• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 9. März 2020

Drei Fraktionen wollen Kulturquartier anderen Neustrelitzer Stadttöchtern gleichstellen

09 Montag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien

Gemeinsam bringen GRÜNE/FDP/PuLS, SPD und DIE LINKE einen Antrag in die Neustrelitzer Stadtvertretung ein, mit dem die Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gGmbH den anderen städtischen Töchtern neuwo und Stadtwerke hinsichtlich ihrer Eigenständigkeit weitgehend gleichgestellt werden soll. „Das Kulturquartier ist nun mehr als dreieinhalb Jahre alt – es wird Zeit, dass die gGmbH auch als solche agieren kann und nicht länger wie direkte Stadtverwaltung behandelt wird. Wer A sagt, muss auch B sagen“, erläutert GRÜNEN-Stadtvertreter Falk Jagszent. Und weiter: „Wir wollen, dass die Geschäftsführung zukünftig über die Einstellung und Auswahl von Personal ebenso selbst entscheiden kann wie über eventuell notwendige strukturelle Änderungen. Das ist bisher dem Bürgermeister als Gesellschafter vorbehalten.“

Auch der Aufsichtsrat soll Kompetenzen erhalten wie in den anderen städtischen Tochtergesellschaften, um seine Existenz zu rechtfertigen. Bisher handelt es sich eher um einen Beirat, dessen Anregungen die Geschäftsführung und die Stadt aufgreifen können, aber nicht müssen. Der Antrag wird morgen im Kulturausschuss diskutiert und in der Stadtvertretung am 26. März zur Entscheidung gestellt.

„Musik am Nachmittag“ im Neustrelitzer Carolinum auch in der 41. Auflage sehr gut besucht

09 Montag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Zur 41. Musik am Nachmittag ist heute in die Aula des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum eingeladen worden. „Kommen Grillen dich zu plagen, wiege sie mit Liedern ein“, so das Friedrich Schiller entlehnte, durchaus hochaktuelle Motto der sehr gut besuchten Veranstaltung, bei der Werke von Brahms, Beethoven, Tschaikowsi, Telemann, Lortzing, Lehar und Millöcker erklangen.

Einlader waren der Landkreis, Landrat Heiko Kärger, Schulleiter Henry Tesch und Thomas Hildebrandt von der Bürgerinitiative „Bei uns in Kiefernheide“ sowie die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation. „Es war ein rundum gelungenes Konzert“, freute sich Henry Tesch im Anschluss im Gespräch mit Strelitzius. Ausführende waren Nicolle Cassel (Sopran), Felix Rumpf (Bariton), Karin Geyer (Flöte), Uwe Knaust (Klarinette), Philipp Hagemann (Cello) und René Speer (Klavier).

Bewerbung abgeschlossen: Sehr gute Chancen für Pastoren-Ehepaar in der Kleinseenplatte

09 Montag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Religion, Wesenberg

Will man dem jüngsten Gemeindebrief der Kirchengemeinden in der Kleinseenplatte folgen, so haben Konrad und Ulrike Kloss sehr gute Chancen, Pastoren in Wesenberg/Schillersdorf bzw. in Mirow und in Lärz/Schwarz zu werden. Er hatte bereits am 12. Januar in Wesenberg seinen Bewerbungsgottesdienst gefeiert, wo Konrad Kloss aus früherer seelsorgerischer Tätigkeit ja kein Unbekannter ist, sie hat sich gestern in der Mirower Johanniterkirche vorgestellt.

Bereits am 7. Januar hatten sich beide Pastoren in einer gemeinsamen Sitzung aller Kirchgemeinderäte vorgestellt, und die Resonanz sei ausgesprochen positiv gewesen. Noch gebe es Widerspruchsfristen, aber es sei sehr unwahrscheinlich, dass es Einwände gebe, so der Schwarzer Pastor Wilhelm Lömpcke. Am 25. März entscheiden die drei Kirchengemeinderäte Lärz/Schwarz, Mirow und Schillersdorf/Wesenberg unter dem Vorsitz von Pröpstin Britta Carstensen über die Annahme der Bewerbungen. Der Dienstbeginn für Urike und Konrad Kloss könnte dann der 1. August sein.

