• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 28. April 2020

Diebe schlachten in Burg Stargard Mini-Bagger aus

28 Dienstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz

Am vergangenen Wochenende ist es zu einem Diebstahl auf dem Gelände einer Baustelle in Burg Stargard gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich bislang unbekannte Täter im Zeitraum vom 24. April, 10 Uhr, bis zum 27. April, 7 Uhr, widerrechtlich auf das Baustellengelände im Kreuzungsbereich Burg Stargard / Quastenberg / Kreuzbruchhof begeben und einen dort abgestellten Kleinbagger der Marke Kubota ausgeschlachtet. Die Diebe haben diverse Fahrzeugteile, wie z.B. Hydraulikzylinder, Hydraulikschläuche und die Baggerschaufel entwendet.

Zudem haben die Täter aus dem Tank einer Horizontalspühlbohranlage, die einige hundert Meter entfernt in Richtung Kreuzbruchhof stand, etwa 180 Liter Diesel entwendet. Der entstandene Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die am vergangenen Wochenende auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Bereich der genannten Kreuzung wahrgenommen haben oder Angaben zu möglichen Tatverdächtigen oder dem Verbleib des Diebesgutes geben können, richten dies bitte an die Polizei in Friedland unter Telefon 039601 300224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.

Wir vermissen euch: Prieperts Bürgermeister dreht Video für Freunde seiner Gemeinde

28 Dienstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Medien, Priepert

Prieperts Bürgermeister Manfred Giesenberg hat „mal ein Video gemacht“ und es mir zur Verbreitung auf meinem Portal geschickt. Es ist „für alle diejenigen, die Priepert vermissen und die, die von uns vermisst werden“, so mein Blogfreund.

Klar, dass ich das Filmchen mit schönen Bildern aus meinem Lieblingsdorf unter die Leute bringe. Liebe Grüße von Wesenberg hinüber nach Priepert. Wir vermissen euch auch.

28. April: Aktueller Stand der Corona-Infektionen in MV

28 Dienstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Statistik

Das Gesundheitsministerium Mecklenburg-Vorpommern und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) informieren:

96 Personen mussten/müssen im Krankenhaus behandelt werden, 17 davon auf einer Intensivstation. Insgesamt gab es bislang 17 Sterbefälle in Mecklenburg-Vorpommern.

Aus dem Pflegeheim Tutow wurden sechs weitere Fälle gemeldet Dabei handelt es sich um vier Bewohner und zwei Beschäftigte. Diese sechs Labornachweise sind Ergebnis aktiver Umgebungsuntersuchungen des Gesundheitsamtes des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Die sechs Betroffenen haben allesamt keine Symptome. Insgesamt sind im Zusammenhang mit dem Geschehen in diesem Pflegeheim zehn Beschäftigte und 29 Bewohner betroffen. Es gab zwei Todesfälle.

In den Laboren in MV, die auch alle Corona-Tests aus den Abstrichzentren in den Landkreisen und kreisfreien Städten auswerten, wurden insgesamt bislang fast 30.900 Corona-Tests analysiert.

Ein Schema des Robert Koch-Instituts soll Schätzungen zur Zahl der genesenen Personen ermöglichen. Danach sind 549 der positiv getesteten Menschen (ohne Berücksichtigung der Dunkelziffer) in MV von einer COVID-19-Erkrankung genesen.

Kreisverwaltung kehrt zu bekannten Öffnungszeiten zurück

28 Dienstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Die Fachämter der Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte sind ab Donnerstag, den 30. April 2020, wieder zu den bekannten Öffnungszeiten zu erreichen:

Montag: 8 bis 12 Uhr
Dienstag: 8 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr

Eine telefonische Anmeldung vorab ist weiterhin zwingend notwendig. Besucher sind angehalten, die Ämter nur mit Schutzmaske aufzusuchen und den bekannten Abstand zu den Mitarbeitern der Kreisverwaltung zu halten.

Für die Bürgerservicezentren mit der Kfz-Zulassung in Demmin, Neustrelitz, Waren (Müritz) und Neubrandenburg gibt es keine Veränderungen bei den Öffnungszeiten. Sie waren ohnehin während der letzten Wochen – trotz der Corona-Einschränkungen – wie üblich geöffnet und sind weiterhin ebenfalls nur nach vorheriger Terminabstimmung zu erreichen.

Das Bürgertelefon des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte steht, außer an Feiertagen, von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter 0395 57087 5330 zur Verfügung.

