
Haben allen Grund zur Freude: Die U 18-Carolinum Baskets vom WSV Einheit Neustrelitz. Foto: WSV
Nachdem die Neustrelitzer Korbjäger der Carolinum Baskets in der U 18-Oberliga das erste Spiel der Serie „best of three“ auf eigener Platte gewonnen hatten, legte der WSV am vergangenen Samstag in Greifswald nach. Auch das zweite Aufeinandertreffen des Tabellenersten aus Neustrelitz gegen den Tabellenvierten konnten die Baskets 58:76 für sich entscheiden. Erneut kam es dabei zu einem auf Augenhöhe kampfbetonten Spiel beider Vereine.
Dabei erwischten die Hausherren, die das Spiel unbedingt gewinnen mussten, um ein entscheidendes drittes Aufeinandertreffen zu erzwingen, den besseren Start. Ohne Ligatopscorer Joshua Bothe, der vom DBB für zwei Spiele gesperrt wurde, setzten sich die Gastgeber schnell ab. Erst mit Beginn des zweiten Viertels sorgte Ben Nauenburger per „Dreier“ für den 17:17-Ausgleich. Bis zur Halbzeit drehten die Neustrelitzer das Spiel und gingen 29:38 in die Halbzeitpause.
Trainer Guido Heinrich: Plan konsequent umgesetzt
„Die Jungs haben sehr gut und diszipliniert agiert und haben unseren Plan konsequent umgesetzt.“ lobt WSV Trainer Guido Heinrich die Mannschaft nach er Partie. Dabei setzten die Baskets die Greifswalder über die komplette Spielzeit über das gesamte Feld unter Druck. Vor dem Schlussviertel blieben die Neustrelitzer 49:57 in Führung, allerdings konnten die Gastgeber am Ende dem hohen Spieltempo der Neustrelitzer nicht mehr folgen und mussten sich am Ende 58:76 geschlagen geben. Wie bereits im ersten Aufeinandertreffen war es auf Neustrelitzer Seite Anatol Glebov, der viel Verantwortung übernahm und mit 18 Treffern erneut Topscorer seines Teams war.
Nachdem die WSV Carolinum Baskets 2016 die Play Offs verpasst hatten, treffen die Neustrelitzer 2017 auf den EBC Rostock III, der sich ebenfalls am Samstag gegen die Wismar Bulls nach zwei Spielen durchgesetzt hatten. Beim Neustrelitzer Finalgegner und Titelverteidiger handelt es sich um eine reine U 16-Mannschaft der Rostocker, die mit Neustrelitzer Beteiligung auch in der Jugendbasketballbundesliga (JBBL) auf Korbjagd geht.
Junior Talents verbuchen in der Bundesliga vierten Sieg in Folge
„Ich freue mich ganz besonders, dass wir auf dieses Team im Finale treffen. Die jungen Männer kennen sich teilweise schon seit vielen Jahren und es wird ganz sicher sehr hochkarätige Spiele geben, auch wenn wir nicht in der Favoritenrolle sind“, so Heinrich, der zuletzt als Assistenztrainer des Bundesligisten mit EBC-Headcoach Stanley Witt einen erneuten Sieg in der JBBL feiern konnte. Denn nur einen Tag nach dem Finaleinzug beider Teams auf Landesebene waren die EBC Junior Talents am Sonntag erneut nicht zu schlagen. Nach der knappen Hinspielniederlage nach Verlängerung in Thüringen bezwangen die Mecklenburger Science City Jena 78:64 an der Ostsee. Nach Siegen gegen Gotha, Leipzig und Chemnitz ist dies bereits der vierte Erfolg in Serie. Kommendes Wochenende geht es zum Rückspiel nach Gotha.
Die Finalserie in der U 18-Oberliga MV haben beide Vereine zunächst auf Ende April verschoben. Vorher geht es für die Bundesligaspieler noch gegen die Uni-Riesen Leipzig, die Niners Academy Chemnitz und zum Osterturnier nach Wien.