„Zu groß ist die Freude, dass geradezu nahtlos die beiden Pfarrstellen besetzt werden können. Und zwar mit einer Perspektive von mehreren, vielleicht ja bis zu 15 Jahren. Das ist längst nicht selbstverständlich“, so Lömpcke. Niemand habe sich in den letzten Jahren für die beiden Pfarrstellen interessiert. Die Gelegenheit müsse beim Schopfe gepackt werden. Pastor Lömpcke selbst will will sich am 25. Juli um 16 Uhr in der Kirche Schwarz von den Gläubigen verabschieden.

Im „Fischerhaus“ zu Plau am See wird der hungrige Hund an den Napf gebeten

09 Montag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Gastronomie

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Plau am See, Tiere

Nicht jeder unserer Ausflüge ist von einem „Fundstück“ gekrönt, aber am gestrigen Sonntag sind wir mal wieder fündig geworden. Die Holde und meine Wenigkeit waren im schönen Plau am See, wohin es uns mit ebenso schöner Regelmäßigkeit zieht. Diesmal haben wir im „Fischerhaus“ an der Promenade Platz genommen und sind in der Speisekarte auf etwas gestoßen, was wir als Zweibeiner so noch nirgendwo in gastronomischen Gefilden entdeckt haben. Und das gleich auf der ersten Seite! Ich will mich redlich bemühen es nicht zu kommentieren, hoffe aber im Gegenzug auf die eine oder andere Zuschrift.

Tatsächlich wird im „Fischerhaus“ auch für den hungrigen Hund gesorgt, wie obenstehend zu lesen ist. Da die urgemütliche Gaststätte, die im Winter ebenso drinnen zu empfehlen ist wie zu allen anderen Jahreszeiten drinnen und wasserseitig draußen, auch über auskunftsfreudiges Personal verfügt, war einem Interview Erfolg beschieden. Tatsächlich werde der Napf zu Füßen des Tisches aufgetragen. Allerdings habe es durchaus Gäste gegeben, die schon auf Augenhöhe mit ihrem Vierbeiner speisen wollten, sprich, Hundefutter auf den Tisch. Da werde aber mit Rücksicht auf die anderen Gäste eingeschritten, wurde mir auf Nachfrage versichert.

Ansonsten seien Hundebesitzer durchaus eine nicht zu vernachlässigende Kundschaft. Wohl aber auch keine ganz unkomplizierte. So werde in der Saison täglich von dutzenden Frauchen und Herrchen frisches Wasser für den kleinen oder nicht so kleinen Liebling geordert. Als dieses irgendwann auch im Hinblick auf den Servieraufwand nicht mehr kostenlos abgegeben wurde, sei das bei den Hundefreunden gar nicht gut angekommen. Das Ergebnis: siehe oben.

Noch schnell anmelden: Woblitzstadt sucht den Meister an der Platte

09 Montag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tischtennis, Wesenberg

Anzeige

Angst vor Kriminellen wächst: Drei weitere Wohnungseinbrüche in Neubrandenburg

09 Montag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Wieder sind Einbrecher in Erdgeschosswohnungen in Neubrandenburg eingestiegen. In allen drei Fällen verschafften sich die Kriminellen über die Balkontüren Zugang. Die Angst in der Region nimmt zu, wie ich Leserkommentaren entnehme. Die Polizei hat bislang keine Erfolge in der seit Wochen andauernden Serie zu vermelden.

In der Zeit vom 5. bis zum 8. März kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Mlada-Boleslaver-Straße in der Neubrandenburger Oststadt in Abwesenheit der Mieterin zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl. Die Täter entwendeten Schmuck, dessen Wert noch ermittelt werden muss.