Friseure können wieder öffnen: MV-Kabinett beschließt Änderungen der Corona-Schutzverordnung

28 Dienstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Gastronomie, Gesundheit, Handwerk, Mecklenburg-Vorpommern, Pflege, Soziales

Harry Glawe

In der Kabinettssitzung der Landesregierung in Schwerin sind am Dienstag Veränderungen in Bezug auf die Corona-Schutzverordnung MV beschlossen worden. Friseure können ab dem 4. Mai wieder öffnen. „Damit haben wir einen ersten wichtigen Schritt für den Einstieg in die Öffnung für körpernahe Berufe erreicht. Mir ist wichtig, dass auch andere Berufsgruppen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten, eine Perspektive bekommen. Deshalb werden wir prüfen, ob ab dem 11. Mai auch der Betrieb von Kosmetikstudios, Massagepraxen, Nagelstudios, Sonnenstudios, Tattoo-Studios und ähnlichen Betrieben erlaubt sein wird. Damit wird sich das Kabinett in der kommenden Woche beschäftigen. Wichtig ist die Einhaltung der Hygienevorschriften“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe in Schwerin.

Maskenpflicht für Patienten in Arztpraxen

Darüber hinaus ist die Einführung einer Maskenpflicht für Patientinnen und Patienten in Arztpraxen beschlossen worden. Die Maske soll beim Besuch einer Arztpraxis mitgebracht und vor dem Betreten der Praxis angelegt werden. Die Regelung tritt mit der Verordnung in Kraft. „Eine Mund-Nase-Bedeckung, wie zum Beispiel eine Alltagsmaske, Schal oder ein Tuch sind – wie im Einzelhandel auch – möglich“, so Glawe weiter. Die Regelungen gelten auch in Psychotherapeutenpraxen und in Praxen anderer Gesundheitsberufe. In den Räumlichkeiten ist ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.

Wer hinter Plexiglas sitzt, braucht keinen Mundschutz tragen

Beschäftigte brauchen, soweit sie durch andere Schutzvorrichtungen geschützt werden, keine Bedeckung tragen. „Bei allen Entscheidungen ist auch die Alltagspraxis wichtig. Wer beispielsweise in Arztpraxen im Tresenbereich oder im Verkauf im Einzelhandel hinter einer Plexiglaswand sitzt, braucht nicht extra eine Mund-Nase-Bedeckung aufsetzen“, machte Glawe weiter deutlich. Kinder bis zum Schuleintritt und Menschen, die aufgrund einer medizinischen oder psychischen Beeinträchtigung oder wegen einer Behinderung keine Mund-Nase-Bedeckung tragen und dies durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen können, brauchen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Das gilt beispielsweise beim Einkaufen und auch beim Besuch von Arztpraxen.

Wirtschaftsminister Glawe fordert auch „Terrassenöffnung“

Darüber hinaus setzt Wirtschaftsminister Harry Glawe sich für eine „Terrassenöffnung“ im Hotel- und Gastronomiebereich ein. Darüber wird in der Taskforce „Sicherer Tourismus“ mit allen Beteiligten sowie in der kommenden Woche auch im Kabinett gesprochen.

Flächendeckende Abstrichtests in Pflegeheimen

Gesundheitsminister Glawe hat darüber hinaus das Projekt „Flächendeckende Testung in Pflegeheimen“ weiter voran gebracht. Es finden noch abschließende Gespräche mit den Trägern statt. Die Umsetzung soll über die Firma Centogene erfolgen. Es werden voraussichtlich 24.400 Alten- und Pflegebedürftige in den Heimen getestet, beim Personalstamm in den Heimen werden es ca. 15.500 Personen sein. Positiv auf COVID-19 getestete Personen werden mehrfach getestet. Die Kosten für das Projekt der flächendeckenden Testung in den Pflegeheimen belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro aus dem MV-Schutzfonds.

Soforthilfe – rund 269 Millionen Euro ausgereicht

Aktuell gibt es im Rahmen der Soforthilfe 26.905 bewilligte und zur Zahlung angewiesene Anträge durch das Landesförderinstitut (Stand: Montagabend, 27. April 2020). „Rund 70 Prozent der bisher gestellten Anträge sind durch das Landesförderinstitut bewilligt und ausgezahlt. Es kommen in den vergangenen Tagen weniger Anträge rein. Soloselbstständige und Kleinstunternehmen machen dabei 92 Prozent aller Bewilligungen aus. Es wird deutlich, dass die Soforthilfe direkte Unterstützung für die heimische Wirtschaft ist, die in mehreren Bereichen hart von der Corona-Krise getroffen ist“, sagt Harry Glawe abschließend. Als Beispiele nannte der Minister das Hotel- und Gastgewerbe, den Dienstleistungsbereich oder den Handel.

Neubrandenburg erhält Fördermittel für Anbindung der Johannesstraße an die Demminer Straße

28 Dienstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

EU, Finanzen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Die Stadt Neubrandenburg erhält vom Infrastrukturministerium für die Anbindung der Johannesstraße an die Demminer Straße Fördermittel in Höhe von knapp 1,4 Millionen Euro. Sie stammen aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE). Die Gesamtkosten für die Maßnahme betragen ca. 1,9 Millionen Euro.

Derzeit endet die Ortsumgehung Neubrandenburg am Knotenpunkt Sponholzer Straße/Johannesstraße. Damit die Anwohner im weiteren Verlauf der Sponholzer Straße nicht mehr als nötig mit dem fließenden Verkehr belastet werden, soll dieser auf möglichst kurzem Weg das übergeordnete Straßennetz erreichen. Deshalb soll die Johannesstraße an die Demminer Straße angebunden werden. Durch diese Maßnahme reduzieren sich Umgebungslärm sowie Luftschadstoffe im Wohngebiet Nordstadt – Ihlenfelder Vorstadt. Der Verkehr soll künftig durch das Gewerbegebiet geführt werden, so dass das Wohngebiet attraktiver wird.

30.000 Euro Schaden: Fünf Baucontainer in Waren am Wochenende aufgebrochen

28 Dienstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Am vergangenen Wochenende wurden auf dem Gelände einer Baustelle im Schwarzen Weg in Waren fünf Baucontainer aufgebrochen. Bislang unbekannte Täter haben im Tatzeitraum vom 24. April, 15 Uhr, bis 27. April, 7 Uhr, aus diesen diverse Arbeitswerkzeuge und Arbeitsutensilien entwendet. Bei dem Diebesgut handelt es sich unter anderem um mehrere Rüttelplatten, Grabenverdichter, eine Schubkarre oder auch ein Notstromaggregat. Der Wert der entwendeten Gegenstände wird nach derzeitigen Erkenntnissen auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

Auf Grund der Menge und des Gewichtes des Diebesgutes müssen die Täter mit einem Fahrzeug vor Ort gewesen sein. Zeugen, die am vergangenen Wochenende auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben oder Angaben zu möglichen Tatverdächtigen oder dem Verbleib des Diebesgutes geben können, richten dies bitte an die Polizei in Waren unter Telefon 03991 176224 oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Gesucht: Filmstudentin will Ortschronisten vor die Kamera bringen

28 Dienstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Kultur, Leben, Mecklenburgische Seenplatte

Die Stiftung Mecklenburg hat eine Bitte an mich herangetragen. Sie möchte eine Studentin unterstützen, die auf der Suche nach aktiven Ortschronisten ist. Ich habe sofort an Klein Vielen oder auch Diemitz gedacht, sicherlich gibt es etliche weitere Orte, in denen die junge Frau fündig werden kann.

Laura Reichwald beendet gerade ihr Masterstudium der Dokumentarfilmregie an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“.
In ihrem nächsten Dokumentarfilm sollen Ortschronisten im Mittelpunkt stehen. „Dabei liegt mein Fokus (idealerweise) darauf, die Entstehung einer aktuellen Ortschronik zu begleiten. Mit aktuell meine ich vor allem Chroniken, die derzeit geschrieben werden und sich mit dem jeweiligen Jahr beschäftigen, also derzeit 2020. Ich suche vor allem kleinere Orte und Gemeinden, weil ich es sehr interessant finde, wie Geschichte und geschichtliche Narrative in ländlichen Gebieten entstehen/aufgezeichnet werden und Ortschronisten nicht nur Ereignisse, sondern auch Mentalität und Heimat archivieren“, so die Studentin. Hier der Kontakt:

laura.reichwald@gmail.com

Hoffnung keimt auf: Neustrelitzer erinnert an Schlossbrand vor 75 Jahren

28 Dienstag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Bauen, Demokratie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Mt einem Bild von Wilfried Baganz und zwei neuen digitalen Ansichten des Feudalbaus hat der Neustrelitzer Residenzschlossaktivist Holger Wilfarth an den Schlossbrand vor 75 Jahren erinnert. Jeder habe so seine Geschichte davon, schreibt er mir. Für ihr erscheine die Schilderung von Carl-Friedrich Vahrenkamp am nachvollziehbarsten. Dieser wohnte 1945 in der Parkstraße 1. Die russischen Truppen standen am 29. April mit Panzern quasi vor seiner Haustür und wurden von deutschen Flugzeugen mit Leuchtspurmunition beschossen. Er ist der Auffassung, dass eines oder mehrerer dieser Geschosse den Dachstuhl vom Schloss getroffen haben könnten und es zu einem Schwelbrand kam, der nicht gelöscht wurde. Um die Panzerkolonne wirkungsvoll zu bekämpfen, musste über das Schloss angeflogen werden.

Diese These wird auch durch weitere Erzählungen gestützt, in denen von Flugzeugen und Bomben die Rede ist, die den Brand verursacht haben sollen. „Leider sind nun 75 Jahre seit dem Brand vergangen. Es wurde versäumt, die genauen Umstände zu klären. Vielleicht sollten damit die vielen ‚Sicherstellungen‘ von Schlossinventar überdeckt werden. Trauriger Höhepunkt war die Sprengung des Schlossturms am 7. Dezember 1949 gegen 11.30 Uhr“, so Holger Wilfarth, Mitglied des Residenzschlossvereins Neustrelitz, der in der Stadt sein Büro für Nachhaltigkeit betreibt.

Nun keime neue Hoffnung auf, denn es wurde bekanntlich beschlossen, den Turm originalgetreu am ursprünglichen Standort wieder aufzubauen. Auch gebe es bereits einen Nutzungsvorschlag als „Leuchtturm für Demokratie“. Über diesen Vorschlag sollte jetzt diskutiert werden. „Entweder es ist ein brauchbarer Ansatz, sich mit der Demokratie in all ihren Fassetten zu beschäftigen, oder dieser Vorschlag wird verworfen. Auf jeden Fall können die Rahmenbedingungen und Kriterien festgelegt werden, nach denen die einzelnen Nutzungsvorschläge bewertet werden“, betont Wilfarth. Was spreche dagegen, wenn der originalgetreue Turm am 7. Dezember 2024 wiedereröffnet wird? Sei diese Zeitspanne zu kurz, sollte an diesem Datum wenigstens der Wiederaufbau beginnen.

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.135.708 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 853 anderen Followern an

Facebook & Twitter

169 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 799 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Aktuelle Beiträge

  • Auftakt zum KulturSommer in Mirow: Jazz-Trio bringt Titel der Beatles meisterlich zu Gehör 15. August 2022
  • Ranger auf Brandstreife: Infopunkte Schwarzenhof und Kratzeburg im Nationalpark zeitweise geschlossen 15. August 2022
  • Schweriner Funk-Band spielt im Strelitzer Kulturquartier 15. August 2022
  • Erlebnisreich: Oldtimer- und Traktorentreffen in Alt Schwerin zieht tausende Besucher an 14. August 2022
  • Mirower KulturSommer führt Besucher ins All: Zwei Filme am Montag in der Alten Feuerwache zu sehen 14. August 2022
  • Schauspielerpaar liest in Carwitz aus dem „Eisernen Gustav“ 14. August 2022
  • Sommertheaterpremiere in Neustrelitz erntet viel Applaus: „Der eingebildete Kranke“ gehört auf keinen Fall in die Mottenkiste 14. August 2022
  • Vermisster wohlbehalten: Amerikanerin stirbt beim Durchqueren des Tollensesees 13. August 2022
  • Weitere Person vermisst: Feuerwehr birgt weibliche Leiche aus dem Tollensesee 13. August 2022
  • Strelitzius-Tipp: Eine Budenrunde auf Mirows Eiland drehen 13. August 2022
  • KulturSommer in Mirow startet: Zum Ausklang des Wochenendes gibt es ein Konzert und einen Überraschungsfilm 13. August 2022
  • Junge Talente des Bundesjazzorchesters proben in Rheinsberg öffentlich 13. August 2022
  • Konzert von der Dachterrasse: Strelitzer Landestochter singt und spielt Bob Dylan 13. August 2022
  • MV erwartet Auswirkungen des Fischsterbens in der Oder 12. August 2022
  • TSG-Kicker verkaufen sich gegen Zehlendorfer Herthaner trotz Niederlage gut 12. August 2022
  • Sicherung, Restaurierung, Nutzung des Unteren Schlosses: Mirow verfügt jetzt über eine Stadtplanerin 12. August 2022
  • „Der eingebildete Kranke“: Humorvolle Premiere unter freiem Himmel steht am Landestheater Neustrelitz bevor 12. August 2022
  • Minister ruft zum Sparen auf: Extreme Trockenheit zehrt an den Wasservorräten in MV 12. August 2022
  • Jetzt anmelden zum Markttreiben an der Woblitz 12. August 2022
  • Fröhlich und hochmotiviert: Zirkus Seewaldini präsentiert Ergebnisse der Ferienfreizeit 12. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 853 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …