• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 17. März 2017

Achtungserfolg für unsere TSG: Einen Punkt aus Babelsberg mitgebracht

17 Freitag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Kapitän René Pütt war nicht mit Fortuna im Bunde. Foto: Schütt

Mit einem 0:0 beim SV Babelsberg 03 hat sich die Regionalliga-Elf der TSG Neustrelitz mehr als achtbar aus der Affäre gezogen. Immerhin bringt die Mannschaft von Trainer Achim Hollerieth als Schlusslicht damit einen Punkt aus einer Partie gegen eine Mannschaft aus dem oberen Drittel der Tabelle mit nach Hause. So richtig dramatisch wurde es in der fünften Minute der Nachspielzeit, als Kapitän René Pütt einen Freistoß an den Innenpfosten setzte und der Ball wieder aus dem Kasten heraussprang. Fortuna ist mit den Neustrelitzern weiß Gott nicht im Bunde.

“Die Jungs haben ein Riesenspiel abgeliefert”, kommentierte Cotrainer Volker Piekarski unmittelbar nach Abpfiff. Von der ersten bis zur letzten Minute sei die Marschroute eingehalten worden. Dem Team sei es gelungen, die Gastgeber in deren eigene Hälfte zu drücken. Mit zunehmender Spieldauer sei die TSG sogar optisch überlegen gewesen. “Die Anerkennung gilt ausdrücklich allen Spielern, es hat auf keiner Position Schwächen gegeben”, betonte mein Blogpartner Piekarski. Am Ende stehe die Mannschaft jetzt natürlich zwischen Euphorie und Trauer, denn der Überraschungssieg war zum Greifen nah.

“Auf jeden Fall baut uns das enorm auf, was wir heute in Babelsberg erreicht haben. Nun wollen wir im Heimspiel am Mittwoch im Parkstadion einen ersten Dreier einfahren.” Anstoß ist um 19 Uhr.

Geflügel darf nun auch mit Schwerins Segen fast überall wieder ins Freie

17 Freitag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Landkreis, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte

Gan(s)z toll: Es geht endlich wieder ins Freiland.

Nach dem Kräftemessen zwischen Landkreisen und Landwirtschaftsministerium, Strelitzius berichtete von dem Hickhack, haben sich nun beide Seiten über ein einheitliches Vorgehen bei der weiteren Bekämpfung der Geflügelpest verständigt. Schwerin hatte Neubrandenburg bei der Lockerung der Bestimmungen zurückgepfiffen und zunächst auf Einzelfallentscheidung gepocht. Aber nur eine knappe Woche lang. Die meisten privaten Geflügelhalter müssen nun doch keinen Antrag auf Ausnahmegenehmigung mehr stellen. Denn ab dem morgigen Sonnabend, 18. März, gilt die Stallpflicht nur noch in den sogenannten Risikogebieten, heißt es aus dem Landratsamt Seenplatte.

Das sind Gebiete in der Nähe von Vogelrastgebieten und bestimmten Wasserflächen. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte betrifft das einige Uferbereiche von Seen, bestimmte Abschnitt an Peene und Trebel und Regionen mit starkem Vogelzug. Außer in diesen Gebieten, können die Tiere endlich aus dem Stall gelassen werden.

Allerdings gilt diese Lockerung nicht für Geflügelhaltungen, in denen mehr als 1000 Tiere gehalten werden. Wer sie ins Freie lassen möchte, muss beim Veterinäramt einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung stellen. Dazu kann das Kontaktformular auf der Internetseite des Landkreises www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de benutzt werden. Im Anhang sind die ausgewiesenen Risikogebiete aufgelistet.

Risikogebiete im Landkreis Seenplatte Stand 17_März_2017

Zum schonenden Einstieg erst einmal den Wetterbericht

17 Freitag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leute, Wetter

Zu den vielen Quellen, die ich für die Strelitzius-Leser auswerte, gehört auch eine mit einem besonders sperrigen Namen: Transferstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lokale Agenda 21 in Mecklenburg-Vorpommern. Sie versorgt mich regelmäßig mit einem Newsletter. Was andere Informationslieferanten auch tun, die mir ans Herz gewachsen und unverzichtbar geworden sind.

Wenn ich heute mal die Transferstelle hervorhebe, dann liegt es daran, dass die Absenderin jüngst einen besonders originellen Einstieg gewählt hat. “Wir wünschen Ihnen einen guten Umgang mit der Informationsflut – bleiben Sie kreativ und gelassen, genießen Sie den Frühling – er kommt bestimmt, siehe http://wetter.tagesschau.de/wetterthema/2017/03/10/die-natur-holt-auf.html” heißt es zum Auftakt mit Blick auf den 10. März. Das Beispiel könnte durchaus Schule machen. So ließen sich auch schlechte Nachrichten damit einleiten, dass zum Ausgleich ja draußen die Sonne scheint. Wenn das Wetter denn gerade mitspielt.

An dieser Stelle wünsche ich allen Strelitzius-Freunden ein schönes Wochenende. Das Wetter soll übrigens mies werden…

Brand in Penzliner Heizkraftwerk wurde gelegt

17 Freitag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Penzlin

Das Feuer in einem Blockheizkraftwerk mit drei Lagerräumen am 5. März in der Penzliner Gärtnerstraße (Strelitzius berichtete) ist offensichtlich vorsätzlich herbeigeführt worden. Die Kripo ermittelt jetzt wegen Brandstiftung auf dem Firmengelände, nachdem ein technischer Defekt bzw. eine Selbstentzündung der eingelagerten Holzhackschnitzel ausgeschlossen werden konnte.

Die Schadenshöhe wurde zwischenzeitig auf 1,5 Millionen Euro korrigiert. Zeugen, die sachdienlichen Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Waren unter Telefon 03991 176224 zu melden.

Berliner Orchesterprofis schütten am Sonntag in Neustrelitz Füllhorn aus

17 Freitag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

Den Konzertliebhabern unter meinen Lesern möchte ich noch einmal einen außergewöhnlichen Auftritt am kommenden Sonntag um 17 Uhr ans Herz legen. Da musiziert im Schliemann-Saal in der Glambecker Straße 10 in Neustrelitz das GrunewaldHornEnsemble aus Berlin. Das Gastspiel ist zugleich Auftakt der diesjährigen Kammerkonzertreihe, die von den Strelitzer Musikfreunden auf die Beine gestellt wird, wie mir Werner Stegemann mitteilte.

Nach ihrem großen Erfolg vor drei Jahren, damals noch unter anderem Namen, sind die Musiker bereits zum zweiten Mal zu Gast in Neustrelitz. Die Orchesterprofis haben es sich zum Anliegen gemacht, dem geneigten Publikum das Füllhorn an kammermusikalischer Literatur für Hornensemble auszuschütten, von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert, sei es als Originalkomposition oder als Bearbeitung. Karten sind in der Touristinformation Neustrelitz sowie an der Tageskasse erhältlich.

Minister übergibt neuen Nationalpark-Infopunkt

17 Freitag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carpin, Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Politik, Tourismus, Umwelt

Neue Informationstafeln für den Müritz-Nationalpark werden in der kommenden Woche in Carpin an der Goldenbaumer Straße ihrer Bestimmung übergeben. Darüber informiert das Nationalparkamt. Für Donnerstag, den 23. März, um 12 Uhr, hat sich  der Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes, Till Backhaus (SPD), angesagt. Auch Bürgermeisterin Karin Doster-Di Rosa (Die Linke) wird vertreten sein.

Die Informationstafeln befinden sich im Umfeld des Weltnaturerbes “Alte Buchenwälder Serrahn”. Der Minister wird anlässlich der Einweihung darüber sprechen, in welchem Zusammenhang Besucherinformation und -lenkung sowie
Regionalentwicklung im ländlichen Raum stehen.

Müritzeum bleibt drei Tage wegen Reparatur geschlossen

17 Freitag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Tourismus, Umwelt, Waren

Aufgrund von dringenden Reparaturarbeiten im Aquariumsbereich bleibt das Müritzeum in Waren vom 22. bis zum 24. März geschlossen. “Die Arbeiten werden eine zu starke Geruchsbelästigung verursachen, sodass wir uns für diesen Schritt entschieden haben”, teilt die Einrichtung mit.

Für alle Jahreskartenbesitzer gebe es aber eine kleine Entschädigung für die wiederholten Schließzeiten (Strelitzius berichtete). Sie dürfen mit der gültigen Jahreskarte zwei Monate länger ins Müritzeum. Und noch ein Vorteil bringe die Jahreskarte vom Müritzeum: Wenn ab 1. April die Eintrittspreise angehoben werden, bleiben die Preise für die Jahreskarten gleich.

Klare Worte: Neustrelitz wirft Telekom “Ausbremsen” des Glasfasernetzes der Stadtwerke vor

17 Freitag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Internet

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wirtschaft

Andreas Grund

Die Stadt Neustrelitz hat wie angekündigt eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur über die Deutsche Telekom auf den Weg gebracht. Darüber hat Bürgermeister Andreas Grund die Stadtvertreter informiert. Hintergrund sind der Stadt vorgelegte Pläne des Unternehmens, über das sogenannte Vectoring Internetanschlüsse im Stadtgebiet zu ertüchtigen (Strelitzius berichtete).

In der Nachbetrachtung des Termins am 10. Januar seien durch den Bürgermeister und seine Dezernten sowie die Stadtwerke Neustrelitz GmbH die Ausbauabsichten bewertet worden. “Die Telekom wird auf diesem Weg keinen Beitrag zur Gigabit-Gesellschaft leisten”, so der Bürgermeister. Vectoring könne keine hohen Bandbreiten für den jeweiligen Nutzer garantieren. “Man kann beim Vectoring nur von einer Übergangstechnologie sprechen, in der die bestehende Telekommunikationsinfrastruktur durch ‘geringe’ Investitionskosten leistungsmäßig kurzeitig aufgewertet werden soll.”

Durch die Möglichkeit, bei geringeren Investitionskosten schneller Gewinne zu erzielen als durch den Ausbau von Glasfasernetzen, würden Alternativen zum Vectoring gehemmt. Wettbewerber der Telekom würden aktiv in ihren Glasfaserausbauplänen gebremst, da eine parallele Investition in Glasfaser- und in Kupferleitungen nicht wirtschaftlich ist.

Stadt hat jahrelang auf hochleistungsfähiges Internet gewartet

Wie der Bürgermeister betonte, habe die Stadt seit Jahren auf hochleistungsfähiges Internet im gesamten Stadtgebiet gewartet. “Da dieser Ausbau durch die bisherigen Telekommunikationsanbieter vernachlässigt und nicht in der gewünschten Qualität realisiert wurde, haben wir als Stadt Neustrelitz im Jahr 2015 beschlossen, durch unsere hundertprozentige Tochtergesellschaft, die Stadtwerke Neustrelitz GmbH, ein flächendeckendes und zukunftsfähiges Glasfasernetz (Fiber to the Home) zu planen, zu errichten und zu betreiben.” Das Netz der Stadtwerke sei fertig geplant, teilweise errichtet und stehe kurz vor der Aufnahme des Kundenbetriebes. Bis 2020 sollen ca. 18 Millionen Euro investiert werden.

Vectoring hemme den Ausbau und führe zur Investitionsunsicherheit, bekräftigte das Stadtoberhaupt. Es werde von der Telekom genutzt, um Mitbewerbern eine parallele Investition in Netze zu erschweren und deren Wirtschaftlichkeit hinauszuzögern. Man spreche in diesem Zusammenhang von strategischem bzw. destruktivem Überbau.

Polizei spürt flüchtigen Psychiatriepatienten wieder auf

17 Freitag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fahndung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Mehrere Funkstreifenbesatzungen waren in der vergangenen Nacht in Neubrandenburg im Einsatz, um einen 36-Jährigen wieder in Gewahrsam zu bringen. Der Mann war am Donnerstagnachmittag aus der Psychiatrie des Klinikums entwichen, wo er im Ergebnis eines Gerichtsbeschlusses untergebracht worden war.

Der Gesuchte war aus der suchtmedizinischen Abteilung zunächst in unbekannte Richtung verschwunden. Die Fahnder spürten ihn schließlich in einer Wohnung im Fohlenwinkel auf. Da der Mann als gefährlich eingestuft wurde, waren auch zwei Diensthundeführer mit ihren Schutzhunden im Einsatz. Gegen 0.30 Uhr konnte der Flüchtige wohlbehalten zum Klinikum zurückgebracht werden.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben 2/2023

+++ Tanzfreudiger Hüpfburgjazz und wilde World-Fusion-Dysko mit "Evelyn Kryger", 30. September, 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.724.133 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 729 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Aussichtsplattform Belvedere

Ton aus Friedland

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen September 2023

Sehenswürdigkeiten September 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen September 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb   Apr »

Neueste Beiträge

  • Modernisierung der Brandmeldeanlage: Brandenburg fördert Musikkultur Rheinsberg 28. September 2023
  • Angsthase Leopold zum Auftakt: Puppentheatersaison beginnt im Müritzeum in Waren 28. September 2023
  • IHK Neubrandenburg zeichnet drei Schulklassen aus der Seenplatte als “Beste Neunte” aus 28. September 2023
  • Bund fördert Umbau und Modernisierung der Obermaschinerie im Landestheater Neustrelitz 28. September 2023
  • Neubrandenburger Förderverein Kind im Krankenhaus freut sich über Spende 28. September 2023
  • Evangelische Schule in Neustrelitz begeht am 6. Oktober ihr 20jähriges Bestehen 28. September 2023
  • Bürgerschaftliches Engagement: Jury prämiert Projekt “KinderFilmFest” aus Neustrelitz 28. September 2023
  • Neuer Gehsteig: Priepert will 2024 innerörtlichen Verkehrswegebau abschließen 28. September 2023
  • Japanische Tuschmalerei von Stefanie Trappe im Neustrelitzer KulturKiosk zu bewundern 28. September 2023
  • Abriss erledigt: Neues Sanitär- und Umkleidegebäude entsteht am Weißen See zu Wesenberg 28. September 2023
  • Oberbürgermeister Silvio Witt überreicht Förderpreise 2023 an Studierende der Hochschule Neubrandenburg 27. September 2023
  • Exklusive Produkte aus Holz: MAXLUZI aus Seewalde im Podcast von #MSEimpuls 27. September 2023
  • Zahlreiche Bands stellen sich in den nächsten Wochen in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz ein 27. September 2023
  • Vollsperrung: Straßenabschnitt zwischen Roggentin und Abzweig Blankenförde wird erneuert 27. September 2023
  • Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ändert seine Öffnungszeiten 27. September 2023
  • Meisterklasse gibt Konzert: Fabelhafte Welt der Querflöte in Rheinsberg zu erleben 27. September 2023
  • Entzückend, zauberhaft: Wesenberger Verein lässt Burg und Hafen wieder in Licht tauchen 27. September 2023
  • Agatha Christie lässt im Wesenberger Kino grüßen: Mystery-Thriller führt ins gespenstische Venedig 27. September 2023
  • Aktion in Neubrandenburg: Alltagsfeen und Kleine Helfer tun sich für Kinder mit Beeinträchtigungen zusammen 27. September 2023
  • Wesenbergs Union-Kanunachwuchs freut sich über zwei neue Rennkajaks 27. September 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …