• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 6. März 2020

Pendelnde Serieneinbrecher durchwühlen Wohnung und Einfamilienhaus in Waren

06 Freitag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Die Serieneinbrecher, die unsere Region seit Wochen unsicher machen und noch immer nicht gefasst sind, “pendeln” offensichtlich im Dreieck Neubrandenburg-Neustrelitz-Waren und beobachten schwerpunktmäßig Erdgeschosswohnungen und Einfamilienhäuser mit Terrassenfenstern. Die zwei jüngsten Fälle, bei denen die Polizei Zusammenhänge prüft, werden aus der Müritzstadt gemeldet.

Am Donnerstagabend gegen 21 Uhr meldete ein Geschädigter der Polizei in Waren einen Einbruch in seine Mietwohnung in der Thomas-Mann-Straße. Demnach verließ der Mieter gegen 15.30 Uhr seine Wohnung. Als er gegen 21 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass unbekannte Täter auf der Rückseite des Mehrfamilienhauses ein Fenster der Erdgeschosswohnung aufgebrochen und sich dadurch Zutritt in die Wohnung verschafft haben. Im Inneren durchsuchten die Täter sämtliches Mobiliar und entwendeten eine Geldkassette, in welcher sich DDR-Münzen und der Führerschein des geschädigten Mieters befunden haben. Die entstandene Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden und wird noch ermittelt. Durch den Hinweis einer benachbarten Zeugin geht die Polizei davon aus, dass sich der Einbruch gegen 20.40 Uhr ereignet hat, da die Zeugin zu dieser Zeit laute Geräusche hören konnte.

Weiterlesen →

DLR schließt wegen Corona-Virus vorerst seine Schülerlabore

06 Freitag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wissenschaft

Corona-Virus: Das DLR schließt vorerst seine Schülerlabore.

Auf Grund der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland ist zum Schutz aller Beteiligten von zentraler Stelle im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) festgelegt worden, dass alle DLR_School_Labs ihren Betrieb vorerst bis zum Ende der Osterferien einstellen. Damit sind auch in Neustrelitz alle für den genannten Zeitraum geplanten Schülerbesuche und -veranstaltungen abgesagt.

“Diese vorläufige Aussetzung des Betriebs der DLR-Schülerlabore ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, die dem Schutz aller Beteiligten und der Verlangsamung einer Ausbreitung der Corona-Epidemie dienen soll”, heißt es seitens des DLR Neustrelitz. Betroffen seien auch alle DLR-Kurse. “Wir melden uns, sobald es wieder grünes Licht gibt.”

Freiheitsberaubung und Erpressung: Haftbefehle gegen zwei junge Männer beantragt

06 Freitag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Nachdem eine junge Frau gefesselt in einer Wohnung in der Neubrandenburger Oststadt zurückgelassen worden ist (Strelitzius berichtete), hat die Polizei einen zweiten Mann festgenommen. Gegen die beiden deutschen Tatverdächtigen (21 und 18 Jahre alt) beantragt die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg Haftbefehle beim zuständigen Amtsgericht.

Ermittelt wird gegen sie nunmehr wegen Freiheitsberaubung und erpresserischen Menschenraubes, da ihnen vorgeworfen wird, dass sie Geld erpressen wollten. Weitere Einzelheiten dazu werden aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht bekannt gegeben.

Flächen, Verkehr und Jubiläum: Bürgermeister würdigt den “Mirow-März”

06 Freitag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Verkehr

Jochen Mewes vom gleichnamigen Landwirtschaftsbetrieb in Retzow.

Der “Mirow-März” hat der Stadt und ihrem Umland in dieser Woche drei sehr erfolgreiche Veranstaltungen im und am Unteren Schloss mit einer hohen Resonanz beschert, wie Bürgermeister Henry Tesch heute gegenüber Strelitzius zusammenfasste. Im Ergebnis des 1. Bürgerdialogs prüft die Stadt jetzt die Aufhebung aller aktuellen Flächenausschreibungen. Der Pachtzins soll nicht der alleinige Maßstab sein, sondern es müsse die Frage gestellt werden, “wie wir mit Pachtflächen in diesen Zeiten umgehen, wie wir es mit der Langfristigkeit der Verpachtung halten”, so das Stadtoberhaupt. Dabei sollen “verschiedene Kriterien der konventionellen wie der ökologischen Bewirtschaftung zugrunde gelegt werden”.

Sarah Moschner während des Vortrages des IGES Instituts im Unteren Schloss.