Ein weiterer Einbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses wurde der Polizei in der Hans-Marchwitza-Straße in Neubrandenburg gemeldet. Demnach brachen die Täter in der Zeit vom 7. März, 15.30 Uhr, bis zu 8. März, 13.30 Uhr, die Balkontür auf und durchsuchten die gesamte Wohnung nach Wertsachen. In diesem Fall wurde nichts entwendet.

Ein dritter Einbruch ereignete sich in der Zeit vom 6. März, 15.45 Uhr, bis zum 8. März, 17.40 Uhr, in der Fasanenstraße in Neubrandenburg. Die Täter entwendeten eine kleine Schatulle mit 200 Euro Bargeld. Zeugenhinweise werden bei der Polizei in Neubrandenburg unter Telefon 0395 55825224, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de aufgenommen.

GRÜNER Stammtisch: Chef des Neustrelitzer Regiehofes spricht über Pflege von Flächen

09 Montag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz, Parteien, Umwelt

Der nächste GRÜNE Stammtisch findet am Mittwoch, den 11. März, wieder ab 19 Uhr in der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz unter dem Thema „Grünflächen und Blühflächen?!“ statt. Gast ist der Leiter des städtischen Regiehofes, Holger Pflugradt.

„Wir wollen erfahren, was der Regiehof für Aufgaben hat, wie er die Grünflächen und Blühflächen bearbeitet und was es für GRÜNES Potenzial gibt“, heißt es in der Einladung des Ortsverbandes von Bündnis 90/DIE GRÜNEN.

Bauarbeiten beginnen unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt von Dewitz

09 Montag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dewitz, Mecklenburg-Strelitz, Verkehr

Bauarbeiten an der Landesstraße 33 in der Ortsdurchfahrt Dewitz beginnen am kommenden Montag, den 16. März, im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Lindetal. Vorgesehen ist ein grundhafter Aus- und Umbau der Ortsdurchfahrt auf einer Länge von rund 700 Metern inklusive des Neubaus der Straßenentwässerung.

Weiterhin erfolgt im Ort der teilweise Neubau von straßenbegleitenden Gehwegen. Gleichzeitig werden im Rahmen einer gemeinsamen Baudurchführung durch den Zweckverband für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg die Trinkwasserversorgungsleitungen auf einer Länge von ca. 200 m in der Leppiner Straße erneuert.

Auftragnehmer ist die Firma Strabag, Gruppe Neubrandenburg. Das Auftragsvolumen beträgt 824.000 Euro und wird überwiegend durch das Land Mecklenburg-Vorpommern getragen.

Weiterlesen →

Schlimmer 8. März: Frau prallt zwischen Comthurey und Brückentin mit Pkw gegen Baum

09 Montag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brückentin, Comthurey, Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr

Schlimmer Frauentag für eine 48-jährige Fahrzeugführerin eines VW Polo. Sie befuhr gegen 18.15 Uhr die Verbindungsstraße zwischen Comthurey und Brückentin in Richtung Brückentin. Plötzlich wechselte Rehwild die Fahrbahn. Die Polofahrerin wich aus und stieß mit ihrem Pkw gegen einen Baum.

Die verletzte Frau war noch imstande, ihren Kleinwagen nach dem Unfall selbstständig zu verlassen, musste jedoch im Nachgang durch einen Notarzt behandelt und im DRK-Krankenhaus Neustrelitz stationär aufgenommen werden. Am neuwertigen PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Im Einsatz befanden sich die Freiwillige Feuerwehr Wokuhl, ein Rettungswagen, ein Notarztwagen und ein Funkwagen der Polizei
Neustrelitz.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.735.670 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Neueste Beiträge

  • Zwei Kinder im Auto: Betrunkener Fahrer kommt zwischen Conow und Wittenhagen von der Straße ab 5. Februar 2023
  • Oberligakicker der TSG Neustrelitz kommen mit leeren Händen aus Berlin zurück 5. Februar 2023
  • Bewohner im Klinikum: Einfamilienhaus in Burg Stargard nach Brand unbewohnbar 5. Februar 2023
  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …