausgestattet.

Personen, welche die Tat beobachtet haben oder das Kraftfahrzeug im Straßenverkehr entdecken, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neubrandenburg unter 0395 55825224 zu melden.

Testfrequenz wird erhöht: Schulstart in MV erfolgt am 3. Januar mit Präsenzunterricht

29 Mittwoch Dez 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburg-Vorpommern, Politik, Schulen

Ministerin Simone Oldenburg

Wie schon nach den vorangegangenen Ferien, müssen Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern am ersten Schultag eine Erklärung abgeben, dass sie sich in keinem Risikogebiet aufgehalten haben und keine Krankheitssymptome zeigen. Mit Beginn des neuen Jahres wird die Testfrequenz in den öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen von zweimal auf dreimal pro Woche erhöht. Neu ist zudem, dass auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte sich im Rahmen der Teststrategie dreimal pro Woche testen lassen müssen.

„Wir stehen im ständigen Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Expertinnen, Experten, Praktikerinnen, Praktikern sowie dem Krisenstab der Landesregierung. Nach derzeitigem Erkenntnisstand ergeben sich keine Änderungen zur bisherigen Planung. Das heißt, wir starten am 3. Januar mit dem Präsenzunterricht unter Beachtung aller notwendigen Hygieneregeln sowie einer Testung aller Schülerinnen und Schüler und aller Lehrkräfte. Die Tests erfolgen zu Hause, in der Schule oder in Testzentren“, erklärt Simone Oldenburg, Bildungsministerin von MV.

Weiterlesen →

Bild der Zuversicht: Blogfreund gräbt zum Jahreswechsel „Strelitzie XXL“ aus

29 Mittwoch Dez 2021

Posted by Strelitzius in Blog

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Foto: Hans-Joachim Wloczyk

Ein Bild der Zuversicht ziert meinen Blog zum Jahreswechsel. Die obige „Strelitzie XXL“ hat mein Neustrelitzer Blogfreund Hans-Joachim Wloczyk beim Kramen in seinem Bildarchiv gefunden. Sie stammt aus dem Jahr 2006 und wurde zum damaligen Strelitzienfest – das waren noch Zeiten – vor der Kulisse der Stadtkirche beim abschließenden Feuerwerk in den Himmel gemalt.

„Größer kann unsere Stadtblume nicht erscheinen“, schreibt mir der Residenzstädter. „Sie sollte uns Hoffnung für 2022 geben.“

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.709.166 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov   Jan »

Neueste Beiträge

  • Über weite Strecken auf Augenhöhe: Neustrelitzer PSV-Volleyballer unterliegen auswärts Spitzenreiter Mondorf und rutschen weiter ab 28. Januar 2023
  • Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein 28. Januar 2023
  • Für die TSG-Oberligisten zählt gegen die Gäste aus Pampow nur ein Sieg 28. Januar 2023
  • Bei aller Verehrung für Wesenberg: Dieses T-Shirt kann der Händler behalten 28. Januar 2023
  • Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend 28. Januar 2023
  • Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan 28. Januar 2023
  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …