• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 9. März 2017

Geflügelpest: In Teilen des Landkreises darf das Federvieh wieder ins Freie

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Landkreis, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte

Die Geflügelpest ist in diesem Winter ein schier unendliches Thema. Kaum gab es irgendwo eine positive Nachricht, folgte prompt wieder negative Kunde. Über allem stand der bürokratische Aufwand der Kreisverwaltung, die das Ganze gemäß den ihr vorgegebenen Regelungen zu managen hatte.

Wer jetzt glaubt, dies ist der Abgesang 2017, der irrt. Es sind lediglich Lockerungen der sogenannten Aufstallungspflicht in Teilen des Landkreises zu vermelden. Anders formuliert: Huhn, Pute, Gans und Ente dürfen wieder ins Freie, wenn auch nicht überall. Und da die Sache diesmal besonders unübersichtlich wird, beschränke ich mich darauf, die entsprechende Pressemitteilung einfach anzuhängen.

Aufstallungsgebot_Lockerung

 

Musik am Nachmittag in der Carolinum-Aula wieder ein voller Erfolg

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Konzert, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auch in diesem Jahr hieß es in der Aula des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum “Musik am Nachmittag”, und wie immer war es eine tolle Veranstaltung vor vollem Haus. Thomas Hildebrandt (SPD), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Soziales der Stadtvertretung, dankte heute allen, die erneut zum Gelingen des Traditionskonzertes vor allem für die ältere Generation beigetragen haben.

Neben der Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation hob er die Unterstützung der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz und des Landkreises hervor, der durch Dezernent Torsten Fritz vertreten war. Hildebrandt vergaß in seinen Dankesworten auch nicht das in bewährter Weise gastgebende Gymnasium Carolinum und das Team vom Neustrelitzer Hotel Schlossgarten, das für Kaffee und Kuchen sorgte.

Die Künstler des Nachmittags waren Nicolle Cassel (Sopran), Dieter Wagner (Tenor), Alexander Bersutsky (Violine), Uwe Knaust (Klarinette), Philipp Hagemann (Violoncello) und René Speer (Klavier). Es erklangen Kompositionen unter anderem von Verdi, Brahms, Weber, Mozart, Bizet, Zeller, Wolf, Popper und Kalliwoda.

 

Alter Mann auf Parkplatz angegriffen und beraubt

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Ein 80-jähriger Mann ist am hellichten Tag in Neubrandenburg überfallen worden. Als sich der Rentner am gestrigen Mittwoch gegen 14 Uhr auf dem Parkplatz am Fohlenwinkel 1 über die Rücksitzbank seines grauen Nissan Primera beugte, um ein Paket darauf zu stellen, wurde er von einem Angreifer von hinten ins Wageninnere gestoßen und auf den Sitz gepresst.

Dann entwendete der Täter aus der rechten Gesäßtasche der Hose des Opfers die Brieftasche. Dabei wurde die Hose zerrissen. Im Anschluss flüchtete der Täter in Richtung Weidenweg. Zur Täterbeschreibung konnte der 80-Jährige folgende Angaben machen: männlich, ca. 35 bis 40 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß, braune, kurze Haare und helle Augen. Der Mann soll mit einer dunklen Hose und einer dunkelblauen Jacke bekleidet gewesen sein.

Der Senior wurde bei dieser Raubstraftat nicht verletzt. In der entwendeten
Brieftasche waren neben den persönlichen Dokumenten des Geschädigten
auch zwei Geldkarten sowie Bargeld. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neubrandenburg unter Telefon 0395 55825224 zu melden.

In der Kleinseenplatte ist plötzlich der Dachs los

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Nationalpark, Natur, Umwelt

Dachs
Dachs2

Alle reden vom Wolf, die wenigsten vom Dachs. In den Dörfern der Kleinseenplatte am Rand des Müritz-Nationalparks schon. Bis 2015/16 sei das Raubtier aus der Familie der Marder in den Ortslagen so gut wie gar nicht festgestellt worden, erfuhr Strelitzius. Inzwischen wimmele es geradezu von Spuren seines Besuches.

Von einem Jäger wird erzählt, der eben noch sein Gewehr hoch bekam, als der Dachs plötzlich umdrehte und auf ihn los ging. Eine Reiterin wäre fast aus dem Sattel gestürzt, als ihr Pferd vor einem Dachs scheute. Dieser Tag wurde bei Mirow ein Dachs tot gefahren. “Schau dir bloß mal die Zähne an”, so mein Blogfreund, der mir oben stehende Fotos schickte.

Ganz offensichtlich fühlt sich der Dachs im Nationalpark und seinen Randlagen wohl und die Population entwickelt sich prächtig. Ganz andere Nachrichten kommen von meinem Freund Roland Tuma, Bauunternehmer aus Mirow. Seine Baufirma hatte sich unter anderem im Auftrag der Deutschen Bahn auf das Verschließen von Dachstunneln in Bahndämmen spezialisiert (Strelitzius berichtete). Das Geschäft sei inzwischen mangels neuer Grabungen zusammengebrochen. Zum Glück habe die Bahn aber immer zu tun, wenn man sich als Subunternehmer erst einmal empfohlen habe.

Für TSG Neustrelitz müssen drei Punkte gegen Fürstenwalder her

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Volker Piekarski. Foto: TSG

Die Fußball-Regionalligisten der TSG Neustrelitz stehen morgen Abend um 19 Uhr auf dem Rasen des heimischen Parkstadions vor einem sogenannten Sechs-Punkte-Spiel gegen Union Fürstenwalde. Das Schlusslicht empfängt den Tabellenfünfzehnten, da muss von den Gastgebern nun endlich mal die volle Ernte eingefahren werden. Cotrainer Volker Piekarski hat das Match im Vorgespräch mit Strelitzius sogar als Zwölf-Punkte-Spiel bezeichnet und meine damit wahrscheinlich auch die Initialzündung, die vom sage und schreibe ersten Saisonsieg ausgehen könnte.

Trainer Achim Hollerieth und sein Vize haben sich die Fürstenwalder zuletzt gegen Babelsberg angeschaut und die eigene Mannschaft in dieser Woche entsprechend eingestellt. Fehlen werden auf der Seite der Neustrelitzer der noch für ein Spiel rotgesperrte Solomon Okoronkwo und Mehmedalija Covic wegen der fünften Gelben Karte.

Hingegen deutet alles darauf hin, dass Philip Schulz wieder zur Verfügung steht. Kapitän René Pütt hatte zuletzt über Schmerzen geklagt, scheint aber auch wieder rechtzeitig fit zu werden. “Drei Punkte müssen sein”, bekräftigte Volker Piekarski die Forderung des Trainergespanns und sicherlich von allen Anhängern der TSG an unsere Mannschaft. “Wir freuen uns auf das erste Heimspiel nach der Winterpause im Parkstadion.”

Neuer Friedhof in Neubrandenburger Oststadt wird saniert

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Ende März beginnen die Sanierungsarbeiten am historischen Grabquartier auf dem Neuen Friedhof in der Oststadt.

Im südöstlichen Teil des Neuen Friedhofes in der Neubrandenburger Oststadt beginnt Ende März die Sanierung des historischen Grabquartiers. Eine Grabgemeinschaftsanlage, neue Wege und Rasenflächen sollen angelegt werden, teilt das Rathaus mit. Bei der Umgestaltung sind Neupflanzungen von 40 Bäumen und von 630 Quadratmetern Sträuchern und Hecken in vielfältiger Kombination vorgesehen. Auf 2800 Quadratmetern werden Rasenflächen neu angelegt. Es werden Motivwände aus Corten-Stahl mit Granitstelen für die Namensnennung und Sitzgelegenheiten aufgestellt.

Mit der Neugestaltung möchte die Stadt Neubrandenburg neue Angebote für Gräber in Gemeinschaftsanlagen schaffen, die sehr nachgefragt sind. Für Bau und Planung der neuen Grabgemeinschaftsanlage werden 205 000 Euro veranschlagt. Der Bereich bleibt für die Friedhofsbesucher zugänglich. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Anfang September beendet sein. Die Pflanzungen erfolgen bis November 2017.

Das Gartenwassernetz auf dem Neuen Friedhof wird ebenfalls ab Ende März  teilweise erneuert. Die Erneuerung erfolgt in einem ersten Teilabschnitt vorrangig im westlichen Teil des Friedhofes sowie im neu anzulegenden Quartier. Insgesamt werden ca. 1500 Meter Rohrleitungen, hauptsächlich im unterirdischen Rohrvortrieb, erneuert. Weiterhin werden 16 neue Zapfstellen eingebaut. Die Arbeiten sollen Anfang Juni abgeschlossen werden. Die Kosten für Planung und Bau belaufen sich auf ca. 225  000 Euro.

Landkreis nimmt Förderanträge zur Parterschaft für Demokratie entgegen

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte

Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises (Strelitzius berichtete) können jetzt wieder Förderprojekte eingereicht werden. Zeit dafür bleibt bis zum 7. April. Informationen zu den Fördervoraussetzungen, sowie die Antragsformulare sind auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de und der Homepage der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte unter www.demokratie-mse.de zu finden.

Bei der Antragstellung werden die Projektträger von Sabine Sölbeck vom CJD-Nord als Koordinierungs- und Fachstelle beraten und begleitet. Vor Abgabe des Antrages ist es notwendig, mit Frau Sölbeck Kontakt aufzunehmen. Anträge müssen bei der Koordinierungs- und Fachstelle – Schlossstraße 10, 17235 Neustrelitz – eingereicht werden. Der frühestmögliche Beginn für die Umsetzung der Projekte ist dann der 8. Mai.

Gut Conow schließt Landladen und sucht Nachmieter

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feldberger Seenlandschaft, Handel, Mecklenburg-Strelitz, Wirtschaft

Der Landladen in der Gutsanlage Wittenhagen wird nicht mehr geöffnet. Das ist dem jüngsten Newsletter der Gut Conow Unternehmensgruppe zu entnehmen. 150 beheizte Quadratmeter mit bodentiefen Fenstern und abseitigen Sanitäranlagen stehen demnächst zur temporären oder langfristigen Anmietung frei. Interessenten können sich in der Gutsverwaltung melden.

Umbauarbeiten sind im und am Verwaltungshaus der Gutsanlage Wittenhagen im Gang. Die Sanierungs- und Verschönerungsarbeiten an der Fassade gehen weiter. Unterdessen wurden durch den Auszug des Eiszeit-Vereins untere Räumlichkeiten frei, in denen nun das Büro des “Conower Meat-Snack” untergebracht ist.

Mittwochs im Müritzeum: Sind die Wiesenbrüter noch zu retten?

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Zu den Wiesenbrütern gehört auch der Kiebitz. Foto: Roman Vitt

Unter dem Titel “Sind die noch zu retten?” laden Müritzeum und Nationalparkamt Müritz am kommenden Mittwoch, den 15. März, um 18.30 Uhr zu einem weiteren Abend in der Reihe “Mittwochs im Müritzeum“ ein.

Mit der aufgeworfenen Frage gemeint sind sogenannte „Wiesenbrüter“ – Vögel, die ihren Nachwuchs im Grünland großziehen. Diese Frage  und was der Nationalpark für den Schutz der Vögel in unserer Region bereits tut, beantworten Dr. Krista Dziewiaty, Vorsitzende des Fördervereins des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe, und Dr. Sven Rannow, Dezernent im Nationalparkamt Müritz. Im Anschluss an die Kurzvorträge darf diskutiert werden.

Give me ten minutes: Katastrophenhilfe in Swinemünde für mein Handy

09 Donnerstag Mrz 2017

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Handwerk, Leute, Polen, Swinemünde

Strelitzius sondert ja immer gern den einen oder anderen Insidertippp an seine Leser ab. Nun stellt euch mal vor, ihr seid im Urlaub auf Usedom oder auch auf Wolin an der Ostsee, und plötzlich steigt euer Smartphone aus. Horror! Genau das habe ich nämlich in dieser Woche erlebt. Das Handy ließ sich trotz Drückens der für einen Reset zur Verfügung stehenden Tasten nicht mehr einschalten. Früher haben wir ja dann den Akku mal herausgenommen… In gleich drei Telefonläden in Swinemünde wurde mit den Schultern gezuckt, aber alle Verkäufer wussten von so einem Typen (Guy) zu berichten, der da in der Ulica Monte Cassino auf solche Fälle spezialisiert sei.

Zugegeben, wir haben ein bisschen gesucht. Dafür kann ich euch jetzt die genaue Adresse auf dem Stadtplan markieren. Also vom zentralen Place Wolnosci, dem Platz der Freiheit, die Einkaufstraße Bohaterow Wrzesnia hinunter bis zur Einmündung der Ulica Monte Cassino. Linkerhand an der Ecke, gegenüber von einer Niederlassung der Deutschen Bank, findet sich das Lädchen, das in Winzigkeit kaum zu übertreffen ist. In dem können neben dem Betreiber mal eben noch zwei Kunden stehen, aber nur halbwegs normalgewichtige, das Geschäft ist mehr eine Zelle und leicht zu übersehen.

Der junge Mann darin drang zunächst spektakulär mit zwei Drähten in das Innere meines Smartphones vor und weckte dann mit einem “Give me ten minutes” Hoffnungen. Wir haben ihm eine halbe Stunde eingeräumt und waren um die Ecke in der malerischen Hemingway-Kneipe “El Papa” (Strelitzius berichtete) auf ein Bier vom Hahn und eine heiße Ingwer-Limonade.

Zurück beim Superhirn, lebte mein Smartphone wunderbarerweise wieder. Ein Softwareproblem, war zu erfahren. Handys spielten im Ausland nicht selten verrückt, da fänden sie sich plötzlich nicht mehr zurecht und schalteten dann auf stur. Ach so! Ganze fünf Euro hat mich die Katastrophenhilfe gekostet, gern und vor allem dankbar ausgegebenes Geld. Der Urlaub war gerettet. Also, wenn euch mal passiert, was mir geschehen ist, und Ihr seid in der Nähe: Ulica Bohaterow Wrzesnia/Ecke Ulica Monte Cassino, da wird geholfen.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben 2/2023

+++ Liedermacher geben Konzert zu 175 Jahre 48er Revolution, 26. September, 19.30 Uhr +++ Tanzfreudiger Hüpfburgjazz und wilde World-Fusion-Dysko mit Evelyn Kryger, 30. September, 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.715.626 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 728 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Aussichtsplattform Belvedere

Ton aus Friedland

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen September 2023

Sehenswürdigkeiten September 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen September 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb   Apr »

Neueste Beiträge

  • Neue Mitbewohnerin am Geburtstag eingezogen: Leea Neustrelitz beherbergt jetzt Maskottchen Lea 25. September 2023
  • Vier Malerinnen aus MV ziehen mit ihren Arbeiten ins Schloss Kummerow ein 25. September 2023
  • Abschnitt des Wanderweges in Neustrelitz ab Stadthafen in Richtung Zierke gesperrt 25. September 2023
  • Grünenpolitikerin im Landtag: Bahnsteige entlang der RE 5-Strecke sollen verlängert werden, sind aber auch dann noch zu kurz 25. September 2023
  • Umleitung über Buchholz: Brücke am Seehotel Ichlim drei Tage gesperrt 25. September 2023
  • Spielfreudig und frech, liebevoll und unerwartet: “Evelyn Kryger” spielt in der Neustrelitzer Fabrik.Scheune auf 25. September 2023
  • Neustrelitzer Stadtbibliothek: Interessierte werden unterhaltsam eingeführt 25. September 2023
  • Großherzogliches Palais in Neustrelitz: Gemälde führen zu Diskussionen mit dem Denkmalschutz 25. September 2023
  • 24 Stunden Schichtdienst: Wesenberger und Wustrower Feuerwehrnachwuchs spielt den Ernstfall realitätsnah nach 24. September 2023
  • Die Luft raus: Bundesligavolleyballer des PSV sind im Pokalgeschehen aus dem Rennen 24. September 2023
  • Zuspruch so hoch wie nie: Junger rumänischer Geiger gewinnt Violinwettbewerb beim Internationalen Festival der Künste in Mirow 24. September 2023
  • Extrem ärgerlich: TSG-Oberligakicker unterliegen in Staaken und hadern mit dem Schiedsrichter 24. September 2023
  • Heimniederlage der PSV-Volleyballer: Meinungen zum Spiel unserer Jungs gehen auseinander 24. September 2023
  • 80-Jährige in Neubrandenburg stürzt alkoholisiert mit ihrem E-Bike 24. September 2023
  • Bus des VFC Anklam nach Fußballspiel in Waren mit Rauchkörpern angegriffen 23. September 2023
  • Wenig überzeugend: Volleyballer des PSV Neustrelitz in der 2. Bundesliga unterliegen im ersten Heimspiel Aufsteiger aus Giesen 23. September 2023
  • Radler beachtet Vorfahrt nicht: Zwei Schwerverletzte nach Kollision mit Motorrad zwischen Neustrelitz und Lindenberg 23. September 2023
  • Glückliche Eltern: Nachwuchs bei Herzogin und Herzog zu Mecklenburg-Strelitz 23. September 2023
  • Wenn dich Champignons und Frühlingszwiebeln in der Kaufhalle anspringen und zum Auflauf verführen 23. September 2023
  • Rheinsberg bittet am letzten September-Wochenende zum Festival für neue Musik 23. September 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …