• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 25. März 2020

Bürgermeister empört: Wacholderheide bei Wanzka mit Bauabfällen verunreinigt

25 Mittwoch Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Abfall, Mecklenburg-Strelitz, Wanzka

Wieder haben gewissenlose Zeitgenossen die Umgebung von Wanzka verunreinigt. Musste zuletzt illegal an der Wanzkaer Mühle abgelagerter Müll vermeldet werden, so ist diesmal die Wacholderheide bei Wanzka betroffen. Asbestdachplatten, Bauschutt und Autoreifen verunzieren die Landschaft und stellen eine Gefahr für die Umwelt dar.

“Es ist mittlerweile unerträglich, mit welcher Unverschämtheit noch unbekannte Personen ihren Unrat in unserer schönen Natur der Gemeinde Blankensee entsorgen”, empört sich Bürgermeister Arko Mühlenberg. Umweltbewusste Bürger seien alarmiert und würden diese Misstände nicht mehr hinnehmen. “Wir werden irgendwann jemanden erwischen, so lautet der Tenor. Es ist nur noch eine Frage der Zeit”, so das naturverbundene Gemeindeoberhaupt. Anzeigen seien erstattet.

25. März: Aktueller Stand Corona-Infektionen in MV

25 Mittwoch Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Statistik

Das Gesundheitsministerium Mecklenburg-Vorpommern und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) informieren:

Kultusminister: Alle Schüler können in diesem Schuljahr ihre Abschlüsse erwerben

25 Mittwoch Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Mecklenburg-Vorpommern, Schulen

Die Kultusministerkonferenz der Länder hat heute folgenden Beschluss gefasst:

1. Die Kultusministerkonferenz bestärkt ihren Beschluss vom 12. März 2020, wonach die Länder die erreichten Abschlüsse des Schuljahres 2019/20 auf der Basis gemeinsamer Regelungen gegenseitig anerkennen werden.

2. Sie betont, dass alle Schülerinnen und Schüler keine Nachteile aus der jetzigen Ausnahmesituation haben werden und dass sie noch in diesem Schuljahr ihre Abschlüsse erwerben können.

3. Die Prüfungen, insbesondere die schriftlichen Abiturprüfungen, finden zum geplanten bzw. zu einem Nachholtermin bis Ende des Schuljahres statt, soweit dies aus Infektionsschutzgründen zulässig ist. Schülerinnen und Schüler müssen eine ausreichende Zeit zur Vorbereitung erhalten. Die Prüfungen können auch in geschlossenen Schulen stattfinden, sofern es keine entgegenstehenden Landesregelungen gibt.

4. Die Länder können ausnahmsweise auf zentrale Elemente aus dem Abituraufgabenpool verzichten und diese durch dezentrale Elemente ersetzen.

5. Zum heutigen Zeitpunkt stellen die Länder fest, dass eine Absage von Prüfungen nicht notwendig ist. Die Länder stimmen sich eng in der KMK über das weitere Vorgehen ab.

“Ich begrüße es sehr, dass es bei den Abschlussprüfungen ein gemeinsames Vorgehen der Länder gibt. Für Mecklenburg-Vorpommern bedeutet das, dass wir an den bekannten Planungen festhalten, im März und April keine Prüfungen abzuhalten und sie ab Mai stattfinden zu lassen (Strelitzius berichtete). Die Termine werden derzeit erarbeitet. Wir werden sie rechtzeitig bekanntgeben, damit die Schülerinnen, Schüler und die Lehrkräfte Gelegenheit haben, sich rechtzeitig vorzubereiten”, sagte Bildungsministerin Bettina Martin.

Besitzer verschwunden: Polizei stellt Krankenfahrstuhl in Neubrandenburg sicher

25 Mittwoch Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Beamte des Polizeihauptreviers Neubrandenburg sind am Montagmorgen gegen 6.20 Uhr in die Neustrelitzer Straße in Neubrandenburg gerufen worden. Aus Richtung Neustrelitz, ca. 100 Meter vor der Kreuzung zur Umgehungsstraße, fanden sie wie angegeben einen blauen Krankenfahrstuhl ohne Versicherungskennzeichen. Das Gefährt stand am Fahrbahnrand, also nicht auf der Straße, und hat somit auch keine Verkehrsteilnehmer behindert.

Die Beamten haben den Krankenfahrstuhl sichergestellt und zum Polizeihauptrevier Neubrandenburg gebracht. Es konnte keine Individualnummer festgestellt werden. Bisher ist unklar, wem der Krankenfahrstuhl gehört bzw. gehörte. In Neubrandenburg liegt keine diesbezügliche Diebstahlsanzeige vor. Am Krankenfahrstuhl befanden sich zwei alte Versicherungskennzeichen, durch die aber ebenfalls keine Angaben zum aktuellen Halter erlangt werden konnten.

Die Polizei sucht den Halter des Krankenfahrstuhls sowie Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, wie der Krankenfahrstuhl an den Fahrbahnrand der Neustrelitzer Straße gekommen ist. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395 55825224 entgegen.

Für alle, die es beantragt haben: 28-tägliche Leerung von Mülltonnen startet im Landkreis

25 Mittwoch Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte

Ab der 14. Kalenderwoche, am 30. März 2020, startet im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die 28-tägliche Leerung für 60-l-Mülltonnen. Das betrifft die Haushalte, die eine 28-tägliche Leerung beantragt und eine rote Gebührenmarke erhalten haben. Sie stellen ab jetzt ihre schwarze Tonne nur noch alle 28 Tage zur Leerung bereit.

Die konkreten Terminen sind, wie gewohnt, auf der Internetseite www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de zu finden. Von der Startseite geht es mit einem Klick auf das Foto mit der Papier- und der Mülltonne unter „Abfall & Müll“ direkt zum Tourenplan. Dort sind der Wohnort und die Straße oder der Ortsteil einzugeben und das Kästchen „Restmülltonne 28-täglicher Rhythmus“ anzuklicken. Dann erscheinen alle Termine bis zum Jahresende.

Weiterlesen →

Stiftung fördert Pflanzung von 38 Apfelbäumen in Diemitz

25 Mittwoch Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Natur

Tobias Müller-Deku vor seiner Cider Manufaktur in Diemitz. Foto: Horst Fechner

Wer schon einmal Cider aus der Manufaktur von Tobias Müller-Deku in Mirow getrunken hat, den wird diese Meldung besonders freuen. Mir ist beim Schreiben gleich das Wasser im Mund zusammengelaufen. Durch den unermüdlichen Einsatz der BUND Ortsgruppe Waren/Müritz, verantwortlich: Michael Hemberger, ist es nämlich gelungen, von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) eine Förderung von ca. 5.000 Euro für ein Apfelbaumprojekt in Diemitz zu erhalten. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt des BUND und der Cider Manufaktur in Diemitz für die Anlage einer Streuobstwiese.

Konkret ist vorgesehen, auf dem ehemaligen Bolzplatz des Landschulheims hinter dem Dorf in Richtung Rochowsee im Herbst 38 Apfelbäume zu pflanzen. Zum Auftakt der Pflanzaktion soll es ein kleines Fest geben, was noch rechtzeitig angekündigt wird.

Queerer Stammtisch findet jetzt als Videochat statt

25 Mittwoch Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Medien, Neubrandenburg, Vereine

Neun Vereinsmitglieder haben sich zu einer Fotoaktion unter dem Motto “Wir halten Abstand” zusammengefunden.

Seit November 2017 treffen sich jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr queere Menschen zu einem Stammtisch in Neubrandenburg. Neben dem Torcafé, dem Stammlokal des Stammtischs, hat sich die Gruppe auch schon im Winehouse, dem Foyercafé, im Güterbahnhof und im Kulturpark getroffen. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten diese Lokale jedoch schließen, Treffen von mehr als zwei Personen sind seit Anfang dieser Woche verboten. Social Distancing ist das Gebot der Stunde.

Mit dem queeren Stammtisch soll trotzdem nicht Schluss sein. „Das Treffen am kommenden Freitag, den 27. März, wird einfach als Videochat ins Internet verlegt“, kündigt Marcel Spittel, Vorsitzender des queerNB, an. Dazu ist eine Anmeldung per E-Mail an info@queernb.de erforderlich. Alle Menschen, die sich der queeren Community zugehörig oder sonst mit dem Thema verbunden fühlen, sind herzlich zum Austausch im sicheren Rahmen eingeladen.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.867.586 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Neueste Beiträge

  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023
  • Polizist schwer verletzt, Angreifer tot: Was genau ist am Freitag in Jarmen passiert? 20. März 2023
  • Reifen von geparkten Autos in Grabowhöfe am Gemeindehaus zerstochen 20. März 2023
  • Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude 20. März 2023
  • Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich im Theaterkeller zur Diskussion 20. März 2023
  • Anhörung in Berlin zum Thema Frühchen: Klinikum Neubrandenburg hofft auf viel Resonanz bei Infoveranstaltung vor dem Bundestag 20. März 2023
  • Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße 19. März 2023
  • Zwei krasse Torwartfehler: Oberligisten der TSG Neustrelitz sorgen gegen Hertha aus Charlottenburg noch für ein versöhnliches Remis 19. März 2023
  • Brecht-Abend als musikalisch-literarischer Prolog im künftigen Lychener Bücherhimmel 19. März 2023
  • Mirower Bürgerinitiative mit neuem Vorstand: Nie waren wir unserem Ziel Umgehungsstraße so nah 19. März 2023
  • Polizei zieht betrunkene Scooter-Fahrer in Neubrandenburg aus dem Verkehr 19. März 2023
  • Zu viele Fehler: PSV-Volleyballer verlieren Heimpartie in der 2. Bundesliga Nord gegen Nachbarn aus Lindow-Gransee klar 18. März 2023
  • Herausfordernder Einkauf: Kleben oder nicht kleben, das ist die Frage 18. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …