Schlagwörter

Der ganze Stolz der Qualzower Kameraden: Das neue LF 10 stärkt die Einsatzstärke der Feuerwehr beträchtlich.
Was für ein Tag für die Freiwillige Feuerwehr Qualzow, für Mirow und den ganzen Amtsbereich Mecklenburgische Seenplatte! Am Gerätehaus in Qualzow ist heute mit großem Bahnhof das neue Löschfahrzeug der Kameraden seiner Bestimmung übergeben worden. Ein paar Tage hat es schon unter seiner neuen Adresse Dienst geschoben, jetzt endlich waren alle an dem gelungenen Projekt Beteiligten versammelt.
Allen voran Innenminister Lorenz Caffier und Landrat Heiko Kärger (beide CDU). Der Landkreis hat die Anschaffung des Autos mit 150 000 Euro möglich gemacht, aus der Landeshauptstadt kamen 67 500 Euro. Den Rest der Investition bis zur Höhe von stolzen 268 000 Euro hat die Stadt Mirow gestemmt, die mit Bürgermeister Karlo Schmettau (FDP) vertreten war.
Qualzow gehört seit seiner Eingemeindung im Mai 2014 zu Mirow. Die Pfade zum neuen Feuerwehrgerätehaus (Strelitzius berichtete) und im zweiten Schritt zum angemessenen Auto hat der damalige Roggentiner Bürgermeister Henry Tesch (CDU) geebnet, heute erster Stellvertreter Schmettaus. Der bezeichnete dann Tesch auch artig als Vater des Erfolgs.
Die Feuerwehren Qualzow und Blankenförde gewährleisten im Norden der Kleinseenplatte Brandschutz und technische Hilfeleistungen, hinzu kommen Teile der Gemeinde Rechlin. Das Einsatzgebiet ist durch ausgedehnte Kiefernwälder mit hoher Waldbrandgefahr und kampfmittelbelastete Flächen geprägt. Hier ist das Mitführen großer Mengen Löschwassers nötig, zumal die Uferbereiche der zahlreichen Seen in der Regel nicht erreichbar sind. Das neue Löschfahrzeug wird den besonderen Anforderungen gerecht.
Besuch von den Nachbarn empfangen
Qualzows Wehrführer Heinz-Gerhardt Ihlenfeld hat alle Gäste begrüßt. Dazu gehörten Vizelandrat Thomas Müller (CDU), der CDU-Landtagsabgeordnete Vincent Kokert, der viele Fäden nach Schwerin geknüpft hat, Amtsvorsteher Heiko Kruse, der stellvertretende Kreisbrandmeister Norbert Schenz und Amtswehrführerin Anke Krüger. Natürlich ließen es sich Kameraden der anderen Wehren in der Kleinseenplatte nicht nehmen, ihre Mitstreiter in Qualzow zu beglückwünschen. Stolz präsentierten die Qualzower nicht nur die moderne Technik, sondern auch ihren Feuerwehr-Nachwuchs. Weitere Bilder unter