Die Teilnehmer des 2. Mirower Gespräches (Strelitzius berichtete) – Bürgerinnen und Bürger, Abgeordnete, Behördenvertreter – wollen sich in Sachen eines “Bürgerbudgets” zur Entwicklung des ländlichen Raums an das Verkehrsministerium des Landes wenden. Das Land hatte seine Förderung der Kleinseenbahn zwischen Neustrelitz und Mirow 2012 von 1,3 Millionen Euro jährlich auf 300.000 Euro zurückgefahren. Damit sind bislang sieben Millionen Euro plus X in der Folge für den Öffentlichen Personennahverkehr in der Kleinseenplatte verloren gegangen, über die Schwerin eigentlich auch dank der Bundeszuwendungen verfügt, so die Argumentation.

Weiterlesen →

Schon wieder: Diebe entwenden nachts Solarmodule bei Friedland

06 Freitag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz

Unbekannte Täter haben in der Nacht auf den heutigen Freitag vom Gelände eines wiederholt heimgesuchten Solarparks bei Ramelow nahe Friedland 92 Solarelemente im Gesamtwert von ca. 13.000 Euro entwendet. Solarpaneele waren hier zuletzt im November vergangenen Jahres gestohlen worden.

Weitere zehn Solarmodule wurden von den Tätern bereits zum Abtransport an den Zaun gestapelt. Wechselrichter wie im Januar diesen Jahres wurden diesmal nicht gestohlen. Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tätern oder zum Verbleib des Diebesgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Friedland unter der Telefonnummer 039601 300224.

Nasenbärenbrüder genießen neue Bewegungsfreiheit im Neustrelitzer Tiergarten

06 Freitag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Trick erkundet, immer der Nase nach, das neue Revier. Foto: Stadtwerke Neustrelitz

Das war in dieser Woche ein ganz großer Tag für die Nasenbärenbrüder Trick und Tick im Neustrelitzer Tiergarten. Zum ersten Mal seit ihrem Einzug in die Residenzstadt 2013 durfte sich das putzige Duo unter freiem Himmel tummeln. Was der unternehmungslustige Trick immer der Nase nach auch sofort dankbar annahm, während der eher zurückhaltende Tick der neuen Bewegungsfreiheit zunächst noch nicht so recht traute und nur schwer aus dem Wohnhaus der Bärenjungs zu locken war. Inzwischen genießt aber auch er den komfortablen Auslauf, wo früher nur ein Käfig war, in vollen Rüsselzügen.

Ganz fertig ist die Anlage rechts vom Teich direkt neben den Rothirschen noch nicht. Bis Ende März dauern die Restarbeiten, wie die Abteilungsleiterin Tiergarten bei den Stadtwerken Neustrelitz, Constanze Köbing, informierte. „Damit machen wir den Tieren und natürlich unseren Besuchern ein vorfristiges Geschenk zu den Jubiläumsfeierlichkeiten 2021. Dann blicken wir auf 300 Jahre Tiergarten Neustrelitz und zehn Jahre Trägerschaft durch die Stadtwerke Neustrelitz zurück.“

Das neue, artgerechte Nasenbärengehege mit seinem außen und innen bunt bemalten Haus kommt übrigens ohne optische Trennung zu den Tieren aus, was die Betrachter freuen wird. Hier soll dem Bildungsauftrag des Tiergartens entsprechend auch über das aktuelle Thema invasive Arten, zu denen der aus Südamerika stammende Nasenbär oder auch Rüsselbär zählt, Wissen vermittelt werden. Zeitnah wird es am Gehege eine Infostation geben. An den Texten wird bereits gearbeitet.

Erstes digitales Innovationszentrum in MV nimmt in Neubrandenburg die Arbeit auf

06 Freitag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Digitalisierung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Digitalisierungsminister Christian Pegel und Wirtschaftsminister Harry Glawe eröffnen heute das digitale Innovationszentrum Neubrandenburg in der Gerstenstraße 2 (Strelitzius berichtete). Ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen werden Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt und Heiko Kärger, Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Im Anschluss werden Vertreter der Hochschule sowie der Cross-Media-Agentur „13 Grad“ einen Einblick in aktuelle und künftige Projekte des Innovationsstandorts Neubrandenburg geben.

Die Landesregierung hat im Frühjahr 2018 mit der digitalen Agenda die Einrichtung von sechs Innovationszentren vorrangig an Hochschulstandorten in Mecklenburg-Vorpommern beschlossen. In diesen Zentren sollen Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups mit digitalen Geschäftsideen beste Bedingungen vorfinden, um ihre Ideen umzusetzen. Zugleich sollen die Zentren Raum für den Austausch zwischen der Gründer- und Startup-Szene und etablierten Unternehmen schaffen.

Mit Neubrandenburg öffnet das erste der Innovationszentren für den täglichen Betrieb. Die Öffnung der Zentren in den Hansestädten Wismar, Rostock und Stralsund steht kurz bevor. Im November vergangenen Jahres hatte in Neubrandenburg auch der erste Digitalkongress des Landes stattgefunden.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.931.653 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …