• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 10. März 2020

KuMuLi 2020: Caroliner wollen morgen mit Kunst den Alltag von der Seele waschen

10 Dienstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Carolinum, Freizeit, Jugend, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

KuMuLi am Carolinum, hier ein Bild aus dem vergangenen Jahr, ist immer einen Besuch wert. Die Vielfalt bekommt man so schnell nirgendwo geboten. Foto: Thomas Strauß

“Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele”, dieses Zitat von Pablo Picasso steht über dem diesjährigen KuMuLi (Kunst-Musik-Literatur) des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum am morgigen Mittwoch ab 18 Uhr in der Aula. Fotografien, imposante und farbenfrohe Gemälde, aber auch tiefgründige und kritisierende Werke erwarten die Besucher, wie mir Gymnasiastin Betty Böhme mitteilt.

Auch dieses Jahr haben die Schüler des Carolinums wieder fleißig Inspirationen in ihren Arbeiten festgehalten, um eine bunte Mischung aus künstlerischen, literarischen, aber auch musikalischen Eindrücken zusammenzubringen. Erstmals ausgestellt werden die erst kürzlich angefertigten Abschlussarbeiten der 12. Klassen zu den Themen „Faszination(?) Großstadt“ und „Farbe bekennen“. Die jungen Aussteller, so Betty, freuen sich auf “inspirierte und interessierte Blicke ebenso, wie auf das gemeinsame Eintauchen in eine bunte und ganz individuelle Welt”.

Abenteuerland Seenplatte: Filmemacher entdecken unermüdliche Netzwerkerin und Poetin

10 Dienstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Medien, Walow, Wirtschaft

Wenn einer neben meiner Wenigkeit verknallt ist in die Mecklenburgische Seenplatte, dann ist es meine Blogfreundin Judith Kenk aus Walow bei Malchin. Leider sind wir beide schwer beschäftigte Leute, sodass es bis auf ein kurzes Hallo auf einer Messe in Neubrandenburg noch nicht wirklich geklappt hat mit einem ausgiebigeren Schwatz. Und was die Überschrift angeht: Eigentlich ist Judith Kenk keine wirkliche Entdeckung mehr. Dafür ist sie einfach zu überall. Dickes Kompliment von Strelitzius!

Ich freue mich, dass der unermüdlichen Netzwerkerin und Poetin jetzt in der Reihe “Abenteuerland Seenplatte” (Strelitzius berichtete) ein Filmchen gegönnt worden ist. Episode 13, es kann nur eine Glückszahl sein. Judith, wir sehen uns demnächst. Es wird Zeit!

Nationalparkamt schult in Hohenzieritz Mitarbeiter touristischer Unternehmen

10 Dienstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Hohenzieritz, Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Natur, Umwelt

Der Nationalpark ist ein beliebtes Erholungsgebiet für Besucher. Beim Wasserwandern ergeben sich ganz neue Perspektiven in die Natur. Foto: R. Sobiech

Das Nationalparkamt Müritz bietet am kommenden Dienstag, den 17. März, von 9 bis 15 Uhr, für Mitarbeiter touristischer Unternehmen, die im Gästekontakt stehen, einen Kompaktkurs zum Thema Müritz-Nationalpark an. Die Informationsveranstaltung findet im Schloss Hohenzieritz im Ägyptischen Saal statt.

Das Programm schlägt einen Bogen von der Geologie der Seenplatte bis zur Gründung des Nationalparks, über die Schutzbestimmungen und ihre Auswirkungen in der Praxis bis zu den touristischen Angeboten in der Nationalpark-Region.

Der Kurs richtet sich vor allem an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über den Müritz-Nationalpark Auskunft geben sollen, ist aber auch offen für Interessierte, die ihr Wissen auffrischen wollen. Gleichzeitig dient die Teilnahme am Kurs als fachlicher Nachweis für die Durchführung organisierter Veranstaltungen im Müritz-Nationalpark.

Um Anmeldung wird bis zum 16. März bei Herrn Kaiser, Rufnummer 039824 25237 bzw. m.kaiser@npa-mueritz.mvnet.de gebeten. Die Teilnahme an der Tagesschulung ist kostenlos.

Endlich: Kulturelles Bildungszentrum der Seenlandschaft öffnet im Mai in Fürstenhagen

10 Dienstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Fürstenhagen, Feldberger Seenlandschaft, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Theater

Einmal mehr gilt: Was lange währt, wird gut. Eben hat mich die Nachricht erreicht, dass das „Kulturelle Bildungszentrum Feldberger Seenlandschaft“, so der Projektname, am 9. Mai eröffnet wird. Die Baumaßnahme hat Gesamtkosten in Höhe von ca. 600.000 Euro verursacht. Davon haben die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Mecklenburg-Strelitz einen Zuschuss aus dem LEADER-Budget in Höhe von etwa 400.000 Euro gewährt.

“Wie lange haben wir auf diesen Moment gewartet und wie freuen wir uns umso mehr”, heißt es in einer Mitteilung des Teams “Scheune Fürstenhagen”. “Ja, es ist nach immer neuen Verzögerungen und Hindernissen beim Bauablauf sowie immensen Kostensteigerungen kaum zu glauben. Die Sanierung unseres Unterkunftshauses ist, bis auf einige Kleinigkeiten, so gut wie abgeschlossen. Das Haus ist wunderbar geworden und die Außenanlagen werden nun auch fertiggestellt.” Einen kleinen Vorgeschmack bietet unten die angehängte Datei.

Dieses freudige Ereignis soll mit zwei Veranstaltungen gefeiert werden. Gedankt werden soll dabei auch all jenen, die in den vergangenen Jahren das Projekt tatkräftig und großzügig unterstützt haben. Am Sonnabend, den 9. Mai, wird von 14 bis 21 Uhr die „Scheune Fürstenhagen“ feierlich eröffnet. Mit einem Theaterstück von Martina und Klaus Herre, dem Matti Klein Soul Trio, Tanz, Mitmachaktionen für Jung und Alt und vielem mehr soll dieser besondere Ort für vielfältige Projekte der kulturellen Bildung, Veranstaltungen und Seminare eingeweiht und bekanntgemacht werden.

Weiterlesen →

Corona-Virus: Land richtet für die Seenplatte Abstrichzentrum in Neustrelitz ein

10 Dienstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburg-Vorpommern, Medizin, Neustrelitz

Das Gesundheitsministerium in Mecklenburg-Vorpommern baut in den nächsten Tagen Abstrichzentren für Corona-Tests auf, darunter in Neustrelitz auf dem Gelände des Landratsamtes an der Woldegker Chaussee für die Mecklenburgische Seenplatte. Geplant sind zunächst neun Zentren, verteilt im Land Mecklenburg-Vorpommern. Dadurch soll die Ansteckungsgefahr in Krankenhäusern und Praxen minimiert werden. Die Zentren werden bei Bedarf aufgestockt, so der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit, Harry Glawe am Dienstag.

Die Abstrichzentren werden in den Landkreisen und bei den Universitätsmedizinen in Rostock und Greifswald eingerichtet. Jedes Zentrum wird durch ein Zweier-Team betreut, das sich aus Studenten der Universitätsmedizinen Greifswald und Rostock zusammensetzt. In den kommenden Tagen werden die Studenten geschult und die Räume der Zentren in den jeweiligen Regionen vorbereitet, so Glawe weiter. 

Die Standorte für die Abstrichzentren werden zunächst sein:

  • Hansestadt Rostock: Universitätsmedizin Rostock
  • Landkreis Rostock: Gesundheitsamt Güstrow
  • Landkreis Vorpommern-Greifswald: Universitätsmedizin Greifswald; Gesundheitsamt Pasewalk
  • Landkreis Vorpommern-Rügen: Gesundheitsamt Stralsund; Gesundheitsamt Bergen auf Rügen
  • Stadt Schwerin: Gesundheitsamt Schwerin
  • Landkreis Ludwigslust-Parchim: Gesundheitsamt Ludwigslust
  • Landkreis Mecklenburgische Seenplatte: Gesundheitsamt Neustrelitz.

Ein Patient, der befürchtet, am Corona-Virus erkrankt zu sein, soll sich zunächst bei seinem Hausarzt telefonisch melden. Der Arzt prüft, ob die Bedingungen für einen begründeten Verdachtsfall – nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts -, am Corona-Virus erkrankt zu sein, vorliegen.

Der Patient geht auf Weisung des Arztes in ein Abstrichzentrum. Dort wird ein Abstrich vorgenommen. Jedem Abstrichzentrum im Land ist ein festes Labor in Mecklenburg-Vorpommern zugeteilt. Im Labor wird der Abstrich ausgewertet. Das Ergebnis des Tests wird an den Hausarzt übermittelt, der den Patienten informiert.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.936.105 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …